PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Euer persönliches Gänserezept ?



Jelo
28.11.2013, 16:01
Hallo liebe Forianer,

werde dieses Jahr das 1. Mal eigene Gänse schlachten, es sind Emdener-Pommernmixe und Lippegänse, nur leider fehlt mir das geeignete Gänserezept. Da ich noch NIE Gans gegessen bzw zubereitet habe,möchte ich das es auch nicht das letzte Mal ist.

Also her mit Euren Rezepten, und wenn Ihr noch schreiben könntet welcher Gänserasse es ist wäre prima.

Liebe Grüsse Ute

Kleener
28.11.2013, 16:10
Einreiben mit Salz und Pfeffer von innen und außen.
Füllen mit einer Mischung aus Weissbrotwürfeln,Apfelstücken und Petersilie.
Ab in den Backofen.Niedrigtemperaturgaren bei 80 Grad ca 5 Stunden,
Kurz vor Ende Temperatur hoch zum Bräunen.
Ich allerdings mag nicht gern Gänsefleisch,ich verkaufe die immer.

Silke R.
28.11.2013, 16:24
im Bräter mit Rotwein, gewürzt mit Salz, Pfeffer, Majoran, Liebstöckel, KdP, etc.

Füllung mit Äpfeln/ Maronen oder Hackfleisch/Pilzen, Hackfleisch/Leber
Füllung zum aufsaugen von Fett mit Kartoffeln, Knödel, Semmel (machen wir meist nicht, ich mag essbare Füllungen).
Hatte letztes Mal eine Reis, Mango, Sellerie, Walnuss Füllung (mit Curry und etwas Cheyenne Pfeffer). War eine lecker Beilage wenn man es scharf mag.

diane
28.11.2013, 16:47
die gans nach mattis art hat schon kultstatus! mache meine enten und gänse fast nur noch so. beim ersten mal waren auch meine eltern weihnachten da und ständig musste ich meiner mutter auf die finger hauen, die wollte die temperatur immer höher drehen. hat hinterher gesagt, das sei die beste gans gewesen, die sie je gegessen hat :D und sie hat 40 jahre lang selbst die weihnachtsgans gemacht! http://static.chefkoch-cdn.de/ck.de/rezepte/0/968/8657-960x720-gefuellte_gans_niedrigtemperatur.jpg

diane
28.11.2013, 16:50
mist, ihr seht nur das foto, oder ??? ich krieg das nicht hin. also bei chefkoch "gans (niedrigtemperatur) eingeben, dann erscheint es schon ganz oben

Hühnerjette
28.11.2013, 19:03
Also meine Muddiiii machte es immer recht sipmel (allerdings mit einer Pute - ich nutze es immer für die Gans):

"Tier" küchenfertig zubereiten, ordentlich salzen und pfeffern von innen und außen und auf dem Herd in reichlich Butter kurz anbrutzeln. Dazu kommt noch grob gewürfeltes Suppengemüse (Knollensellerie, Möhren, Zwiebeln, Lorbeer, Piment) ringsherum verteilt und nach 5min ab in den Backofen bei ca. 175°C (mache das immer nach Bauchgefühl - nicht zu heiß). Aufgegossen wird mit ca. 500ml Wasser und/oder - wenn du hast - mit einem Geflügelfond. Dort badet das Gänslein nun den lieben langen Abend. Ich denke, ich habe sie immer ca. 4Stunden im Ofen. Zwischendrin wird sie immer mal wieder mit dem "Badezusatz" begossen und auch mal gewendet. Nach Ablauf der Frist kommt sie raus und wird bis zum nächsten Tag kalt gestellt. An Tag 2 schöpfe ich das Fett ab (kannst du als Gänseschmalz benutzen) und fülle die Flüssigkeit in einen Topf. Das hübsche Vöglein kommt dann zur finalen Zubereitung in den Ofen und wird bei steigender Temperatur (erst nicht so viel zum Erhitzen, dann mehr zum Bräunen) in 30-60min gebacken. Die Soße währenddessen pürieren (mag ich gern, schmeckt schön gehaltvoll), salzen, pfeffern und nach Belieben mit weiteren Gewürzen abschmecken, etwas trockener Rotwein darf auch dran (lecker!!) und bald ist alles anrichtbereit! Dazu Klöße und Selleriepüree - SCHMATZ!

Pearly
21.12.2013, 18:00
Hallo,

habe da mal ein paar (dumme) Fragen ;)

macht ihr die Gans mit Umluft oder Ober- und oder Unterhitze? ???
mit oder ohne Bräter? (ich selbst habe keinen und will mir auch nur ungern einen zulegen ;)

werde dieses Jahr auch meine allererste Gans machen und habe keine Ahnung was da am besten kommt :( .

legaspi96
21.12.2013, 18:30
Pearly, das ideale Rezept steht doch schon hier :)

mist, ihr seht nur das foto, oder ??? ich krieg das nicht hin. also bei chefkoch "gans (niedrigtemperatur) eingeben, dann erscheint es schon ganz oben

Das ist vor allem auch ideal, da der Backofen danach noch sauber ist, weil nichts spritzt.
Mein Weihnachtsbraten wird zwar keine Gans werden, aber auch Niedrigtemperatur, da das einfach die Garmethode ist, mit der jedes Fleisch gelingt und es auch egal ist, ob das Fleisch mal ne Std. länger im Ofen bleibt.
Grüße
Monika

Pearly
21.12.2013, 19:00
Pearly, das ideale Rezept steht doch schon hier :)


Das ist vor allem auch ideal, da der Backofen danach noch sauber ist, weil nichts spritzt.
Mein Weihnachtsbraten wird zwar keine Gans werden, aber auch Niedrigtemperatur, da das einfach die Garmethode ist, mit der jedes Fleisch gelingt und es auch egal ist, ob das Fleisch mal ne Std. länger im Ofen bleibt.
Grüße
Monika

die Frage ist doch aber: Ober-/Unterhitze, Bräter oder nicht ;) das ist das was mich noch beschäftigt und nicht das Rezept :(

so habe mich nun da im Chefkoch-Forum durchgewühlt und Matti macht sie mit Ober-/Unterhitze und in der Fettpfanne und zum Schluß wegen der Soße auf dem Rost :)

Rorindel
22.12.2013, 13:42
Ahoj,
bei der Niedertemperatur Gans wird mit Ober/Unterhitze und ohne Bräter gearbeitet.
Heißluft würde zu sehr austrocknen.

Diese Zubereitungsart war bisher unser Favorit, in diesem Jahr habe ich allerdings eine Gans mal nach einem Rezept des Gänsekeulen-Confit (http://www.kuechengoetter.de/rezepte/Pasteten-Terrinen/Gaensekeulen-Confit-2967836.html) zubereitet und dann angeregt durch "Lanz kocht" die fertig geschmorten Gänsestücke im Ofen knusprig gebacken. Ein absoluter Hit!

Grüßle
Rorindel