Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Quetschfutter Raiffeisen



Hühnerjette
10.12.2013, 22:21
Hallo ihr Lieben!
Weiß jemand von euch zufällig, was in dem sogenannten Quetschfutter von Raiffeisen drin ist? Es ist eine Art Schrot (sicherlich hoher Weizenanteil) und ich beziehe es bisher immer in durchsichtigen 25kg-Plastiksäcken, allerdings komplett ohne Etikett. Würde beim nächsten Kauf auch dort fragen, habe aber erst einen Sack dort geholt & es vergessen...

Lady Gaga
11.12.2013, 07:12
Du kauft dir ein Futter ohne zu wissen was da eigentlich drin ist?
Das verstehe ich nicht.
Mann muss doch ganz genau wissen was drin ist, um wissen zu können, ob es was für
deine Tiere ist.
Ich würde niemals einfach einen Sack Futter kaufen ohne zu wissen, ob über das Etikett oder
eben der Auskunft des Verkäufers, was da drin ist.

Gruß
Silke

w.lensing
11.12.2013, 10:03
Wahrscheinlich ist es Walzhafer für Pferde.

hagen320
11.12.2013, 10:18
Wahrscheinlich ist es Walzhafer für Pferde.

....oder gequetschte Gerste, dann sind sie bestimmt schön schlank :roll

catrinbiastoch
11.12.2013, 10:39
Futtermittel müssen immer deklariert sein . Wenn nichts drauf steht , muß es ein Prospekt oder Zettel zu geben . Ruf doch einfach mal in der Verkaufsstelle an . L.G. Catrin

Hühnerjette
11.12.2013, 19:25
Ich hatte dort gefragt, ob sie noch was anderes haben außer Legemehl und Weizen, was grob geschrotet ist und verschiedene Körner enthält, also riet man mir zu diesem "Quetschfutter". Vermutlich hatte er auch erwähnt, was ungefähr enthalten ist und ich hatte es für OK befunden, aber wieder verdrängt. Nach Augenmaß ist auch Weizen drin, aber vermutlich nicht nur. Die unbekannten Körner wurden einmal grob unterm Mühlstein zerquetscht, deshalb der Name. Es sind auch keine Zusatzstoffe drin. Und zur Beruhigung: Ich füttere es nur zu einem Drittel neben Weizen und dem Legeschrot. Dazu gibt es, wie bei fast allen, ab und an "Matschepampe" (Haferflocken, Gemüse, Reis, selten Brot - Was ich so da hab), Sonnenblumenkerne und dergleichen sowie das Mineral-Zusatzfutter vom Raiffeisen. Und nein, ich habe den Futterechner noch nicht bemüht, um die optimale Fütterung zu berechnen;) Am Anfang gab's hier auch das nicht genmanipulierte Bio-Körnerfutter von Supravit + entsprechendes Mehl. Das wird mir aber auf Dauer zu teuer und ich füttere nun (etwas murrend) das Raiffeisenfutter, weil ich es nach näherer Überlegung witzlos finde, meinen Federtieren das gute Biofutter zu geben, während ich das gleiche nicht für mich in Anspruch nehme(n kann), weils der Supermarkt nicht hergibt. Leider.

Ich vermute eine Mischung auf Hafer, Gerste und Weizen und es steht tatsächlich rein gar nichts auf dem Sack.
Zum Vorbeifahren bin ich noch nicht gekommen, bin ein Telefon-Legastheniker und mache das lieber "Aug in Aug" ;)
Wenn ich mehr weiß, kläre ich hier auf bzw. jmd. anderes kennt das Futter und weiß besser bescheid!

catrinbiastoch
11.12.2013, 22:15
Hallo Hühnerjette.., hast Du nicht Bauern vor Ort , wo Du ab Hof Getreide preiswert kaufen kannst . Ich habe weder die Beköstigung meiner Kinder , meines Eheknochens noch sämtlicher anderer Tiere berechnet . Wir futtern alle immer so viel wie möglich , naturnah aus der Region . Das ist nicht teurer als bei Aldi , da nicht durch die Mühlen der Industrie gedreht . L.G. Catrin

Hühnerjette
11.12.2013, 23:03
Huhu Catrin:)
Leider nein, zumindest nicht direkt. Ich glaube aber, dass das Getreide vom Raiffeisen aus der Region kommt, genauso das, was ich manchmal auf dem Weg zur Uni im Gartenbaumarkt kaufe. Das stammt zumindest von einem Agrarbetrieb in Erfurt, also relativ regional. Ich werde das aber im gleichen Atemzug mal versuchen rauszufinden.

Auf's Geld gucke ich für unser Essen auch nicht wirklich, würde ja gern mal regional erzeugtes Fleisch und dergleichen kaufen (gern auch für mehr als die üblichen 2,99€/Hühnchen), bin aber komplett überfordert, weil ich keine Ahnung habe, wo ich es herbekommen soll. Hier gibt's zwar viele Sachen von regionalen Fleischereien, aber woher die ihr Fleisch beziehen, ist nicht so ganz klar. Tja, und das Getreide? Wie erfahre ich denn, wer hier Getreide verkauft, außer per Annonce? Gibt's eine Stelle, die man dazu befragen könnte?

Einstein
12.12.2013, 08:28
Hallo Hühnerjette,

bei uns in der Raiffeisen gibt es ganz normal eine Körnerfuttermischung für Hühner, einfach so, im ganzen Korn, sehr unkompliziert.

Frag doch mal bei Deinem Raiffeisen nach, ob sie das nicht bestellen können.


LG Ulrike

welsi
12.12.2013, 16:58
Wir futtern alle immer so viel wie möglich:laugh:laugh:laugh

catrinbiastoch
12.12.2013, 17:31
Lach Dich ruhig krank Du Bayer ! Gerade bei Euch gibt es regionales Freßchen in Hülle und Fülle . Hühnerjette.., ich weiß jetzt nicht wo Du wohnst . Frag beim Raiffeisen , bei der Biohöfegemeinschaft Deiner Region oder beim Bauernverband nach . Da wird schon was geeignetes für Dich dabei sein . L.G. Catrin

hühnerling
13.12.2013, 15:52
Egal ob Sachse, Bayer oder woher auch immer - bitte beim Thema bleiben. Einige OT-Beiträge habe ich entfernt.