Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bruteier im Winter sammeln
Chickentrucker
13.12.2013, 17:49
Guten Tag :D
Ich hab da mal ne Frage :D
Wie macht ihr es, dass die Bruteier im Stall nicht zu kalt werden?
In dieser Jahreszeit ist es ja leider so üblich, dass die Temperaturen öfter mal weit unter 0 Grad sein können, was natürlich für die Eier viel zu kalt ist. Die Ställe sind nich optimal isoliert, es sind einfache Holzställe.
Problem ist, dass ich sehr unregelmäßige Arbeitszeiten habe, dadurch kann ich auch nur sehr unregelmäßig Eiersuchen gehen, d.h. das die Eier auch öfter mal längere Zeit im Stall liegen müssen...
Die spätere Lagerung ist kein Problem...
Ich hoffe das ihr mir helfen könnt und bedanke mich jetzt shonmal für hilfreiche Tipps
MfG
Niklas
Hatschipuh
13.12.2013, 17:55
Hallo Niklas ,
puh das ist schwierig wenn Du so Zeitfensterprobleme hast. Also ich sammle die Eier mehrmals täglich ein , weis aber dazu gesagt auch wann die Mädels ungefähr legen (Uhrzeit)...
Anders ist es für Kälteschaden freie Bruteier eigentlich garnicht möglich , wenn Du denn jetzt sammeln möchtest...
Chickentrucker
13.12.2013, 19:22
Jaa, leider extrem schwiergig :(
Ich hatte schon überlegt ob ich irgendwie hinkriege ein Nest zu bauen wo die Eier etwas geschützter bzw. wärmer liegen... Nur auch da die Frage: wie kriege ich das hin... :D Ich kann ja schlecht ne Heizplatte reinbauen :D ist erstmal zu teuer, und dann werden die Eier dann wahrscheinlich zu warm :D
Ich hatte halt letztes Jahr solche Probleme mit den Eiern... so ein schlechtes Ergebniss hatte ich noch nie :(
Hatschipuh
13.12.2013, 19:48
Mit der Heizplatte, selbst wenn sie auf nur 10-15 Grad eingestellt wäre würde Dir auch nichts bringen,da es dann nur von unten angewärmt gehalten wird, der Rest ist freie für die Kälte angreifbare Fläche.
Oder aber Du mußt den Stall isolieren und heizen - was ich persönlich nicht tun würde (das heizen)
phoenix27
13.12.2013, 20:14
Hat Wontolla nicht beheizte Nester? Ich hab da ganz dunkel was im Hinterkopf....
gesendet von nem Handy
Ich habe auch das Problem, dass ich in der Woche erst um 18.30 Uhr zum Zuchtstall komme. Und auch bei uns im Verein sind es einfache Holzställe ohne Isolierung.
Im letzten Jahr hat folgendes sehr gut geklappt. Und da ich so ziemlich alle Eier als Bruteier genutzt bzw. abgegeben habe, kann ich behaupten, es war keines mit Frostschäden dabei.
Ich habe mir beim Toom-Baumarkt diese ganz kleinen Umzugskartons geholt. In diese vorne ein knappes Einstiegsloch geschnitten, gaaaanz viel Sägemehl unten rein und dann in eine Stallecke gestellt, welche am weitesten und geschütztesten vom Eingang entfernt ist. Wenn möglich noch die Öffnung des Legenestes nicht in Richtung Stallausgang. Diese Kisten reichen für meine großen Sundheimer voll aus. Und da im Laufe des Tages immer wieder eine Henne auf den Eiern sitzt, kühlen diese nicht so sehr aus.
Als Brutnest auch ideal :laugh:
112584112583
Ach ja, ich habe Bruteier von Mitte Januar bis ENde April gesammelt. Also auch im ARSCHKALTEN Februar 2013.
Chickentrucker
13.12.2013, 20:25
Es gibt ja auch Wärmeplatten die von oben wärmen, für Küken z.B., wenn man sowas in ein Nest baut...
stellt sich natürlich die Frage ob die Hühner ann auch noch reingehen, nich as es denen zu warm wird, oder das die Eier zu warm werden... wäre auch genauso blöd...
Kann wohl sein das ich das eh noch ausprobiere... es muss ja ne lösung für sowas geben... :D
also falls jemand von euch erfahrungen hat mit sowas, ich freu mich wenn ihr die mit uns teilen würdet :D evtl Intressieren sich auch andere für sowas :D
Danke ;)
Hatschipuh
13.12.2013, 20:26
Mööönsch Rosie die sind aber richtig hip die Teile :laugh
Ja,Niklas von Rosie getestet und für gut befunden.... da hast Du Deine Lösung :jaaaa:
Chickentrucker
13.12.2013, 20:28
Das mit den Kartons könnte auch gehen, aber weichen die nich nach ner Zeit i-wie durch oder so? und halten die wenn die Hühner darüber laufen?
Allerding wenn man nun sowas aus OSB- Platten mact müsste es ja aufjedenfall gehen oder? :D
Chickentrucker
13.12.2013, 20:29
Achso und DAAAANKEEEE ;) das sollte guuut sein :D
Mööönsch Rosie die sind aber richtig hip die Teile :laugh
Ja,Niklas von Rosie getestet und für gut befunden.... da hast Du Deine Lösung :jaaaa:
Du sagst es! http://www.smileygarden.de/smilie/Schleifchen-Girls/smilie_girl_082.gif (http://www.smileygarden.de)
Richtig steile Teile! Fast so toll wie IKEA!
Habe ich aber auch im Angebot:
112590
Das mit den Kartons könnte auch gehen, aber weichen die nich nach ner Zeit i-wie durch oder so? und halten die wenn die Hühner darüber laufen?
Allerding wenn man nun sowas aus OSB- Platten mact müsste es ja aufjedenfall gehen oder? :D
Also meine dussligen Paduaner schlafen da öfter drauf. Macht aber nichts.
Und durchweichen eher nicht, von was denn?
Die Böden werden nur mit der Zeit durchgekratzt, also es gibt dann ein kleines Loch in der Mitte, was aber nicht stört, da die Kiste ja stehen bleibt. Zum Eierentnehmen kannst Du ja den Deckel heben.
Außerdem sind die Teile billig, da kann man schnell mal tauschen.
Chickentrucker
13.12.2013, 21:04
okee, danke Rosie ;)
ich werde das dann mal ausprobieren und hoffe mal das dieses Jahr nicht wieder soviele Eier kaputt frieren :D
Hühnerfuchs
13.12.2013, 21:11
Also manche Hühnerhalter verstehe ich nicht,wollen Bruteier sammeln,vielleicht nicht nur vermehren sondern auch Züchten usw.,aber einen frostsicheren Stall gönnt man den Hühnern nicht:-X.
Nun bleib mal auf dem Teppich! Hühner brauchen keinen frostsicheren Stall und in vielen Vereinen sind es nur Holzhäuser.
Im übrigen ist selbst unser großer gemauerter Kuhstall nicht frostsicher.
Wie stellst Du Dir das eigentlich vor? Dicke Wände und Heizung? Geschlossene Fenster und Schlupflöcher? Oder wie?
Das wäre eine Tropfsteinhöhle!
Hühnerfuchs
13.12.2013, 22:42
Nun bleib mal auf dem Teppich! Hühner brauchen keinen frostsicheren Stall und in vielen Vereinen sind es nur Holzhäuser.
Im übrigen ist selbst unser großer gemauerter Kuhstall nicht frostsicher.
Wie stellst Du Dir das eigentlich vor? Dicke Wände und Heizung? Geschlossene Fenster und Schlupflöcher? Oder wie?
Das wäre eine Tropfsteinhöhle!
Die Hühner brauchen ihn nicht, aber die Eier die ihr zum brüten sammeln wollt.:) - ja und schaden tuts den Hühnern auch nicht wenn der Stall frostfrei ist (übrigens braucht man dazu nicht unbedingt eine Heizung und geschlossene Fenster usw., aber das muss ich dir als gelernte Hühner Friseuse ja wohl nicht erklären) und Ratschläge für einen ordentlichen Hühnerstall gibt es hier ja jede Menge.
Keine Ahnung ob in "normalen" Vereinen mitten im Winter Bruteier gesammelt werden, wenn ja wird es dort jemanden geben der die Eier mehrmals am Tag einsammelt, dann brauche ich keinen frostfreien Stall, aber genau dieses Problem hat der User der diesen Thread gestartet hat, also entweder Investition in den Stall, oder ausfindig machen einer Person die die Eier regelmäßig in einen frostfreien Raum bringt.
Und deine Aussage "Tropfsteinhöhle" ist jetzt schon eine Übertreibung deinerseits.:roll
Chickentrucker
13.12.2013, 22:47
Sind deine Ställe zu 100% Frostsicher?
Die Hühner können das ganze Jahr nach Draußen, also ist den ganzen Tag die Tür offen dagegen kann man nicht anheizen...
Ich finde Hühner haben so ein dickes Federkleid, das schützt auch schon ein wenig... und für die gaannz kalten nächte gibts zur not noch ne Wärme lampe über der Stange...
Es sind halt wie gesagt Holzställe, hauptsächlich aus OSB- Platten gemacht...
Hühnerfuchs
13.12.2013, 23:00
Sind deine Ställe zu 100% Frostsicher?
Die Hühner können das ganze Jahr nach Draußen, also ist den ganzen Tag die Tür offen dagegen kann man nicht anheizen...
Ich finde Hühner haben so ein dickes Federkleid, das schützt auch schon ein wenig... und für die gaannz kalten nächte gibts zur not noch ne Wärme lampe über der Stange...
Es sind halt wie gesagt Holzställe, hauptsächlich aus OSB- Platten gemacht...
Entschuldige, bei deiner Frage ging es um die EIER und nicht um die Hühner - dass den Hühnern der Frost nichts ausmacht ist mir klar, aber wenn du die Eier frostfrei halten willst, sie aber nicht regelmäßig einsammeln kannst bevor sie Schaden erleiden wirst du einen frostfreien Stall brauchen, das kannst du drehen und wenden wie du willst:). Ich habe einen gemauerten Hühnerstall (auch ehemaliger Kuhstall) und der ist frostfrei und nicht wie von Rosie befürchtet eine Tropfsteinhöhle:)),ich habe aber auch das Glück dass immer jemand da ist der die Eier einsammelt.
Lisbet85
13.12.2013, 23:02
Hier der Link, wie es Wontolla gemacht hat.
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/57673-Leistungszucht-Wontolla-und-die-Paduaner/page11
Hatschipuh
13.12.2013, 23:05
Ha, das Lisbetchen hat es rausgesucht........ das ist ja lieb :)
Lisbet85
13.12.2013, 23:06
Stets zu Diensten :)
Chickentrucker
13.12.2013, 23:19
@ Hühnerfuchs: naja du sagtest ja man gönnt es den hühnern nich... is ja auch egal, ich weiß was du meinst... und es ist alles in arbeit... nur das Jahr ist immer schneller als ich... viel zu viel zu tun... und ich habs dieses Jahr nicht mehr geschafft nen neuen Stall zu bauen, bzw meine Ställe umzubauen..
@lisbet: Daaankeeschööön :)
genau sowas in der art habe ich gemeint was ich machen wollte... nur mich schrecken dabei die Stromkosten ab... :D
aber evtl. werde ich das Trotzdem noch probieren diesen Winter, zumindest in einem Stall...
Hühnerfuchs
14.12.2013, 19:07
@ Hühnerfuchs: naja du sagtest ja man gönnt es den hühnern nich... is ja auch egal, ich weiß was du meinst... und es ist alles in arbeit... nur das Jahr ist immer schneller als ich... viel zu viel zu tun... und ich habs dieses Jahr nicht mehr geschafft nen neuen Stall zu bauen, bzw meine Ställe umzubauen..
@lisbet: Daaankeeschööön :)
genau sowas in der art habe ich gemeint was ich machen wollte... nur mich schrecken dabei die Stromkosten ab... :D
aber evtl. werde ich das Trotzdem noch probieren diesen Winter, zumindest in einem Stall...
Dann bleibt ohnehin nur ein Versuch wie oben irgendwo erwähnt die Nester irgendwie zu schützen - ich wünsche dir
jedenfalls viel Glück bei deinem Versuch die Eier vor Frost zu schützen - auf dass beim brüten keine Schneehühner rauskommen112805 :laugh
Lisbet85
14.12.2013, 19:19
Ich wusste gar nicht, dass aus gefrorenen Bruteiern Schneehühner schlüpfen :laugh
Hatschipuh
14.12.2013, 19:21
Tja Lisbet da gibt es wohl sehr viele Geheimnisse in Österreich,die jetzt so langsam ans Licht kommen :kicher:
Lisbet85
14.12.2013, 19:26
Was gibts denn sonst noch für Geheimnisse????
Hatschipuh
14.12.2013, 19:28
Das müssen wir so langsam aus Hühnerfuchs herauskitzeln, der Trick dabei ist die entsprechenden Fragen zu stellen,dann platzt es aus ihm heraus :laugh
Jetzt wissen wir ja auch wie in Österreich Schneehühner zustande kommen :jaaaa:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.