PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Besuch



Laura
01.12.2013, 19:21
Meine Hühner hatten heute einen Gast. Er ist zum Essen geblieben.
Gestern hatten sie einen Greif in ihrem Auslauf gestellt. Die vier Hähne, 3 Bresse und 1 Mixhahn machten ein Mordsgeschrei. Zusammen mit den Hennen umstellten sie einen Raubvogel kreisförmig auf dem Boden. Als ich dazu kam flog der Vogel in den Kirschbaum und schaute mich an, etwa 3m Entfernung. Erst nachdem ich direkt auf ihn zuging flog er in den nächsten hohen Baum. Obwohl ich so nah war, konnte ich ihn nicht genau bestimmen. Dem Verhalten meiner Hühner nach war er harmlos, schließlich stellte sie ihn mit Geschrei und ohne Angst. Noch nicht ein Huhn war in den Stall geflüchtet.
Heute morgen war eine Henne tot. Das erste mal seit 3 Jahren ein Verlust durch ein Raubtier. Kopf und Hals abgenagt, die Haut an der Brust geöffnet und gerupft. Aber nicht aufgebrochen.
Kurze Zeit später kam er wieder.

111741

Er hat sich noch nicht den Schnabel abgeputzt, die Federn sind noch blutig.

Gruß, Laura

Sömerli
01.12.2013, 19:27
Wou Laura,

:blink das ist ein klasse BILD, echt! :resp
Aber tut mir leid für den Verlust die ihr erleiden mussten!

LG Sömerli

Rupfi
01.12.2013, 19:40
Das ist ja der Hammer!!!! Was ist das für ein Vogel? Wie habt ihr es geschafft ihn zu fangen?

LG Rupfi

Gesendet von meinem GT-I9000

Chopper6872
01.12.2013, 19:42
Das ist ja der Hammer!!!! Was ist das für ein Vogel? Wie habt ihr es geschafft ihn zu fangen?

LG Rupfi

Gesendet von meinem GT-I9000

Habicht, aber sieht noch jung aus

Batakie
01.12.2013, 19:45
Hallo,

der sieht irgendwie klein aus für nen Habicht, wenns ein Habicht ist, dann ein junger ( getupftes Gefieder ). Vielleicht ein junger männlicher Habicht oder doch eher ein Sperber?
Schade um das Huhn...

Gruß

Klaus

Chopper6872
01.12.2013, 19:49
Hallo,

der sieht irgendwie klein aus für nen Habicht, wenns ein Habicht ist, dann ein junger ( getupftes Gefieder ). Vielleicht ein junger männlicher Habicht oder doch eher ein Sperber?
Schade um das Huhn...
Gruß

Klaus

Es ist ein Habicht,der noch sein Jugendkleid trägt und der Kopf ist noch ziemlich rund, deshalb eher ein junger Vogel. Ein Sperber ist es definitiv nicht. Wobei ja Habicht und Sperber echt nah verwandt sind.

bartec
01.12.2013, 20:37
Was hast du mit dem ungebetenen Gast gemacht?
Ich gestehe, dass ich selbst nicht wüßte, was ich machen sollte, wären das meine Hände dort auf dem Foto ...

w.lensing
02.12.2013, 10:27
Das willst du hier im Forum wohl nicht hören.

Hornet
02.12.2013, 12:17
Na was soll man da schon mit machen???? Man läst Ihn dort wieder fliegen wo man Ihn gefangen hat!

Alleine schon ein anderer Gedanke sollte strafbar sein! Da gibt es überhaupt nicht zu überlegen....

eierdieb65
02.12.2013, 12:22
Grüß dich
SOLLTE: JA
Töten erlaubt: ja. (Leider)
Muss nur dem zuständigen Jäger übergeben werden (der Kadaver), sonst wäre es Wilderei.

lg
Willi

Hornet
02.12.2013, 12:34
Wer sagt denn sowas? Das Töten ist absolut verboten auch für Jäger! Selbst das Nachstellen und Fangen!

Alleine das Bild wäre schon ne Sache für den Staatsanwalt-denn er ist gefangen(aus welchem Grund auch immer)!

eierdieb65
02.12.2013, 12:48
UUPS
Tschuldigung
Hast Recht.
Sofern die Bezirksverwaltungsbehörde keine Ausnahme für Habichte erlassen hat, darf man nur Marder,Füchse, Iltisse und Wiesel selbst ....
( Bei uns ist die Ausnahme, daher mein Fehler)

lg
Willi

Hornet
02.12.2013, 12:56
Lieber Willi,

Du schreibst in einem deutschen Forum(und das ist auch schön so)! Aber wenn Du über Eure Gesetze schreibst solltest Du das AUSDRÜCKLICH schreiben-denn die Leute,die hier mitlesen,schauen nicht gleich auf die Herkunft des Users und sind daher schnell verwirrt wenn so etwas geschrieben wird!

Ps:Auch für Euch git die EU Vogelrichtlinie und meines Wissens hat es auch schon eine Klage der EU in genau diesen Punkt gegen Euch gegeben....berichtige mich wenn ich da falsch liege!


Gruß Hornet

eierdieb65
02.12.2013, 13:09
Da brauch ich dich nicht zu berichtigen.
Stimmt ja alles, was du sagst.

Aber eine Klage ist noch lange keine Schuld, geschweige denn eine Verurteilung. Niemand will die Habichte übernehmen, die es hier zu viel gibt. (ca 8 zu viele in unserem Gebiet pro Jahr)

(Ich könnte jetzt gleich zur Polizei fahren und eine Anzeige legen, dass gestern Vollmond war, obwohl grad Neumond ist)
Angeklagt ist ähnlich schnell.

lg
Willi

w.lensing
02.12.2013, 13:12
Nein das töten ist nicht erlaubt. Muß sofort wieder freigelassen werden. Verstöße gegen Jagdtrecht und Artenschutz.

kniende Backmischung
02.12.2013, 13:24
Was für ein schönes Vogelgesicht :love - ich liebe Greife, auch, wenn es mir ums Hühnchen leid tut...:(
Es sind einfach wundervolle Tiere!
Natürlich ist mein Ärger groß, wenn sich ein Greif zu meinen Huhns verirrt, aber niemals könnte ich einem solchen Vogel ein Leid antun! Ich würde ihn (gerade, weil er noch jung ist) ein wenig herumtragen und ihm vielleicht auch mal mein Haus von innen zeigen... das schockt in der Regel so, dass sie sich schnurstracks eine andere Nahrungsquelle suchen und nicht mehr wieder kommen ;)

Was ist denn mit dem "Kleinen" passiert?

LG Silvia

Hornet
02.12.2013, 13:28
Nein Willi,

es ging wohl bei Euch darum das irgend ein Vollpfosten bei Euch über 200 Abschüsse von Greifvögeln genehmigt hatte....

Daher die EU-Klage!

Aber ich will mich da auch nicht vertiefen-ist EURE Sache!

In Deutschland stehen alle Greife und Eulen unter Vollschutz! Wie schon geschrieben darf/dürfen Ihnen auch nicht nachgestellt oder gefangen werden!

UND DAS IST AUCH GUT SO! Denn wo wir mit der Bejagung hingekommen sind-hat man spätestens in den 70er Jahren gesehen-zum fast völligen erliegen der Bestände! Wer da wieder hin möchte hat rein garnichts begriffen!!!!

Gruß Hornet

w.lensing
02.12.2013, 13:35
Hornet dein Nick hörts für mich sehr stark nach Jäger an.

eierdieb65
02.12.2013, 13:35
" Besitzern von Häusern, Gehöften, und dazugehörigen Höfen und Hausgärten, ist es zum Schutze der Haustiere gestattet, ..... Füchse, Marder ... zu fangen und zu töten. Die Bezirksverwaltungsbehörde kann überdies für das Fangen und Töten von Habichten Ausnahmen gewähren." Dann folgt der Hinweis mit dem Jäger übergeben müssen und weiteres und der Hinweis auf §97
Abgetippt aus: Jagd und Recht in Niederösterreich Stand 2013

( Bin kein Jäger, habe nur einige Gesetze hier, um mich zu Informieren.)
Änderung: Ist obsolet, da ich mit Hornet prinzipiell einhergehe. 200 gibts nirgendwo zu viel.

lg
Willi

Hornet
02.12.2013, 13:42
@w.lensing

Ja,bin Jagdschutzbeauftragter und damit für den Schutz und der Hege der Greifvögel veratwortlich!
Der Name Hornet kommt aber daher das ich auch Hornissenschutzbeauftragter bin....Hornet=Hornisse!!
@Willi

Ich glaube Dir doch das es so bei Euch im Gesetz steht-das interessiert die EU aber weniger!
Du solltest nur dabei schreiben das diese Gesetzte NICHT für Deutschland stehen-damit keine Mißverständnisse aufkommen!

Gruß Hornet

w.lensing
02.12.2013, 13:44
Jetzt verwechselst du mich aber, bin Westfale genau wie du.

Hornet
02.12.2013, 13:46
Wieso verwechseln? Habe Dir ne Antwort auf Deine Frage gegeben.....

PS.Bin Reihnländer

kniende Backmischung
02.12.2013, 13:47
Hornissenschutz :-*
Du wirst mir ja glatt mit jeder Zeile, die du schreibst, sympathischer!

Ich beobachte diese hübschen und faszinierenden Streifenträger jeden Sommer auf unserer Pferdeweide, die noch alten, etwas ungepflegten Obstbaumbestand hat, wie sie dicht über dem Gras auf Beuteflug gehen :cool:

LG Silvia

w.lensing
02.12.2013, 13:50
na ja Wenn der letzte Abs.für Willi den Östreicher gedacht ist, hab ich nichts gesagt. Hornett hatte ich allerdings woanders eingeordnet.

Sömerli
02.12.2013, 13:50
In Deutschland stehen alle Greife und Eulen unter Vollschutz! Wie schon geschrieben darf/dürfen Ihnen auch nicht nachgestellt oder gefangen werden!

UND DAS IST AUCH GUT SO!

Es ist wirklich ein tolles Bild und wenn man den sowieso fangen muss, um ihm zu helfen, ist das Bild keine Straftat!

Aber auch in der SCHWEIZ ist verboten und auch gut so, denn sie sind so wunderschön! :jaaaa:

LG Sömerli

Hornet
02.12.2013, 13:50
@Silvia

Ja,sind tolle Jäger und genauso schön wie die Greifvögel!

Gruß Hornet

Hornet
02.12.2013, 13:53
@Sömerli,

natürlich ist das keine Straftat-wollte nur damit sagen das man sich strafbar macht wenn man sie schon fängt...(das befreien aus einer mißlichen Lage ist dabei nicht gemeint!!!!)

Gruß Hornet

eierdieb65
02.12.2013, 13:58
Meinst du wirklich, das wäre ein deutsches Forum?
Allein die Betreiberin lebt in Frankreich.
Mitglieder aus USA, Phillipinen, Spanien, diverse afrikanische Staaten, Frankreich,...

Ich habe früher jedesmal meine österreichigkeit betont. Wurde negativ bewertet. Daher lasse ich diesen Hinweis jetzt weg. Steht ja jedesmal links oben.

lg
Willi

Hornet
02.12.2013, 13:59
@lensing

Wo denn? 22 Hornet?

w.lensing
02.12.2013, 14:01
Genau

Hornet
02.12.2013, 14:02
@ Willi

Wofür steht das (.de) hinter dem Hühner-info???

Hornet
02.12.2013, 14:03
@ lensing

Stimmt ja so gesehen in beiden Fällen :-)

Sömerli
02.12.2013, 14:03
@Sömerli,

natürlich ist das keine Straftat-wollte nur damit sagen das man sich strafbar macht wenn man sie schon fängt...(das befreien aus einer mißlichen Lage ist dabei nicht gemeint!!!!)

Gruß Hornet
@ Hornet,
habe es schon recht verstanden, wollte es nur noch für die Schweiz betonen... ;D
Würde mir das Herz zerbrechen, wenn man aus Unwissenheit ein solches schönes Tier töten würde!

LG Sömerli

w.lensing
02.12.2013, 14:04
Eierdieb,
auch wenn hier andere nationalitäten vertreten sind, ist es doch ein deutsches Forum. Mach dir nichts draus das du den Östereicher herausgestellt hast, ich wurde auch angeriffen weil ich die vielen Nicks bemängelt habe. Weiß eben gern mit wem ich es zu tun habe.

Hornet
02.12.2013, 14:06
@Sömerli

genau DAS wollte ich ja damit auch verhindern-wenn jeder mit den Gesetzen in seinem Land kommt-können sehr schnell fatale Mißverständnisse aufkommen!

LG Hornet

kniende Backmischung
02.12.2013, 14:22
So lange es dabei hilft, klar zu machen, dass man den tierischen Jägern nicht schaden darf, ist es vollkommen ok, noch mal nachdrücklich drauf hin zu weisen!

LG Silvia

eierdieb65
02.12.2013, 14:23
Hast ja recht!
Aber ich seh mich halt als EU- Bürger. ( Ich bürge ja auch in der EU für EU Staaten.)
Bei euch ists verboten, bei mir nicht. (So was von EU :()

lg
Willi

kniende Backmischung
02.12.2013, 14:25
Zwischenmenschlich hasse ich persönlich Landesgrenzen - ich mag einfach alle Menschen, die über Herzensbildung verfügen und Tiere und Natur lieben - da ist mir Jacke wie Hose, aus welchem Land sie kommen. Ich drück auch Österreicher :-* ;)

LG Silvia

Hornet
02.12.2013, 14:32
@ Willi

wie denn jetzt??? Eben haste mir gesagt das man dafür in Österreich doch eine Ausnahmegenehmigung bräuchte...
Die EU Richtlinien gelten aber für ALLE Staaten...auch für EUCH :-)))

eierdieb65
02.12.2013, 14:49
Ich beziehe mich nur auf eine EU Richtlinie, wonach nichts, das in einem EU Land zugelassen wurde, in der EU verboten ist.
Siehe Rennwagen mit Straßenzulassung aus England. So was kriegst bei uns und euch nicht zugelassen.

Ich sehe nicht, wo in diesem EU-Gesetz eindeutig nur auf Kraftfahrzeuge eingegangen wird ( vor allem sehe ich keine Begründung, warum es nur für KFZ gelten sollte)

EU VOR, aber nur für alle Bereiche.

lg
Willi

Hornet
02.12.2013, 15:16
@ Willi,

ich verstehe garnicht was Du mir sagen möchtest...
Du hast immer Vergleiche die völlig an unserem Thema vorbei gehen...

Es ging doch NUR um die EU Voglrichtlinien...KEIN Vollmond,KEINE Autos oder sonst was....

Gruß Hornet

eierdieb65
02.12.2013, 15:34
Ich will mit dir nicht streiten.
Daher hat deine EU Vogelrichtlinie niemals Ausnahmen erlaubt und jedes in England zugelassene Fahrzeug könnte jederzeit in Deutschland zugelassen werden.
Bin Raus, aus dem "deutschen" Thema.

Willi

Hornet
02.12.2013, 15:38
OK,belassen wir es dabei....

Gruß Hornet

Nobe
02.12.2013, 19:02
und was ist nun mit dem Habicht passiert


bin neugieriger Schwabe

Gruß Nobe

w.lensing
02.12.2013, 19:53
Der wurde natürlich fliegen lasen. Was anderes willst du doch wohl nicht hören.

Laura
02.12.2013, 21:41
Eigentlich wollte ich mit diesem Bild nur mal das Größenverhältnis darstellen. Alle Beweise sprechen zwar für ihn als Täter, aber sicher bin ich mir da nicht. Bis jetzt habe ich nur das Habichtweib ein Huhn reißen sehen, sie ist doppelt so groß. Wenn sie auf ein Huhn sitzt, reicht alleine schon ihr Gewicht es am Boden zu halten. Aber zum Fressen durfte auch ihr Mann dazu kommen. Mein kleiner Greif ist wirklich ein Habichtmann, aber sehr schwer dies von weitem zu erkennen. Sein Verhalten nach habe ich ihn erst für einen ungefährlichen Bussard gehalten. Selbst meine Hühner haben ihn nicht als Gefahr erkannt. Sonst hätten sie ihn bestimmt nicht eingekreist und gestellt. Stolz bin ich auf meine blauen Bressehähne, die ihren Mut gezeigt haben und nicht im Stall verschwunden sind. Schließlich sind sie erst 22 Wochen alt. Das geschlagene Huhn war neu und zugekauft. Dies erklärt vielleicht, warum der kleine Greif es erwischen konnte. Selbst aufgezogene Hühner haben einfach ein anderes Verhalten. Bei einem normalen Habichtangriff bleiben meine Hühner stundenlang in Deckung und sausen dort auch wieder bei jedem Anzeichen hin. Entweder war das Huhn wirklich nur dumm oder das Habichtsweib hat mitgeholfen. Ihr Mann hat auf jeden Fall einen Ausflug gemacht. Hoffentlich fliegt seine Frau weit weg bei der Suche nach ihm.

Gruß, Laura

kniende Backmischung
03.12.2013, 08:33
Ich will die Wahrheit....und wenn er nicht mehr lebt, dann hoffe ich, dass er sich dafür rächt - indem er sich im Traum in Erinnerung bringt >:(
Ich finde, es ist keine Lösung die Tiere zu töten - die Reviere werden irgendwann wieder besetzt. Lieber sollte man seine Tiere mit geeigenten Einrichtungen besser schützen.

LG Silvia

Hornet
03.12.2013, 08:37
Naja,das ein Junghabicht im ersten Jahr schon einen Partner haben soll,wage ich doch stark zu bezweifeln! Junghabichte sind Einzelgänger ohne festes Revier!
Und das er nicht dort wieder freigelassen wurde finde ich schon ein starkes Stück....

Lino
03.12.2013, 09:40
Hallo Laura,


... Ihr Mann hat auf jeden Fall einen Ausflug gemacht. Hoffentlich fliegt seine Frau weit weg bei der Suche nach ihm.

hast Du den Mut, offen zu sagen, was Du mit diesem schönen Tier gemacht hast? Deine Aussage kann so interpretiert werden, dass das Weib den Terzel gar nicht mehr finden kann, weil er nicht mehr lebt.

Detschkopp1
03.12.2013, 10:24
Moin, moin an alle!
Ich habe bis dato keines meiner Hühnis an irgend einen wilden Jäger verloren (Holz, Holz, Holz!!!), aber ich möchte dennoch meinen Senf dazu geben:
Greifvögel, Marder, Iltis, Fuchs und Co. sind uns Hühnerhaltern sicherlich über alle Maßen unsympathisch, doch bitte sollten wir nicht vergessen, dass sie ihrer Natur folgen.

Wenn also dieser junge Habicht seinem Instinkt gefolgt ist, dann HABEN WIR DAS ZU AKZEPTIEREN und ihm das Leben zu lassen.

Ergo müssen wir uns dann nach solchen "Besuchen" fragen, was WIR falsch gemacht haben oder noch besser machen können, damit auch unsere Hühnis ein einigermaßen friedliches Leben haben!

Jedes Tier hat ein Recht auf Leben (ausser vielleicht Vogelmilben und Zecken)!!!

Herzliche Grüße vom Waldesrand
Detschkopp1

w.lensing
03.12.2013, 10:31
Lino bist du so naiv und glaubst, das es einer hier rein schreibt wenn er sich strafbar gemacht hat? Er wird egal was passiert ist schreiben, das der Habich freigelassen wurde. Dies kannst du glauben oder bleiben lassen. Gewissheit wirst du keine bekommen und somit dürfte das Thema eigentlich durch sein. Wilh

Lino
03.12.2013, 11:10
Hallo Wilhelm,
natürlich rechne ich nicht damit. Wenn jemand Mut hat und Charakter hat, würde er aber bei der Wahrheit bleiben.
Trotzdem wollte ich Ihr nochmal deutlich machen, dass diese nebulöse Aussage nur für Spekulationen sorgt.

hagen320
03.12.2013, 11:13
Ich will die Wahrheit....und wenn er nicht mehr lebt, dann hoffe ich, dass er sich dafür rächt - indem er sich im Traum in Erinnerung bringt


Ich würde dazu gar nichts schreiben, kann sonst teuer werden.
Sind Geflügelträume schlimmer als Haarträume oder Schafe zählen? Ich hätte nichts gegen einen schönen Habichttraum....




Jedes Tier hat ein Recht auf Leben (ausser vielleicht Vogelmilben und Zecken)!!!



Aha....da fangen die Einschränkungen schon an.....
Da jeder Mensch verschieden ist wird jeder die Liste mit anderen Tieren vervollständigen....

Gänsesusi
03.12.2013, 11:19
Ich finde, dass wirklich jedes Tier ein Recht auf Leben hat. Das manche getötet werden ist ein Teil der Natur und bei Zecken und Läusen zum größten Teil Selbstschutz. Dazu kommt der kulturelle Hintergrund auch noch. Es ist bei uns normal, dass Fliegen erschlagen werden. Zu denen hat ja auch kaum jemand wirklich eine Bindung, was auch immer ein Grund ist, auch wenn viele es vielleicht nicht wahrhaben wollen. Ich rette sie normalerweise auch, wenn sie in den Brunnen gefallen sind, sie tun mir einfach leid und ich möchte nicht, dass sie qualvoll sterben. Ich denke, auch eine Zecke hat ein Recht darauf zu leben, aber ich lasse sie nicht leben, wenn ich eine erwische, dafür lasse ich sie auch nicht leiden.

Ist aber nur meine Meinung, ich verlange nicht, dass sie jemand teilt

Detschkopp1
03.12.2013, 12:41
Aha....da fangen die Einschränkungen schon an.....
Da jeder Mensch verschieden ist wird jeder die Liste mit anderen Tieren vervollständigen....

Moin Hagen!
Wahrscheinlich hast Du nicht von meinem derzeitigen Kampf mit Plagegeistern gelesen, sonst hättest Du die Ironie in meiner Anmerkung sicherlich verstanden. :karnev

Ausserdem: ich bin ja gerne bereit meinen Horizont zu erweitern... wer kann mir bitte den biologischen (mir fällt leider kein passenderes Wort ein) von Zecken und Milben erklären... bei Mücken ist es mir klar, auch bei Habichten etc. Haben diese kleinen Spinnentiere auch Fressfeinde? Stehen sie am Anfang einer Nahrungskette?
Bitte kläre mich einer (diesbezüglich) auf!!! :schlaumeier

Liebe Grüße
Detschkopp1

Gänsesusi
03.12.2013, 12:52
Ich will nicht irgendwie dastehen, als wäre ich dafür das arme Ungeziefer leben zu lassen, ich hab selbst einen Kampf gegen sehr wiederstandsfähige Federläuse hinter mir, die mich fast zur Weißglut trieben. Nur weil das Thema interessant ist...

Zecken werden von manchen Vögeln gefressen.
Außerdem kann man so richtig von Sinn nicht reden.
Evolutionstechnisch haben sie sich halt behaupted, sie sind angepasst und sorgen zum Teil für Ausfälle, was in der Natur nötig ist. Ohne Parasiten würden viele Tiere nicht so schnell sterben. Durch die Parasiten können sich andere Tiere anpassen. Im Prinzip ist das nur Evolution. Was für einen Sinn hat der Mensch, der ist ja auch kein Fressen für irgendein Tier, im Normalfall halt...

Mir macht es wirklich nur Spaß, über das Thema zu reden. Ich bin nicht dafür, Zecken und Federläuse oder Milben am Leben zu lassen.

kniende Backmischung
03.12.2013, 12:56
Ausserdem: ich bin ja gerne bereit meinen Horizont zu erweitern... wer kann mir bitte den biologischen (mir fällt leider kein passenderes Wort ein) von Zecken und Milben erklären... bei Mücken ist es mir klar, auch bei Habichten etc. Haben diese kleinen Spinnentiere auch Fressfeinde? Stehen sie am Anfang einer Nahrungskette?
Bitte kläre mich einer (diesbezüglich) auf!!! :schlaumeier


:biggrin:
Kein Lebewesen lebt, weil es einen biologischen Zweck erfüllt - sie leben, weil sie eine nutzbare, lebenserhaltende Nische gefunden haben.
Nehmen sie der "Nische" die Lebensgrundlage, können sie selbst auch nicht überleben und sterben aus.
Es ist nicht so, dass etwas zwangsläufig einen Nutzen haben muss - nur hilft es oft beim Überleben ;)

LG Silvia

Gänsesusi
03.12.2013, 12:58
Das meinte ich damit, danke fürs Übersetzen:)

kniende Backmischung
03.12.2013, 13:09
Gern! ;)

LG Silvia

Detschkopp1
03.12.2013, 13:19
:biggrin:
Kein Lebewesen lebt, weil es einen biologischen Zweck erfüllt - sie leben, weil sie eine nutzbare, lebenserhaltende Nische gefunden haben.


Moin Silvia!
Wie ich schon schrieb, fiel mir adhoc kein besserer Begriff ein...
Mir ist völlig klar, das jedes Lebewesen nur um seines selbst willen (wie schreibt sich das bloss richtig?!) existiert. Nahrung finden und sich vermehren ist das Ziel!
Dennoch erfüllen die meisten Lebewesen ein Zweck: Mückenlarven fressen und werden gefressen - die adulte Phase ist dabei nur für die Vermehrung wichtig.
Viele Lebewesen sind nur deshalb in großer Zahl vorhanden, weil sie Fressfeinde haben und nur durch Quantität (und entsprechende Qualität der sich vermehrenden Überlebenden) die Erhaltung ihrer Art gegeben ist: Kaulquappen, Mäuse, Sperlinge...
Dann gibt es eben die besagten Fressfeinde, die am Ende der Nahrungskette stehen. Da bedingt dann das eine das andere - ohne eine genügende Zahl von Mäusen würde der Bussard verhungern. Gäbe es keinen Bussard würde die Mäusepopulation degenerieren...
So ist - in groben Zügen - meine Gedankenwelt...
Parasiten sind da natürlich "aussen vor"... dennoch interessiert es mich, welchen biologischen "Nutzen" sie für ihre Wirtstiere (bleiben wir mal bei der Fauna) bzw. deren Population haben - oder eben nicht...

Auch LG
Claudia

kniende Backmischung
03.12.2013, 13:26
Außer, dass sie vielleicht Krankheiten übertragen können und dadurch vielleicht dafür sorgen, dass nur der Fitteste überlebt? Wüsste sonst keinen Nutzen...
Weil: Was hast du davon, Würmer zu haben?
Na ja, gut - vielleicht hat man dann weniger mit Allergien zu tun...
Aber sonst?
(War mir schon klar, dass du es eher ironisch meinst ;))

LG Silvia

Gänsesusi
03.12.2013, 20:13
Das meine ich auch, die kränkelnden können an Parasiten sterben. Es könnte außerdem für die Evolution eine Rolle spielen, da sich ja auch die Wirte anpassen, um besser mit den Parasiten zurecht zu kommen. Dagegen werden Wirte, die mit den Parasiten nicht zurecht kommen, aussterben, wenn sie sich nicht anpassen. So gesehen wäre es ein sehr wichtiger Nutzen.

Und Würmer haben auch den Nutzen, dass manche sehr eigenartige Menschen sich die sogar einsetzen lassen, um schneller abzunehmen... :neee: wir reden ja von Magenwürmern?

Sömerli
03.12.2013, 20:19
111741


von diesem Bild¸.•´¯`•.¸bis zu den.•´¯`•.¸ Magenwürmer... :weglach

LG Sömerli

Hornet
04.12.2013, 10:28
Ja,das ist schon sehr verwunderlich...
Leider hat die Themenstarterin die Gemeinde in Unkenntnis gelassen was nun wirklich passiert ist...
Wenn man aber zwischen den Zeilen liest stellt sich der Verdacht einer Straftat heraus!!!

Ich habe die Situation so verstanden,das der Habicht gefangen und woanders(weiter weg) freigelassen wurde!
Das wäre dann eine strafbare Handlung gewesen...jedenfalls bin ich von der Themenstarterin mehr als entäuscht,da man ja offensichtlich die Natur wieder mal mit Füßen getreten hat!!!

w.lensing
04.12.2013, 11:00
Liebe Zuchtfreude was soll sie denn machen? Was würdet ihr tun? Sich jeden Tag ein Huhn schlagen lassen? Ich bin vom Taubensport zu Hühnern gekommen, hatte vorher Brieftauben und eine Zeitlang täglich besuch vom Sperber. Bis ereines Tages den Tauben in den Schlag folgte und mehr raus konnte.
Was glaubt ihr was dann passiert ist? Ich hab ihn fliegen lassen!
Im übrigen ein Rat an alle die anders verfahren würden: zum Teil sind Greifvögel unterwegs die geschipt sind und geortet werden können, überlegt euch also was ihr tut. Wilh

hagen320
04.12.2013, 11:04
Leider hat die Themenstarterin die Gemeinde in Unkenntnis gelassen was nun wirklich passiert ist...


Das wäre dann eine strafbare Handlung gewesen...jedenfalls bin ich von der Themenstarterin mehr als entäuscht,da man ja offensichtlich die Natur wieder mal mit Füßen getreten hat!!!

Ich hätte hier auch nichts geschrieben.....rein gar nix :neee:

Batakie
04.12.2013, 11:21
Ja,das ist schon sehr verwunderlich...
Leider hat die Themenstarterin die Gemeinde in Unkenntnis gelassen was nun wirklich passiert ist...
Wenn man aber zwischen den Zeilen liest stellt sich der Verdacht einer Straftat heraus!!!

Ich habe die Situation so verstanden,das der Habicht gefangen und woanders(weiter weg) freigelassen wurde!
Das wäre dann eine strafbare Handlung gewesen...jedenfalls bin ich von der Themenstarterin mehr als entäuscht,da man ja offensichtlich die Natur wieder mal mit Füßen getreten hat!!!

Zum Glück hat es keiner gesehen!;D

Hornet
04.12.2013, 11:22
naja,hat sie halt doch....der Habicht hätte einen "Ausflug" gemacht-und hofft das Weibchen solle doch Ihren Mann erstmal "suchen"! Das ist schon mehr als Aufschlußreich....! Da steht als erstes mal der Vedacht der Jagdwilderei im Raum....

Ponypüppi
04.12.2013, 12:24
Den Habicht ins Auto packen und woanders wieder frei lassen finde ich zumindest 1000 mal besser als
das Tier zu töten!!!

Hornet
04.12.2013, 12:46
Das aufjedenfall...

Trotzdem ist es eine Straftat!!!!

Sömerli
04.12.2013, 13:05
Warum so persönlich werden? Verstehe ich jetzt gar nicht!? :o

Ist doch schön dass Laura dieses Bild und dieses Thema ins Forum eingestellt hat. Ich nehme mal an, dass so was (hoffe ich jedenfalls) nicht jeden Tag vorkommt. Und in der Hitze des Gefechts, macht man halt was, dass nicht gerade erlaubt wäre. Gut finde ich (was ich wiederum nicht hoffe), wenn bei einem solchen eintreffenden Fall, durch dieses Thema - ich oder jeder der es liest - jetzt weiss was gemacht werden sollte, oder eben nicht!

Ich persönlich hätte ihn da freigelassen, wo er gefangen wurde! In der Hoffnung, dass er mein Haus, Hühner und erlebte nie mehr vergisst :jaaaa: hi.. und er das Weite von sich aus sucht.

War sicherlich nie eine böse Absicht dahinter. Im Nachhinein kann man eben vieles besser machen!

LG Sömerli

Hornet
04.12.2013, 13:18
Hallo Sömerli,

ich weis jetzt garnicht was Du mit dem "persönlich"meinst?!

Ich habe hier im Forum was gelesen was sich für mich als Verdacht einer Straftat darstellt!
Und ich finde das nicht besonders lustig!
ICH hätte ihn auch sofort da wieder freigelassen-ICH hätte ihn aber auch nur gefangen wenn er sich im Zaun verhäddert oder sonst eine lebensbedrohliche Situation für das Tier entstanden wäre!

Aber auch diese Situatin konnte man nicht herauslesen!!!

Gruß Hornet

Sömerli
04.12.2013, 13:30
@ Hallo Hornet,
ich persönlich war nicht dort, aber ist ja auch nicht wichtig.

Jetzt weiss ich jedenfalls, durch diesen Thread wie und was ich machen würde.
Ehrlich gesagt, habe mir nie Gedanken darüber gemacht. Das Bild hat mir vor Augen gebracht; “ ui.. sowas kann auch Dir mal passieren und dann?!“ :unsicher

Lieber Gruss und danke Euch für Bild und guten Tipps!

Sömerli

Hornet
04.12.2013, 13:44
Dafür ist das Forum ja da :-)

w.lensing
04.12.2013, 15:43
Als allererstes hätte ich meinen Mund gehalten und es nicht ins Forum gestellt. Solche heiklen Geschichten macht man besser allein mit sich aus. Ich weis wie ich reagieren würde, aber ich weis auch das dies niemand was angeht. So das wars zu diesem Thema. Ich denke es ist alles gesagt und was noch kommt ist Spekulation. Wilh

Sömerli
04.12.2013, 21:09
Dafür ist das Forum ja da :-)
Hallo Hornet,
ja ist wirklich tolles Forum! Mir wurde schon viel geholfen!

Ich bin ehrlich zu Dir, in der Hitze des Gefechts hätte ich den Habicht, auch weit weg von meinen Hühnern gebracht. Und dies ohne zu realisieren, dass es nicht grad erlaubt ist, oder die Lösung des Problems sei.
Ja manchmal kommt man halt in einer Situation die ein rasches Handeln fordert. Wäre auch nicht gerade gut, wenn ich das Tierchen in einem Käfig halten würde, bis man weiss was tun.
LG Sömerli

Hornet
04.12.2013, 21:17
Sömerli,bei mir kommt der Habicht fast jeden Tag. Und das von Oktober bis Feb.! Na und???? Er hat schon vier gefressen und bestimmt schon 20 und mehr Fehlversuche!
Was soll das also für eine "Hitze des Gefechts" sein! DAS IST NATUR! Sonst dürfte ich kein Hühnerhalter sein und sollte lieber Hallenhalma spielen!

Wer mit der Natur,und Ihrer rauen Form des fressen und gefressen werden nicht klarkommt,sollte sich wirklich besser aus dem natürlichen Umfeld zurückziehen und seine Freizeit bessr vor dem Fernseher gestalten--dort wird dann die liebe und heile Welt gezeigt!

LG Hornet

kniende Backmischung
04.12.2013, 21:25
Abgesehen davon, dass der Greif ziemlich sicher wieder zurück kommen würde, wenn man ihn wegbringt.

Es ist leider genau unsere Schwäche: Wir denken eben in menschlichem Maßstab und greifen, emotional geleitet, einfach in die Natur ein - ohne ethische und moralische Bedenken...gedankenlos und voreingenommen.

LG Silvia

raregroem
04.12.2013, 21:37
.... Straftat vielleicht, aber Einfangen und Wegbringen ist sicher nicht strafbar, http://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__34.html.

Sömerli
04.12.2013, 21:40
Sömerli,bei mir kommt der Habicht fast jeden Tag. Und das von Oktober bis Feb.! Na und???? Er hat schon vier gefressen und bestimmt schon 20 und mehr Fehlversuche!
Was soll das also für eine "Hitze des Gefechts" sein! DAS IST NATUR! Sonst dürfte ich kein Hühnerhalter sein und sollte lieber Hallenhalma spielen!

Wer mit der Natur,und Ihrer rauen Form des fressen und gefressen werden nicht klarkommt,sollte sich wirklich besser aus dem natürlichen Umfeld zurückziehen und seine Freizeit bessr vor dem Fernseher gestalten--dort wird dann die liebe und heile Welt gezeigt!

LG Hornet

hi... toll dass ihr so Naturwissende seid und dazu so Klug! :jaaaa:
Deswegen sind ja Fachantworten in diesem Forum so sehr Sinnvoll und Nützlich! Eben für solche Naturnieten (wie du schreibst) wie mich, die mit einen Habicht nicht grad viel zu tun hatten.
Ich nehme mal an, dass der Habicht ohne meine Hühner, mich nicht grad besuchen würde.
Da meine Hühner erst im Oktober eingezogen sind, ist doch wohl erst ab diesem Zeitpunkt auch ein Thema für mich geworden!
Aber weil ihr so Profis seid, nütze ich grad die Gunst der Stunde und frage mal; wieso wird da von einem Weibchen und Mann gesprochen? Sind Habichte das ganze Jahr ein Paar? Oder handelt es sich da nicht eher um ein späteres Junges der Mutter?
Wünsche Euch einen schönen Abend und danke!

LG Sömerli

Hornet
04.12.2013, 21:41
Mach Dich doch bitte hier nicht lächerlich-schau mal bei den Gesetzen lieber richtig hin!

Das ist lachhaft!!!

Hornet
04.12.2013, 21:47
@Sömerli

Es gibt das Habichtsweibchen=Weib und das Habichtsmännchen=Terzel-der ca ein drittel kleiner ist als das Weib!
Die Paare bleiben zusammen,aber erst wenn sie geschlechtsreif sind bilden sich die Paare!
Auf unserem Bld sieht man einen Jughabichtsterzel(erkennbar am Gefieder)der aus diesem Sommer stammt!
Der hat natürlich noch keine Patnerin!

PS:Ich habe Dich nicht als Naturniete genannt!

LG Hornet

kniende Backmischung
04.12.2013, 21:51
Warm so grantig?
Wer sagt denn, dass du dir einfach ein Wildtier aneignen darfst? Noch dazu nicht gerade eine Ratte, die offiziell ein Schädling ist.
Es zeigt doch nur, wie weit entfernt die Menschen vom Verständnis für ihre Mitgeschöpfe sind, wenn es gegen ihr Eigentum geht. Da wird die Notwendigkeit gesehen, irgendwie einzugreifen, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, statt von vorne herein vorzubeugen...

Ich frage mich bei so was zuerst, wo mein Fehler dabei lag, bevor ich ein Tier dafür büßen lasse, dass ich es versäumt habe dafür zu sorgen, dass sowas gar nicht erst passieren kann....

LG Silvia

raregroem
04.12.2013, 21:51
Mach Dich doch bitte hier nicht lächerlich-schau mal bei den Gesetzen lieber richtig hin!

Das ist lachhaft!!!


Meinst Du mich?

Sömerli
04.12.2013, 21:52
@Sömerli

Es gibt das Habichtsweibchen=Weib und das Habichtsmännchen=Terzel-der ca ein drittel kleiner ist als das Weib!
Die Paare bleiben zusammen,aber erst wenn sie geschlechtsreif sind bilden sich die Paare!
Auf unserem Bld sieht man einen Jughabichtsterzel(erkennbar am Gefieder)der aus diesem Sommer stammt!
Der hat natürlich noch keine Patnerin!

PS:Ich habe Dich nicht als Naturniete genannt!

LG Hornet

Hey danke für die Antwort. Also meinst Du der Junghabicht könnte ein Junges des Weibleins sein?

LG Sömerli

Hornet
04.12.2013, 21:53
Ja wen denn sonst? Du hast das völlig falsche Gesetz da hingeschrieben-das hat doch garnichts mit unserer Situation zu tun!

Hornet
04.12.2013, 21:56
@Sömerli.

:-))) NEINNNNN! Das Junge ist doch immer das Kind von einer Mutter!!!!

Der Junghabichtsterzel auf dem Bild ist einfach ein Jungvogel von diesem Jahr! Er hat mit anderen Habichten NICHTS zu tun!

Nur mit seiner Mutter die die Eier gelegt hat...die kann aber überall sein! Und er hat in der Regel noch drei Geschwister!

LG Hornet

raregroem
04.12.2013, 22:03
Ja wen denn sonst? Du hast das völlig falsche Gesetz da hingeschrieben-das hat doch garnichts mit unserer Situation zu tun!

.... diese Norm gilt für jedes Strafgesetz inkl. aller Nebenstrafgesetze. Deshalb steht sie im Allgemeinen Teil des Strafgesetzbuches.

Sömerli
04.12.2013, 22:05
@ Hornet,

entschuldige ich verstehe nicht ganz...
Ein Habichtpaar hegt und pflegt doch ihre Jungen bis zu einem bestimmten Alter. Danach verlassen sie ihre Junge, oder? Also wollte ich eigentlich Fragen, ab welchem Alter- so in ca. verstösst die Habichteltern ihre Junge? Warum muss es 3 Junge sein, können nicht (aus irgend einem Grund) wie auch bei den Hühnern nur ein Junges schlüpfen?

LG Sömerli

Hornet
04.12.2013, 22:19
@Sömerli

Jetzt versteh ich Deine Frage....
Die Brut mit Auzucht dauert ca 3 Monate,dann sind die Jungen selbstständig! Wobei ca 70%der Jungtiere im ersten Jahr verhungern mangels Jagderfahrung oder verunglücken!

In der Regel werden immer 4 Eier gelegt wo auch meistens alle 4 Eier schlüpfen. Da der Habichtterzel zu dieser Zeit alleine Jagd,da das Weib Brütet,die Jungen wärmt und füttert! Und auch noch in der Mauser ist,muß der Terzel schon ein guter Jäger sein um alle 5 satt zu bekommen....

Durch Umweltgifte(vor allem in den 70ern)wurden die Eierschalen zu dünn und zerbrachen einfach beim Brüten! Ausfälle kann es immer geben! Stirbt der Terzel sterben ALLE! Erst wenn die Jungen aus dem Gröbsten raus sind,beteiligt es sich wieder an der Jagd!


LG Hornet

Hornet
04.12.2013, 22:23
@ramoerger

Bitte studiere erstmal AUSFÜHRLICH das Bundesjagdgesetz das Bundesnaturschutzgesetz und die EU-Vogelschutzrichtlinien bevor Du so einen Unsinn verzapfst........

Batakie
04.12.2013, 22:37
Hallo Hornet, schaust du immer erstmal ins Gesetzbuch bevor du irgendwas machst?

Wenn ich mich naturgemäß verhalten würde, würde ich den Habicht rupfen und auf den Grill legen, wenn ich ihn erwischen könnte!
Das ist doch das Gesetz der Natur, Habicht frißt Huhn, Mensch frißt Habicht und wenn du dazu zu weichlich bist, dann geh doch lieber Fernsehschauen.

raregroem
04.12.2013, 22:39
@ramoerger

Bitte studiere erstmal AUSFÜHRLICH das Bundesjagdgesetz das Bundesnaturschutzgesetz und die EU-Vogelschutzrichtlinien bevor Du so einen Unsinn verzapfst........

@Hornet, Dein Ton ist unangemessen bis unverschämt. Was soll das?

Den Straftatbestand, den Du meinst, findest Du in § 71a BNatSchG. Da kannst Du dann auch gleich in Absatz 4 nachlesen, dass die Tat vorliegend ohnedies nicht strafbar wäre, ohne dass es auf Rechtfertigungsgründe ankäme:

"Die Tat ist nicht nach Absatz 1 Nummer 1 oder Nummer 2, Absatz 2 oder Absatz 3 strafbar, wenn die Handlung eine unerhebliche Menge der Exemplare betrifft und unerhebliche Auswirkungen auf den Erhaltungszustand der Art hat."

Jetzt kannst Du mich weiter beschimpfen. Ich bin raus. Du hast Recht. Werd glücklich damit....

kniende Backmischung
04.12.2013, 22:41
Trotzdem hat er recht! Wer gibt einem das Recht, sich an so einem Tier zu vergreifen, dass Schaden anrichten konnte, weil geeignete Maßnahmen im Vorfeld nicht getroffen wurden? Und es ist und bleibt falsch, ein solches Tier zu töten! Egal, was jemand in seinem Egoismus so denkt und/oder tut (nur, weil ihn keiner dran hindern kann...)

LG Silvia

Hornet
04.12.2013, 22:44
@ramoerger

Wie gut das Du es entlich eingesehen hast! Machs gut..... :-)))

Hornet
04.12.2013, 22:46
@Batakie

In Frankreich macht man sich halt seine Gesetze...bei uns ist das aber etwas anders....

Guten Hunger meinetwegen auch beim Frosch...der steht bei uns auch unter Schutz...UND DAS IST GUT SO!

Sömerli
05.12.2013, 00:04
@Sömerli

Jetzt versteh ich Deine Frage....
Die Brut mit Auzucht dauert ca 3 Monate,dann sind die Jungen selbstständig! Wobei ca 70%der Jungtiere im ersten Jahr verhungern mangels Jagderfahrung oder verunglücken!

In der Regel werden immer 4 Eier gelegt wo auch meistens alle 4 Eier schlüpfen. Da der Habichtterzel zu dieser Zeit alleine Jagd,da das Weib Brütet,die Jungen wärmt und füttert! Und auch noch in der Mauser ist,muß der Terzel schon ein guter Jäger sein um alle 5 satt zu bekommen....

Durch Umweltgifte(vor allem in den 70ern)wurden die Eierschalen zu dünn und zerbrachen einfach beim Brüten! Ausfälle kann es immer geben! Stirbt der Terzel sterben ALLE! Erst wenn die Jungen aus dem Gröbsten raus sind,beteiligt es sich wieder an der Jagd!


LG Hornet

Ich danke Dir für die Antwort. Ich vermute dass es sich hierum um ein Junges des Habichtweibchen handelte, da sie vorerst das Huhn getötet hat und danach dem Junghabicht den Platz überlies. Nehme mal auch an, dass er das elterliche Revier sowieso bald verlassen hätte müssen. Ich war der Meinung, in der Natur gibt’s Regeln, mit sehr vielen Ausnahmen.

Wir hatten mal bei uns Zuhause, ein sehr junges Blaumeisenpärchen die Brüteten sage und schreibe fast 1 Monat. Ich war über ihre Ausdauer sehr erstaunt. Es schlüpfte kein einziges, also machten sie sich ein neues Nest und so verschoben sich die Regeln schon. Wiederum hatte ich mal ein Kohlmeisenvater, der hatte sein Weibchen verloren und brachte alle sechs Junge durch und auch da verschob sich die Regeln … usw.
Und hier die neusten NEWS der Natur >> (http://www.20min.ch/panorama/news/story/Eule-landet-in-Norwegen-statt-in-Afrika-12602317)

Aber wie gesagt ich beobachte nur die Tiere und Höre von ihnen und sehe sie mir auch ganz gerne im Fernsehen an, aber ich habe sie nicht Studiert.

LG Sömerli

Hornet
05.12.2013, 09:29
Moin Sömerli,

das junge Mänchen ist Revierlos! Die Mutter könnte hunderte von Kilometern weg sein!
Kurz gesagt das junge Männchen jagd jetzt in einem Revier das schon einem Habichtspaar gehört! Reviergröße beim Habicht 3000-5000 ha!
Das heist aber nicht,das wenn Er geschlechtsreif wird auch ein eigenes Revier bekommt und brütet!
Dort wo Habichte noch einigermaßen häufig vorkommen gibt es immer wieder "Reservetiere"die nicht brüten weil kein Revier frei ist! Diese springen erst ein wenn ein Parner des alten Paares stirbt!
Das hat die Natur geschickt gemacht um eine Überbevöklerung zu umgehen,und die Nahrung nicht für noch mehr Habichte reichen würde!
Wenn das Nahrungsangebot sehr gut ist dann können sie auch dichter siedeln!

Dort wo sie sehr selten sind versuchen natürlich ALLE Tiere zu brüten,um die "Sollstärke"wieder aufzufüllen!
Kurz gesagt es gibt NIE ZU VIELE Habichte,sondern eher zu wenige!

PS:Das die Mutter das Huhn getötet und dann dem jungen Männchen überlassen hat kannst Du ausschließen da er schon lange(ende Juli) alleine lebt....

Lg Hornet

w.lensing
05.12.2013, 11:25
Macht doch endlich Schluß außer gegenseitigen Vorwürfen und Beschuldigungen kommt doch nichts mehr dabei raus.

schips
05.12.2013, 11:38
Wäre auch dafür, dass diese Geschichte von einem Moderator geschlossen wird.

Sömerli
05.12.2013, 12:22
Macht doch endlich Schluß außer gegenseitigen Vorwürfen und Beschuldigungen kommt doch nichts mehr dabei raus.
Wenn ihr ein problem mit diesem Thema habt, schaut doch einfach nicht rein!

@ Hornet,
ich danke Dir für deine Antwort und kann jetzt deine Reaktion ein wenig besser verstehen.

Kurz gesagt es gibt NIE ZU VIELE Habichte,sondern eher zu wenige!

Ein Sachlicher Bericht über die Habichte ist sehr Interessant und auch sicherlich eine Hilfe für jeden Hühnerhalter. Schade, dass man eben nicht Sachlich bleibt!

Hätte nochmal eine Frage; wenn ein Habicht, in mein Gehege gefangen ist und kein Profi in der Nähe ist. Wie kann man das Tier, so stressfrei wie möglich einfangen (um ihn wieder ausserhalb des Geheges frei zu lassen ;))? Gibt’s da welche Tricks?

LG Sömerli

Batakie
05.12.2013, 12:54
Ein großer Kescher ist gut geeignet. Einige Hühnerhalter haben sowas um ängstliche Hühner einzufangen...

Hornet
05.12.2013, 13:01
Hallo Sömerli,

ganz wichtig ist es das das Tier vorher abgedunkelt wird! Z.B.ein großes Handtuch oder ähnliches überlegen!
Das beruhigt die Tiere schonmal sehr!
Auch viele Falkner benutzen vor der Jagd "Augenklappen"um die Tiere so ruhig wie möglich zu halten!

LG Hornet

Gänsesusi
05.12.2013, 13:17
Würde ich auch sagen, ein Kescher alleine könnte ihn in Panik versetzen und er könnte sich verletzen. Ich habe einmal eine meiner Gänse so eingefangen, das war eine Prozedur... Ich hatte aber keine Wahl, sie musste in den Stall weil es dunkel war und wollte aber nicht aus dem Teich...

Abdunkeln ist da sicher eine gute Idee

hühnersindcool
05.12.2013, 13:36
Hab jetzt mal ne kleine Frage:

Wurde jetzt der Junge Terzel umgebracht oder lebt er noch??

was ist denn mit ihm dann passiert, Laura????!!!!

Es ist doch kein Anlass hier zu streiten:D Peace:laugh

Liebe friedliche grüße und auf eine antwort von laura hoffende
hühnersindcool:)

Hornet
05.12.2013, 14:11
Ich glaube da kannst Du lange drauf warten! Wir warten auch schon mehrere Tage darauf....
Aber vielleicht hast Du mehr Glück als wir....

Gruß Hornet

w.lensing
05.12.2013, 16:48
Was wollt ihr denn noch? Soll sie hier eine Strafat gestehen? Sie hat geschrieben das er woanders freigelassen wurde. Gebt doch jetzt entlich Ruhe. wilh

Sömerli
05.12.2013, 17:20
Was wollt ihr denn noch? Soll sie hier eine Strafat gestehen? Sie hat geschrieben das er woanders freigelassen wurde. Gebt doch jetzt entlich Ruhe. wilh
@ hühnersindcool und Hornet,
ja da muss ich w.lensing rechtgeben, es wurde alles gesagt. Ist auch nicht mehr wichtig, denn das ist Schnee von gestern!


Ein großer Kescher ist gut geeignet. Einige Hühnerhalter haben sowas um ängstliche Hühner einzufangen...

@ Hey Batakie, vielen Dank!
Ich habe sogar so was, ein riesen Kescher für den Hecht der noch nie dort gelandet ist :D Gut ich hoffe aber, dass ich es für einen Habicht nie benützen muss.


Hallo Sömerli,

ganz wichtig ist es das das Tier vorher abgedunkelt wird! Z.B.ein großes Handtuch oder ähnliches überlegen!
Das beruhigt die Tiere schonmal sehr!
Auch viele Falkner benutzen vor der Jagd "Augenklappen"um die Tiere so ruhig wie möglich zu halten!

LG Hornet
@ Hey Gänsesusi und Hornet, auch Euch vielen herzlichen Dank für den Tipp! Ist immer besser wenn man, bei Eintreffen eines solchen Falles, ein wenig vorbereitet ist!

Wünsche Euch allen einen schönen Abend und hoffe ihr wohnt nicht gerad in der Nähe des Sturms! :-[

LG Sömerli

Bartzwerg
05.12.2013, 17:22
Das sollte ein guter Abschluß sein

Bartzwerg