Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Orpingtons
The real Deal
18.12.2013, 11:41
Hallo Hühnerfans.
Ich plane wieder Hühner zu halten, hatte ich schon mal vor 25 Jahren, Seidenhühner, 4 Hennen und 1 Hahn.
Jetzt sollen es sein, entweder Zwerg-Orpington, 4 Hennen und 1 Hahn, oder normal Große, 2 Hennen und 1 Hahn.
Das Hühnerhaus wird 1,3 x 1,3 x 1,5m hoch, der Normalauslauf 15m², Zaunhöhe 1m, ansonsten, wie damals, kratzen sie im gesamten Garten, 500m², herum.
MfG
hallo the real deal.
ich denke wenn sie in dem stall nur zum schlafen und saufen und fressen sich aufhalten, ist der denke ich ok von der größe.
was meinst du denn mit ´normalauslauf´?
The real Deal
18.12.2013, 20:04
hallo the real deal.
ich denke wenn sie in dem stall nur zum schlafen und saufen und fressen sich aufhalten, ist der denke ich ok von der größe.
was meinst du denn mit ´normalauslauf´?
Das heisst, meistens laufen sie frei im gesamten Garten.
Ist es ein sehr großer Unterschied Große oder Zwerg-Orpington.
MFg
Ja, die Orpington sind ziemlich sehr groß. Ich habe auch mit ihnen geliebäugelt, werde auf Grund der Stallgröße jetzt Zwerge nehmen.
Meine Orpihennen wiegen um die 4 Kg und die Hähne können schon 5,5 bis 6 Kg erreichen.
Natürlich nicht im 1.Jahr aber danach schon.
Bei Zwergen hast Su ein Gewicht von 1300-1500 Gramm.
The real Deal
20.12.2013, 09:38
Meine Orpihennen wiegen um die 4 Kg und die Hähne können schon 5,5 bis 6 Kg erreichen.
Natürlich nicht im 1.Jahr aber danach schon.
Bei Zwergen hast Su ein Gewicht von 1300-1500 Gramm.
Sind sie vom Benehmen, ähnlich wie die Zwerge?
Oder können sie, auf Grund, ihrer Kratzeigenschaften, ganze Gärten verwüsten.
Jedes Huhn kratzt,manche mehr manche weniger.
An der Rasse und der Größe kann man das nicht fest machen,
Medienhuhn
20.12.2013, 12:50
Hi The Real Deal,
wie Kleener schon schrieb, die großen Orpis sind gewichtige Persönlichkeiten. Scharren tun meine da wo sie es sollen, im Sandbad, auf den Holzspännen die in der Scheune vor dem Holzvorrat liegen und auch mal zwischen den Kopfsteinpflaster-Steinen um sich dort Gewürm und Kabbelzeug zu erarbeiten. (Bei der Gelegenheit schaffen die gleich das Moss und Unkraut raus aus den Fugen = praktisch!). Aber wenn ein Orpi-Gockel eilig durch die Petunien galoppiert oder sich zum Pennen in den Rukola haut, bleibt da nicht so viel übrig. Plattgetreten oder gelegen haben sie schon so einige Pflanzen, kaputtgescharrt aber rein gar nichts. Wobei alles auch eine Frage des Platzangebots und der Besatzdichte ist. Ein Huhn auf 3 qm macht sicher mehr kaputt als ein Huhn auf 300 qm.
Herzliche Grüße
Vom Medienhuhn
das die gewichtigen Würfel nicht mehr missen möchte. Legen einfach gut, sehen hübsch aus und sind anhänglich wie Schmusekatzen. Allerdings sind zumindest meine Gelben wahre Brutmonster.
The real Deal
20.12.2013, 13:47
@Medienhuhn.
Das ist ein schöner Bericht, und die Hähne, Lautstärke?
Wie hoch muss der Zaun sein?
Ist mein Stall groß genug für 2 Große Hennen nebst Hahn?
@Medienhuhn.
Das ist ein schöner Bericht, und die Hähne, Lautstärke?
Ist mein Stall groß genug für 2 Große Hennen nebst Hahn?
Sind jetzt nicht gerade die lautesten, aber auch nicht so, dass man sie nicht hört.
Ist auch eine Rasse die nicht viel Kräht.
Mein erster Stall war auch ungefähr so groß wie deiner, und der hat gereicht.
Medienhuhn
20.12.2013, 14:00
Hi,
also meine Jungs sind auch ziemlich wenig am Krakelen, aber wenn sie krähen, hört man sie auch. Vormittags pro Hahn und Schnabel vielleicht zehn Kräher, dann Ruhe. Wenn Besuch kommt, oder Kind aus der Schule retour kommt, nochmal das gleiche in Grün, dann vielleicht abends noch mal kurz und das war's. Aber wie gesagt, leise krähen tun sie nicht, haben ja auch einen guten Resonanzkörper. Dafür ist das Krähen nicht schrill, sondern angenehm in tiefer Frequenz, so dass es mich wirklich nicht stört.
Stallgröße als reiner Schlafstall ist sicher ausreichend, aber auf die 15 qm solltest Du sie, wenn's geht, nicht zu oft und zu lange zusammenpferchen. Und besorge Dir bitte bei nur zwei Hennen gleich Hühnersättel mit, sonst sehen Deine Hennen ruckzuck aus als wären die Motten drin:-)
Grüße vom Medienhuhn
The real Deal
20.12.2013, 14:28
Wird eine schwere Entscheidung, Zwerge oder nicht, hat noch etwas Zeit, März 2014 sollte es klar sein.
MfG
PS Die Zaunhöhe fehlt noch.
Wird eine schwere Entscheidung, Zwerge oder nicht, hat noch etwas Zeit, März 2014 sollte es klar sein.
MfG
PS Die Zaunhöhe fehlt noch.
Bei meinem ersten Auslauf war der Zaun nur 50-60cm hoch.
Mein Hahn hatte ihn immer wieder gerade so geschafft, ihn zu über flattern, da er etwas zu dämlich war durchs offene Türchen in den Garten zu seinen Hennen zu laufen. Aber es ist eine Flug faule Rasse.
Medienhuhn
20.12.2013, 14:50
Hi Real Deal,
zur Zaunhöhe kann ich Dir nicht soviel sagen, da meine Hühner wahlweise im Innenhof (gut 500 qm, Mauer zwischen drei Meter und Scheunenhöhe) frei herumsausen oder auf den gesamten Gelände - ohne wirkliche Umzäunung (einige ha), je nachdem ob ich mit draußen bin oder nicht. Sie haben bisher einfach nicht abhauen wollen. Via schräg angelehnter Leiter waren einige schon auf einem Baum, aber runter ging's dann mit Frauchen-Taxi (sonst säßen die wahrscheinlich heute noch oben). Ich denke bei eineinhalb Metern bist Du bei großen Orpis auf der sicheren Seite. Wenn es einen Weg außenherum gibt, sieht meine Bande schon einen Meter als Zumutung an - Umgekehrt schafft man es auch aufs Hochbeet (ca. 1, 2 Meter hoch), wenn ich da herumwühle und die Aussicht auf Leckereien besteht. Es hängt sicher auch ein wenig davon ab, wie Deine zukünftigen Hühner aufwachsen. Ich vermute, dass es einen Unterschied macht, ob die Hühner in einer Voliere groß werden, oder auf einem großen Gelände mit abwechslungsreicher Struktur. Manche Orpis brauchen, wie ich hier im Forum gelesen habe, sogar Rampen, weil sie keine Treppen laufen. Meine kannten das schon und laufen Treppen völlig unbekümmert. Dafür schlafen sie nicht auf Stangen (oder besser breiteren Latten). Sie wollen ihr Strohbett und halten das verwunderlicher Weise ziemlich sauber. Im Schlaf scheinen sie also nicht zu klecksen.
Ich wünsche Dir viel Spaß bei der Qual der Wahl - und wenn Du weißt welche Größe Du möchtest kommt noch die Frage nach der Farbe:-)
Grüße vom
Medienhuhn
Also mein gelber Orpi hat bis jetzt nur 3 gekräht in meiner Anwesenheit und dann nur 2-3mal:)
Und wenn er nicht zwischendurch gekräht hat war das letzte mal vor 3 Wochen! Haha ich bin so froh dass der nicht so oft kräht weil die Nachbarn ziemlich pingelig sind :)
Viel erfolg bei mit deinen Orpis ich kann sie nur empfehlen die süßen!
The real Deal
20.12.2013, 15:30
Schön wäre es, wenn man sich die Tiere, Zwerge und Nichtzwerge, mal ansehen könnte, im Raum 21224.
Würde auch eine weiteren Weg in Kauf nehmen.
MfG
Medienhuhn
20.12.2013, 15:37
Hi,
Schau doch einmal bei den Sondervereinen auf die Mitgliederlisten: www.sv-orpington.de bzw.
www.zwerg-orpington.de . Da findest Du sicher etwas in deiner Nähe.
LG
Medienhuhn
The real Deal
22.12.2013, 14:48
Ja. da sind nähere Adressen bei, werde mich im neuen Jahr auf dem Weg machen.
Zur Farbe, alle gut, bis auf schwarz oder weiß.
Wie groß muss die Eingangsklappe mind. sein, damit sie auch für große Orpingtons reicht.
Tendenz ist jetzt Große.
MfG
PS. hier gibt es anscheinend wahre Orpington-Fans.
Ich hab grad 49 befruchtete Orpieier im Brüter,kannst gern paar Küken/Jungtiere von haben.
Werden blaue,Schwarze,Splash,Gelbe,eventuell Weiss schwarz Columbia und gelb Schwarz Columbia.
Hm 30x40 cm reicht sicher als Türklappe aus.
The real Deal
23.12.2013, 16:28
@Kleener
Werden es Große oder Zwerge?
Bei 3 Hennen, genügt ein Nistkasten?
MfG
Es werden Große.Man kann mehrere Nistmöglichkeiten anbieten aber meist benutzen alle dasselbe Nest.
The real Deal
25.12.2013, 19:08
Eine Bitte an die Orpi- Fans: gibt es vielleicht ein Foto einer normalen Legehenne neben einer Orpi-Henne? Oder normalen Hahn neben einen Orpi-Hahn.
Damit man sich den Größenunterschied vorstellen kann
MfG
Schau mal hier:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/63218-Hurra-beim-Clonk-ist-jetzt-eine-K%C3%BCkenschar/page8?highlight=Clonk+K%FCken
Beim Beitrag #74 sieht man es vielleicht ein bisschen, aber es gibt bestimmt noch bessere Bilder.
Hallo,
zumindest mal mit Hennen Vergleichsfotos kann ich dienen:
Auf den ersten beiden eine rebhuhnfarbige Orpi und auf dem Bild mit den vielen auch noch so andere.
Aktuell habe ich noch eine Orpi-Cochin-Henne
Es ist die im Hintergrund, davor eine braune Legehybride. Die rebhuhnfarbige im Vordergrund ist eine reine Cochin (die gelben sind größer) und ein Ko Shamo Hahn und eine Cream Legbar.
Schau mal hier:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/63218-Hurra-beim-Clonk-ist-jetzt-eine-K%C3%BCkenschar/page8?highlight=Clonk+K%FCken
Beim Beitrag #74 sieht man es vielleicht ein bisschen, aber es gibt bestimmt noch bessere Bilder.
Naja, die Bilder sind ja auch schon etwas Älter.
Mittlerweile sind die Junghühner auch schon ausgewachsen.
The real Deal
26.12.2013, 09:20
@ Dank an Alle.
Erheblich höher als normale Hühner sind sie anscheinend nicht, nur kastenförmiger und wohl auch erheblich schwerer.
Die Entscheidung ist gefallen es werden große Orpingtons, 1 Hahn und 2 oder 3 Hennen.
The real Deal
01.01.2014, 10:00
Hi Real Deal,
Ich wünsche Dir viel Spaß bei der Qual der Wahl - und wenn Du weißt welche Größe Du möchtest kommt noch die Frage nach der Farbe:-)
Grüße vom
Medienhuhn
Danke, auch die Farbe ist entschieden, 1.3 Große in der Farbe "SILBER-SCHWARZ-GESÄUMT". Und wie die Marktlage z.Z. aussieht, werde ich wohl durch ganz Deutschland fahren müssen.
MfG
www.Orpingtonzucht-Orpifreunde.de
Sven ist auch hier im Forum vertreten.
Wenns soweit ist bekommst Du sicher was von ihm.
Medienhuhn
01.01.2014, 10:59
Glückwunsch zu dieser Entscheidung. Du wirst sicher viel Freude mit den Orpis haben. Sind die schwarz silbernen eigentlich auch so unmögliche Dauerglucker? Meine machen mich langsam wahnsinnig. Kaum hat man zwei halbwegs entgluckt sitzen die nächsten fest... Aber nur die Gelben. Die gsg Fraktion gibt Ruhe.
Ein fröhliches 2014 allen Orpifreunden
Das Medienhuhn
The real Deal
01.01.2014, 11:05
Sind die schwarz silbernen eigentlich auch so unmögliche Dauerglucker?
Das Medienhuhn
Wie, das ist an die Farbe gekoppelt?
MfG
Also zum Teil schon. Ich hatte ja so eine rebhunfarbige, die gar nicht gluckig wurde und eine Bekannte hat gelbe, die Dauerglucken sind.
The real Deal
01.01.2014, 11:17
Also zum Teil schon. Ich hatte ja so eine rebhunfarbige, die gar nicht gluckig wurde und eine Bekannte hat gelbe, die Dauerglucken sind.
Ist das Zufall oder können es andere Orpi-Fans bestätigen?
Ich hab auch Gelbe und die glucken viel.Die Gelbschwarzgesäumten und blauen recht selten,die Rebhuhnfarbigen wieder sehr.
Ist aber auch etwas Linienabhängig.
Brillenhuhn
02.01.2014, 23:02
meine gelbe gluckt auch gerne (und ist eine super glucke!) meine gsg hingegen gluckt gar nicht.
Hi,
also meine GSG sind schon gern am glucken.
Vor allem wenn Sie denn mal die Entscheidung zum Glucken getroffen haben kaum davon abzubringen.
Allerdings würde ich große Orpington nie 1,2 oder 1,3 halten. Dafür sind die Männer einfach zu schwer und die Damen sehen dann sehr schnell abgetreten aus oder haben sogar Wunden.
Aber das ist nur meine persönliche Einstellung.
Orpington/Maran
03.01.2014, 15:29
meine rebhuhnfarbige gluckt auch regelmässig, letztes Jahr 2 Bruten erfolgreich geführt, die 1. nach 2 Monaten verstossen, die 2. nach 3 Monaten
The real Deal
19.02.2014, 11:07
Hallo Hühnerfans
Es sind doch Zwerge geworden. Sind von April 13.
1 Frage zur Futtermenge, in welcher Zeit sollten sie es gefressen haben?
2. Frage: Futtersorte?
MfG
The real Deal
23.02.2014, 09:13
Hi,
also meine Jungs sind auch ziemlich wenig am Krakelen, aber wenn sie krähen, hört man sie auch. Vormittags pro Hahn und Schnabel vielleicht zehn Kräher, dann Ruhe.
Grüße vom Medienhuhn
Jetzt hab die Orpi-Zwerge fast eine Woche. Der Hahn weiß anscheinend nicht, das er zur einer besonders ruhigen Rasse gehört, er kräht ab 5 Uhr - 8 Uhr ca. 500 mal. Kann es sein, das es weniger wird, vielleicht die Umstellung?
Das ist eindeutig zu viel, was kann man tun?
MfG
Medienhuhn
25.02.2014, 08:34
Ooops the real deal,
da hast Du Dir anscheinend einen lauten Herrn eingefangen... Aber hübsch ist er!
Ein bekannter von uns hat auch Zwerge und die sind lebhafter als unsere Groß-Orpis. Aber 500 Mal in drei Stunden?
Gibt es bei Euch viele andere Hähne in der Nachbarschaft, denen er antwortet?
Was hat der Kerl eigentlich in der Dunkelheit zu erzählen? Um fünf ist es bei uns stockfinster und wenn ich da am Hühnerstall vorbeilaufe höre ich maximal eine Katze schnarchen.
Haben die bei Dir Licht um die Zeit? Ich habe heute extra aufgepasst, was sich nach dem aus dem Stall herauslassen (7.00 Uhr) tut. Erst mal futtern (komplette Ruhe), dann Besuch an der Eingangstür (Glas), klopfen mit dem Schnabel seitens des Futterbeschaffungsbeauftragten (Hahn in gelb-schwarzgesäumt). Habe ihn dann bewusst ignoriert. Der Herr hat sich dann aufgeblasen und gekräht (drei Kräher) und mich dabei fixiert. Bleibt sie am PC hocken oder...aufstehen in die Küche gehen, etwas Mais holen, rauswerfen und schon hört man nur noch den Lockruf für den Rest der Bande. Gelber Hahn heute früh: Fehlanzeige...kein Ton.
Stall abdunkeln und erst Licht ranlassen, wenn der Bursche etwas sagen darf, würde ich vorschlagen. Vielleicht wird er auch ruhiger, wenn er sich besser eingewöhnt hat und er nicht mehr jeden Mist kommentieren muss?
Ich wünsche Dir, dass er ruhiger wird. Vielleicht können noch andere Zwerg-Orpi-Besitzer etwas dazu sagen. Vielleicht sind die Kleinen generell etwas volauter, aber 500 Mal in drei Stunden. Das ist ja Dauerplärren...wann frisst der denn etwas?
Grüße vom Medienhuhn
The real Deal
25.02.2014, 10:39
Er plärrt nur zwischen 5 und 8 Uhr, ca. 500 mal, danach ist himmlische Ruhe.
Wir haben mehre Hähne in der Nachbarschaft und die antworten kaum.
Abdunkeln nützt auch nicht, der Bursche hat wohl eine eingebaute Uhr.
Zumal es, auch hier, um 5 Uhr morgens dunkel wie im Loch.
Wenn er so weiter macht, wird es ein Fall für den Kochtopf, wäre schade.
MfG
The real Deal
25.02.2014, 13:45
Ich hab das mal beobachtet, wenn Hähne in der Nachtbarschaft krähen, beachtet er überhaupt nicht.
MfG
The real Deal
22.03.2014, 10:51
Zum Thema Orpingtons:
Hab sie leider wieder abgeben müssen, der Hahn war zu laut, nicht zum aushalten, 10 m neben Schlafzimmer.
Jetzt habe ich 1.4 Zwergseidenhühner, der Hahn kräht wesentlich leiser und das nur 3-4x am Tag. Hoffentlich bleibt es so. Himmlische Ruhe.
MfG
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.