Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken auf die Wärmeplatte
Hallo
ab welchem Alter kann man die Küken auf die Wärmeplatte lassen, und kann man dann auf die Wärmelampe gänzlich verzichten?
Die Wärmeplatten von Heka weisen eine Oberflächentemperatur von 70 grad auf, ist das nicht zu Warm?
Viele Fragen mit der Hoffnung auf hilfreiche Antworten.
w.lensing
08.12.2013, 20:17
Die Küken sollen unter die Wärmeplatte, darum sind die Füsse dabei. Wilh
Ganz wie sie es möchten, das ist mir klar.
Aber ab wann? Sofort nach dem schlüpfen, nach 10 Tagen.......
w.lensing
08.12.2013, 20:27
Sofort. Die Füße anschrauben und in der Höhe passend einstellen, Thermomerter unterlegen und prfen. Wilh
Und welche Temp. brauchts da? Und Wärmelampe dann nicht mehr?
Bartzwerg
08.12.2013, 21:06
Entweder, oder. Die Temperatur unter der Platte muss zwangsläufig genau so hoch sein, wie unter der Lampe.
Moin jontom!
http://www.huehner-info.de/infos/kueken_temperatur.htm
Temperatur in Kükenhöhe sollte in etwa so aussehen:
1. Woche 32-30°
2. Woche 30-28°
3. Woche 28-24°
4. Woche 24-20°
5. Woche 20-18°
Grüße
Hallo Kerk
vielen Dank für diese Tabelle, das hilft mir weiter.
Dann macht eine Wärmeplatte ohne Thermostat aber nicht wirklich Sinn, oder?
Ich habe eine Wärmeplatte mit Thermostat genommen, so viel Preisunterschied ist das nicht. Bei mir hing dann eine große Wärmelampe zusätzlich im Stall, weil die Küken schnell wachsen und unter der Wärmeplatte hätten sie schon bald nicht mehr alle Platz gehabt. So konnten sie sich aussuchen, was ihnen lieber war, und alle hatten eine Chance auf ein warmes Plätzchen. Die Wärmeplatte habe ich so eingebaut daß sie an zwei Seiten geschlossen war. An 4 Seiten offen wird es im kalten Stall nicht so besonders warm drunter, auch wenn sich 70° sehr warm anhört.
Grüße
Mara
Doch. Du veränderst mitHilfe der schraubbaren Füße die Höhe der Platte und dadurch auch die Temperaturen unter ihr. Die Küken dürfen NICHT auf die Heizfläche, sondern sollen sich unter dieser aufhalten.
Direkt nach dem Schlupf strllt man die Platte auf vielleicht sieben Zentimeter Höhe ein. Kommt auch auf die Größe der Kleinen an. Wenn es ihnen zu warm ist, werden sie neben der Platte liegen. Die Köpfe dürfen nicht die Platte berühren!
Doch. Du veränderst mitHilfe der schraubbaren Füße die Höhe der Platte und dadurch auch die Temperaturen unter ihr. Die Küken dürfen NICHT auf die Heizfläche, sondern sollen sich unter dieser aufhalten.
Direkt nach dem Schlupf strllt man die Platte auf vielleicht sieben Zentimeter Höhe ein. Kommt auch auf die Größe der Kleinen an. Wenn es ihnen zu warm ist, werden sie neben der Platte liegen. Die Köpfe dürfen nicht die Platte berühren!
Hallo Rosie
verzeih die vielleicht dumme Frage, aber wie verhinder ich es denn das sie auf die Platte gehen?
Dort wo ich die Brahmaküken geholt habe waren sie auch auf der Platte.
Ich denke wenn es ihnen zu warm ist werden sie den Kontakt sowieso vermeiden.
Ich möchte halt nichts falsch machen.:unsicher
Auf die nur pupwarme Oberseite der Platte dürfen sie natürlich drauf. Ich meinte die 70°C heiße Unterseite.
Bartzwerg
09.12.2013, 19:47
Die Platte gibt nur auf der Unterseite Wärme ab. Ist dies nicht so, ist sie falsch herum aufgestellt.
Ich habe die Platte noch nicht, habe nur sie nur im Heka Katalog gesehen und möchte aber keinen Fehlkauf machen.
Moin!
Ein Fehlkauf ist das bestimmt nicht. Ich benutze schon lange keine Rotlichtlampen und Wärmestrahler mehr, sondern nurnoch Wärmeplatten in zwei verschiedenen Größen. Unter der großen von Heka habe ich die Küken vom ersten Tag an draußen im Kükenheim, auch bei Temperaturen im einstelligen Bereich. Du musst nur zusehen, dass die Temperatur immer hoch genug bleibt (ich stelle dafür drei Seiten mit Steinen zu) und dass die Küken gerade in der ersten Zeit nicht zuviel Platz zum Verlaufen zur Verfügung haben, bis sie wissen, dass sie zum Aufwärmen unter die Platte müssen.
Grüße
Wieviele Küken willst du denn aufziehen? Sie wachsen schnell und das was anfangs von der Größe her gepaßt hat wird dann schnell zu klein.
Ok
wenn die Temp. über die Höhe verstelle, benötige ich dann wirklich ein Thermostat?
@mara
Zwischen 25-35 Küken.
Moin!
Schon allein wegen der Energieersparnis würde ich zum Thermostat raten. Sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist, schaltet sich die Platte automatisch ab. Gerade im Sommer läuft sie so die meiste Zeit über nur auf "Standby" und verbraucht kaum Strom.
Grüße
Und die Grösse lieber etwas grösser wählen? Mehr als 35 Küken wrrden es auf keinen Fall(außer es kämen noch einige aus Naturbrut dazu)
Dany :-)
09.12.2013, 20:37
Ich hab mir Steckdosendimmer gekauft. Bei mir laufen 3 Kükenheime zu je 40 Küken gleichzeitig.
Temperatur regel ich durch den Dimmer. Das mach ich seit 3 Jahren. Ich achte dabei auf die Küken. Liegen sie seitlich am Rand regel ich den Dimmer etwas runter. Liegen sie zusammengequetscht mach ich höher. Die Höhe der Wärmeplatte stell ich auf doppelte Tierhöhe. Allerdings schau ich 4 mal am Tag und seh nach den Kleinen bzw. fütter die Bällchen.
Gruß Dany
Dann nimm auf jeden Fall die größte Platte, sonst passen sie bald nicht mehr alle drunter!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.