PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : nach neuen Hühnern niesen/husten fast alle Hühner



Orpington/Maran
13.12.2013, 18:06
Liebe Forianer
ich konnte bei der Europaschau Leipzig nicht wiederstehen, und habe mir 2 neue Hühner von dort mitgenommen, leider goß es Bindfäden am ersten "Heimtag", die Althühner haben die "Neuhühner" nicht ins Trockene gelassen, die neuen Hühner wurden patschnass, sie hätten Möglichkeiten gehabt, trocken zu bleiben ( Stall, überdachtes Gehege) haben sich aber nicht getraut, unter dem grossen überdachten Parkplatz haben meine Althühner sie nicht gelassen...
Am nächsten Tag nieste 1 der neuen Hühner, 2 Tage später fingen an, mehrere Hühner zu niesen, heute röchelte einer meiner Hühner, und eines meiner Neuanschaffungen saß nur noch teilnahmslos im Nest , hustet und schnupft aber NICHT , ich war mit beiden Sorgenhühnern beim Tierarzt, der mir Erythromycin mitgegeben hat für ALLE Hühner, er meint, es wäre ein Spirale, die Kranken würden die noch Gesunden mitanstecken, ich muss dazu sagen, das Anfangshuhn niest nicht mehr, die anderen sind teilweise garnicht betroffen, und nur 1 hustet ganz schlimm ( war damit bei TA) , seit 2 Tagen bekommen sie Bronchialöl und Bronchialkräuter ins Futter, Knoblauch und Oregano sowieso täglich, heute habe ich ihnen noch frischen Thymian und Propolis ins Futter getan, soll ich wirklich alle 16 mit Erythromycin bombardieren, oder geht das auch so, ich gebe nur den Betroffenen was???
Habt Ihr damit konkrete Erfahrungen, wenn ich jetzt alle mit AB bombardiere, kann ich 2 Wochen lang meine wenigen Eier wegwerfen :(
-liegt es wirklich an der Unterkühlung, der TA meint, eines der neuen Hühner war schon krank, und ist gesundet, hatt aber alle meine Hühner angesteckt

phoenix27
13.12.2013, 21:27
Wenn behandeln , dann alle. Es kann ja sein , dass alle angesteckt sind , es aber noch nicht bei allen ausgebrochen ist.
Wenn ich mich mit Grippe anstecke , hab ich die auch erst ein paar Tage später.....
Behandelst Du nur ein paar , und es werden dann noch andere krank , hast du die Spirale , von der dein TA spricht. Wenns blöd läuft , behandelst Du die nächsten Wochen , weils immer reihum geht.


gesendet von nem Handy

Hühnerjette
14.12.2013, 02:01
Direkt raten kann ich dir nichts, aber meine (eine) Erfahrung der letzten Wochen mit dir teilen: Von 42 Hühnern waren nach und nach 42 Tiere von einer miesen Erkältung betroffen. Erst die großen Hühner, anschließend auch das angrenzende Gehege mit den Zwergen. Röcheln, Schleim, Blubbern, Niesen - das volle Programm. Ab und an ging es auch mal einem etwas schlechter, was aber bis auf einen Fall spätestens am übernächsten Tag ausgestanden war. Mittlerweile nach insgesamt ca. 6 Wochen ist Ruhe - toi, toi, toi & auf Holz klopf! Ich war bei keinem TA und habe hier Ratschläge gesammelt. Folglich gab es starken Hustentee (schleimlösend), Spitzwegerichsaft ins Wasser und Bronchialtropfen/Minztropfen in großen Mengen in den Stall u. teilweise ins Wasser. Ein Tier ist leider verstorben, vermutlich hatte sich eine Lungenentzündung aufgelagert, die ich zu spät erkannt habe.

Ich gehe von mir aus: Wenn ich erkältet bin, sei es noch so stark, dann nehme ich weiß Gott kein AB mehr. Halsschmerzen und Husten ertrage ich die eine Woche, die es eben dauert, danach tritt in 99% der Fälle Besserung ein. Als ich noch etwas jünger war verschrieb mir mein HA immer sofort ein AB, das ich auch einnahm. Folge war, dass ich mindestens zwei mal im Jahr richtig fett krank war, eher mehr. Seit ich das AB dankend ausschlage, erwischt es mich maximal einmal noch. Ich für meinen Teil würde auf ein intaktes Immunsystem setzen und die schweren Geschütze erst dann auffahren, wenns bestimmten Tieren über mehrere Tage schlecht geht, vorher nicht.

Pudding
14.12.2013, 02:17
ich gebe meinen Hühnchen zweimal die Woche Husten/Bronchialtee und zweimal die Woche Vitamine zu trinken zur Vorbeugung!
Bis jetzt niest keins auch wenn sie immer mal wieder im Regen herumflitzen!
Anscheinend sind meine Huhns nicht die gescheitesten denn sie rennen/stehen gerne mal im Regen obwohl sie genügend Unterstellfläche haben!

Rupfi
14.12.2013, 21:22
Ich habe zwar noch nicht so viel Erfahrung mit Hühnern, aber mit Schnupfen hatte ich auch schon zu tun. Ich habe Cistustee in den Stall gestellt und hatte den einen Abend, wo ich sah, dass es einer Henne nicht gut ging Quark mit Oregano, Tymian und Cistuskraut gemischt. Am nächsten Tag war es viel besser.
Ich gehe auch von mir aus und bin völlig gegen AB. Man bekommt fast alles ohne AB hin, wenn man weiss was die Ursache ist und nicht nur das Symptom unterdrücken möchte.

Orpington/Maran
14.12.2013, 23:55
Danke für eure erfahrungen, die, die gestern am schlimmsten betroffen war, geht es heute besser, einer anderen geht es heute dafür mies, ich hoffe, dass es auch ihr morgen besser geht, mein Einkauf von der Ausstellung, die einfach aufgeplustert dasitzt, der TA hatte meiner Meinung nach auch keine Ahnung, was ihr fehlt, muss ich mal sehen...

laila10
15.12.2013, 00:15
Hallo Hühnerjette!
Die Erfahrung mit AB s sind bei mir die gleichen.Letztes Jahr hatte ich überhaupt keine Erkältung, dieses Jahr 1x. Zu AB Zeiten war ich öfter krank.


Helga

Orpington/Maran
15.12.2013, 08:51
so, jetzt weiss ich, was mein Neuzugang momentan hat, sie niest/schnupft immer noch nicht, hat aber fies Durchfall:(

Hühnerjette
15.12.2013, 14:16
Hmm, das kann auch wieder alles mögliche sein, angefangen bei Würmern über Kokzidien bis hin zu wer-weiß-was.
Kann dir aber sagen, dass mindestens zwei meiner Hennen momentan Durchfall haben, eine schon ziemlich lange, die andere(n) kann ich nicht bestimmen, weil ich die Bescherung immer nur auf dem Kotbrett sehe.
HAbe nun endlich eine Probe beim TA abgegeben und bekomme nächste Woche das Ergebnis.

Hast du das AB schon verabreicht? Der Durchfall kann auch eine Folge der Medis sein, da diese zumeist die Darmflora von Mensch und Tier (und beim Menschen nicht allein diese Flora...*hüstel*) stark angreifen. Meine Sundheimerin Elli röchelte wochenlang, bekam 2 verschiedene AB & als sie endlich keine Symptome mehr zeigte, ist sie von heut auf morgen verstorben. Symptom: Wahnsinniger Durchfall. Sie konnte es gar nicht so schnell oben reintrinken, wie es hinten raus lief. Am nächsten Morgen war sie tot. Der Befund ergab kein "Ergebnis": Spulwürmer (aber die konnten nicht die Ursache sein, weil sie nicht abgemagert war), ein paar Kokzidien, E. Coli. Ich ärger mich heute noch, dass ihr die viele AB zugemutet habe...

Orpington/Maran
15.12.2013, 16:38
Nee, nachdem ich hier die Kommentare gelesen habe, habe ich mich entschieden zu warten, kann ich notfalls immer noch geben, aber momentan röchelt kein Huhn mehr, sie niesen nur noch....ich weiss nicht genau, was die zugekaufte hat, aufgeplustert ist sie seit 3 Tagen, aber Durchfall ist erst heute gekommen, eigentlich geht es ihr minmalst besser, weil sie die 2 Tage vorher im Nest gehockt hat, heute war sie den ganzen Tag draußen, mal sehen, was mit ihr wird, da sie Ausstellungshuhn war, ist sie das teuereste Huhn in meiner Truppe, und dann sich einfach zu verabschieden nach so einem kurzen Auftritt wäre schon schade, besonders, weil sie eine außergewöhnlich Hübsche ist...
Foto ist eine die so aussieht wie sie, mit Eiern ist noch nichts...

Hühnerjette
15.12.2013, 17:04
Och je, sowas habe ich auch*hüpf*

112883112884

Bei meinen legt auch erst eine vermute ich, sie sind aber alle drei vom Mai.
Mit Hühnerkrankheiten habe ich bisher die Erfahrung gemacht, dass sich vieles aussitzen lässt. Oftmals ist es aber auch schon zu spät, wenn sie sich einmal zurück ziehen. Mit "zu spät" meine ich, dass man die Krankheit erst bemerkt, wenn sie das Huhn nicht mehr verstecken kann & hier war es eben auch so, dass sie dann am nächsten Tag leider tot waren.
Deine drückt sich aber auch schon eine Weile so herum, vielleicht ist es nicht so dramatisch. Zudem läuft sie ja nun mit herum und frisst. Mauser würde ich auch noch nicht ausschließen, wenn sie sehr früh gezogen wurden. Meine vom Januar haben auch alle schon mitgemausert. Vielleicht auch eine Kombi aus allem: Stress wegen der Ausstellung und der neuen Umgebung, Unwohlsein, evt. Darmparasiten etc...

An deiner Stelle würde ich eine Kotprobe einschicken, um die gängigen Darmparasiten abzuklären. Die müsste man ja wegen der anderen Hühner evt. eh im Auge behalten. Das kostet um die 20€, wenn ich mich richtig erinnere.