PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Puten Tylosin wirkt nicht



monsumi
16.12.2013, 13:54
Hallo an euch alle ,
wir haben folgendes Problem
2 unsere Puten haben geschwollene Gesichter und Schleimigen sabber.Wir waren beim TA NR 1 und die haben Rachenabstrich proben versendt und kein Ergebnis. Behandelt wurde sie dann mit Bytril was nicht geholfen hat dann zum TA NR 2 die hatte dann schon ahnung von Hühnern aber weniger von Puten da gab es Erymitricin was auch nicht geholfen hat. So dann noch mal abstrich und ab nach Gießen damit und das Ergebnis war Mykroplasmose und für 7 Tage gab es nun Tylosin
und das hat nun leider auch nicht geholfen .
Was nun schlachten oder habt ihr noch ne andere Idee die unser süßen helfen könnte?
Vielen Dank schon mal für eure Tipps.

Hatschipuh
16.12.2013, 13:59
Wenn Baytril zuvor gegeben wurde kannst Du das Tylosin vergessen , das packt dann nicht mehr!
Ich könnte immer einen Anfall bekommen,wenn Tierärzte als erste Maßnahme Baytril verordnen.
Es ist jetzt egal welches AB Du gibst,es wird nicht helfen,und bei Myko ist schnelles handeln wichtig....

monsumi
16.12.2013, 14:38
@Hatschipuh
erst mal danke für deine Antwort
also doch das arme Tier erlösen?

piaf
16.12.2013, 14:53
man man, ich bin ja auch so ein einschlägiger Freund dieser fragwürdigen Baytrilgaben>:(

man könnte den Erreger vor einem Behandlungsversuch noch auf die Wirksamkeit von Tiamulin, am besten in Kombination mit einem Tetratzyklin, testen. Das ist neben den Makroliden wie Tylosin eigentlich die erfolgversprechenste Vorgehensweise.

Hatschipuh
16.12.2013, 15:06
Recht hast Piaf, fraglich nun wieder woher nehmen? Wenn sie keinen TA hat der sich darauf einlässt,das er eines besseren belehrt werden soll/möchte/könnte....

Ich sag ja,ich krieg da Pickel am Po drüber,mööönsch dieses Zeug ist *****%&/?)(&%$§"§"*****
Piaf, Du verstehst mich,oder?:unsicher

monsumi
16.12.2013, 15:23
@Piaf
testen den die in Gießen beim Geflügeldienst von denn ich das Tylosin habe nicht auch welches AB in frage kommt?
@Hatschipuh
das mit dem Bytril hat mir dann ja auch erst die 2te TA gesagt .Aber das danch ei anders nicht mehr wirkt natürlich nicht


Wir hatten uns ja auch schon so auf daruf eingestellt,das es mit den Puten nicht so einfach ist wie mit den Hühnern. Aber das es schon so ganz am Anfang mit der ersten Zuchtgruppe so schlimm wird hätten wir auch nicht gedacht .

Hatschipuh
16.12.2013, 15:35
Auf was wurde der Abstrich alles getestet? Und habt ihr Kotprobe untersuchen lassen?
Was ist mit Schwarzkopf? Dann wäre nämlich jegliches AB für den Eimer weil ihr dann mit Metronidazol behandeln müßtet...

Wie ist denn jetzt der Stand der Dinge bei Puttchens? Wie ist der jetzige Zustand / Symptome?

piaf
16.12.2013, 15:57
*****%&/?)(&%$§"§"***** ja Hatschi, ich bin eindeutig der gleichen Ansicht....!

Sie sollten es testen, monsumi, ich kanns Dir nicht sagen, inwieweit sie das umsetzen. Tylosin ist ein Makrolid und somit für Mykos schon passend, aber es ist eben die Baytril Vorgabe, die jetzt Probleme schafft.
Deswegen denke ich, den Erreger jetzt besser nochmal austesten, im Prinzip rät das ja auch Giessen in all seinen Texten. Ich habe mal mit denen vom Institut aus zusammengearbeitet, da habe ich sie nicht wirklich geliebt, allein Prof Kaleta war exorbitant gut.

Ich muss noch nachdenken, ob wir nicht eine Alternative finden, ohne Ab, dauert natürlich alles länger, ich weiss es auch nicht genau, werde heute abend mal suchen gehen...

monsumi
16.12.2013, 16:07
Also Labor 1 Rachenabstrich nur die info das es e coli sind
Labor 2 nichts gefunden
Kotprobe nur normal Würmer nichts auffälliges da es ja Freilandputen sind (nur nachts im Stall)
Labor 3 war dann in Gießen nur die info das si nichts gefunden haben und dann doch nach 3 tagen
das es Mykoplasmen sind.

Zum stand der Dinge 4 von 6 sind top fit und gesund .1ne hat nur noch eine leicht schwellung auf einer Gesichtshälfte kaum noch zu erkenn wenn mann weiß wo es war . 2te Puti sieht ganz schlimm aus beide Seiten so zu geschwollen das sie kaum noch etwas sehen kann ,isst und trinkt aber normal .

monsumi
16.12.2013, 16:10
Ich danke euch bis jetzt schon mal für eure antworten und bemühungen

Hatschipuh
16.12.2013, 16:16
Wie lange und in welcher Dosis hat der Doc verordnet? Ich meine das Tylosin?

monsumi
16.12.2013, 16:19
Ach so noch was ich habe ja heute Mittag mit denen in Giessen getelt und die sagten mir wenn Tylosin nicht wirkt könnt mann nichts mehr machen.

Hatschipuh
16.12.2013, 16:21
Oh Mann,das ist ja alles Haarsträubend....
Gut,wie lange gibst Du es schon,wie lange sollst Du es lt. Tierarzt geben?

monsumi
16.12.2013, 16:57
der ta garnicht
das haben wir direckt von giessen bekommen die haben mich auch am tele nur nach der trinkmenge gefragt und nicht nach gewicht
für 7 tage für je 4 l in einzelnen tütchen abgepackt

Hatschipuh
16.12.2013, 17:05
Ok. das ja schonmal was....
Das sollten sie dann auf jeden Fall auch leertrinken an dem jeweiligen Tag.
Da ja scheinbar bei der einen Pute eine Besserung eingetreten ist,und die mit den zugeschwollenen Augen aber noch frisst würde ich jetzt einfach diese 7 Tage durchziehen und beobachten....

Das Tylosin muß ja nun gegen den Baytrilpegel im Körper ran und gegen die Mykoplasmen.

Du mußt definitiv jetzt im Stall für oberste Sauberkeit sorgen, am besten jeden Tag die Knödels rausholen!
Besorg Dir ein gutes Vitamin-Mineralstoffpräparat,das Du direkt nach Abschluß der Behandlung als Kur verabreichst.

Hast Du entwurmt? Dann mach das nach der Vitaminkur so in 14 Tagen und danach heißt es die Darmflora wieder in Schuß bringen....
Oregano Öl sollte in Zukunft auf Deinem Futter oder Tränkeplan stehen :)

Ich drück die Daumen!

piaf
16.12.2013, 17:23
....genau, und dem noch verschwollenen Tier kannst Du die Augen mit etwas isotonischer Kochsalzlsg spülen. Die Tränke solltest Du tgl. heiss auswaschen und dann würde ich schon nach Abschluss von Tylosin bird bene bac oder eine andere Variante der Lactobakterien geben

monsumi
16.12.2013, 17:25
@Hatschipuh
wurmkur ist gerade ca 4 wochen her
und sie bekommen zu ihrem normalen putenfutter immer oregano in frischer oder trockener form oder ab und zu mal nen leckern selbst gemachten knoblauch kräuter quark
vitamin und minereastoff zum ins wasser geben habe ich auch ein gutes aus unserem guten garten und tierfutter handel da kennt mann sich auch besser aus als manscher TA
ja danke fürs dumen drück und für deine infos

monsumi
16.12.2013, 17:28
@piaf
das waschen wir ja auch regelmässig jeden tag aus sonst würde sie vermutlich schon gar nichts mehr sehen oder so verschleimt sein das sie durch die nase keine luft mehr bekäme