PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Künstliche Befruchtung bei Hühnern



w.lensing
09.12.2013, 20:17
Arbeitet jemand von euch mit künstlicher Befruchtung?

w.lensing
10.12.2013, 12:44
Hat hier niemand erfahrung mit künstlicher befruchtung oder wollt ihr eure Erfahrungen nicht mit anderen teilen. Es ist meiner Meinung nach einguter Weg für eine Sichere Befruchtung, Die kann dann auch ganz gezielt von einem der Henne zugedachten Hahn erfolgen. Wilhelm

Kleener
10.12.2013, 12:49
Ich kenn das von einigen renommierten Entenzüchtern allerdings finde ich das die Tiere DAS nun auch noch selber zu Stande bringen sollten!!
Ich hatte mir mal 2 ganz hervorragende Erpel von einem Züchter gekauft der die Enten nur künstlich befruchtet,die Erpel hatte ich 3 Jahre,die haben beide die Enten nicht getreten,die konnten damit nix anfangen.Weiss ja nicht ob es daran lag aber ich nehm nix mehr von Züchtern die diese Strategie verfolgen,ergo halte ich davon GARNIX!

Ratisbona
10.12.2013, 12:51
Schau doch mal bei ähnlichen Themen. Stehen unter. Vielleicht ist etwas für dich dabei. Habe vor einigen Jahren mal einen Film gesehen, über dieses Thema. Das war aber bei einem Hybridzüchter.

Sundi75
10.12.2013, 12:58
Für eine ernsthafte Zucht nicht schlecht da du gezielter verpaaren kannst.Vorallem wenn man mehrere Hähne hat und diese gezielt mit gewissen Hennen verpaaren möchte.Ausserdem hast du da eine fast 100% Befruchtungsrate und den Hennen bleibt der Stress erspart mit dem Hahn auf engem Raum (Zuchtbox) eingesperrt zu werden.
Und das ein Erpel keine Ente tritt hat absolut nix mit dieser Art der Befruchtung zu tun weil da ja nicht der Trieb weggenommen wird wie z.b einer Kastration welcher ja hormonell gesteuert ist ;)

Edda25
10.12.2013, 13:05
Mich würde interessieren - woher bekommt man das Hahnsperma? Oder wie muss ich mir das vorstellen? Ich kenne das selbstverständlich von den Kühen, wir haben auch einen Stickstoffkübel, und bei Schweinen ist mir das auch klar. Aber so eine "Gockelliste" wo man sich was bestellen kann hab ich noch nie gesehen. Wäre nett, Wilhelm, wenn Du mir das mal erläutern könntest.
LG

w.lensing
10.12.2013, 13:09
Natürlich vom hahn

Edda25
10.12.2013, 13:11
*grins*, das dachte ich mir schon. Aber wie komme ich da dran, also ich meine wie gibt der Hahn das an mich ab??

Kleener
10.12.2013, 13:14
Für eine ernsthafte Zucht nicht schlecht da du gezielter verpaaren kannst.Vorallem wenn man mehrere Hähne hat und diese gezielt mit gewissen Hennen verpaaren möchte.Ausserdem hast du da eine fast 100% Befruchtungsrate und den Hennen bleibt der Stress erspart mit dem Hahn auf engem Raum (Zuchtbox) eingesperrt zu werden.
Und das ein Erpel keine Ente tritt hat absolut nix mit dieser Art der Befruchtung zu tun weil da ja nicht der Trieb weggenommen wird wie z.b einer Kastration welcher ja hormonell gesteuert ist ;)
Na das ist mir klar aber da er diese Methode schon so einige Jahre anwendet und nie eine natürliche Begattung zulässt weiß ich nicht inwiefern das Auswirkungen hat.
Ist ja in der Hundezucht nicht viel anders,viele Rassen sind ja mittlerweile zu dämlich zu.Nicht das sie es von der Anatomie und Physiologie her nîcht könnten...

Kleener
10.12.2013, 13:16
*grins*, das dachte ich mir schon. Aber wie komme ich da dran, also ich meine wie gibt der Hahn das an mich ab??

Google weiß alles,man muss sich einfach nur mal bemùhen.
In der Hybridhennenzucht täglich Brot.

Edda25
10.12.2013, 13:20
Also Lohmann sagt dass alles der Gockel macht!
http://www.abendblatt.de/vermischtes/journal/digital/article889176/Wie-funktioniert-eigentlich.html

Kleener
10.12.2013, 13:24
Bei einigen Hybridfirmen bestimmt aber nicht bei allen.
Bei Youtube darfst Du gern mal ein bischen stòbern,da sind genug einschlägige Videos zu finden.

Mara1
10.12.2013, 13:35
http://www.youtube.com/watch?v=2S6vPaGzSr8
Da ist NIX mit "der Gockel macht alles".

Redcap
10.12.2013, 13:49
Schau mal ...
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/9183-k%C3%BCnstliche-Befruchtung-bei-H%C3%BChnern

borger
10.12.2013, 14:10
*grins*, das dachte ich mir schon. Aber wie komme ich da dran, also ich meine wie gibt der Hahn das an mich ab??

*nochmehrgrins* Na im Prinzip genau wie bei den Kühen. Zuerst mal muss der Hahn auf die Gummihenne…




Also Lohmann sagt dass alles der Gockel macht!
http://www.abendblatt.de/vermischtes/journal/digital/article889176/Wie-funktioniert-eigentlich.html

Ja, Lohmann sagt das für die Elterntiere der Masthähnchen – und da wird das auch stimmen. Denn die stehen bei irgendwelchen Vermehrern im Stall und nicht bei Lohmann im Labor.

w.lensing
10.12.2013, 14:20
Is nich mit Gummihenne, du mußt nur die richtig Stelle streicheln.

jontom
10.12.2013, 14:31
Dann darf aber auch kein Hahn mehr zu den Hennen!

Reden wir da noch von Artgerechter Haltung?

Bei Lohmann dürfen sich Hahn und Henne nur ansehen.

Redcap
10.12.2013, 14:36
Den Hennen geht es definitiv besser ohne Hahn!
Die Sexmonster gehen ja nicht besonders zärtlich mit ihren Hennen um.

jontom
10.12.2013, 14:43
das Thema Vermenschlichung von Tieren hatten wir schon. Mir hat noch keine Henne von ihren Wünschen erzählt.

Wenn ich jedoch beobachte wie sie den Hahn umgarnen, bin ich mir sicher das auf ihn nicht verzichten möchten.

w.lensing
10.12.2013, 14:45
Jontom was soll denn da nicht artgerecht sein.Millionen Kühe und schweine und sogar Menschen werden auf diese Art gezeugt. Willst du das alles in Frage stellen? Wilhelm

Edda25
10.12.2013, 14:47
Is nich mit Gummihenne, du mußt nur die richtig Stelle streicheln.

Ich glaub ich kauf weiterhin meine Bruteier ;)

Aber ich finde das Thema sehr interessant, darum musste ich da auch mal genauer nachfragen. Ich habe mir das nämlich wie bei den Kühen vorgestellt, dass ich also bei Zuchtverbänden Sperma bestellen kann des gewünschten Gockels und dann stickstoffgekühlt geliefert bekomme. Wär praktisch, dann könnte ich ohne Gockel meine bunte Hennenschar immer rassegerecht besamen und die Eier ausbrüten!

Redcap
10.12.2013, 14:48
Ihr könnt ja mal eine zu Tode vergewaltigte Henne fragen ;)

jontom
10.12.2013, 14:54
Nö, ich stelle nichts in Frage. Es ist ja auch nicht verboten. Und die Commerzielle Seite hatte ich absichtlich ausser acht gelassen.

Unabhängig von persönlichen Meinungen habe ich hier im Forum schon ganz oft gelesen das zur Hühnerhaltung wenn möglich auch ein Hahn gehört.

Es war im übrigen eine Frage von mir zum Thema, mehr nicht.

w.lensing
10.12.2013, 14:56
Edda,
So ist es ja praktisch auch, blos muß ich meine Besamungsstation selber halten. Da ich mit 4 Hähnen und 5 Hennen züchte ist es so die beste Lösung. Wilhelm

Mara1
10.12.2013, 15:26
Wilhelm, wie hältst du die Hähne, wenn du sie nicht gerade zur Zucht brauchst?

Grüße
Mara

w.lensing
10.12.2013, 15:30
Halte die Hähne alle zusammen in einem Stall. Wilh

Sundi75
10.12.2013, 18:33
Is nich mit Gummihenne, du mußt nur die richtig Stelle streicheln.

Grins :laugh
Ich denke vorallem bei großen schweren stark befiederten Rassen wie Cochin,Opingtons.... ein ernst zunehmender Zuchtvorteil.Und es geht auch bei anderen Vögeln wie z.b Tauben ;) Ist zwar eine Fuddelei aber es funktioniert.
Und wird doch z.b in der Pferdezucht bei den Dressieren & Co schon ewigst betrieben und da motzt auch keiner was von Artgerecht. Sondern man möchte auf einem leistungsbereiten,im Exterieur korrekt stehenden Pferd sitzen .

Hatschipuh
10.12.2013, 18:37
Gott sei Dank gibt es das bis heute nicht in der Vollblutzucht !!!!
Sorry OT

Chopper6872
10.12.2013, 18:59
Ich halte davon auch nichts, aber das muss ja jeder selbst wissen

Sundi75
10.12.2013, 20:30
Gott sei Dank gibt es das bis heute nicht in der Vollblutzucht !!!!
Sorry OT
Das denkst aber auch nur du ;) Rennpferde-Zucht z.b????;)

Hatschipuh
10.12.2013, 20:32
Das denkst aber auch nur du ;) Rennpferde-Zucht z.b????;)

In Deutschland DEFINITIV verboten bei den Galoppern ;)

Sundi75
10.12.2013, 22:37
Dann frage ich mich wie man z.b an die Gene eines Champions aus sage ma mal Kapstadt kommt....Da ist die Kostem/Risiko Rechnung ehrlich gesagt verdammt hoch müsste der eingeflogen werden nur zum Decken.... Schon aus diesem Grund bin ich der Meinung manchmal sollte man aufhören auf "alteingesessenes" zu bestehn.Denn auch der Genpol ist bekanntlich begrenzt...und der bei Säugetieren weit mehr als bei Geflügel.

Back to Topic:
Geflügelsperma-Versand währe doch mal eine neue Geschäftsidee in Zeiten wie diesen mit Transportverboten & Co

Lino
11.12.2013, 00:08
Hallo Wilhelm,
für mich wäre das nichts. Ich halte eh nur einen Stamm (1,6) und habe nur begrenzt Zeit zur Verfügung. Bislang war die Befruchtung immer gut und die Hennen scheinen nicht unter dem Hahn zu leiden.
Spannend ist natürlich die Möglichkeit, das Sperma durchs einfrieren zu konservieren - hier stellt sich dann aber die Frage, wer bereit ist, diese Kosten zu tragen.
Sinn macht es auf jeden Fall im gewerblichen Bereich, ob es jemals im Hobbybereich ein Rolle spielt, wage ich zu bezweifeln.
Mir gefällt einfach das traditionelle Bild einer Gruppe Hühner mit einem Hahn, deshalb lasse ich sie auch das ganze Jahr zusammen.

Redcap
11.12.2013, 00:26
Bei der Fasanenzucht hat man die Vorteile der Insemination schon lange erkannt
http://www.youtube.com/results?search_query=insemination+tragopan&sm=3

w.lensing
11.12.2013, 15:55
Lino, ich starte ganz neu und habe 4Hähne und 5Hennen = 4 Verschiedene Liniien, und um heraus zufinden wer mit wem am besten past möchte ich soviel verpaarungen wie möglich ausprobieren und das läst sich so am Besten durchführen. Wilhelm

Lino
11.12.2013, 16:20
Hallo Wilhelm,

da wird die künstliche Befruchtung in der Tat mehr Sinn machen als in meiner Situation, da so das "aneinander gewöhnen" entfällt. Must' halt aufpassen, dass Du nicht durcheinander kommst...

w.lensing
11.12.2013, 16:36
Das das viel Schreiberei und kennzeichnen gibt ist klar. Wilh

kraienkopp
16.12.2013, 00:44
Den Hennen geht es definitiv besser ohne Hahn!
Die Sexmonster gehen ja nicht besonders zärtlich mit ihren Hennen um.Dann frage ich mich weshalb sich die Hennen einer hahnenlosen Herden zur Paarung bereitwillig vor einen hinsetzen wenn man den Stall betritt?


das Thema Vermenschlichung von Tieren hatten wir schon. Mir hat noch keine Henne von ihren Wünschen erzählt.

Wenn ich jedoch beobachte wie sie den Hahn umgarnen, bin ich mir sicher das auf ihn nicht verzichten möchten.Ist doch irgendwie auch nicht anders als bei den meisten Menschen... Und ganz definitiv artgerecht!!!


Ihr könnt ja mal eine zu Tode vergewaltigte Henne fragen ;)Davon habe ich noch nie was gehört. Dann sollte man mal das Geschlechterverhältnis der Herde überprüfen.

w.lensing
16.12.2013, 10:27
Ich weiss nicht wie Redcap zu solchen Ansichten kommt, aber in einer ordentlich geführten zucht kommt sowas nicht vor. Order steht dahinter eine gezielte Meinungsmache. Wilhelm