Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wo kauft Ihr Eure Lupinen?
Wer mischt Futter selber?
Was hat ihr als Eiweißlieferant und wo am besten kaufen?
hühnerling
14.12.2013, 18:24
Lupinen enthalten je nach Sorte unterschiedlich hohe Anteile giftige Alkaloide und müssten vor der Verfütterung behandelt (z.B. erhitzt) werden. Deshalb verfüttere ich sie gar nicht, sondern Erbsen, die ich hier regional in BIO-Qualität beziehen kann.
Erbsen habe ich auch, aber Lupinen haben höheren Eiweißgehalt, darum wollte ich wießen, wo man die kaufen kann.
Wollte halt ausprobieren mit Lupinen.
Was wird überhaubt besser angenomen?
@Hühnerling, wo ist den dein Region?
hühnerling
14.12.2013, 18:39
Für die Bewertung als Futtermittel ist nicht immer der höchste Rohproteinanteil entscheidend, sondern die Verwertbarkeit.
Was besser angenommen wird, kann ich mangels eigener Erfahrung mit Lupinen nicht beurteilen, aber meine Hühner fressen Erbsen ganz problemlos.
Falls die Größe anfangs zu Problemen führt, kann man sie zunächst grob schroten oder auch geschrotet im Weichfutter untermischen. Dann nach und nach immer gröber schroten, dann fressen sie später auch die ganzen Erbsen.
Eine andere Variante ist das vorherige Einweichen über Nacht, dabei das Einweichwasser hinterher wegschütten.
Meine Region ist Niedersachsen.
hühnerling
14.12.2013, 18:48
Wegen der auch in alkaloidärmeren Lupinen-Sorten enthaltenen Gifte ist ein sortenabhängiger max. Futteranteil von ca. 10% bis max. 20% für Geflügel angegeben.
http://www.oekolandbau.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/4e34c8ac29838811c1256f4e003998fb/193daf11b5837b8ec12571bd00360195?OpenDocument
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/68920-Verschiedene-Futterrezepturen-und-Maximalanteile-einzelner-Komponenten
Meine wollen Erbsen nur gekocht.
Bauer.Michel
16.12.2013, 14:17
Es stimmt: Normale Bitter-Lupinen haben Alkaloide, die giftig wirken.
Aber: Mit Futterlupinen sind Süßlupinen gemeint. Süßlupinen sind andere Züchtungen als Bitterlupinen.
Bei Süßlupinen ist der giftige Anteil weggezüchtet, und diese sollen sogar für die menschliche Ernährung verwendet werden.
Lupinen sind nicht gleich Lupinen.
Danielachen
17.12.2013, 09:18
Guten Morgen!
HAt den hier irgendjemand Erfahrung mit den Süßlupinen? WIr wollten gerne welche nächstes Jahr statt Erbsen anbauen, weil die unseren Erbsen nicht gerade lieben...Oder ist das ganz ungebräuchlich?
Daniela
Hallo Daniela,
habe eine längere Zeit Süßlupinen gegeben. Dabei hat es meine Schrotmaschine gehimmelt. Dann habe ich versucht die Lupinen ganz zu verfüttern, das mochten sie gar nicht. Als nächstes dann noch eingeweicht und gehäckselt, war leider auch nicht so der Hit. Allerdings ,wenn man nicht so viel davon nimmt, kann man es bestimmt als zusätzlichen Eiweißträger nehmen. Halbierte Linsen oder Erbsen mochten meine auch nicht. Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.
Über den Anbau kann ich Dir leider nichts sagen.
LG Vicky
Hallo Daniela,
habe eine längere Zeit Süßlupinen gegeben. Dabei hat es meine Schrotmaschine gehimmelt. Dann habe ich versucht die Lupinen ganz zu verfüttern, das mochten sie gar nicht. Als nächstes dann noch eingeweicht und gehäckselt, war leider auch nicht so der Hit. Allerdings ,wenn man nicht so viel davon nimmt, kann man es bestimmt als zusätzlichen Eiweißträger nehmen. Halbierte Linsen oder Erbsen mochten meine auch nicht. Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.
Über den Anbau kann ich Dir leider nichts sagen.
LG Vicky
Ich mach es so wie Du nach dem "Tod" Deiner Schrotmaschine: Einweichen und ab in die Küchemaschine damit. Ich mische die mit Erbsen. Hab hier Erbsen und Süßlupinen, die auch sehr schnell keimen. Die Tucken stürzen sich zwar nicht unbedingt drauf, vor allem, wenn ich zu oft damit ankomme, aber alle paar Tage ins Weichfutter gemischt klappt super!
Danielachen
17.12.2013, 23:08
Danke für Eure Antworten! Na, wenn die Hühner das auch nicht soooo lieben, ist es wirklich überlegenswert, doch bei den Erbsen zu bleiben. Die Kultur kennen wir wenigstens schon...
Gute Nacht! Daniela
Ich habe gerade 300 kg von www.gut-rosenkrantz.de bezogen. 6 Säcke á 50 kg frei Haus. Versand deutschlandweit.
MfG Albert
Ich habe gerade 300 kg von www.gut-rosenkrantz.de (http://www.gut-rosenkrantz.de) bezogen. 6 Säcke á 50 kg frei Haus. Versand deutschlandweit.
MfG Albert
Moin Albert,
habe mir gerade die rosenkranz - Internetseite angesehen. dort heißt es:
Ab sofort:
Vertrieb von Sackwaren nur noch über Wiederverkäufer (http://www.bio-futter.sh/pdf/Biofutter_Sackware_Rosenkrantz.pdf)
bist Du Wiederverkäufer? oder ging das nur weil Du 300kg bestellt hast?
LG
Ich habe Lupinen und Erbsen ausprobiert, beides wird gekocht gleich gern gefressen.
Ich füttere Süsslupinen seit paar Monaten. Über Nacht eingeweicht, (Wasser abgiessen) und dann in der Küchenmaschine unter zugabe von 1-2 Möhren für die bessere Optik ;) geschrottet. Mit Haferflocken, Oregano und ab und zu Zwiebeln gemischt fressen meine das Weichfutter recht gut, obwohl ich ebenfalls den Eindruck habe, die Lupinen werden aussortiert und als letztes gefressen. Legeleistung ist der jahreszeitentsprechend ziemlich gut, alle sind gesund und munter, also bis auf die mittelmässige Akzeptanz kann ich keine Nachteile feststellen.
Gekauft habe ich ...bei Ebay, waren günstig. Leider werden die zur Zeit da nicht mehr angeboten.
Ich habe die Lupine über meine eigene Firma gezogen. Vielleicht deshalb. Aber bei Bedarf kann ich auch etwas Ware rumschicken.
Bunte Huehner
29.01.2014, 11:26
Wir haben auch überlegt Süßlupinen zu füttern - sind jedoch jetzt auf Erbsen bzw. Ackerbohnen gelandet. Erbsen in Bio-Qualität gibts nicht zu finden (zumindest haben wir in Niederösterreich nix gefunden), dafür Ackerbohnen die wir demnächst holen werden.
Da wir das Getreide selbst schroten, werden auch die Erbsen bzw. Ackerbohnen grob geschrotet zugemischt.
Ob man Akerbohnen einfach so ohne Erhitzung futtern kann? ???
Bunte Huehner
29.01.2014, 11:34
Habe ich mir auch schon Gedanken gemacht - darum ging gerade eine Mail an den Bio-Verband raus was die meinen.
Notfalls werden sie gekocht serviert, wobei sie halt wieder Inhaltsstoffe verlieren.
Lupinen enthalten je nach Sorte unterschiedlich hohe Anteile giftige Alkaloide und müssten vor der Verfütterung behandelt (z.B. erhitzt) werden. Deshalb verfüttere ich sie gar nicht, sondern Erbsen, die ich hier regional in BIO-Qualität beziehen kann.
Dabei sollte man Höchstmengen beachten!
http://s7.directupload.net/images/140311/8pbctb5f.jpg
http://agrar.landecht.de/futtermittelspezifische-restriktionen.html
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.