PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lichtprogramm in den Wintermonaten



Nemesia
10.12.2013, 21:58
hm................eigentlich gehört es ja nicht direkt zum Thema Innenausbau, sondern eher zum Thema Ertrag und Biologie:
Ich schreibs mal trotzdem hier:

Welches Lichtprogramm habt ihr?

Ich hätte gerne ein "mildes" Lichtprogramm, welches meine Hennen nicht zu sehr nötigt, aber mir dennoch einen moderaten Eierertrag ermöglicht.
Gibt es sowas?
Also so zu sagen einen verträgliche Lösung für die Gesundheit der Tiere, aber auch für die Geldbörse des Halters.
Ideale Stallgröße, Auslauf mit Grün, Futter und Wasser wie es sich gehört, ist vorrausgesetzt.

Danke schön für Eure Vorschläge!

LG
sendet
Nemesia

Mara1
10.12.2013, 22:10
Schau mal, da habe ich dieses Thema schon mal angesprochen:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/68098-Lichtprogramm

vielleicht findest du da schon die Informationen, die du brauchst.

Bei mir gibt es jetzt für 10 qm Stall eine 18W-Lampe, über eine Zeitschaltuhr gesteuert, die ist von 4-8 Uhr morgens an. Da kostet der Strom also kein Vermögen. Den Hühnern reicht dieses Licht zum Fressen, Trinken, herumkratzen....

Viele Grüße
Mara

Nemesia
10.12.2013, 22:41
Ja, Danke Mara! das ist ja mal ein Anfang.
ich geh mal schnell gucken.:)
LG
Nemesia

Nemesia
10.12.2013, 23:13
ich war gucken - jau, genau so etwas habe ich gesucht.

Welche Lampen hast Du dann dann am Ende gekauft?

Ob auch LED geht?

Bei/ab welcher Frequenz ist eine Lichtquelle für unsere Hühnervögel flimmerfrei?

Wieviel Lumen braucht es, um die hormonelle Stimulation zu aktivieren?
(Ich möchte nur soviel extra Beleuchtung hinzugeben, wie unbedingt nötig ist - ohne die Tiere einer unnötigen Helligkeit auszusetzen.)

Jelo
10.12.2013, 23:33
Hallo,
ich habe meinen Hühnern einen LED- Lichtschlauch reindekoriert,

hat sich bestens bewährt.

LG Ute

Mara1
11.12.2013, 07:20
http://www.tageslichtlampen24.de/volierenlampen
das sind meine Lampen. Die 18W-Lampe hat einen kleinen Sockel, wenn du eine größere Fassung hast gibt es dafür Adapter.

Wieviel Lumen es für die hormonelle Stimulation braucht kann ich dir leider auch nicht sagen. Mir ging es vor allem darum, daß meine Hennen nicht 16 Stunden ohne Futter/Wasser auf der Stange sitzen müssen. Meine Hybridmixe legen trotz Winter fast jeden Tag, von den 6 Marans habe ich 1-3 Eier am Tag.

Grüße
Mara

Kleener
11.12.2013, 09:03
Hallo,
ich habe meinen Hühnern einen LED- Lichtschlauch reindekoriert,

hat sich bestens bewährt.

LG Ute
Ich hab einen 2 Meter LED Lichtschlauch in Warmweiss,das reicht vollkommen,

jontom
11.12.2013, 14:00
Hallo

in unseren Ställen(wir haben 2 kleine ) haben wir LED Lampen verbaut. Und zwar eine Hauptbeleuchtung über Zeitschaltuhr 7-22 Uhr sowie eine sehr schwache Notbeleuchtung die ständig an ist.

Das sorgt dafür das die Tiere sich Zeitlich nicht umstellen müssen, und gleichzeitig sich Nachts wenn nötig orientieren können.

Das alles und noch mehr wird über eine angepasste Solaranlage betrieben.

Meine Hühner scheinen es zu mögen,und danken es mir durch regelmässiges Eierlegen.

Es mag dem einen oder anderem als zu Aufwendig erscheinen, mir war es das wert. Ich mache das nur zum Spass.

Hühnerfuchs
11.12.2013, 15:25
Warum wird dieses Thema hier zum hundertsten mal aufgewärmt, alle Fragen sind doch schon unzählige male beantwortet.

jontom
11.12.2013, 15:33
Warum wird dieses Thema hier zum hundertsten mal aufgewärmt, alle Fragen sind doch schon unzählige male beantwortet.

Na weil es jemand wissen möchte und er vermutlich über die Suchfunktion nicht fündig geworden ist!

Aber warum schreibt man einen solchen Kommentar, ohne was zum Thema zu sagen?

Hühnerfuchs
11.12.2013, 16:45
Na weil es jemand wissen möchte und er vermutlich über die Suchfunktion nicht fündig geworden ist!

Aber warum schreibt man einen solchen Kommentar, ohne was zum Thema zu sagen?

Zum Thema ist wie oben erwähnt schon genug gesagt worden - aber es ist halt einfacher das Forum mit X-Threads zum gleichen Thema vollzumüllen als die Suchfunktion zu benutzen und dann zu jammern dass man nichts findet.:peace

hein
11.12.2013, 16:55
Na weil es jemand wissen möchte und er vermutlich über die Suchfunktion nicht fündig geworden ist!

Naja - bei der Suche nach "Lichtprogramm" findet man ja auch "nur" 19 Seiten mit 459 Themen

jontom
11.12.2013, 18:42
Ach stimmt , jetzt hab ich es auch gesehen. Nach 1 Stunde lesen bin ich vor Ermüdung eingeschlafen. :unsicher

Wenn aber schon alles gesagt und geschrieben ist, macht das Forum dann noch einen Sinn?

Bei allem Respekt, ich habe noch kein Forum gesehen in dem Themen immer nur in einem Thread behandelt wurden.

Und das ist auch vollkommen klar, denn wenn immer wieder nicht auf das Thema bezogene Beiträge geschrieben werden gerät eine Gewisse Unordnung in die Threads die sie nicht für alle Interessant halten.

Denn die wenigsten dieser Seiten und Themen in der Suchfunktion behandeln das Thema "Lichtprogramm" .

Ich bin der Meinung man schreibt etwas zum Thema oder aber nicht.

Und diesen Thread haben wir nun auch zerredet.

jontom
11.12.2013, 18:45
Zum Thema ist wie oben erwähnt schon genug gesagt worden - aber es ist halt einfacher das Forum mit X-Threads zum gleichen Thema vollzumüllen als die Suchfunktion zu benutzen und dann zu jammern dass man nichts findet.:peace

Wer entscheidet denn ob genug zu einem Thema gesagt wurde?

Eine bestimmte Person? Eine Gruppe?

Solange die Regeln des Forums eingehalten werden haben doch alle duie gleichen Rechte, oder?

Hühnerfuchs
11.12.2013, 19:04
Wer entscheidet denn ob genug zu einem Thema gesagt wurde?

Eine bestimmte Person? Eine Gruppe?

Solange die Regeln des Forums eingehalten werden haben doch alle duie gleichen Rechte, oder?

Antworten auf die in diesem Fall gestellten Fragen finden sich hier nun mal in Hülle und Fülle, man muss sich nur die Mühe machen sie zu lesen.
Das alle das gleiche Recht haben ist unbestritten - es ist nur nicht unbedingt notwendig auf die bequemste Weise antworten zu erwarten , wobei es ohnehin bewundernswert ist wie viele User zum 20.mal die gleiche Antwort auf die selben Fragen geben,vielleicht sollte ich mich an diesen Usern orientieren:roll.

jontom
11.12.2013, 19:12
wobei es ohnehin bewundernswert ist wie viele User zum 20.mal die gleiche Antwort auf die selben Fragen geben,vielleicht sollte ich mich an diesen Usern orientieren:roll.

:welcome

Ernst
11.12.2013, 19:38
Und diesen Thread haben wir nun auch zerredet.

Das ist wohl war. Aber wieso auch? Welchen Thread hast Du denn noch zerredet?

jontom
11.12.2013, 19:44
Das ist wohl war. Aber wieso auch? Welchen Thread hast Du denn noch zerredet?

Da gibt es wohl einige. Das wir bezog sich darauf das ich mich habe in des "zerreden" hineinziehen lassen.

Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich mich nur zum Thema geäußert. :cool:

Nemesia
11.12.2013, 20:36
Also, ich finde solch ein Gespräch über das Gespräch ziemlich normal. Das kann und darf durchaus stattfinden.
Danke an alle für Eure Beiträge! und zwar sowohl über das Thema selbst, aber auch die Beiträge auf der Ebene der Metakommunikation.
(definitiv keine Ironie!)


Metakommunikation ist .................eine Kommunikationsebene über Kommunikation (http://de.wikipedia.org/wiki/Kommunikation).

Ähnlich der Metaanalyse (http://de.wikipedia.org/wiki/Metaanalyse) im Bereich der Erkenntnisforschung verlagern die Gesprächspartner ihre Aufmerksamkeit auf eine höhere Ebene der Betrachtung und sprechen darüber, wie sie miteinander umgehen oder was sie im Moment stark beschäftigt. Dies verlangt von allen Beteiligten der Kommunikation (http://de.wikipedia.org/wiki/Kommunikation) Mut und auch die Bereitschaft sich selbst wahrzunehmen.
Die Beteiligten sprechen quasi von „Feldherrenhügeln der Kommunikation“ in respektierter Distanz, aber Offenheit, über ihr Kommunikationsverhalten. http://de.wikipedia.org/wiki/Metakommunikation

Ob die Verlagerung der Gesprächsebene zu dem entsprechenden Zeitpunkt ihres Stattfindens, immer hilfreich ist, kann unbedingt hinterfragt werden.

Fakt ist, daß ich nun dank Eurer Hilfe aber auch meine Fragen zum Thema Lichtprogramm bei Hühner weitgehend beantwortet bekommen habe.

Vielleicht hat ja zum Schluß noch jemand einen Link für mich bezüglich der Biologie des Huhnes, hier insbesondere die notwendige Lichtmenge, um die Eiproduktion zu stimulieren.

LG
sendet
Nemesia

Hühner-Rookie
11.12.2013, 20:37
Falls es noch irgend jemanden interessiert, am ehesten wohl den Themenstarter, will ich mal kurz meine (noch sehr bescheidene Erfahrung) mit Lichtprogramm schildern.

Nach der Mauser haben meine 5 Bielefelder ziemlich genau 7 Wochen kein einziges Ei gelegt. Von den beiden Marans hat eine Henne etwa 4 Eier pro Woche gelegt.
Ich habe dann Licht im Hühnerhaus gemacht und zwar mittels einer 7 W LED und zwar in der Früh von 5:00 - 7:30 und abends von 15:45 - 17:30. Wobei die Hühner am Abend nach dem Reingehen noch kurz fressen und sicher schon um 17:00 auf der Stange sitzen.
Es hat exakt 2 Wochen gedauert und die Hühner haben angefangen zu legen. Mittlerweile haben wir 3-5 Eier am Tag.
Beide Marans legen und von den Bielefelder dürften es bislang 3 sein von denen die Eier kommen.

Ohne Licht hätte es sicher noch viel länger gedauert...

Nemesia
11.12.2013, 20:44
http://www.huehner-info.de/forum/images/statusicon/user-online.png

Ja, danke Hühner-Rookie, so was hatte mir noch gefehlt.

Gibt es davon noch mehr Details?

In den gewerblichen Ställen wird ja sogar der Legebeginn der Junghennen incl. Eigröße über die Lichtmenge gesteuert.
Nicht das ich so etwas in meinem Stall haben möchte, aber spannend finde ich es dennoch.

LG
sendet
Nemesia

jontom
11.12.2013, 20:47
Also, ich finde solch ein Gespräch über das Gespräch ziemlich normal. Das kann und darf durchaus stattfinden.
Danke an alle für Eure Beiträge! und zwar sowohl über das Thema selbst, aber auch die Beiträge auf der Ebene der Metakommunikation.
(definitiv keine Ironie!)

http://de.wikipedia.org/wiki/Metakommunikation




Ob die Verlagerung der Gesprächsebene zu dem entsprechenden Zeitpunkt ihres Stattfindens, immer hilfreich ist, kann unbedingt hinterfragt werden.

Fakt ist, daß ich nun dank Eurer Hilfe aber auch meine Fragen zum Thema Lichtprogramm bei Hühner weitgehend beantwortet bekommen habe.

Vielleicht hat ja zum Schluß noch jemand einen Link für mich bezüglich der Biologie des Huhnes, hier insbesondere die notwendige Lichtmenge, um die Eiproduktion zu stimulieren.

LG
sendet
Nemesia

Bouf da muss ich Heute Nacht mal drüber nachdenken.
:resp

jontom
11.12.2013, 20:51
Falls es noch irgend jemanden interessiert, am ehesten wohl den Themenstarter, will ich mal kurz meine (noch sehr bescheidene Erfahrung) mit Lichtprogramm schildern.

Nach der Mauser haben meine 5 Bielefelder ziemlich genau 7 Wochen kein einziges Ei gelegt. Von den beiden Marans hat eine Henne etwa 4 Eier pro Woche gelegt.
Ich habe dann Licht im Hühnerhaus gemacht und zwar mittels einer 7 W LED und zwar in der Früh von 5:00 - 7:30 und abends von 15:45 - 17:30. Wobei die Hühner am Abend nach dem Reingehen noch kurz fressen und sicher schon um 17:00 auf der Stange sitzen.
Es hat exakt 2 Wochen gedauert und die Hühner haben angefangen zu legen. Mittlerweile haben wir 3-5 Eier am Tag.
Beide Marans legen und von den Bielefelder dürften es bislang 3 sein von denen die Eier kommen.

Ohne Licht hätte es sicher noch viel länger gedauert...

Das deckt sich mit meinen kurzen Erfahrungen.

Meine Marans legen aktuell 1-2 Eier in 2 TaGEN.

jontom
11.12.2013, 20:53
http://www.huehner-info.de/forum/images/statusicon/user-online.png

Ja, danke Hühner-Rookie, so was hatte mir noch gefehlt.

Gibt es davon noch mehr Details?

In den gewerblichen Ställen wird ja sogar der Legebeginn der Junghennen incl. Eigröße über die Lichtmenge gesteuert.
Nicht das ich so etwas in meinem Stall haben möchte, aber spannend finde ich es dennoch.

LG
sendet
Nemesia
Ich denke das sich die Kommerziellen Einsätze sich nicht auf die Private Haltung übertragen lässt.

hein
11.12.2013, 21:06
........

Solange die Regeln des Forums eingehalten werden haben doch alle duie gleichen Rechte, oder?
Klaro, jeder hat das Recht!

Nur wenn fast 2 mal die Woche das gleiche Thema.............. Oder wenn sogar noch ein Thread zu diesem Thema noch aktiv ist, und dann die gleiche Frage schon wieder...............

Wisst ihr, ich bin ja echt sehr aktiv hier und es werden sicherlich schon einige User fest gestellt, das ich oft mit der selben Antwort zu einer Frage antwortete. Denn es werden hier so oft die selben Fragen gestellt, so das ich mir schon die fertigen Antworten auf meinem PC gespeichert habe und ich dann nur noch kopieren muss!

Aber ich will hier jetzt auch nicht meckern - soll nur eine kl. Erklärung dafür sein, warum man hier so reagiert!

Bienenmama
11.12.2013, 21:07
also ich hab auch nen 2m LED-Lichtschlauch (Weihnachten im Stall) der mittels Zeitschaltuhr 4.30-8 (dann geht eh die Stalltür auf) und dann ab 16.00-18.00 brennt.

Eier habe ich bei 12 legereifen Rasse-Hennen zwischen 5 und 9 am Tag.

der andere Aspekt warum ich das Licht habe (Eier würden mir ein paar weniger auch reichen) ist der dass die Hühner fressen müssen da sie sonst über den Winter zu stark abbauen... Mein Stall ist ein altes Gartenhaus und nicht isoliert.
hier ein Zitat aus hühner-haltung.de wonach ich mich richte:

"Licht und Kälte

Zwischen Licht und Kälte besteht ein in der Hühnerhaltung ein gewisser Zusammenhang. Häufig hören gerade Anfänger von der künstlichen Verlängerung der Tage in der Winterzeit, können ihr aber nicht wirklich viel abgewinnen, zumal die Wirtschaftlichkeit bei vielen nur eine untergeordnete Rolle spielt. Bei eisigen Temperaturen benötigen unsere Hühner aber mehr Licht, damit sie mehr Futter aufnehmen und nicht frieren – auch ohne besonderes wirtschaftliches Interesse. Die Hintergründe: Der Stoffwechsel unserer Hühner ist von Natur aus auf weniger als 12 dunkle Stunden eingestellt. Zwei Stunden, nachdem das Huhn Nahrung aufgenommen hat, sind schon die ersten Futterreste im Kot zu finden, neun Stunden nach der Nahrungsaufnahme haben Eiweiße das Gefieder erreicht, der Stoffwechsel ist also gänzlich erledigt! Zweiter Grund für die kurze Verstoffwechslung ist das geringe Fassungsvermögen des Kropfs. Er ist auf stetigen Nachschub angewiesen, um den Stoffwechsel am Laufen zu halten. Im Winter mit verkürztem Tageslicht und trüber Witterung eine echte Problematik, denn dann sitzen die Hühner mitunter bis zu 16 Stunden im dunklen Stall auf ihrer Stange und nehmen kein Futter auf. Ein Rechenexempel wann das Huhn so weit abgebaut hat, bis es vor Erschöpfung von der Stange fällt. Eine ausreichend lange Beleuchtungszeit, wenn es am natürlichen Licht in der kalten Jahreszeit mangelt, ist also eine echte Notwendigkeit. "

Hühner-Rookie
11.12.2013, 21:11
http://www.huehner-info.de/forum/images/statusicon/user-online.png

Ja, danke Hühner-Rookie, so was hatte mir noch gefehlt.

Gibt es davon noch mehr Details?

In den gewerblichen Ställen wird ja sogar der Legebeginn der Junghennen incl. Eigröße über die Lichtmenge gesteuert.
Nicht das ich so etwas in meinem Stall haben möchte, aber spannend finde ich es dennoch.

LG
sendet
Nemesia

...welche Details meinst du denn ?

Bienenmama
11.12.2013, 21:20
und damit ich zum Parallelthema auch meinen Sempft dazugebe:

ja ich stelle auch oft Fragen die ich sicher auch über die Suchfunktion beantwortet bekommen hätte, nur das suchen ist in der Tat oft recht mühselig und zeitaufwändig. bei mir waren oftmals tatsächlich zig Trööts die die Suchfunktion ausgeworfen hat bei der ich allein durch die Überschrift nicht erkennen konnte wie das jetzt mit meinem Suchbegriff zusammenhängt.

alle anklicken und überfliegen ... manchmal hat man einfach die Zeit und Lust dazu nicht, deswegen kann ich schon verstehen dass man lieber nen eigenen Trööt startet um gezielt Antworten zu bekommen.

Vielleicht wäre es am sinnvollsten wenn die Überschriften möglichst genau wären, sie sollten zusammenfassen um was es geht und nicht den Trööt nur interessant machen.
Losgelöst davon gibts natürlich auch einen Haufen Plaudertrööts die ich auch recht gern lese wenn ich die Zeit dazu habe.... die möcht ich auch nicht missen.....

jontom
11.12.2013, 21:21
Klaro, jeder hat das Recht!

Nur wenn fast 2 mal die Woche das gleiche Thema.............. Oder wenn sogar noch ein Thread zu diesem Thema noch aktiv ist, und dann die gleiche Frage schon wieder...............

Wisst ihr, ich bin ja echt sehr aktiv hier und es werden sicherlich schon einige User fest gestellt, das ich oft mit der seklben Antwort zu einer Frage antwortete. Denn es werden hier so oft die selben Fragen gestellt, so das ich mir schon die fertigen Antworten auf meinem PC gespeichert habe und ich dann nur noch kopieren muss!


Aber ich will hier jetzt auch nicht meckern - soll nur eine kl. Erklärung dafür sein, warum man hier so reagiert!

Ich kann es ja verstehen wenn User mit langer Aktivität in diesem Forum über ständige Wiederholungen etwas angenervt sind.

Ich würde mich in diesem Fall einfach nicht beteiligen.

Aber so abwertende Bemerkungen wie "das haben wir doch schon......." schreckt den einen oder anderen jedoch ab seine Fragen zu plazieren.

Das fände ich Schade.

hein
11.12.2013, 21:37
Ich kann es ja verstehen wenn User mit langer Aktivität in diesem Forum über ständige Wiederholungen etwas angenervt sind.

Ich würde mich in diesem Fall einfach nicht beteiligen.

Aber so abwertende Bemerkungen wie "das haben wir doch schon......." schreckt den einen oder anderen jedoch ab seine Fragen zu plazieren.

Das fände ich Schade.
Da gebe ich dir auch recht!

Nemesia
11.12.2013, 22:20
...welche Details meinst du denn ?

Ja, vielleicht hast Du ja beobachtet, daß Deine Hühnis mehr Futter aufgenommen haben?

Dazu hat ja jetzt auch schon Bienenmama etwas sehr aufschlußreiches gepostet.
Danke übrigens! So hatte ich es auch noch nicht gesehen. Das war mir ein richtiger Eyeopener.

LG

Nemesia
11.12.2013, 22:23
Bouf da muss ich Heute Nacht mal drüber nachdenken.
:resp

Ja, gell, da staunste - bin eben nicht nur die Körnerträgerin für meine Dinos - ich kann auch schon Wasser tragen.............:jaaaa:

Nemesia
11.12.2013, 22:33
zig Trööts
Oh diese Formulierung und Bezeichnung kannte ich noch gar nicht!
Ich habe meinem Mann Deinen Beitrag gleich vorgelesen. Danke für die schöne neue Vokabel;) "Trööt" - ist das Deine Kreation?

Der Auszug aus "hühner-haltung.de" beinhaltet wirklich einige -wie ich finde- ganz wichtige Punkte.
So hast Du mir die Sache mit dem Licht noch etwas anders "beleuchtet". :cool:

LG
sendet
Nemesia

Bienenmama
11.12.2013, 22:43
gern geschehen :)

Tröööt gibts schon ewig, weiß gar nimmer woher ich den Ausdruck habe ;)

ekpaik
11.12.2013, 22:56
....Ein Rechenexempel wann das Huhn so weit abgebaut hat, bis es vor Erschöpfung von der Stange fällt. Eine ausreichend lange Beleuchtungszeit, wenn es am natürlichen Licht in der kalten Jahreszeit mangelt, ist also eine echte Notwendigkeit. "

So ganz kritiklos sollte man diese plakativen Sätze nicht stehen lassen.
Da wären uns ja früher die Hühner ohne Lichtprogramm reihenweise verreckt, zumal sie damals wirklich nur Körnerfutter und Freilauf hatten, also ganz bestimmt nicht die Nährstoffe, die man jetzt im Alleinfutter findet.

Die Hühner kommen geschwächt aus dem Winter und werden weniger bis gar keine Eier legen, das stimmt mit Sicherheit.

Ab Januar verlängere ich auch per LED-Kette die Beleuchtungsdauer, außerdem haben die Hühner Alleinfutter in Pelletform zur ständigen Verfügung, Steckrüben und Wurzeln auf dem Nagelbrett und so oft wie möglich auch Freilauf. Es geht ihnen gut, die diesjährigen Kükenhennen legen seit 3 Wochen jeden 2. Tag ein Ei, auch ohne Lichtprogramm.

Bienenmama
11.12.2013, 23:03
wieso eigentlich Nagelbrett ?

ekpaik
11.12.2013, 23:07
Die Steckrüben bräuchten nicht da drauf aber bei den Futterwurzeln ist das kommoder für die Tucken. Aber insgesamt bleibt das Futter auch sauberer.

Bienenmama
12.12.2013, 09:14
hm, kannst du mal ein Bild machen und hochladen ? hab immer noch keine Vorstellung....

Bienenmama
12.12.2013, 09:31
So ganz kritiklos sollte man diese plakativen Sätze nicht stehen lassen.
Da wären uns ja früher die Hühner ohne Lichtprogramm reihenweise verreckt, zumal sie damals wirklich nur Körnerfutter und Freilauf hatten, also ganz bestimmt nicht die Nährstoffe, die man jetzt im Alleinfutter findet.

Die Hühner kommen geschwächt aus dem Winter und werden weniger bis gar keine Eier legen, das stimmt mit Sicherheit.

Ab Januar verlängere ich auch per LED-Kette die Beleuchtungsdauer, außerdem haben die Hühner Alleinfutter in Pelletform zur ständigen Verfügung, Steckrüben und Wurzeln auf dem Nagelbrett und so oft wie möglich auch Freilauf. Es geht ihnen gut, die diesjährigen Kükenhennen legen seit 3 Wochen jeden 2. Tag ein Ei, auch ohne Lichtprogramm.


ich habe ja auch nur zitiert von den Hühner-Haltung Seiten. Hier wie auch sonst immer entscheide ich für mich selber was und wieviel ich aus den jeweiligen Ratschlägen für mich als logisch empfinde und durchführen bzw probieren möchte.

Für mich ist es durchaus logisch dass die stark abbauen wenn sie 16 Stunden im Dunkeln hocken und keine Nahrung aufnehmen. Dass die einen viel schnelleren Stoffwechsel haben ist ja bekannt.
Die Frage hierbei, wie auch mit vielen anderen Dingen wie zB Isolierung von Stall/Wärmequellen usw., für mich ist was und wieviel will ich ihnen zumuten.

Für MICH muss es nicht sein dass sie geschwächt aus dem Winter hervorgehen, ganz unabhängig davon ob sie Eier legen oder nicht.
Für MICH ist es ok dass der Stall nicht isoliert ist und ich verstehe auch dass sie Kälte gut abkönnen, daher für MICh die Entscheidung ab unter ca minus 10 Grad in der Nacht eine Infrarotlampe einzuschalten WENN längere Kälteperioden angesagt sind. mal kurzzeitiger Temperaturabfall nicht berücksichtigt.

Ich hab für mich persönlich beschlossen dass ich es ihnen in MEINEM möglichen Rahmen so schön wie möglich mache und ich betrachte sie nicht nur als Nutztiere, obwohl sie natürlich diesen Zweck erfüllen, sie kommen ja dann auch mal in die Backröhre.

Es ist viel Bauchgefühl dabei und sicher würden so Manche mich als Spinner abtun weil ich denen extra Futter anmixe mit geraspelten Möhren etc pepe.
Hab auch Freunde deren Familie immer schon Hühner hatten, da gehts anders zu, was ? du legst keine Eier mehr, zack Rübe ab usw.... war halt so (Also die Oma. Seit die Oma nimmer is sterben alle an Altersschwäche :laugh )
Futter ? ja paar Weizenkörner und der Abfall aus der Küche halt das reicht denen doch solln sie sich selber was suchen (öööhm 4 Hühner in nem Auslauf 6mal6m der nur noch aus Matsch besteht ??) Alter Stall nix mit Sitzstangen oder ähnlichem halt weng Stroh reingeschmissen und fertig...

Zumindest hat sich a bissl was bewegt seit ich so Hühnerfan bin und jedesmal wenn ich dort bin meckere und den Huhnies Gras abrupfe und reinschmeisse, jetzt haben sie wenigstens die Matschepampe mit Rindemulch abgedeckt :laugh

egal zurück zum Thema: ich für mich mache es so dass ich mich so gut es geht informiere, mir die zugegebenermaßen oftmals seeeehr konträren Meinungen durchlese und für mich und meine Umstände und mein Bauchgefühl entscheide.

ekpaik
12.12.2013, 10:44
Ich habe da mal ein Handybild der Steckrübenbar in meiner Voliere angehängt (rechts hinter dem Hahn). Da passen natürlich auch Äpfel, Kohl und Wurzeln jeweils im Ganzen drauf. Die Oberfläche ritze ich mit dem Messer an, so haben die Tucken den besten Angriffspunkt schnell gefunden. Durch die Befestigung auf dem schweren Brett sind die Hühner gut in der Lage richtig zu rupfen. Die Nägel sind natürlich stumpf und rund gefeilt.

Bienenmama
12.12.2013, 10:59
ich danke Dir, das ist ja ne super Idee. Ich hab ganze Kohlköpfe/Chinakohl etc auf nen verzweigten Baum /ast gespiesst den ich in den Auslauf gelegt hab. aber das mit dem Brett gefällt mir gut.

ekpaik
12.12.2013, 11:14
Das ist allerdings immer noch die 1. Version, die man noch als Erweiterung an der Wand oder auch oben in eingebauten Ästen befestigen können sollte. Das werde ich noch weiter ausprobieren.
Im Grunde ist die Form der "Gemüsebar" meiner Faulheit geschuldet, diese Teile zu reiben oder zu schnitzeln. Die Hühner haben schnell gelernt wie man da den Schnabel einsetzen kann und haben auch gut was zu tun.

Bienenmama
12.12.2013, 11:20
ja ich füttere das parallel zum geraspelten Gemüse als Beschäftigungstherapie.
da haben sie was zu tun....

Hühner-Rookie
12.12.2013, 12:26
Ja, vielleicht hast Du ja beobachtet, daß Deine Hühnis mehr Futter aufgenommen haben?

Dazu hat ja jetzt auch schon Bienenmama etwas sehr aufschlußreiches gepostet.
Danke übrigens! So hatte ich es auch noch nicht gesehen. Das war mir ein richtiger Eyeopener.

LG

Ja das machen sie definitiv.

Bevor ich Licht hatte, sind sie reingekommen und gleich auf die Stange. Jetzt kommen sie rein, fressen noch und gehen dann auf die Stange.

In der Früh, wenn das Licht angeht fressen sie dann natürlich auch früher.

Bienenmama
12.12.2013, 13:26
Ja das machen sie definitiv.

Bevor ich Licht hatte, sind sie reingekommen und gleich auf die Stange. Jetzt kommen sie rein, fressen noch und gehen dann auf die Stange.

In der Früh, wenn das Licht angeht fressen sie dann natürlich auch früher.

das kann ich genauso bestätigen !

Memel
12.12.2013, 14:14
Bienenmama,

Du verrennst Dich:

Es ist bekannt, dass bei guter Legeleistung der Futterbedarf aufgeteilt werden kann in 50 % für Erhaltungsfutter und 50 % als Leistungsfutter, hier also die Legeleistung. Also kann ein Huhn in 8 Stunden bequem das nötige Futter für den Lebensunterhalt aufnehmen, wenn es nicht legt. Wird sie zu einem 16-Stunden-Tag beleuchtet, nimmt sie das Doppelte auf und kann (fast) jeden Tag ein Ei legen (je nach Veranlagung). So einfach ist das - das Huhn weiß das und richtet sich danach. - Leider weiß das mancher seiner Pfleger nicht.

Voraussetzung für das alles, dass die Qualität des Futters stimmt.

Bienenmama
12.12.2013, 14:17
du meinst also wenn sie nur 8 Stunden Futter aufnehmen dann reicht das zur Deckung des täglichen Bedarfs ohne dass sie groß abnimmt ? auch wenn es durch den Winter kalt ist ?

ich hatte das so verstanden dass durch die Kälte der Grundumsatz nochmals steigt und wenn nun gleichzeitig die Nahrungszufuhr sinkt dass es dann an der Henne zehrt....

Memel
12.12.2013, 14:25
Hallo Bienenmama,

Du kannst sicher sein, dass die Hühner wissen, wieviel Futter sie aufnehmen müssen, um mit den jeweils gegenwärtigen Verhältnissen zu überleben. Könnten sie das nicht (es ist ihnen angeboren), wären sie schon längst ausgestorben.

Ich gebe aber zu, dass das bei Menschen nicht so ist. Viele essen zu viel, manche auch zu wenig. Das belegt immer wieder, dass Hühner schlauer sein können als Menschen.

Bienenmama
12.12.2013, 14:32
:laugh :laugh :laugh

ja da hast du wohl Recht !

trotzdem denke ich dass in der "Natur" halt auch viele weggestorben sind und nur die stärksten überlebt haben, so eine Selektion will ich ja gar nicht betreiben....

die eh schon zierlichen Dünnen sind halt dann gestorben, fertig. ich mag aber auch meine Dünnen ;-) vlt weil sie Vorbild sind und ich nie so filigran sein werde ? ;)

Ernst
12.12.2013, 14:35
Ich gebe aber zu, dass das bei Menschen nicht so ist. Viele essen zu viel, manche auch zu wenig. Das belegt immer wieder, dass Hühner schlauer sein können als Menschen.

Wenn dem so wäre, gäbe es keine verfetteten Hühner. Das ist aber nicht so.

MfG

Ernst Niemann

Memel
12.12.2013, 15:05
Wenn dem so wäre, gäbe es keine verfetteten Hühner. Das ist aber nicht so.

MfG

Ernst Niemann

Hallo Ernst,

Du vergisst die Menschen, die den Hühnern das falsche Futter bieten und so die Verfettung herbeizaubern. - Aber das weißt Du doch besser als ich.

Ernst
12.12.2013, 15:10
Hallo Ernst,

Du vergisst die Menschen, die den Hühnern das falsche Futter bieten und so die Verfettung herbeizaubern. - Aber das weißt Du doch besser als ich.

Ich habe keine Menschen vergessen. Auch bei "richtigem" Futter neigen, vor allem die Hennen von wenig legenden Rassen, sehr schnell zum Verfetten, wenn man sie selbst über die Futtermenge entscheiden lässt.

MfG

Ernst Niemann

Memel
12.12.2013, 19:29
Ich habe keine Menschen vergessen. Auch bei "richtigem" Futter neigen, vor allem die Hennen von wenig legenden Rassen, sehr schnell zum Verfetten, wenn man sie selbst über die Futtermenge entscheiden lässt.

MfG

Ernst Niemann

Hallo,

da sich viele Hühnerhalter aus verschiedenen Gründen auch im Winter mit Futterautomaten ausrüsten müssen, gibt es die Möglichkeit der Futtermengenreduzierung nicht und die Zusammensetzung des Winterfutters kommt vorrangig ins Spiel.

Damit wären wir wieder beim dazugehörigen Thema Lichtprogramm im Winter (unter Berücksichtigung der Fütterung sicher noch viel interessanter).

hein
13.12.2013, 07:31
Hallo,

da sich viele Hühnerhalter aus verschiedenen Gründen auch im Winter mit Futterautomaten ausrüsten müssen, gibt es die Möglichkeit der Futtermengenreduzierung nicht und die Zusammensetzung des Winterfutters kommt vorrangig ins Spiel.

Damit wären wir wieder beim dazugehörigen Thema Lichtprogramm im Winter (unter Berücksichtigung der Fütterung sicher noch viel interessanter).
Ich habe seit fast 50 Jahren Hühner und seit 50 Jahren steht bei uns im Stall der Automat mit Legemehl - und seit 50 Jahren haben wir noch keine verfetteten Hühner gehabt! Also bitte nicht übertreiben!

Klar ist nur, das bei großen und stark gebauten Hühnern die Fütterung schon genauer geplant werden sollte - sonst verfetten sie! Aber ich gebe auch zu, das in Legepausen mein Körnerfutter auch etwas gestreckt wird und das sie dann auch automatisch weniger Legemehl fressen.

Aber man kann aber natürlich auch von allem ein Problem machen