Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zeigt mir eure Grünleger!
Hi ihr,
gerne hätte ich bei meiner Hühnerschar, die im Frühjahr einziehen soll auch Grünleger.
Aber Araucana gefallen mir nicht.
Grünlegende Mixe sollen ja angeblich sehr unterschiedlich aussehen, zeigt ihr mir Fotos?
Gerne auch mit den dazugehörigen Eiern und der Angabe, was es für ein Mix ist.
Das würde mich freuen!
Gruß,
Sonja
Die weiße auf dem 1 Bild und die Schwarze am zweiten Bild sind 1:1 Schwestern (Marans s/k und Grünlegerin Hybrid) mit dem Unterschied das die schwarze um 1Monat jünger
sry hab was vertauscht das ist die Weiße
112445
Dies ist mein LKW-Grünleger Puddl. Auf dem Bild ist sie noch jung. Mittlerweile ist sie eine richtige Wuchtbrumme, legt aber nur knapp 50g Eier. Früher hatten wir mal schwarze Grünleger mit Schwanz und Eyeliner, die waren richtig schick.
Es legen ja noch weitere Rassen grüne/blaue Eier, vielleicht gefällt dir davon eher was?
Bienenmama
11.12.2013, 21:36
112453
sie ist von hier:
http://www.repage.de/member/frammelsberger-federvieh/gruenleger.html
siehe da !
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/38608-Gr%C3%BCnleger-Bilder
Lg Max
Orpington/Maran
12.12.2013, 05:29
Cream Legbar
Orpington/Maran
12.12.2013, 12:50
Eier kann ich leider nicht zeigen, da sie alle gerade in der Winterpause sind oder mausern:(
hätte auch schwanzlose anzubieten, von der eine sogar noch Eier legt, aber Du magst ja nicht:neee:
ich selber finde die sooo knuffig, zahm sind sie und "reden" auch viel...
Dem kann ich auch nur zustimmen. Die Araucaner sind ganz tolle Hühner, auch im Umgang miteinander :thumbup:. Die Eier sind auch schön gross!!!
Cubalaya
12.12.2013, 13:28
Schijndelaar legen grüne Eier. Schau mal unter www.schijndelaar.de.tl
Unsere Javanesischen Zwerghühner legen auch grüne Eier.
Bunte Huehner
12.12.2013, 14:33
Ich bin auf die Schijndelaar gespannt. Ein Bekannter legt für mich 20 Eier mit ein.
Kleinfastenrather
12.12.2013, 15:29
Das sind meine:
112495112496
LG Kleinfastenrather
Bunte Huehner
12.12.2013, 17:12
Schick.
thusnelda1
12.12.2013, 20:53
Meine sind Grünleger-Hybriden:
112506112507112508
Auf der rechten Seite des Eierkorbes liegen die grünen Eier: das hellgrüne (auf dem Foto eher weiß wirkend) ist von der weißen Henne. Sie legt fleißig sehr schöne lindgrüne Eier, obwohl sie die älteste Henne hier ist, von 2008 oder 2009.
Das unten liegende dunkler grüne Ei ist von der braunen Henne. Sie ist auch eine begeisterte und gute Glucke.
FliegenFly
13.12.2013, 13:55
Meine Grünleger.
Die jungen Damen von diesem Jahr:
einmal das dunkle Tiffy:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img3915ke7bhzwyzpqurdxm25.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Und eins der hellen (das andre ist baugleich, nur keine Flecken sondern strichelchen in den Federn)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img3881siglcpwm4hv7tr2yw9.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Meine "alte" Grünlegerhybridin (in jungen Jahren ;) heute mit grösserem Kamm)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/bzvjneeooal285hoiwjh1y68g.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Und die Endprodukte:
Rechts das grosse ist von der Hybridentante.
Links das hellblaue von der schwarzbraunen Henne, und das oben von der weissen.
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/foto1tyksi5z3ga.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Bohus-Dal
13.12.2013, 14:27
Das beste Huhn der Welt:
112530 Enthaltene Rassen unbekannt. Hier einer ihrer Söhne 112537
Sie legt hellgrüne Eier 112531 Das dunklere ist von einer Araucana. 112532
Isbarhenne und ihr Ei: 112533112534 Sind manchmal ziemlich gepunktet. Isbareier können alle möglichen Grüntöne haben.
112535 oben 10 Isbareier, unten links bestes Huhn der Welt, Mitte ihre Tochter, rechts Araucana. Hier ist die Tochterhenne, lebt leider nicht mehr:
112536
Bohus-Dal
13.12.2013, 14:37
Die dicke hier lebt auch nicht mehr. Sebrighthenne nur zum Größenvergleich, die legte ordnungsgemäß weiße Eier.
112538112539
Keine Ahnung, welche Rassen da drin waren, groß war sie jedenfalls und legte große Eier. Die drei auf dem Bild kamen kurz hintereinander. Das große wog 105g, das kleine 19g.
Und dann noch meine drei Junghennen, die noch nicht angefangen haben zu legen. Durch den Isbarvater ist es sicher, daß auch sie grüne Eier legen werden.
112540112541112542
@Bohus-Dal
Du hast ja alle möglichen Grüntöne bei deinen Hühnereiern !
Der Hahn ist schön , und die Kammform finde ich interessant !
Lg Max
Obwohl ich kein Lichtprogramm habe, leben meine Hühner immer noch das ein oder andere Ei. Und oh Wunder, vor einigen Tagen war ein grünes Ei dabei! Ich hab vielleicht irritiert geguckt. Ein bisschen Blut war auch am Ei, was sich mit meiner Vermutung decken würde, dass es das erste Ei dieses Huhns war, sonst hätte ich ja schon früher mal eines gefunden. Heute gabs das zweite grüne Ei. Aber...wie erkenne ich denn jetzt, wer von den vieren, die in Frage kommen, die "Übeltäterin" ist?
Oh wie toll!!!
Bohus- Dal, du hast mich total angefixt, die isbar- Hühner sind ja klasse! Hab gleich mal noch das www abgesucht.
Das war ein Aha- Effekt, von denen hätte ich gerne welche. Aber besteht überhaupt eine Chance, in Deutschland da dran zu kommen? Wahrscheinlich nur über importierte Bruteier, oder?
Vor allem die Blaue finde ich einfach toll.
Bohus-Dal
14.12.2013, 14:23
Es gibt auch einen Isbarthread: Isbar (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/53095-Isbar)
Meinen Hahn habe ich gerade verkauft, er war mir zu groß. Aber hübsch war er ja:
112730
@Bohus-Dal:
Wie groß war er denn? Das ist doch der "Feigling", den du mit Hanf gelockt hast, oder? Finde ihn auch wunderschön. Er hat so tolle Augen. Besonders das Bild, wo er frontal in die Kamera guckt ist echt super.
Würde mich auch interessieren, ob die in Deutschland einer züchtet.
wiesenpieps
14.12.2013, 20:22
Jetzt möcht ich mich hier auch mal mit einklinken.
Ich hab einen sehr schönen Isbar-Stamm 2,7 (alle blau, bis auf eine Henne) und werde natürlich auch nächstes Jahr mit denen züchtet. Soviel ich weiß, bin ich die einzige in Deutschland, die einen Zuchtstamm hat. Wer also Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden. Meine Eier stammen übrigends alle direkt aus Schweden, welche ich mit super freundlicher Unterstützung von Bohus-Dal organisiert bekommen habe. Herzlichen Dank dir nochmal. Aber du bist ja eh immer für mich da :jaaaa: :freund
Bohus-Dal
15.12.2013, 06:02
Da bist Du ja, wiesenpieps. Ist ja doch etwas einfacher innerhalb Deutschlands zu schicken, und die Hühner kommen von der selben Züchterin wie meine, also wendet Euch an wiesenpieps, wenn Ihr interessiert seid. Ich möchte nochmal betonen, daß es keine fertige Rasse ist, es gibt also keinen Standard, und es sollte auch nicht das Ziel sein, nur aufs Aussehen hin zu züchten. Es ist eine Legerasse, meine Henne legte gestern ihr 256. Ei!! Sie sind gesund, gute Futtersucher, marekresistent usw., und wenn ich mir etwas wünschen dürfte, wäre es schön, wenn man diese Sachen nicht aus den Augen verliert, wo sie nun nach Deutschland gekommen sind.
@Bohus-Dal:
Wie groß war er denn?
So 3,5 kg. Ich finde die in kleiner besser.
Stimmt, so besonders zahm war er auch nicht.
wiesenpieps
15.12.2013, 12:26
Die Aussagen von Bohus-Dal kann ich nur bestätigen. Sie sind wie ich meine, auch recht zutraulich. Ich hab zum Beispiel eine Henne dabei, die fliegt mich am liebsten an, wenn ich ins Gehege komme und setzt sich auf meinen Arm.
Das ich natürlich auch nach Leistung selektiere steht bei mir ganz oben. Wir wollen ja eine gute schwedische Legerasse und das sollen sie auch in Deutschland bleiben. Da es eben keinen Standard gibt, hab ich auch keine Anhaltspunkte nach denen ich optisch sortiere. Ich hatte allerdings dieses Jahr einen Hahn, der farblich überhaupt nicht ins Bild paßte. Von den Isbar gibt es ja nur blau, schwarz und splash. Das sollen sie auch bei mir bleiben, obwohl ich mein Augenmerk vorrangig auf die blauen lege. Aber schwarze und auch mal splash dürfen bei mir selbstverständlich mitlaufen, wenn sonst alles paßt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.