PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Immer wieder Ballenabszesse...Ursachensuche



Andrea Barthel
04.12.2013, 07:53
Hallo!

Jetzt will ich mich doch mal bei den erfahrenen Hühnerzüchtern und -haltern schlau machen lassen:

Ich habe nun seit April 2012 8 Hühner und einen Hahn. Die Ursprungshühner waren Sussex-Hybriden, der Hahn reinrassig. Ich habe immer wieder Tiere mit Ballenabszessen. Beim ersten Huhn ging ich davon aus, dass es bereits so vom Händler kam. Es wurde geschlachtet. Letzten Sommer dann hatte ich wieder zwei Hühner (diesmal Nachzucht von dem Sussex-Hahn), die Ballenabszesse hatten. bei einem ging der Spuk von alleine wieder weg, das andere habe ich geschlachtet.
Und jetzt hat der Hahn plötzlich einen dicken Ballen! bei ihm ist es jetzt weiter hinten- er steht nicht direkt darauf. Wird auch besser- er läuft wieder normal (hat vorher die Seite etwas höher herausgehoben, als den anderen Fuß)und die Rötung ist weg.

Für die wenigen Tiere die ich habe, sind mir das eindeutig zu viele Abszesse! Kann mir jemand einen Tipp geben, was die Ursache sein könnte?


LG Andrea

Orpington/Maran
04.12.2013, 08:06
Evtl. liegt es an falschen Stangen ( sind sie abgerundet ? bei Ecken kann es schnell in den Fuss gehen) , wenn der Boden zu hart/steinig ist , kann es Verletztungen geben, wenn die Hühner zu fett sind gibt es auch Probleme, es kann auch bakteriell bedingt sein, dass ein Huhn alle anderen ansteckt, dann muss alles gut desinfiziert werden, und alle Hühner antibiotisch behandelt werden, mir hat ein TA geraten, Kunstrasenstücke auf die Stangen zu befestigen, das würde schön die Füsse massieren, und sie abhärten, habe ich wegen der Milbengefahr nicht getan, garantiert gibt es noch andere Gründe...
Ursache ist entweder eine geschwächte Abwehr, oder das Huhn verletzt sich am Fuss, und es kommen Erreger rein:(

phoenix27
04.12.2013, 09:51
Möglich wäre auch eine Infektion mit Staphylokokken und Streptokokken. Vielleicht mal eine Probe ins Labor geben?

gesendet von nem Handy

Andrea Barthel
04.12.2013, 10:40
Die Stangen sind rund und sehr dick und glatt gehobelt- das schließe ich eher aus. Der Auslauf hat Sand und Erdboden. Letzterer ist kiesiger, humoser Natur.
Abwehrkräfte? das ließe sich ja dann relativ einfach mit dem Futter regeln? Sie bekommen derzeit eine Geflügel-Körnermischung mit wenig Sonenblumenkernen, dazu noch Bio-Legekorn und Gemüseabfälle...hi und da mal nen Rest Käse oder Katzenfutter. Ab und zu bekommen sie Buttermilch.
Was stärkt das Immunsystem? Propolis? Das geht aber sicher sehr ins Geld....Bierhefe?...chilli?

Hhhmmm- eine Probe vom Eiter, oder was genau?

Nopi
04.12.2013, 10:43
Moin Andrea,

die Stangen sind rund oder abgerundet?

Soweit ich es bisher verstanden habe sind komplett runde Stangen nicht gut. Vielleicht ist da schon die Ursache?

Gruß
Stefan

Rosie
04.12.2013, 21:58
Mir wurde mal gesagt, die Abszesse treten auch auf, wenn zum Bsp. ein schweres Tier von der Stange bzw. vom Kotbrett auf harten Boden (Beton) springen muss.

Hatschipuh
04.12.2013, 22:06
Sand? Was für Sand? Scharfer Natur? wenn er moosig ist,ist er scharf....
Winzige microskopische Verletzungen in die sich diverse Kokken setzen können und zu Abszessen führen können.
Vergleichbar mit dem stinkenden Hufabszeß beim Pferd und diesem Klauen stink Dingsbums beim Schaf....

Streu über mit Rindenmulch,dann müßte es gut sein.

catrinbiastoch
04.12.2013, 22:41
Hört auf nach Ursachen zu suchen . Habe den ganzen Sommer 2012 damit zu gebracht meiner 6 jährigen Italienerhybridhenne ein Ballenabzess nach dem anderen zu kurieren . Mit Schüßlersalzen , Propolis , Johanniskrautöl und regelmäßigem Außräumen des festen Eiters . Irgend wann war Ruhe . Die Henne legt immer mal ein Ei und hat sich ein junges Zwerghähnchen als Lover zu gelegt . Es lohnt sich nicht , nach dem Warum zu fragen . Besagte Henne hat ihre Fußballen krankheit durch eingetretene Steine gehabt . Auch die Zwischenräume ihrer Krallen waren oft mit Steinen besetzt . Alle anderen Hühner hatten das nicht . L.G. Catrin

Susanne
05.12.2013, 06:58
Hört auf nach Ursachen zu suchen . Habe den ganzen Sommer 2012 damit zu gebracht meiner 6 jährigen Italienerhybridhenne ein Ballenabzess nach dem anderen zu kurieren . Mit Schüßlersalzen , Propolis , Johanniskrautöl und regelmäßigem Außräumen des festen Eiters . Irgend wann war Ruhe . Die Henne legt immer mal ein Ei und hat sich ein junges Zwerghähnchen als Lover zu gelegt . Es lohnt sich nicht , nach dem Warum zu fragen . Besagte Henne hat ihre Fußballen krankheit durch eingetretene Steine gehabt . Auch die Zwischenräume ihrer Krallen waren oft mit Steinen besetzt . Alle anderen Hühner hatten das nicht . L.G. Catrin

Hallo Catrin,

wie hast Du Propolis angewandt? Ich habe Tinktur (also mit Alkohol) vom Imker. Nimmst Du das für den Abszess selbst oder gibst Du das ein?

Grüße
Susanne

Andrea Barthel
05.12.2013, 07:34
O.k. GG meinte gerade Mulch wäre für ihn sogar besser zu entsorgen (wir wechseln den Sandauslauf regelmäßig).
Da aktuell wieder ein Großreinemachen ansteht, werden wir es mit dem Mulch mal versuchen- danke!

Kurieren kommt rein zeitlich nicht in Frage...leider müssen die Tiere von selbst wieder gesunden, oder sie landen eben in Sibirien.

Der vergleich zu Moderhinke und Hufabszesse bei Pferden hinkt etwas...(ich hab Pferde, Ziegen und Rinder) die Bakterien der Moderhinke sind die gleichen wie bei Mauke- nicht wie bei Hufabszessen. Nichtsdestotrotz sind beide Erscheinungen stark stoffwechselabhängig und somit über das Futter regulierbar.
Bei Säugetieren kann man mit Zink sehr viel erreichen- ist das für Hühner auch so? Ich kenne mich mit deren Stoffwechsel so gar nicht aus.

catrinbiastoch
05.12.2013, 08:06
Hallo Susanne.., dieses Propolis hab ich auch . Eingegeben hab ich ihr 5 Tropfen verdünnt . Auf der Wunde wäre es zu schmerzhaft . Da habe ich zeitweilig eine gute Propolissalbe von der TÄ rauf getan und zeitweilig mit Johanniskrautöl gewechselt . Wie gesagt , es ging einen Sommer lang . Andrea..,da gibt es nicht viel selbst zu gesunden . Der Eiter von Hühnern ist fest-krümlig . Der kann leider nicht abfließen . Es handelt sich um ca 10 Minuten Behandlungsdauer am Abend im Dunklen .L.G. Catrin

Orpington/Maran
05.12.2013, 08:20
Therapie technisch gibt es hier noch einen anderen Thread, den ich ( wie immer) nicht finde, hömöopathisch myristica sebifera 3 mal täglich 1 Globuli und täglich Verbände mit Mercurialis perennis "Weleda" 10 % Salbe,vo dem Verband ein warmes Fussbad von mind. 10 Min. um den Abzess aufzuweichen, alles sehr zeit und kostenintensiv, alleine die selbsthaftenden wasserfesten Verbände kosten ein Vermögen, am Ende war zwar meine Henne geheilt, hatte aber Narbentechnisch noch Verhärtungen an den Füssen, dass sie nicht schmerzfrei laufen konnte:(

catrinbiastoch
05.12.2013, 08:24
Ja ich weiß "myristica , das homö. Messer " . Nur wenn der Eiter nicht fließt , wie hielf das denn ? L.G. Catrin

Orpington/Maran
05.12.2013, 09:21
Die Globuli sollen den Abzess zum reifen bringen, genauso wie die Salbe, bei 1 Huhn hat es geklappt, Huhn Nr. 2 siehe oben

phoenix27
05.12.2013, 10:33
Na ganz ehrlich , da hat wirklich nicht jeder Zeit dazu , das Huhn über Wochen dreimal täglich zu behandeln. Ich zumindest nicht ;)

Hier in diesem Fall würde ich nach eventuellen Verletzungsmöglichkeiten suchen , beheben , und den TA nach bakteriellen Infektionen schauen lassen. Ggf. antibiotisch behandeln.

Wobei ich finde , dass Sitzstangen oft überbewertet werden. Meine Hühner haben immer schon entrindete Naturäste zum Sitzen , im Auslauf liegen überall spitze Steine ( Jura ).
Trotzdem hatte ich bis auf einmal noch keine Probleme mit Ballenabszessen.
dieser eine Fall war 2009 auch ein gehäuftes Auftreten der Abszesse bei mehreren Hühnern , ziemlich zeitgleich. Der TA machte eine bakterielle Untersuchung ( Staphylokokken) , der Bestand wurde nach Antibiogramm behandelt , Stall desinfiziert und seitdem ists gut.




gesendet von nem Handy

Andrea Barthel
05.12.2013, 10:44
Nochmal die Frage: was wurde getestet? der Kot? Oder Eiter aus einem Abszess?

Sitzstangen halte ich auch für unwahrscheinlich....die sind sehr dick und haben somit nur geringe Wölbung unterm Fuß...außerdem streiten sich ja wohl die Gelehrten um dieses Thema- also keine eindeutigen zuweisungen möglich. Das fällt für mich in den Bereich der Spekulationen.

Ja danke Phönix! Ich bin selbstständig und daher 12 Std auf Arbeit und habe ja noch anderes Getier zu versorgen- da fallen auch 10 min am Abend ins Gewicht!
Und doch- es kann auch von selbst "weggehen" Den Fall hatte ich diesen Sommer. Eines Morgens fand ich Blut auf den sitzstangen und eines der Abszesshühner hat sich erholt- nichts mehr davon zu sehen! ich denke aber auch, dass es die Ausnahme ist.

phoenix27
05.12.2013, 11:47
Lass vom TA einen geschlossenen Abszess öffnen , der Inhalt geht dann ans Labor. Selber würde ich das nicht machen , das Probenmaterial könnte durch "Fremdstoffe" verfälscht werden.



gesendet von nem Handy

Andrea Barthel
05.12.2013, 12:31
Ah- o.k. Danke!

bunteschar
05.12.2013, 12:34
Ich hatte vor etwa 15 Jahren gleichzeitig 100 braune und 100 weiße Legehybriden eingestallt. Nach einigen Wochen hatten fast alle weißen Hybriden Fußballenabzesse. Die braunen Hybriden gar keine!
Für mich war klar, dass es sich um eine genetische Ursache handelte...

phoenix27
05.12.2013, 14:46
Keine Bange , das wird ohne Narkose etc. gemacht. Die Probenentnahme ist in 5 min. passiert.

gesendet von nem Handy

Andrea Barthel
06.12.2013, 07:21
Danke, das war mir schon klar...Das größere Problem wird sein, einen TA zu motivieren, das zu tun. Meine TÄ für die Rinder und Ziegen plädiert zum Schlachten... Die Pferde-TA's machen kein Geflügel....die Hunde-TÄ ist zu weit weg (hier beim Büro).....
Bleibt nur noch ein anderer Vieh-Doctor, den ich fragen könnte.
Auf dem Land wird da nicht lange gefackelt. Da steht der Kosten-Nutzen-Faktor im Vordergrund: Kosten neuer Hahn: 25,-...Kosten TA:...sicher mehr!

schips
06.12.2013, 08:02
Hallo Andrea,

Da du aus dem Spessart bist kommst du doch vielleicht mal in Hösbach-Bahnhof vorbei oder?
Schau doch mal bei Frau Frank rein.
Bei ihr bin ich mir da sicher, dass Sie dir Hilft.

Mir hat Sie auch schon Hühner untersucht und auch schon Proben ins Labor geschickt.

Gruß Schipsje

Andrea Barthel
06.12.2013, 10:35
Nun....mit besagter Dame habe ich bereits so meine Erfahrungen gemacht mit den Rindern, Katzen und meiner ersten Hündin- mal vorsichtig ausgedrückt wäre sie nicht meine erste Wahl.

schips
06.12.2013, 10:53
Ja nur als Idee.
Dr. Steinel in Johannesberg kümmert sich auch noch um Hühner. Die Sprechstundenhilfe hatte auch welche und er ist ja mit Hühnern aufgewachsen.
Für alles ausser Pferde soll der wohl auch gehn, da hab ich nämlich schlechte Erfahrungen gemacht.
Und der Dr. Höfler aus Schöllkrippen hat mal ein Huhn von mir notversorgt, aber eigentlich sind ihm Hühner egal.
hatte ich zumindest das Gefühl.