Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Komplette Bandwürmer im Kot - hat da der Apfelessig gewirkt?



JanaMarie
16.12.2013, 13:01
Hallo in die Runde,

heut morgen dachte ich, ich seh nicht richtig - eine der neuen Hennen (schlafen in einem extra Stall seit sie vor 4 Wochen eingezogen sind, tagsüber laufen aber alle zusammen) hat heute 2-3 komplette Bandwürmer mit dem Nachtkot ausgeschieden! Da die Sammelkotprobe vor 14 Tagen in diesem Stall negativ war, habe ich nichts weiter gemacht als alle Tränken regelmäßig mit Wasser, dem ich Apfelessig zugesetzt habe, zu füllen da ich bei der anderen Gruppe Parasitenverdacht hatte, der sich aber auch als negativ erwies, statt dessen ecoli-Befall bei einer Henne, der zum Durchfall führte... keins der Hühnis schlapp, sonst auch keiner Durchfall, bisher keine Bandwurmglieder gefunden etc...

Hab ja schon viel gelesen über die Bandwürmer, v.a. dass eben erst nur die Glieder ausgeschieden werden und der Kopf sich hartnäckig im Darm hält->glaubt ihr, dass allein das "Super-Wasser" den Darm so wurmwidrig gemacht hat, dass sie die jetzt komplett ausgeschieden hat!? Ich kann das ja kaum glauben...

Flubenol soll ja beim Bandwurm nicht wirklich helfen - hab in nem älteren Thread von Droncit gelesen, hat jemand aktuelle Erfahrung damit?

Den Sammelkotproben trau ich mittlerweile auch nicht mehr so wirklich -scheinbar wird da ja nicht alles gefunden obwohl augenscheinlich Befall vorherrscht!? :-[ Ich denke mal, obwohl vor 14 Tagen Negativ-Befund war, waren die Würmer doch bestimmt schon da, oder? Die hatten gut 6-8 cm Länge... :spei Nun gut, hab ich wohl beim Sammeln kein Ei erwischt... :(

glg, danke schonmal für die Antworten...

MonaLisa
16.12.2013, 13:53
Schwer zu sagen, ob der Apfelessig das getan hat. Manchmal gehen Bandwürmer halt auch so im ganzen ab. Auch diese sterben mal an Altersschwäche...

Ich habe es inzwischen aber 3x erlebt, nachdem ich längere Zeit keinen Oregano gefüttert habe. Als ich danach wieder mit einer Oregano-Kur anfing, kamen bei einer Henne einige große Spulwürmer raus.. Sofort entwurmt und gut war es wieder. Inzwischen füttere ich wieder regelmäßiger Oregano und habe das seither nicht wieder gehabt, und auch beim Schlachten keine Würmer im Darm finden können.
Ich denke, dass so manche Stoffe das Darmmilieu wurmwidrig machen. Zur alleinigen Entwurmung würde ich sie nicht einsetzten, aber zur Vorbeugung schon. Bei sehr hohem Wurmdruck dürften sie alleine jedenfalls nicht ausreichen.

Flubenol hilft in der Regel schon gegen Bandwürmer, die Dosis muss dann verdoppelt werden. Und ja, Wurmeier sind nicht in jeder Kotprobe zu finden, leider..

Gruß Petra

frieda-cochin
16.12.2013, 13:58
Ich bzw. Meine huhns hatten auch mal das bandwurmproblem.ich habe damals mit droncit entwurmt und dann war gut. Die kotprobe damals war übrigens auch negativ.ich konnte es nur daran erkennen,das bandwurmglieder ausgeschieden wurden.meine TA hatte mir mal den tip gegeben,das Sauerkraut bei huhns gegen bandwürmer hilft.das habe ich aber selbst noch nicht probiert.

Bunte Huehner
16.12.2013, 15:06
Mischt Du getrocknetes Oregano ins Futter oder gibst auch Oregano-Öl (10 %iges)?

Die Hühnis ziehen ja erst Mitte Januar ein aber ich höre von Leute die Oregano-Öl, Oregano trocken ins Futter geben oder in die Tränke Oregano-Tee (Auszug aus Oregano, also praktisch Tee) geben. Nun bin ich verunsichert.

Danke

MonaLisa
16.12.2013, 16:14
Im Sommer gebe ich ihnen frischen Oregano aus dem Garten zum Knabbern, den fressen sie gerne, sind es von Küken an auch gewohnt. Im Winter gibt es getrockneten Oregano mit Quark etc zusammen. Mit dem Öl habe ich keine Erfahrung.
Ansonsten mache ich das nach Bedarf: frisch oder getrocknet und je nach Symptom noch schön starken Tee aus Oregano-Thymian-Salbei zusätzlich. Tee in der Regel so 1-3 Wochen, dann sollte man die Kräuter mal wechseln, es tritt sonst evtl. ein Gewöhnungseffekt ein.

Gruß Petra

Bunte Huehner
16.12.2013, 16:52
Danke, dann werd ich im Garten mal größere Mengen an Oregano und Salbei anbauen da ich bisher nur Thymian habe.

Ich denke im Sommer frisch gepflückt und verfüttert hat es die beste Wirksamkeit, oder?

FliegenFly
16.12.2013, 17:02
Da Kotproben auch bei Verwurmung negativ sein können, spare ich mir den Spass und entwurme einfach regelmässig.

Mich auf Knoblauch, Oregano, Apfelessig und Karottengebräue zu verlassen - nein danke. Das Zeug gibt es hier sowieso und vorbeugend, aber nicht zur Entwurmung sondern eher zur "Vorbeugung".

Dass ein bisschen Apfelessig solch eine Wirkung hat, glaube ich nicht.

Auch meine Hühner haben irgendwann am Anfang mal ein ganzes Knäul Würmer mit dem Nachtkot ausgeschieden.
Nachdem ich meine Würgreizattacke hinter mir hatte, gabs ne anständige Entwurmung. Seither kam das nie wieder vor.

Bunte Huehner
16.12.2013, 17:22
Ich sehe die Kräuter vorbeugend.

Wie ich entwurmen muss, da wart ich noch auf eine Antwort da die Tiere in Zusammenarbeit mit einem Bio-Verband gehalten werde, muss ich noch abwarten. D.h. ich habe da Vorgabe an die ich mich strikt halten muss. Naja ist ja noch fast 1 Monat Zeit bis die ersten Hühner und Puten einziehen.

nutellabrot19
17.12.2013, 08:44
Wie ich entwurmen muss, da wart ich noch auf eine Antwort da die Tiere in Zusammenarbeit mit einem Bio-Verband gehalten werde, muss ich noch abwarten.

Flubenol. Was anderes gibts da nicht. Zumindest nicht für Legehennen.

MonaLisa
17.12.2013, 10:43
Für regelmäßige Entwurmung ohne Nachweis besteht bei mir kein Grund. Ich schlachte im Laufe des Jahres immer mal ein Tier. Dieses wird einer gründlichen "Fleischbeschau" unterworfen. Dabei lassen sich verborgene Krankheiten und Parasiten gut erkennen. Bei regelmäßiger Kuranwendung von Oregano konnte ich bisher keine Würmer im Tier nachweisen (früher, ohne Oregano, habe ich schon manchmal wenige Würmer gefunden und dann die restliche Herde immer mit Flubenol entwurmt).
Bei einem schon länger kranken Jungtier (zeigte nervale Störungen) habe ich junge Spulwürmer im Darm gefunden (es wurde einige Zeit extra gehalten und hatte keinen Oregano bekommen), eine andere Henne aus dem normalen Gehege inkl. Oregano hatte keine Würmer (hatte sie aus Altersgründen einige Wochen später geschlachtet).
Da ich regelmäßig schlachte, habe ich in den letzten Jahren einen guten Überblick über die Parasitenlage meiner Tiere erhalten (auch jedes selbst verstorbene Tier wird untersucht).
Für mich ziehe ich den Schluss: ohne positive Kotprobe oder direkter Sichtung von Würmern gibt es keine Entwurmung. Und bei regelmäßiger Oreganofütterung scheinen sich Würmer nicht in den Hühnern halten zu können.

Bei verdächtigen Tieren sollten Kotproben immer über einen größeren Zeitraum (mind. 1 kompletten Tag inkl Nacht) gesammelt werden, um Wurmeier nachzuweisen.
Gruß Petra

catrinbiastoch
17.12.2013, 21:48
Der beschriebene Bandwurmabgang , hat auch mit dem der zeitigen Vollmond zu tun . Würmer paaren sich zu Vollmond und lösen sich da zu von der Darmwand ab . Dazu der Essig !? Wurmkuren sollen zu Vollmond daher auch besonderst gut wirken . Aber auf gut Glück entwurmen , greift den Darm an und öffnet Neubefall von Parasiten Tür und Tor . Da sind solche Sachen mit Essig und Oregano schon besser . Ich habe meinen Hühnern mal zur Vorbeugung heute Abend gehackten Knobi mit etwas Kokusöl ein gegeben . Wollte sehen , ob morgen eventuell Würmer im Kot sind . Voll entsetzen habe ich beim durchschecken der Hühner , 3 Stück mit total massiven Befall von Federlingen entdeckt . Waren keine Anzeichen im Gefieder ! Wäre ich nie darauf gekommen . Hab jetzt die Umgebung der Kloake und Schenkelgegend mit dem Kokusöl eingerieben . Daran verrecken die Plagegeister erst mal . Diese Viecher hatten wir noch nie . Sollte ich alle Hühner behandeln ? L.G. Catrin

JanaMarie
17.12.2013, 22:09
Der beschriebene Bandwurmabgang , hat auch mit dem der zeitigen Vollmond zu tun . Würmer paaren sich zu Vollmond und lösen sich da zu von der Darmwand ab . Dazu der Essig !? Wurmkuren sollen zu Vollmond daher auch besonderst gut wirken .

Echt? Krass :o Gehe morgen das Flubenol abholen - lt. Forum solls ja doppelt dosiert auch Bandwürmern den Garaus machen... und da die neuen die anscheinend mitgebracht haben (so wie letztes Jahr die Zworpis am 4.Tag nach Ankunft Massen an Spulwürmern ausschieden :spei), werd ich alle behandeln...

geb ichs dann trotz 2fach-Dosis 7 Tage? Ja, ne? Ich hab das Flubenol, dass man übers Trinkwasser gibt - lasse dann den Essig raus weil der die Wirkung mindern würde, oder? ???

Hab gestern auch zufällig beim Schnabelfeilen meiner Kreuzschnabel-Henne Federlinge entdeckt! Aber nicht an der Kloake :neenee: auch nicht unter den Flügeln - sondern am Hals entlang *bäh*

Seit ich im Sommer mal Federlingsbefall hatte, hab ich mir wenigstens 1Mal die Woche alle angeschaut, inkl. der Küken... Daher hab ich nicht schlecht gestaunt, die gestern zu sehen - denn der Bereich um die Kloake war 1a :jaaaa:
Hab dann am Abend ALLE von Schnabel bis Hintern kontrolliert und nur bei 1 weiteren Henne einen geringen Befall feststellen können - alle andern Null Komma Null... die beiden hab ich mit Insecticid behandelt und jetzt ist hoffentlich wieder Ruhe mit den Viechern :bash

nutellabrot19
17.12.2013, 23:01
Bei Federlingen muss man nicht alle behandeln, Cathrin. Du musst nur alle mal checken. Ich mach das mindestens 1x / Monat. Die Tiere mit Federlingen werden behandelt. Seitdem ich bei den sehr stark befallenen Tieren Insecticide benutzt hatte, brauch ich fast nur noch Verminex, weil es nur noch vereinzelt Federlinge gibt.
Am Hals hatte Louis sie auch, Jana, und zwar in Massen! Das war echt fies. Verminex hat da gar nichts gebracht, da ging nur noch Insecticide..

JanaMarie
17.12.2013, 23:04
Ich hätt auch gar kein Verminex - und da ich meine Angst vor dem "Insectizide direkt am Tier anwenden" nach dem Massenbefall im Sommer verloren habe, vertrau ich auf dessen Wirkung und setz 2-3 Sprühstöße auf die betroffene Stelle (war ja jetzt das erste Mal dass ich wieder welche gesehen habe seit Juli/August) :jaaaa:

nutellabrot19
17.12.2013, 23:14
wo bekommst du denn das Flubenol?

JanaMarie
17.12.2013, 23:28
Meien Freundin hat die 600gr Dose von ihrer TÄ bekommen - es stände wohl für Schweine drauf, sei aber das gleiche, dass noch vor einiger Zeit "auch für Hühner" war :) Ich hab dafür 20kg Kieselgur bestellt und wir tauschen dann: Kieselgur gg Flubenol, wobei ich zum ersten Mal die Entwurmung brauche, sie aber öfter Kieselgur ;) (sie liegt ja aber auch preislich höher, ich glaub bei 50€? Frag sie nochmal, ich habs vergessen:blink)

catrinbiastoch
18.12.2013, 00:43
Nutella.., Du hast doch sicher einen Tipp für das richtige Mittel gegen die ollen Federlinge ! Was nimmst Du ? L.G. Catrin

JanaMarie
18.12.2013, 00:53
Die Tiere mit Federlingen werden behandelt. Seitdem ich bei den sehr stark befallenen Tieren Insecticide benutzt hatte, brauch ich fast nur noch Verminex, weil es nur noch vereinzelt Federlinge gibt.
Am Hals hatte Louis sie auch, Jana, und zwar in Massen! Das war echt fies. Verminex hat da gar nichts gebracht, da ging nur noch Insecticide..

Ich hebs nochmal kurz hervor, Tina ist wohl schon schlafen gegangen - so wie ich jetzt auch ;) gn8:)

catrinbiastoch
18.12.2013, 01:06
Jaaa doch.., Insekticide gibt es sehr viele . Möchte ja auch die Eier weiter essen . Ja und Kokusöl ist auch nur im Verminex . Meine Hunde und Katzen sind mit Kokusöl , Floh und Zeckenfrei . Nur Fett im Gefieder von Vögeln ?????? : Gute Nacht erst mal , Catrin

nutellabrot19
18.12.2013, 06:10
Jep, war schon Im Bett, muss gleich zum Dienst. Also Verminex hilft echt nur sehr beschränkt. Sehr sehr gute Erfahrung hab ich mit Insecticide 2000 gemacht. Mein hahn war voll, ich hab mich so gegruselt, weil es sooooo viele waren. Waren eben da, wo ich sie nie vermutet hätte. Sind wohl von der Kloake umgezogen.
Kanns nur empfehlen.
Liest du hier:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/56889-Federlinge-am-Tier-bek%C3%A4mpfen

und hier:

http://www.insecticide2000.com/

keine wartezeit auf Eier.

catrinbiastoch
18.12.2013, 10:20
Vielen Dank Nutella !!! Das Verminex hier im Forum so gepriesen wird , hat mich schon sehr gewundert . Ich hatte das mal so vor ca 12 Jahren für meine Hunde und Katzen . Da kam nicht viel bei raus . Hühner welche vom Hahn recht abgetreten sind , oder ewig rummausern , schau ich mir ja auch immer mal an . Nur Tiere in Top Form und dann voll Krabbeltiere ? Gibt es doch wohl nicht . Nun werde ich auch besser kontrollieren . Auch wenn bei 36 Tieren ein Abend drüber hin geht . L.G. Catrin