PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lähmungserscheinungen Klappe die 3te..



FliegenFly
01.12.2013, 13:41
Jetzt muss ich nochmal um Rat fragen.

Vorgeschichte:
Ex-Hahn Elvis war am 01.01 diesen Jahres linksseitig unkoordiniert (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/59490-Linksseitig-unkoordiniert?highlight=linksseitig+unkoordiniert) .
Es wurde damals immer schlimmer, bis er gar nicht mehr laufen konnte. Schlussendlich Euthanasie, mit anschliessender Obduktion.
Diagnose hierbei war die "neurale Form der Marekschen Krankheit" (Seite 14).
Ein paar Zweifel blieben, aber er blieb ein Einzelfall (was bei Marek ja nicht typisch ist) und so geriet der Spass mehr und mehr in Vergessenheit.


Diesen Sommer gab es zwei Bruten.
Eine im Mai, und eine im Juni. Fast genau 4 Wochen Unterschied.

Mit etwa 8 Wochen zeigte ein Hahnenküken aus der Junibrut Lähmungserscheinungen.
Anfänglich konnte er noch laufen, setzte er sich aber hin, kam er nicht mehr hoch.
Das wurde immer schlimmer, schlussendlich fand er sich aber mit einer Gangmethode ab, die stark an die Haltung eines Pinguins erinnert.

Nochmal ca 3-4 Wochen später konnte plötzlich eine Henne aus der Maibrut nicht mehr laufen.
Sie hatte starke Lähmungserscheinungen - zu dem Zeitpunkt war ich im Urlaub.
Sie konnte sich nicht mehr erheben und keinen Schritt tun.
Ein Besuch beim TA (der eigntl der letzte Gang sein sollte..) brachte durch zwei Vitamin B Injektionen im Abstand von 48h schlagartige Besserung.
Anfänglich war der Gang noch sehr stakstig, der rechte Fuss sah bei jedem Schritt "verkantet" und verkrampft nach hinten aus.
Aber auch das wurde schnell besser und sie lief den restlichen Sommer, als wäre nie etwas gewesen.
Lediglich in ihren Augen blieb ein komischer Ausdruck. Von dem kann ich aber nicht 100% sagen dass er nicht schon vorher gewesen war...aber sie sah immer irgendwie "geschockt" aus. Kleine Pupillen...ungewöhnlicher als die Anderen.

Vor ungefähr 4 Wochen fiel mir eine Verschlechterung ihres Zustandes auf.
Wollte sie sich am Bürzel putzen, verlor sie (anfänglich leicht) das Gleichgewicht.
Ihr Gang wurde mehr und mehr Roboterähnlich. Ihr ganzer Körper schwingt auffällig stark mit.

Sofort begann ich, ihr Vitamin B Tabletten zu geben. Teilweise eine ganze pro Tag.
Anfänglich frass sie die gevierteilten Tabletten auch aus der Hand - vor einer Woche waren sie dann nicht mehr nach ihrem Geschmack.
Ihr Gang wurde nicht schlechter, verbesserte sich aber auch nicht aufällig.

So stellte ich die Vitamin B Gabe wieder ein. Unmöglich kann ich ihr den Rest ihres Lebens täglich eine Tablette geben um den Zustand aufrecht zu erhalten...

Heute erscheint mir ihr Gangbild um einiges schlechter.
Ihr Körper schwingt wieder aufälligst mit jedem Schritt, Putzen am Bürzel geht gar nicht mehr, und verliert sie dann das Gleichgewicht krampfen die Zehen ein wenig.

Sie ist ansonsten normal, frisst, läuft rum, ist frech...


Ich suche nun nach dauerhafter Lösung und Zusammenhängen.

Wieso tritt eine Verschlechterung immer bei kaltem Wetter auf? Oder ist das Zufall? Fehlt durch die kurze Tagesdauer irgendein Vitamin?
Wieso sind nicht mehr Tiere betroffen? (Gott bewahre, das würde mir grade noch fehlen, aber es ist auffällig)
Welche Vitamingabe kann ich ihr anbieten?
Wirkt eine Vit B Spritze besser als oral gegebene Tabletten? Macht es also Sinn ihr morgen beim TA wiederholt eine Injektion zu verabreichen, anstatt Tagelang eine Tablette in sie hineinzubeten?

Scheinbar kann man diese Krankheit nicht bekämpfen, nur unterdrücken?

Ich finde es mehr als mysteriös und verzweifle langsam.


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img3949lthse2by3i.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Ich freue mich auf Meinungen, weitere Erfahrungen und Ideen.
(Wobei die Idee der Schlachtung erstmal nicht zu erwünschten Lösungsansätzen gehört)

viele Grüsse
Caro

catrinbiastoch
01.12.2013, 14:28
Hallo Caro.., daß ist ja ein bildschönes Tier ! Konntest Du bei Deinen erkrankten Hühnern verwandschaftliche Zusammenhänge feststellen ? Würde eine hohe Dosis Bierhefe für alle im Futter , der betroffenen Henne helfen ? Bei naßkaltem Wetter werden viele Beschwerden schlimmer . L.G. Catrin

FliegenFly
01.12.2013, 15:28
Hallo Catrin,

nein, die Henne ist nicht mit dem Hahn der im Januar erkrankte verwandt.
Ich kann nicht mal sagen dass dieser Hahn die Mutter der Henne besonders oft getreten hätte, falls es an der Übertragung etwaiiger Bazillen/Viren/whatever, läge.

Bierhefe gibts immer wieder mal - gab es auch im Sommer übers Futter gestreut als die Krankheit akut auftrat.

Werde sie wieder regelmässig geben, danke dir für den Anstoß!

pyraja
01.12.2013, 15:47
Hallo!
Einen Rat hab ich leider nicht, ich will nur mal einwerfen, dass weder die Geschwister noch die Eltern des Hahns irgendwelche Probleme haben, bzw. hatten.

FliegenFly
01.12.2013, 16:55
Danke dir ! :freund

Hier sind ja auch immer nur einzelne Tiere betroffen. Wäre es die klassische Verlaufsform von Marek, müssten es viel mehr sein, und noch dazu rasend schnell im Abbau...

Anfänglich hatten wir ja die Vermutung, Elvis hätte einen Schlaganfall gehabt, oder einen nächtlichen Sturz, nach Silvester.
Aber da es ja nicht besser wurde...

Es ist zum Mäusemelken

Hatschipuh
01.12.2013, 17:19
Also so,wie es sich darstellt liegt bei einigen Deiner Hühner eine Stoffwechselerkrankung vor.
Vitamin B produziert ein Huhn in ausreichender Menge selbst im Darm, ist dies nicht der Fall aufgrund XY keine Ahnung was für Problemen (nicht ausreichend mineralisierte Fütterung, starker Wurmbefall,Milben etc. als Beispiel)
eine gestörte Darmflora führt gerne zu einem gestörten Immunsystem , und der Stoffwechsel gerät dadurch mit ins wanken.

Okay, gehen wir jetzt einfach mal davon aus,das wir keine fiese Krankheit im Hintergrund haben, würde ich nun erst einmal eine Wurmkur for all machen , egal auch wenn die letzte noch nicht so lange her ist, sicher ist sicher!

Und danach eine Powerkur mit einem inhaltlich passenden Mineral/Vitaminpräparat über mindestens 4 Wochen....

Da würde ich nun zu Mykostin im Weichfutter tendieren. Bleibt aber natürlich Dir überlassen....

Zusätzlich würde ich Kotproben Deiner einzelnen Kandidaten und eine Sammelkotprobe auf alles was geht untersuchen lassen.

catrinbiastoch
01.12.2013, 17:44
Hallo Hatschipuh.., bist Du Dir da sicher , mit der Vitamin B Produktion im Hühnerdarm ? Ich hab das mal von Vitamin c gelesen . Lasse mich aber gerne Belehren . Bei Wurmkuren , immer schön beachten , nur an gesunde Tiere und nur bei Nachweis von Befall . L.G. Catrin

FliegenFly
01.12.2013, 17:48
Danke für deine Idee.

Angenommen es wäre eine Stoffwechselstörung.

Der (verstorbene) Hahn vom Januar hat mit den kranken Junghühnern von Mai/Juni nichts zu tun. Sie hatten weder direkten Kontakt noch sind sie verwandt.
Wie würde sich soetwas erklären?
Wie passen die Symptome des jung Hahns vom Juni zu einer SWS?
Wieso tritt nun im Winter ein zweiter Schub bei der Henne auf?

Die Verläufe waren unterschiedlich.

Althahn:
Verschlechterung der Bewegungen über ca 3 Wochen. Schlussendlich fast komplette Lähmung und Kontrollverlust der Bewegung.

Junghahn Juni:
Schwäche beim Aufstehen. Fand sich mit Pinguinhaltung ab. Keine Verschlechterung mehr. Aufgrund zunehmenden Gewichts Euthanasie.

Junghenne Mai:
Schub im Sommer, dann absolut abgeheilt, keine Symptome mehr.
Jetzt wieder schlimmer.

Müsste eine SWS nicht dauerhafte Probleme machen?

Hoffe du nimmst mir meine kritischen Hinterfragungen nicht übel - aber das alles wird in meinen Augen nicht plausibel.. :-/

Vitamin B wird im Darm hergestellt? Ich war der Meinung es wäre C gewesen.
Vitamin B lässt sich nicht überdosieren, ganz im Gegensatz zu...D?...

Entwurmt wurden sie erst, aber werde es gerne nochmal testen lassen ob es schon wieder soweit wäre.

Vielleicht hast du es nicht genau gelesen - es gibt keine KanditatEN, es handelt sich aktuell nur um eine Henne. Der Rest der betroffenen Tiere ist seit Januar, bzw vor 3 Wochen gegangen worden.

Hatschipuh
01.12.2013, 18:33
Doch,hab richtig gelesen,aber nicht geschrieben - es sollte Kandidatin heißen - Sorry :rotwerd

Ja, ich bin mir sicher mit der Vitamin B Produktion im Darm, auch überwiegend im Blinddarm durch die dort bevölkerten Darmbakterien.

Es muß kein Verwandtschaftsverhältnis zwischen den Hühnern vorliegen,da es sich bei SWS nun nicht um ein Erbgut Defizit handeln muß , auch wenn evtl vorher angenommen und auch durchaus denkbar/möglich in anderen Fällen....

Okay, also spielen wir das Ding mal weiter durch ....

Pinguinhaltung wird auch gerne bei Sachen im Darmbereich eingenommen - ergo Schmerzen,Würmer,Kokzidiose (wieder nur ein Beispiel)

Wiederkehrend jetzt bei der Henne - warum?
Ich könnte mir vorstellen,das durch das fehlen von Grünzeug,so wie es im Sommer zu haben ist , der Vitamin B Spiegel kontinuierlich gesunken ist, bis er nun komplett verbraucht war.

Wir kennen Hühner - da wird erst Anzeichen und Hilfe vom Huhn gebrüllt,wenn es schon im Brunnen liegt.

Natürlich lässt sich auch B überdosieren,aber nicht mit den heftigen Auswirkungen,wie es bei Vit D ist, da kannst Du ja aus einem gesunden Huhn einen Krüppel füttern bei dauernder Überdosierung.

So, also müssen wir jetzt mal überlegen,warum Deine Kandidatin scheinbar nicht selbst genug Vit B produziert? Oder es kommt nicht genug Vit B an (im Huhn) über das Futter....

FliegenFly
01.12.2013, 19:20
Kandidatin - akzeptiert. :p

Dass Pinguinhaltung von Würmern/Schmerzen herrühren kann, habe ich im Sommer hier gelesen. Aber auch eine sofortige Entwurmung brachte dem betreffenden Hähnchen keine Linderung. Nicht im geringsten.

Also macht eine Injektion mit Vitamin B zur ersten Maßnahme erstmal Sinn?

Test auf Würmer. Lässt sich einrichten.

Hatschipuh
01.12.2013, 19:58
Also Ich würde es so ersteinmal handhaben !
Evtl fällt Deinem TA ja noch etwas ein?

Ich drücke Euch auf jeden Fall fest die Daumen!

FliegenFly
04.12.2013, 19:31
Heute Nachmittag gabs die erste Vit B Spritze.

Ausserdem wurde sie (und der Rest) mit Spot on behandelt. Es krabbelt wieder mal. *juck*

In 48 h gibts die zweite - mal sehen wie es sich entwickelt.

Hatschipuh
05.12.2013, 00:12
Was hat denn Dein TA zu dem Verhalten gesagt? *neugierigbin*

hgw_galiformew
10.12.2013, 13:26
ich hatte ähnlichen falll von ein tag zum ander lies mine henne die flügwl nach unten hängen wie bei einer glocke und den tag darrauf lag sie nur noch mit augen blinzend in der mitte von der voliere hab dann notschlachtung gemacht

FliegenFly
10.12.2013, 19:41
Pardon, sehs erst jetzt.

Sie hat dazu gar nix gesagt, weil ich die Behandlung nicht von ihr habe durchführen lassen. Jedesmal 15 Euro Untersuchung zu bezahlen, obwohl unterm Strich keine Untersuchung stattfindet, ist mehr, ehrlichgesagt, zu blöd.

Deswegen habe ich nur die Spritzen bezahlt.

Die selbe Symptomatik war ja im Sommer auch schon. Sie tippte auf Marek, und die VitB schlug ja an.
Dass das natürlich jetzt wiederkehrt, ist seltsam, aber am Ende kann mir trotzdem keiner sagen was ihr fehlt.

Ihre Pupillen passen auch gut zu Marek. Sie hat einfach komische Augen.

Die Wackelei hat sich nicht verschlimmert, ist aber auch nicht weg. Ich halte sie jetzt weiter mit Vitamin B über Wasser. Mal sehen wie es weitergeht.

Hatschipuh
10.12.2013, 20:14
Traumhaft mit den Tierärzten ohne wirkliche Vogelahnung.....

Was macht das Tuc Tuc denn momentan? Stabil?

FliegenFly
10.12.2013, 20:56
Und das, obwohl sie noch diejenige ist die Hühner freiwillig behandelt und sogar ihre Doktorarbeit darüber geschrieben hat.
Besser als nichts. Der Rest weigerte sich ja vehement das Huhn überhaupt anzusehen...

Ja, es wird nicht besser, nicht schlimmer. Fällt mir zumindest nicht auf.
Aber allein, dass es sich nicht verschlimmert, finde ich schon positiv. Vielleicht auch weil es gerade recht mild ist?...

aria
10.12.2013, 21:24
Hallo Fliegenfly,

was mir noch in den Sinn kommt, ist das es sich vielleicht um einen Vitamnin B12 Mangel handeln könnte. Vitamin B 12 wird über tierische Produkte aufgenommen und ist besonders auch für das Nervensystem - es ist für den Fettsäure-Abbau zuständig und bei der Blutbildung beteiligt. Beim Menschen kann es ca. 4 Wochen in der Leber gespeichert werden. Im Hochsommer und auch jetzt gehen das Angebot der Insekten zurück, wie sieht es denn aus fütterst du etwas tierissches dazu?
Bei längeren Mangel hieße das auch, das die Nerven wahrscheinlich schon geschädigt sind und auch Zeit brauen um zu regenerieren - ich hatte hier einen Italienerhahn der einen Paradegang mit ausfallerscheinungen ähnlich dem intermetierendem Hinken zeigte, nach einer Vitamin B-Kur verbesserte sich der Zustand, aber erst ein gutes halbes Jahr war nichts mehr zu sehen - ich füttere aber im Winter regelmäßig Fleisch dazu (da ich meine Hunde barfe ist es auch ein einfaches für mich)

FliegenFly
11.12.2013, 00:20
Hallo Aria,

interessant. Sie bekommen, Sommers wie Winters Legepellets/mehl und Weizen.

Dazu gibt es obligatorischen Quark und mal Nudeln und Banane, Gurke...

Dass ihr vielleicht tatsächlich irgendwas fehlt was es im Sommer gibt, kam mir auch schon in den Sinn. Welches Vitamin wird denn mithilfe der Sonne hergestellt? Da war doch was?

Hatten wir bei Elvis anfänglich noch an einen Einzelfall durch Zeckenbiss nachgedacht (Gehirnhautentzündung, so wie ich das dem Fachchinesisch entnehme), tippe ich nun auch auf eine seltsame Form von Marek.
Piaf hatte auch damals schon gemeint, dass sich Fälle von seltsamen Marekverläufen "häufen".

Nun gestaltet sich das ganze aber bei jedem Huhn so komplett anders... Elvis ist innerhalb 4 Wochen dermassen bewegungsunfähig gewesen dass es eine Qual für ihn war.
Der Schweizer Hahn hat sich einfach in Pinguinstellung weiterbewegt, und die Henne hat jetzt ein paar Wochen so getan als wäre nie etwas gewesen, ehe sie nun wieder auffällig wird.

Mäuse Melken!!!

aria
11.12.2013, 07:02
Hallo Aria,

Dass ihr vielleicht tatsächlich irgendwas fehlt was es im Sommer gibt, kam mir auch schon in den Sinn. Welches Vitamin wird denn mithilfe der Sonne hergestellt? Da war doch was?


... das ist das Vitamin D - dies käme zunächst vielleicht in Frage, da es im Calciumstoffwechsel benötigt wird und calcium auch eine entscheidende Rolle bei der Nervenreiz übertragung spielt, der Mangel im Hochsommer spricht dagegen.

Hallo Fliegenfly,

ich kann dich gut verstehen - das ist oft eine schwierige Arbeit die Ursache zu finden. Trotz alledem glaube ich schon, daß es eigentlich einen gemeinsamen Nenner gibt, zwar beruht mein Wissen nicht auf Hühnern, sondern eher auf Menschen und anderen Mitbewohnern wie Katzen, Hunde und Pferden, aber in meiner Praxis landest du immer wieder bei der Ernährung. In wieweit deine Quarkgaben die benötigten Vitamin B12 Mengen abdeckt, kann ich dir nicht sagen - aber alle Gesundheit fängt im Darm an.
Wenn es jetzt aber erstmal ein Vitamin B Mangel vorliegt - und das kann wechselseitig erfolgen hast du egal ob vorher und dadurch eine gestörte Darmschleimhaut - diese nimmt damit zur Abheilung nötiges Vitamin B und Zink in zu geringen Mengen auf. Die verschiedenen Symptome deuten eher auf eine Mangel hin als auf eine Erkrankung - ein bereits sichtbarer Mangel heißt eigentlich schon Alarm, auch das Hähne schneller betroffen sind spricht meines Erachtens dafür, da sie ja viel den Damen überlassen und selbst verzichten.
Die 2. Möglichkeit wäre im Auslauf ein giftiges Gewächs, das im Hochsommer, sowie jetzt gefressen wird wennn das Grün nicht mehr so zur Verfügung steht.

Gänsesusi
11.12.2013, 08:29
Hallo,

Ich habs zwar schon bei anderen Themen geschrieben, aber es passt hier gut.
Ich habe einen Brahma - Junghahn, der hatte vor einer Weile ähnliche Symptome. Zuerst schwankte und hinkte er, dann fiel er immer um, schließlich konnte er nicht mehr aufstehen. Er fraß aber immer sehr gut.
Ich hab ihm dann eine starke Wurmkur zwei Tage hintereinander gegeben, ihn mit fettem und energiereichem Futter gefüttert und Dorschlebertran gegeben. Die ersten drei vier Tage sah es aus, als würde es schlechter werden, ich wollte ihn schon erlösen, und dann stand er wieder, zumindest hockte er und lag nicht mehr auf der Seite. Jetzt gehts ihm wieder gut.
Vlt kannst du einmal fühlen, ob sein Brustbein stark hervorsteht. Dann würde ich auf Würmer tippen. Es war auch nur einer bei mir, der solche Symptome hatte. Alle anderen verhielten sich normal.

FliegenFly
11.12.2013, 13:31
Hier habe ich noch ein Video gefunden, das meine Eltern im Sommer aufgenommen haben.
Kurz nach dem Video wurde es sehr viel schlimmer, sie konnte gar nicht mehr laufen. Das war Anfang August.
Nachdem sie gar nicht mehr laufen konnte, gab es die zwei Vitamin B Injektionen.
Es wurde innerhalb weniger Tage besser und den restlichen Sommer war sie Symptomfrei.



http://www.youtube.com/watch?v=6ctMUiW6mxY&feature=youtu.be

Ich finde, wie gesagt, einfach nur irritierend, dass es drei Tiere betrifft - immer Schwierigkeiten mit der Fortbewegung, unterschiedliche Verläufe.
Und keins dieser Tiere war verwandt.

Entwurmt sind sie eigentlich. Bei der letzten Entwurmung war ich mit der Dosierung nicht mehr so pingelig, weil im Beipackzettel stand, dass selbst eine xy-mal hohe Dosis keine Nebenwirkungen gezeigt hat. Und so gabs immer eine gute Messerspitze voll. Also wirklich gut und absolut ausreichend für wahrscheinlich 50 Hühner.

aria
11.12.2013, 17:19
ich bleibe bei der Vitamin B Theorie und den möglichen Schäden, die auch nicht gleich bei der Gabe von Vitamin B schwinden (wie am Telefon bereits besprochen)

FliegenFly
20.12.2013, 23:43
Die Vitamin B Injektion hat bisher noch keinen Erfolg gezeigt.

Im Gegenteil, im Moment habe ich das Gefühl es würde wieder schlimmer werden.

Seit heute bekommt sie eine Vitaminkur mit B und Phosphor. Ins Weichfutter alles andere Mögliche an Bierhefe und Vit B... das teilt sie sich mit den anderen.

Morgen werde ich mal ein Video machen.

FliegenFly
21.12.2013, 00:01
Ein Video von vor ca 4 Wochen.


http://www.youtube.com/watch?v=2bWCqHDhFnM

piaf
21.12.2013, 12:44
wenn die Vit-B Spritze nicht mehr wirkt, kann es an einem inzwischen irreversiblen Schaden aufgrund einer Mangelsituation liegen. D.h. also nicht unbedingt, das Vit B nicht der Grund des Übels war.
Wie siehts aktuell aus? Möglicherweise fehlt das Transporteiweiss, dass die B12-Aufnahme erst ermöglicht, also dieser sogenannnte Intrinsic Factor. Das würde erklären, warum auch hochdosiert die orale Gabe nicht am Ziel ankommt

FliegenFly
21.12.2013, 14:12
Grüss dich,

ich mach gleich mal ein Video. Wenn man es nicht weiss, sieht man glaube ich gar nix. Sie ist immer ein bisschen wie angeschickert.....

Was mich verwirrt - das Vitamin B hat ja schon mal geholfen. Was hat sich seither verändert, dass es nicht mehr greift?...

FliegenFly
21.12.2013, 14:27
Sodla, das wäre von gerade eben:


http://www.youtube.com/watch?v=ke-JBtL8uUA

Alles was sich zeigt ist typisch, genauso wie "immer".

piaf
21.12.2013, 14:35
sie setzt die Füße überkreuz, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren....

Weshalb B möglicherweise jetzt nicht mehr wirkt? Oben habe ich es kurz angedeutet, Du hast ja nicht fortlaufend B gegeben, zumindest nicht per Injektion. Daraus kann sich im Zeitverlauf ein irreversibler Schaden des Nervensystems ergeben haben, denn Du jetzt eben nicht mehr ausgleichen kannst.
B-Mangel erkennt man ja nicht immer sofort, vielleicht war die Injektion aber beim ersten Anlauf zeitnäher zur ersten Symptomatik, als also noch kein Schaden bis zur Irreversibilität ausgeprägt war

FliegenFly
21.12.2013, 19:55
So. Als wäre das Lähmungsgedöns nicht genug, wurde das kleine Trutschi heute auch noch gebadet.
Ab und an verteile ich Abends auf der Stange ein Spray, auf Bürzel und Kloake, um Viecher fernzuhalten.
Scheint bei den gesunden Hühnern auch zu klappen - beim Trutscherl leider nicht.
Heute habe ich dann durch Zufall entdeckt, dass ihr kompletter Bauch voll Federlinge ist.
Die Haut ist schon sehr gereizt und bildet Krusten. *SCHÜÜTTTEELLL*

Also ab ins warme Wasser, und danach unter den Föhn. Das fand sie sehr gemütlich.

Noch schnell losgezogen und Verminex gekauft, eine 1/4 Flasche aufs Huhn gekippt und nun schlummert sie im Transporter im Haus.


Als ich sie hochhob fiel mir eindeutig auf, dass ihre Füsse krampfen. Es sah ein bisschen wie Wassertreten aus. Nur nicht "gewollt". Schwer zu beschreiben.

Nach dem baden und föhnen (bzw während), wirkte sie sehr schwach (war aber wohl bloss überfordert), und konnte kurz danach gar nicht mehr stehen und laufen. Setzte ich sie auf den Boden, krampften ihre Zehen nach innen - und sie setzte nicht richtig auf. Sie korrigierte recht zeitverzögert.

Ich hoffe einfach, dass wir die Federlinge jetzt in den Griff kriegen, damit sie weniger Stress hat.
Vielleicht hat Stress ja auch was mit dieser Lähmung zu tun? Stress/Anstrengung... Winter ist ja unterm Strich Stress.

Nachher gibts nochmal ein bisschen von den Vitaminen und dann müsste sie morgen erstmal wieder fit sein.
Morgen nochmal verminex, und zwar alle.

BRRRRR......

piaf
22.12.2013, 12:20
hast Du Mineralien gesondert gegeben? wenn Ca und Mg aus der Balance geraten, kann das zu solchen Krämpfen führen. Federlinge nerven die Tiere sehr, auch wenns nur Lästlinge sind

FliegenFly
22.12.2013, 12:35
Nein. In welcher Form macht das Sinn - bzw als welches Präparat?

piaf
22.12.2013, 12:53
Ca/Mg wird in der Regel im Verhältnis 2:1 gegeben. Gibt man nur eins, kommt es u.U. zu Krämpfen, ohne dass überhaupt ein Mangel besteht, deswegen frage ich.
Ich hadere immer noch mit der Resorptionsstörung, dass die Kleine einfach bestimmte Stoffe ungenutzt ausscheidet und sich somit immer wieder eine Dissonanz ergibt. Ich wüsste nicht, was so eine schwankende Symptomatik sonst begründen könnte

FliegenFly
22.12.2013, 13:15
Aber konkret rausfinden liesse sich das... nicht?....

Nicht nur, dass diese "Lähmungsgeschichten" komplett unterschiedlich verlaufen sind... diese Henne, toitoitoi, hält sich ja sehr wacker und das schon seit Monaten! Weder wie Hahn 1, der innerhalb 4 Wochen Euthanasiefertig war, und nicht wie Hahn 2, der eine Fehlhaltung einnahm...

piaf
22.12.2013, 13:22
ein Blutbild könnte schon Hinweise geben

FliegenFly
22.12.2013, 13:47
Mit speziellem Blick auf....? Oder würde ein "allgemeines" reichen?...

piaf
22.12.2013, 15:09
ich überlege gerade, alles was eine Resorptionsproblematik abbilden würde, also Entzündungen und auch Vitalstoffmangel