Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was machen Zwerghuhnzüchter mit Ihrem Hahnenüberschuss?
Ich habe vor ein paar Tagen meine diesjährigen Hahnenküken geschlachtet, waren nur 3 aber Arbeit macht das ja auch. Küchenfertig hatten die drei 500, 560 und 600g. Mit zusätzlicher Hilfe würde ich auch bis zu 10 Hähne schlachten aber das wär es dann auch. Damit komme ich auch hin, weil ich pro Jahr höchstens 2 Glucken setze.
Wenn ich so an ein paar Züchteranlagen denke, von denen ich Fotos gesehen habe, dann laufen da so locker mindestens 50 Zwerghähne rum, die mit Sicherheit nicht alle verkauft werden können. Ich habe das Thema auf einer Geflügelschau angesprochen und habe 2 Antworten erhalten, der eine brachte seine Hähne lebend (als Futter) in einen Kleinzoo, der andere hat sie getötet und vergraben oder teilweise auch im Müll entsorgt. Die Tiere zumindest in eine Suppe zu verwandeln, war beiden zu viel Aufwand.
Drängen sich mir gleich 2 Fragen auf, nehmen die Schlachtereien überhaupt die Zwerge an und gibt es hier überhaupt Züchter, die ihre Zwerghühner auch zu Tisch bitten, bei sich oder Nachbarn ist dabei ja egal. Ich bin gespannt auf Eure Antworten.
Ich bin zwar keine Züchterin, habe aber auch schon Zwerghähne beim Geflügelschlachter schlachten lassen. Keine Ahnung, ob der auch größere Mengen an Zwergen schlachtet, da das Ausnehmen aufgrund der geringen Größe etwas fummeliger ist und geringfügig länger dauert. Und aus den Zwergis habe ich dann prima Hähnchensuppe und anschließend Frikassee gekocht oder als halbes Hähnchen in den Ofen geschoben.
LG, Sonja
Aufessen, ... Küken die ich schon früh aussortieren kann bekommt ein befreundeter Falkner.
LG Angelika
catrinbiastoch
26.11.2013, 22:03
Ich habe über ebay Kleinanzeigen und Flyer vor Ort , von Frühjahr bis Spätsommer 8 Zwergseidenhähne und später auch noch Mischlinge vermittelt . Man muß Geduld und schöne Bilder haben .Bei uns wurde 10 Jahre geschlachtet . Seit 8 Jahren gibt es hier für alle Tiere Gnadenbrot . Geschlachtet wird nur im Notfall . Das sieht dann so aus . Mein Mann erlöst das Tier , läßt es 12 Stunden abhängen . Ich ziehe das Huhn oder den Hahn ab wie ein Kaninchen , nehme aus ( ist kühl echt angenehmer ) und koche Suppe . Wenn man nur Abziehen und Ausnehmen muß , hält sich Arbeit und Ekel in Grenzen . Ein gut gefüttertes 500g -600g Hähnchen zu entsorgen , finde ich nicht gut . Es sei denn , es war ein " Kuscheltier " . Da ist alles erlaubt . L.G. Catrin
Hallo,
also wegschmeißen finde ich ist eine Verschwendung und respektlos gegenüber dem Tier. Man könnte die getöteten Tiere wenigstens als Hunde- oder Katzenfutter abgeben, falls sie kein Zoo nimmt oder keiner in der Nähe ist.
LG Bibbibb
Hatschipuh
26.11.2013, 23:30
Hallo,
also wegschmeißen finde ich ist eine Verschwendung und respektlos gegenüber dem Tier. Man könnte die getöteten Tiere wenigstens als Hunde- oder Katzenfutter abgeben, falls sie kein Zoo nimmt oder keiner in der Nähe ist.
LG Bibbibb
Das ist nicht nur respektlos , sorry aber sowas ist unter aller Würde !
Tiere die ich erlösen mußte , und die wir nicht selbst verzehren möchten , ziehe ich wie Catrin ab und verfüttere sie als komplettes Tier an die Hunde , so wird nichts verschwendet oder entwürdigend verscharrt.
catrinbiastoch
26.11.2013, 23:56
Hallo Hatschipuh .. bin ich aber froh , noch einen zu kennen der die Hühner nur abzieht . Mag den Geruch beim Brühen und Rupfen nicht . Ja und so gutes Fleisch entsorgen geht echt nicht . Für meine Hunde und Katzen bestelle ich oft ganze Hühner gewolft in Lebensmittelqualität . Besser als mit ganzem Beutetier , kann man seine 4 Beiner wohl nicht füttern . L.G. Catrin
Na ja, Zwerg und Zwerg ist manchmal auch zweierlei. Es gibt Zwerghühner, die wiegen ausgewachsen nur 500 g, das ist schon ziemlich klein.
Meine Zwerg-Welsumer Hähne wiegen erwachsen ca. 1200 g, die Hennen ca. 1000g
Küchenfertig hat so ein Hahn immer noch 800 - 900 g. Eine gute Suppe gibt das allemal. Da sie nicht viel Fleisch haben verwende ich sie fast immer als Suppenhuhn bzw.- hahn, sind super lecker.
LG Birli
Für meine Hunde und Katzen bestelle ich oft ganze Hühner gewolft in Lebensmittelqualität . Besser als mit ganzem Beutetier , kann man seine 4 Beiner wohl nicht füttern . L.G. Catrin
OT: Warum gewolft? Haben Deine Hunde keine Zähne :o
Mich stört es immer sehr, dass alle nur gewolft zu bekommen ist, ich sehe es lieber, wenn meine Hunde ihr Gebiss mal einsetzen müssen. Zumal in diesem gewolften Zeug auch wieder was beigemischt sein könnte, was man hinterher nicht mehr sieht.
Ich frage mich überhaupt, warum die Futtermittelshops fast alles nur gewolft anbieten. Selbst unser Sheltie kann Hühnerteile am Stück kauen, da braucht er keinen Fleischwolf.
Sorry für das OT ;)
LG Birli
Hallo zusammen!
Wir schlachten unsere Seramashähne auch - zum eigenen Verzehr - viel ist sicher nicht dran (an Wachtel ja auch nicht), aber für Schaschlik reicht es ;)
Die Hähne töten und wegwerfen wäre in meinen Augen reiner Frevel - schlichtweg eine riesen Sauerei!
Grüße von Arwen
eierdieb65
27.11.2013, 08:04
Grüß dich
Brathahn mit Leber,Herz und Magen (mehr Reis und Salat dazu und man wird auch satt)
Geschnetzelter Hahn
Suppe
Hundefutter
je nach Alter und Zustand.
Genießbares Fleisch wegwerfen ist ein Verbrechen, in meinen Augen.
lg
Willi
Mein Tip!
Bei sehr kleinen Hühnern habe ich ja nur das Brustfleisch! Schenkel usw. da ist ja kaum etwas dran! - Da schlachte ich die Hühner befreie die Brust etwas von den Federn und kann dann mit einem scharfen Messer das Brustfleisch herausschneiden! Mit etwas Übung klappt das super!
Hab ich von einem Hotelkoch gelernt - der hat früher immer von mit Tauben bekommen und dann als Täubchenfilet teuer verkauft. Und da habe ich mich immer gewundert, wie schnell er die Tier verarbeitet hat! Bis er mir das mal gezeigt hat! Und somit entfällt bei mir das Rupfen und Ausnehmen ganz und gar.
Aber ok - wer die Schenkel usw. auch möchte, der muss wohl etwas mehr machen
OT: Warum gewolft? Haben Deine Hunde keine Zähne :o
Mich stört es immer sehr, dass alle nur gewolft zu bekommen ist, ich sehe es lieber, wenn meine Hunde ihr Gebiss mal einsetzen müssen. Zumal in diesem gewolften Zeug auch wieder was beigemischt sein könnte, was man hinterher nicht mehr sieht.
Ich frage mich überhaupt, warum die Futtermittelshops fast alles nur gewolft anbieten. Selbst unser Sheltie kann Hühnerteile am Stück kauen, da braucht er keinen Fleischwolf.
Sorry für das OT ;)
LG Birli
Wenn ich nen alten Zuchtbock von den Kaninchen schlachte den ich aber selber nicht mehr essen mag dann steche ich den ab und lege den komplett den Hunden hin,da ist ne halbe Stunde soäter GARNIX mehr übrig.
Samt Fell,Kopf und Pfoten ist er verschwunden.
Mach ich auch so mit alten Hühnern,die Hunde freuen sich und haben was zu tun.
So wie Hein mache ich das auch.
Nur ziehe ich die Wachteln ganz ab, schneide die Brüstchen raus und den Rest koche ich und wolfe es zu Tierfutter. Die Frettchen bekommen den Rest auch ungekocht und ungewolft.
Mein Tip!
Bei sehr kleinen Hühnern habe ich ja nur das Brustfleisch! Schenkel usw. da ist ja kaum etwas dran! - Da schlachte ich die Hühner befreie die Brust etwas von den Federn und kann dann mit einem scharfen Messer das Brustfleisch herausschneiden! Mit etwas Übung klappt das super!
Hab ich von einem Hotelkoch gelernt - der hat früher immer von mit Tauben bekommen und dann als Täubchenfilet teuer verkauft. Und da habe ich mich immer gewundert, wie schnell er die Tier verarbeitet hat! Bis er mir das mal gezeigt hat! Und somit entfällt bei mir das Rupfen und Ausnehmen ganz und gar.
Aber ok - wer die Schenkel usw. auch möchte, der muss wohl etwas mehr machen
Also wegwerfen der selektierten Tiere geht ja mal moralisch gar nicht.Enweder selber verwerten (Hundefutter,Suppe...) oder an einen Zoo oder Falkner geben.
Mache das mit all meinen "überschüßigen" Tieren wenn sich kein Abnehmer findet...auch bei den Tauben die ichh allerdings alleine verspeisen darf weil mein Lebensgefährte das nicht ab kann:laugh
Hatschipuh
27.11.2013, 11:34
Kleinere Tiere , so auch meine Wachteln ziehe ich grundsätzlich ab, da mir die rupferei viel zu anstrengend ist,
manchmal geht es bereits beim noch warmen Tier , das teste ich im Brustbereich , und andere muß man erst einen halben Tag abhängen.
Das klappt prima und geht recht fix !
eierdieb65
27.11.2013, 12:05
Abgezogen habe ich auch schon. Z.B. den Hahn, der mich von hinten angegriffen hat, als ich sitzend Brennnesseln ausgerupft habe. (Keine 2 Minuten später sah er seine Vorfahren und flog zum Licht) Da war für Wasser erhitzen zum Rupfen keine Vorbereitungszeit. Trocken rupfen war auch nicht, weil der Hahn durch den Angriff auch schon sehr erregt war.
Er war zwar lecker, aber irgendwie hat das "Hautfett" gefehlt. Man verliert viel Geschmack.
Und die Mühe des Rupfens: ALLES verwerten, was verwendet werden kann, schließlich ist nicht nur eine Hühnerbrust gestorben, ist mein Grundsatz. (Auch bei Schweinen etc..)
Achja: Ausserdem aus den Knochen und Wurzelgemüse koche ich meist einen Fond (stundenlang am Beistellherd, in der Heizsaison). Der wird dann gesiebt und eingefroren.
lg
Willi
catrinbiastoch
27.11.2013, 12:21
Birli.., meine Hunde haben gewiß Zähne und nutzen sie auch ! Mehrmal die Woche an Rückenstücke von Schaf , Kalb u.ä.. Hühnerröhrenknochen sind hier absolut tabu !!! Einfach weil ich mit diesen spitzen Knochen ganz schlechte Erfahrungen machen mußte . Hier haben in den letzten Jahren viele alte oder auch ganz junge Hunde und Katzen gelebt .Die verdauen nun mal die geschredderten Hühner am besten . In Shops wird das Angebot der gewolften Fleischvarianten auch immer überwiegen . Es ist eine Preis und Logistikfrage . Stücke schneiden kostet viel Zeit und Arbeitskraft . Die Päckchen mit gewoltem Fleisch lassen sich platzsparend lagern und verschicken . Ja und nicht zu vergessen , die meisten Hunde und Katzen werden wohl in der Wohnung gefüttert . Da ist schon das Verspeisen von Eintagsküken eine Sauerei . Auch die Hinweise in diesem Thread , ganze Tiere zu verfüttern , sind mit Vorsicht zu genießen . Ein Hund oder Katze welche sonst nur Fertigfutter bekommen , müssen an rohes Fleisch mit Knochen erst gewöhnt werden . Sie haben erheblich weniger Magensäure und Enzyme zum Verdauen , als ihre Rohfutterkollegen . L.G. Catrin
Hallo
Ich finde es eine riesen Sauerei ein Tier nicht zu verwerten nur weil es sich nicht lohnen soll die Arbeit zu machen weil wenig dran ist das hat kein Tier verdient.
Bei mir gibt es immer eine verwertung und kommen in die Suppe Frikase oder sonst was den letztendlich sind sie ja auch zum essen da.
Oder es kriegen die Hunde aber verbuddeln oder so mache ich nicht aber für die Hunde mache ich auch keine großen geschichten da wird das Huhn geköpft oder der Alte Hase abgestochen und dann kommplett verfüttert und da bleibt nichts mehr übrig und das macht meinen Hunden nichts aus das einzige was man nicht machen soll die gekochten verfüttern weil da ist das problem dann mit den spitzen Knochen wo sie sich Verletzen können aber Roh ist es kein problem.
Wenn wir Schafe Schlachten kriegen die Hunde auch den Kopf und die Füsse Roh da haben sie was zu tun und fressen den Kopf ab bis nur noch die Knochen da sind das ist kein problem muss aber dazu sagen ich hab keine Hosentaschenhunde sondern Schäferhunde und die haben kein problem damit in freier Natur würden sie ja auch nichts gewolftes kriegen und müsten ihre Beute ja auch so fressen.
Gruß
Katia
@Catrin: War nicht persönlich gemeint und eher ironisch ;)
Aber ich ärgere mich schon oft darüber, das immer alles nur gewolft angeboten wird und meine großen nur noch Matschepampe fressen müssen. Da bin ich froh, wenn der Metzger mal ein paar Fleischknochen und nen Pansen am Stück rüberreicht.
Meine Hühnchen esse ich lieber selbst, die sind mir zu schade für die Hundis ;)
LG Birli
... Hühnerröhrenknochen sind hier absolut tabu !!! Einfach weil ich mit diesen spitzen Knochen ganz schlechte Erfahrungen machen mußte . ...
Hallo Catrin,
bist Du Dir sicher, dass auch die rohen Hühnerröhrenknochen problematisch sind? Ich dachte immer, dass die nur Gekochten gefährlich sind...
catrinbiastoch
27.11.2013, 14:36
Ja Birli.., über den Pansen am Stück , hab ich mich früher auch " hergemacht " . Stücke zum Trocknen aufgehangen und Portionsstücke in das Tiefkühl . Gibt es leider nicht mehr . War vom Preis auch super . L.G. Catrin
catrinbiastoch
27.11.2013, 14:48
Hallo Lino.., laut "Barfer " hast Du natürlich recht . Aber ich hatte es bei einem 11 jährigen Hund erlebt , der hat danach heftige Bauchkrämpfe bekommen . Meine Altd. Schäferhündinn hat als Welpe mal eine ganze Nacht davon Knochenstückchen geko...! Also gibt es die Hälse und ähnliches . Bei Hunden die es gewöhnt sind , mögen wahrscheinlich Tiere mit Federn oder Fell gut zu verdauen sein . Durch die Ballaststoffe soll ja der Darm gut gereinigt werden .Nur ob die Hunde dann noch Unterschiede zwischen tot oder lebendig machen ? Mein Schäferhund eher nicht . Die schüttelt einmal kurz das Huhn und das wars . L.G. Catrin
Orpington/Maran
27.11.2013, 15:26
Also, bei mir gibt es viel zu selten "glückliche" Tiere auf dem Tisch, deswegen empfinde ich pers. es auch einen Jammer, es zu verwerfen, oder den Tieren zu geben, ich habe zwar auch einen grossen Hund, der einmal ( leider) versucht hat, einen "glücklichen" Hahn zu verspeisen, der wurde ihm aber abgeluchst und notgeschlachtet, und den haben wir uns zu Gemüte geführt, an Reste ( wie Knorpel und Haut) dürfen die Hühner/Hund sich gütlich tun...
Wenn in anderen Regionen sogar Jagd auf Eichhörnchen gemacht wird, damit was in der Suppe ist, ist ein Zwerghahn wohl ein Sonntagsbraten8)
Hallo Lino.., laut "Barfer " hast Du natürlich recht . Aber ich hatte es bei einem 11 jährigen Hund erlebt , der hat danach heftige Bauchkrämpfe bekommen . Meine Altd. Schäferhündinn hat als Welpe mal eine ganze Nacht davon Knochenstückchen geko...! Also gibt es die Hälse und ähnliches . Bei Hunden die es gewöhnt sind , mögen wahrscheinlich Tiere mit Federn oder Fell gut zu verdauen sein . Durch die Ballaststoffe soll ja der Darm gut gereinigt werden .Nur ob die Hunde dann noch Unterschiede zwischen tot oder lebendig machen ? Mein Schäferhund eher nicht . Die schüttelt einmal kurz das Huhn und das wars . L.G. Catrin
DANKE, das war auch mein Gedanke! Meinem Hund habe ich beigebracht dass die Hühner zum "Rudel" gehören und zu beschützen sind. Ich kann ihn auch mal länger im Gehege allein lassen, selbst wenn Küken da sind........wenn ich ihn auf den Geschmack bringe sagt mir mein Verstand, dass das nicht so gut wäre!
Ich tippe mal, dass einige (nicht alle) Zwerghuhnhalter im Privatbereich aber schon mehr Hähne halten als die Grosshuhnhalter.........
Grundsätzlich lässt sich jeder Hahn und sei er noch so klein zumindest für Suppe verwenden,
Sollte mal ein Tier so sterben ( Krankheit oder Alter) wird es aber auf jeden Fall begraben!
eierdieb65
27.11.2013, 16:04
Warum sollte man das Fleisch nicht mehr essen können, nur weil das Tier gestorben ist? (relativ zeitnah gestorben)
Nach 5 Stunden in siedendem Wasser, möchte ich das Bakterium oder den Virus sehen, der mir noch gefährlich werden kann. Klar verwerfe ich z.B. eine viel zu große Leber. Aber der Rest ist absolut genießbar.
lg
Willi
So ein Tier würde ich dann doch den Hunden geben, wenn ich selbst nicht essen wollte. Begraben oder wegwerfen kommt überhaupt nie in Frage, dafür sind mir meine Hühnchen zu wertvoll, auch wenn es "nur" Zwerge sind.
@Konich: Ich hatte mit einer Großrasse angefangen, bin nun zu den Zwergen gewechselt, weil ich diese artgerechter halten kann. Ich habe nur eine Weide mit 200 qm und einen nicht übernetzten Auslauf, ebenfalls 200 qm, wo sie mal unter Aufsicht laufen dürfen wegen der Raubvögel. Für eine Großrasse ist das definitiv zu wenig Platz, und selbst Zwerge halte ich hier nur maximal 2:20, und das ist schon sehr viel und nur während der Zuchtsaison.
Übrigens schmeckt so eine Zwergensuppe köstlich, die haben kaum Fett und das Fleisch wird beim Kochen wunderbar zart.
LG Birli
Warum sollte man das Fleisch nicht mehr essen können, nur weil das Tier gestorben ist? (relativ zeitnah gestorben)
Nach 5 Stunden in siedendem Wasser, möchte ich das Bakterium oder den Virus sehen, der mir noch gefährlich werden kann. Klar verwerfe ich z.B. eine viel zu große Leber. Aber der Rest ist absolut genießbar.
lg
Willi
Ob das unbedenklich ist oder nicht ist mir egal. Ich persönlich würdfe mich davor ekeln - Menschen sind ja nun einmal keine Aasfresser ;)....aber das kann natürlich jeder halten wie er will.........Hunde schon aber da kommen meine oben beschriebenen Bedenken zum Tragen.
Menschen sind ja nun einmal keine Aasfresser natürlich ist der mensch ein aasfresser. was in kühltheken der supermärkte liegt, ist zum teil deutlich älter als 2 wochen! und kaum jemand isst selbst gejagtes blutwarm. sondern ausgenommen, zerteilt, abgehangen. also kalt und blutleer. und DAS ist ein aasfresser. von anderen getötetes nach x-zeit gefressen
natürlich ist der mensch ein aasfresser. was in kühltheken der supermärkte liegt, ist zum teil deutlich älter als 2 wochen! und kaum jemand isst selbst gejagtes blutwarm. sondern ausgenommen, zerteilt, abgehangen. also kalt und blutleer. und DAS ist ein aasfresser. von anderen getötetes nach x-zeit gefressen
Naja normalerweise ist der Mensch nicht mal ein Fleischfresser - andere Diskussion :roll
Wenn du verdorbenes Fleisch ist wirst du krank und der Mensch hat dagegen keine Abwehr ( starke Magensäure wie der Hund) und wenn du verdorbenes Fleisch riechst wird dir ( hoffentlich) schlecht!
In Kühltruhen hält man das Fleisch ja frisch, ebenso mit jeder anderen Art der Konservierung......also ist das kein Aas im eigentlichen Sinne
Naja normalerweise ist der Mensch nicht mal ein Fleischfresser - andere Diskussion :roll
Das sehen Evolutionsbiologen anders. Auf keinen Fall ist der Mensch ein Getreidefresser. Aber das ist wirklich eine andere Diskussion.
Das sehen Evolutionsbiologen anders. Auf keinen Fall ist der Mensch ein Getreidefresser. Aber das ist wirklich eine andere Diskussion.
Mit dem Getreide gebe ich dir 100% Recht............ist eh OFF-Topic, aber egel ob Fleisch oder nicht.....angegammelt werden wir es nicht vertragen.
Nebenbei, das Hähnchenprolem trifft ja wohl nur die Hobbyzüchter........unsere Hybriden haben kaum Brüder :-X
Nebenbei, das Hähnchenprolem trifft ja wohl nur die Hobbyzüchter........unsere Hybriden haben kaum Brüder :-X
Tja, da will ich gar nicht drüber nachdenken :-X:rotwerd
Dany :-)
27.11.2013, 18:41
Hallo,
bei uns wird nix weggeschmissen, verfüttert oder sogar verbuddelt. :neee: Unsere Holländischen Zwerge haben lebend manchmal nur 500g. Wir ziehen sie auf und schlachten sie alle auf einmal weg. Ich geb mich dann auch nicht mit rupfen ab. Wenn ich Hähne schlachte, meist so 40-50 ziehe ich sie ab. Das geht viel schneller. Ein Nachmittag und ich bin durch. Dann pack ich 5-6 Stück in eine Tüte und frier sie ein. Die geben auch eine tolle Suppe :roll
Gruß Dany
Wenn ich Hähne schlachte, meist so 40-50 ziehe ich sie ab. Das geht viel schneller. Ein Nachmittag und ich bin durch. Dann pack ich 5-6 Stück in eine Tüte und frier sie ein. Die geben auch eine tolle Suppe :roll
Gruß Dany
Das ist eine gute Idee, mit dem Abziehen. Die Haut nehm ich sowieso nicht für die Suppe, da könnt ich mir das aufwändige Rupfen sparen. Werd ich beim nächsten Schlachten mal probieren.
Das sind ja lebhafte und gute Beiträge hier, freut mich. dass ich diese Diskussion mit dieser Frage ausgelöst habe.
Den Federbalg abziehen ist ganz sicher eine arbeitssparende Maßnahme, dass haben wir an den Taubentagen auch mit unseren Ringeltauben gemacht, dann allerdings auch nur die Brüste ausgelöst und der Rest kam auf den Luderplatz.
Komplette Tiere an die Hunde zu verfüttern hätte ich mir mit meinen bisherigen Hunden auch nicht erlaubt, mindestens jeder zweite hätte da auch auf SB umgeschaltet.
Eine Antwort habe ich ja in Richtung "Annahme von Zwerghühnern in Schlachtbetrieben" erhalten aber ich glaube so richtig versucht haben das hier noch nicht so viele. Liegt aber auch sicher daran, dass außer Dany (hallo von der Elbe:)) nicht so viele hier, zig Tiere auf einmal schlachten wollen und es auch tun.
Wenn du verdorbenes Fleisch ist wirst du krank und der Mensch hat dagegen keine Abwehr ( starke Magensäure wie der Hund) und wenn du verdorbenes Fleisch riechst wird dir ( hoffentlich) schlecht!
Das siehst Du nicht richtig! Heute ist der Mensch so empfindlich, das er es nicht mehr vertragen kann - da fehlen einfach die Abwehrkräfte.
Nur vor 100 und sogar vor 50 Jahren war das noch anders! Möchte nicht wissen, was selbst meine Eltern noch an verdorbenes gegessen haben und es hat ihnen nie etwas gefehlt. Was sollte man denn ohne Gefriertruhe und Kühlschrank machen?
hühnerleiter
27.11.2013, 21:29
@ ekpaik
Ringeltauben rupfen wir immer im Ganzen.
Davon machen wir eine Wildtaubensuppe ( es gibt wirklich keine leckere Suppe!).
@ Willi
Wenn das Tier von alleine gestorben ist fände ich es wirklich unappetitlich.
Zum einen weiß ich nicht was das Tier hatte, zum anderen ist es nicht ausgeblutet, was die Haltbarkeit drastisch vermindert.
Ansonsten kann man Zwerghühnern natürlich genauso eine Suppe machen wie von anderen Hühnern auch.
Ich würde das Huhn allerdings mit Haut kochen, denn unter der Haut sitzt das meiste Fett, was als Geschmacksträger natürlich sehr wichtig ist.
Aus einer Suppe müssen immer mehr Augen gucken als hineinsehen...:jaaaa:
catrinbiastoch
27.11.2013, 21:39
Hallo Hühnerleiter, klar ist es besser mit Haut ! Aber das ohne Haut keine Fettaugen sind , so ist es auch nicht . Eben ein paar weniger . Hein, die Menschen haben seit Jahrtausenden Methoden zum Haltbarmachen von Fleisch , z.B. Einkochen , Pökeln , Räuchern ,Trocknen oder im kalten Kellergewölbe lange Abhängen . Nur wegen mangelnden Kühlschrank , hat doch keiner verdorbenes Fleisch gegessen . L.G. Catrin
@ ekpaik
Ringeltauben rupfen wir immer im Ganzen.
Davon machen wir eine Wildtaubensuppe ( es gibt wirklich keine leckere Suppe!).
Da gebe ich Dir vollkommen recht, leider sind bei einer Gemeinschaftsjagd auf Tauben wenig Schützen bereit Ihre Beute mit nach Hause zu nehmen. Bei uns blieben dann immer so 100-150 Tauben liegen und irgendwann bist Du dann nicht mehr bereit zu rupfen und auszunehmen.
Und warum dann Jagd auf Tauben? Nur der Geselligkeit wegen? Aber auch anderes Thema...
Als ich letztes Jahr bei der Krankheit, die meine Hühner im Herbst bekamen, die beiden Sebrighthähne öffnete (einer vier-, der andere einjährig), um zu schauen, was sie hatten, war auch mein relativ erster Gedanke "Mann, die müsste es in groß geben!"...
Der Althahn wog lebend 598g, dabei waren aber Schenkel und vor allem die Brust so stramm wie bei Masthybriden, ungelogen. Nicht so riesenbreit wie bei denen, aber vollfleischig, vom Brustbein kaum was zu fühlen...
Verglichen damit waren die Zwergcochinhähne, die wir anno '98 schlachteten, die allerletzten Klapperkrücken. Die waren derart dürre und knochig, dass die nach nur einer halben Stunde schmoren bei moderater Temperatur schon fast verkokelt waren... Junge, ganz ehrlich, wenn Sebright eine Großrasse wären, könnten die Masthybriden fast einpacken :D...
Aber auch für fast die winzigsten Zwerge, die's gibt, sind die absolut respektabel in der Fleischigkeit...
Nicolina
27.11.2013, 23:16
Für meine Hunde und Katzen bestelle ich oft ganze Hühner gewolft in Lebensmittelqualität .
Ist jetzt OT.
Aber ich wundere mich gerade einfach, weil du woanders geschrieben hast, deine Tiere bekämen Schlachtabfälle,
die vom Menschen nicht verzehrt würden?
catrinbiastoch
27.11.2013, 23:39
Ja ist doch alles o.k. !? Schlachtabfälle von Schafen und Wildtieren der Region, Schlachtabfälle wie Pansen , Schlund , Kopffleisch , Zunge ( alter Rinder ) sowie gewolftes Fleisch , Fisch und Hühner der Firmen " Hundt " , " lobo Pro " und " Futterfundgrube " . Ich bin ja auch seit fast 20 Jahren Wiederverkäufer für Hunde und Katzenfutter . Da gab es den Begriff " Barf" noch garnicht . So ländlich wie ich wohne , hab ich öfter mal die Gelegenheit vom privaten Halter , Schäfer und Jäger für meine Tiere was zu bekommen . Bei den Firmen wo ich auf- und wiederverkaufe , achte ich auf Lebensmittelqualität der Schlachttiere .Schlachtabfälle sind das aber auch . Die Tiere brauchen kein Bruststück, Filet oder Keule . Da wird eben Innereien , fettes Fleisch , Knochenfleisch und wenig Muskelfleisch zu Futter verarbeitet . So sind wir uns mit unseren Hunden und Katzen rein Futtertechnisch doch kaum im Wege . Ich finde es wichtig das Schlachttiere ohne Reste verwendet werden . Wünsche Dir eine Gute Nacht ! L.G. Catrin
.....Hein, die Menschen haben seit Jahrtausenden Methoden zum Haltbarmachen von Fleisch , z.B. Einkochen , Pökeln , Räuchern ,Trocknen oder im kalten Kellergewölbe lange Abhängen . Nur wegen mangelnden Kühlschrank , hat doch keiner verdorbenes Fleisch gegessen . L.G. Catrin
Catrin, glaub es mir einfach!
Ich habe es selbst vor ein paar Jahren bei meinen Eltern noch gesehen. Auf die Gründe möchte ich nicht zu viel eingehen! Nur ganz kurz - mit über 80 Jahren lassen die Geschmacksnerven nach. Und somit wurde so manche schon gesäuerte und verdorbene Suppe noch gegessen. Thüringer oder auch Schweinemett genannt wurde selbst nach 10Tg. und angegraut noch gegessen - es ist nie etwas passiert! Übrigens - zum Schluss hatte ich sie so weit, das ich immer riechen oder probieren musste. Oder den Kühlschrank wöchentlich kontrolliert habe :)
Und als Kind weiss ich noch - verschimmelte Sachen wurden abgewaschen oder wenns heftiger war wurde es ein wenig abgeschnitten! Denn z. B. der Schweineschinken hing auf der Diele an der Decke - auch bei + 30 Grad und er wurde gegessen! Usw. usw.
Heute sehe ich es wieder - bei meiner Schwiegermutter - auch die selben Probleme! Kriegskinder - wechschmeissen gibs nicht! Geschmacksnerven lassen heftigs nach und auch so mancher Schimmel wird übersehen!
Und es fehlt ihr nichts!
eierdieb65
28.11.2013, 05:38
@ Hein :bravo
Erinnert ihr euch an diverses Gammelfleisch ?
Da hat das Fleisch auch schon gewunken. Also was wurde gemacht? Lecker Gewürze drauf und ab in die Wurst, damit man das Graue(n) nicht sieht und riecht.
Es ist zwar eine Sauerei so was zu Verkaufen, aber krank wurde wohl auch niemand.
Da esse ich lieber einen eigenen Hahn, der eine Stunde bevor ich ihn fand, gestorben ist.
lg
Willi
@ Hein :bravo
Erinnert ihr euch an diverses Gammelfleisch ?
Da hat das Fleisch auch schon gewunken. Also was wurde gemacht? Lecker Gewürze drauf und ab in die Wurst,......
lg
Willi
Auch richtig!
Also Ergebnis! Züchterrisch gesehen ist der Mensch überzüchtet und wird zu sauber und zu steril gehalten!
Daher auch ganzen Allergien usw. usw. und er kann nichts mehr vertragen! Eben weil auch der Magen und die Verdauung an nichts mehr gewöhnt ist
phoenix27
28.11.2013, 10:02
Ich hab vor zwei Jahren mit einem Züchter von Bartzwergen gesprochen , was er mit den überzähligen Tieren macht.
Er sticht sie ab und legt sie als Fuchsfutter im Wald ab.
Das Schlachten mache zu viel Arbeit , und einen Hund hat er nicht.
Es werden aber nicht nur die Hähne ausrangiert , auch die zweijährigen Hennen.
Alles für den Fuchs.
Nach einem kleinen Streit hat er mir ein paar Tage später einen Karton überreicht , darin zwei Zuchtstämme Bartzwerge vom Vorjahr ( 2,10) , die er sonst dem Fuchs gegeben hätte....
gesendet von nem Handy
catrinbiastoch
28.11.2013, 10:11
Hallo Phönix.., auf der Suche nach Zwergfederfußhennen , hab ich 2x erlebt , daß selbst die weiblichen Tiere mit kleinen Fehlern lieber verfüttert wurden als verkauft . L.G. Catrin
phoenix27
28.11.2013, 10:38
Finde ich unmöglich. Auch eine fehlerhafte Henne legt Eier. Da ist das Tier doch doppelt verschwendet....
gesendet von nem Handy
Hallo Phönix.., auf der Suche nach Zwergfederfußhennen , hab ich 2x erlebt , daß selbst die weiblichen Tiere mit kleinen Fehlern lieber verfüttert wurden als verkauft . L.G. Catrin
Es gibt Züchter, die sind so unmöglich, das sie grundsätzlich alles schlachten und nichts hergeben aus Angst, man könnte ihnen auf der nächsten Schau Konkurrenz machen. Wenn ich so Leute nicht selbst kennen würde, würde ich es nicht glauben. Unmöglich so was.
catrinbiastoch
01.12.2013, 20:17
Birli.., auf solche Idee bin ich gar nicht gekommen . Habe meinem Federfüßchen dann damals 2 Bantammädels mit " einem Zacken zu viel an der Krone " zur Gesellschaft geholt . Die haben gelegt und gebrütet..., leider habe ich nicht mit gezählt . Auf jeden Fall hätte sich der Züchter in den Allerwertesten gebissen , wenn er das gewußt hätte . Aber wenigstens hat er seine fehlerhaften Hühnchen für 3-5 Euro noch an Liebhaber ab gegeben . L.G. Catrin
Hühnerjette
01.12.2013, 22:20
Nur vor 100 und sogar vor 50 Jahren war das noch anders! Möchte nicht wissen, was selbst meine Eltern noch an verdorbenes gegessen haben und es hat ihnen nie etwas gefehlt. Was sollte man denn ohne Gefriertruhe und Kühlschrank machen?
Geh mal auf diverse Märkte in Indien, Thailand und dergleichen. Dort hängt das Fleisch auch bei 35°C in der Sonne herum und wird von lecker Fliegen umschwärmt. Wenn ich da was zu mir nehmen würde, käme ich vermutlich eine Woche nicht vom Klo, den Einheimischen machts aber nix. Alles eine Frage der Gewöhnung/Abhärtung/gewohnten Keimlast, wie ich denke, weswegen die schmutzigsten Kinder auch meist die gesündesten sind;) Auch dass die Kriegsgeneration die schmierige Wurst lieber abwäscht als wegwirft, habe ich schon erlebt...
Meine überschüssigen Zwerge habe ich Gott sei Dank größtenteils in gute Hände vermitteln können. Noch sind es 4, sollen aber mal 2 werden. Einer geht im Frühjahr noch zur Nachbarin, einen anderen werde ich wohl nochmal inserieren. Ich will ja auch nicht, dass sie in der Suppe landen & noch verstehen sie sich. Ich kenne aber auch einen Züchter, der seine überschüssigen Marans und Araucana ebenfalls im Wald verbuddelt hat, weil ihm im Dorf niemand die Tiere abnehmen wollte. Selbst küchenfertig haben die nur abgewunken, weil sie selbst die Kühltruhen voll hatten. Unglaublich...Und ich suche mich hier dumm und nackelig nach Freilandhähnen...:boese
Nur vor 100 und sogar vor 50 Jahren war das noch anders! Möchte nicht wissen, was selbst meine Eltern noch an verdorbenes gegessen haben und es hat ihnen nie etwas gefehlt. Was sollte man denn ohne Gefriertruhe und Kühlschrank machen?Mein Onkel hat jahrelang in südlichen Ländern gelebt. Auch als er im Alter dann in D wohnte war er, was Essen anging, absolut schmerzfrei. Wenn die Wurst schon selbstständig aus dem Kühlschrank gehüpft kam wollte er sie uns noch servieren. Er selbst und auch seine Frau hatten noch nie eine Lebensmittelvergiftung.
Übrigens: Hähne werden bei uns auch abgezogen, geht einfach schneller.
catrinbiastoch
02.12.2013, 00:14
Hallo acer.., ich hatte den Eindruck , je jünger das Huhn /Hahn , desto leichter läßt es sich abziehen !? L.G. Catrin
Hallo zusammen,
da ich auch ein paar Zwergseidenhähnchen habe die ich wohl nicht vermittelt bekomme, komme ich wohl auch nicht drum herum sie zu schlachten. Wie geht das mit dem Abziehen? Muß man da irgendetwas besonders beachten?
LG Vicky
catrinbiastoch
02.12.2013, 17:32
Einfach einen T Schnitt . L.G. Catrin
ach so, alles klar vielen Dank Catrin
LG Vicky
ptrludwig
02.12.2013, 20:18
Der erste Schritt zum Vegetarier, Hahn abziehen damit er nicht mehr so gut schmeckt. Die moderne deutsche Frau soll ja durchschnittlich nur 5 Gerichte kochen können.
Ich weiß natürlich genau worin die Vorteile liegen wenn man ein Huhn abzieht aber viel besser verstehe ich ptrludwig.
Für mich ist ein Huhn ohne Haut wie ein Würstchen ohne Pelle, ich mag beides nicht.
Hühnerjette
02.12.2013, 20:45
Das mit dem Abziehen kommt doch drauf an, was anschließend damit gemacht werden soll. Will ich Suppe kochen, brauch ich keine Haut. Beim "explodierten Huhn" - lecker indisch - mach ich auch die Pelle ab, weil's eher gekocht wird & die Haut dann schlabberig wird. Will ich aber ein Brathühnchen haben, gehört die Knusperhaut natürlich dazu :)
Also alles eine Sache des Gerichtes. Von sehr kleinen Hähnchen wird vermutlich meist ein Süppchen gekocht, wobei ich es mir auch sehr gut als 2-Personen-Gericht vorstellen kann. Toll, und jetzt habe ich mordsmäßigen Appetit auf ein leckeres Hähnchen und keinen Freilandhändler weit und breit*schnief*
Hy!
Naja, ich habe dies Jahr auch eine einjährige Henne gehimmelt und für die Suppe vorgesehen, weil ich nach 15 Jahren mal wieder Lust auf schön Hühnersuppe hatte. Weil an den Ellbogen und am Unterrücken etliche Federn vom Hahn her abgebrochen waren, und ich keine Lust hatte, die ganzen Kielstumpen da raus zu polken, habe ich die auch abgezogen. Entsprechend schmeckte dann leider auch die Supp', nämlich quasi nur nach dem beigefügten Gemüse...
Eventuell war die Henne noch zu jung als Kochhuhn, aber die abbe Pelle war bestimmt auch dafür verantwortlich, weil unter der Haut halt doch immer noch was Fett sitzt...
Ich jedenfalls ziehe keinem Huhn mehr das Fell über die Ohren, wenn's nicht Not tut :(!
Grüße,
Andreas
ptrludwig
02.12.2013, 22:06
Das mit dem Abziehen kommt doch drauf an, was anschließend damit gemacht werden soll. Will ich Suppe kochen, brauch ich keine Haut. Beim "explodierten Huhn" - lecker indisch - mach ich auch die Pelle ab, weil's eher gekocht wird & die Haut dann schlabberig wird. Will ich aber ein Brathühnchen haben, gehört die Knusperhaut natürlich dazu :)
Also alles eine Sache des Gerichtes. Von sehr kleinen Hähnchen wird vermutlich meist ein Süppchen gekocht, wobei ich es mir auch sehr gut als 2-Personen-Gericht vorstellen kann. Toll, und jetzt habe ich mordsmäßigen Appetit auf ein leckeres Hähnchen und keinen Freilandhändler weit und breit*schnief*
Was wir machen, Fleisch nach dem Kochen aus der Suppe nehmen und im Backofen bei großer Hitze noch mal überbacken, dann ist die Haut nicht schlapprig.
Hühnerjette
02.12.2013, 22:15
Jammi, das klingt auch lecker! Nur gebe ich zu, dass mir die Pelle zu fettig ist in der Suppe und ich sie ohnehin vorher lieber entferne. Und ja, Andreas, es schmeckt lecker schmecker nach Gemüse ;)
Habe auch schon Fond aus "nur Knochen mit Restfleisch" gekocht, der war lecker! Ganz ohne Haut. Aber was rede ich hier: Ich schlachte nicht und hier gabs seit 'nem halben Jahr kein Hühnchen mehr, dürfte also gar nicht mitreden...:pfeif
catrinbiastoch
02.12.2013, 22:25
Hallo Andreas.., ich hatte von einer 10 Wochen alten 750 g Henne ohne Haut , eine total leckere und kräftige Brühe . Vom Fleisch ganz zu schweigen . Hat noch einen Tag das Haus nach gerochen . Sehr fettig nicht , aber doch einige Fettaugen . In dem muskulären Fleisch , waren sehr leichte Fettspuren . Wie hast Du die Suppe gekocht ? L.G. Catrin
catrinbiastoch
02.12.2013, 22:28
P.S. und bei Stoppelfedern oder sonstigem schweren Rupfen , etwas abbrennen . Dann sind die Kiele leicht zu ziehen . L.G. Catrin
Chabo gelb.mw.Tupfen
03.12.2013, 07:46
Solche Züchter kenne ich auch. Das Tier hat Zucht- oder halterqualität aber stattdessen wird es lieber um die Ecke gebracht als abgegeben. Ich verkaufe auch Tiere , die für meine Zucht nicht brauchbar sind oder tausche mit meinem befreundeten Zuchtkollegen. Hähne die ich nicht abgegeben bekomme, werden bei mir geschlachtet. Sie sind zwar klein , haben aber einen schönen Fleischansatz. Schlachteabfälle die daraus anfallen, bekommt mein hund. Bei mir wird nicht weggeworfen oder für den Fuchs hingeschmissen.
Hy :)!
Jette: Wenn ich en Jemösesopp will, dann mach' ich mir en Jemösesopp ;)!
Catrin: Naja, so ganz normal halt... Gemüse ins Wasser geschnippelt (Suppengrün, Kartoffeln, extra Möhrchen), dann das Huhn und 'nen Würfel Fette Brühe dazu.
Das dann so vor sich hin köcheln lassen, ab und zu mal umrühren, und so 'ne Viertelstunde vor fertig die Bandnudeln dazu. Das Huhn denn raus und warmgehalten oder zerteilt, und wenn alles fertig ist, wieder rein damit...
So gelang bislang noch jede Hühnersuppe, unter anderem auch die schicksalsträchtige anno 1998. Ich denke einfach mal, dass meine Hühner nicht fett genug sind... Denn noch die Pelle ab, und der Geschmack ist gänzlich perdü :(...
Heißt denn wohl für mich, Dreiviertel des Körnerfutters durch Weizen ersetzen und Auslauf begrenzen, wenn ich 'ne gute Suppenhenne will :( ;)...
catrinbiastoch
03.12.2013, 14:12
Andreas.., ich schreib Dir nach her ein schönes Suppenrezept ! Aber bloß nicht den Auslauf begrenzen !!!! L.G. Catrin
Naja, so ganz normal halt... Gemüse ins Wasser geschnippelt (Suppengrün, Kartoffeln, extra Möhrchen), dann das Huhn und 'nen Würfel Fette Brühe dazu.
Ich frage mich gerade, was daran normal ist, zu einem Suppenhuhn einen Würfel Fette Brühe dazu zu tun. Die Kartoffeln sind m. E. da schon überflüssig. Aber einen Würfel der zum größten Teil aus Salz und Fett besteht, dem man synthetische Aromastoffe zugesetzt hat, damit man es geschmacklich ertragen kann, ist doch wohl total daneben.
MfG
Ernst Niemann
Orpington/Maran
03.12.2013, 14:49
bin auch deiner Meinung, schön viel Gemüse, gutes Salz ( z.B. Meersalz) und die Suppe wird super, obwohl ich Bio Gemüsebrühe genommen habe, schmeckt mir eine echte Hühnersuppe NICHT mit künstlicher Brühe, wahrscheinlich wird durch den Trocknungsprozess der Geschmack des Gemüses verändert....besser schmeckst noch, wenn man vor dem Wasser das Gemüse ( nach Geschmack) in Sonnenblumenöl oder Butter anbrät, und dann erst das Wasser aufgiesst, ich persönlich mache doppelt Brühe, erst koche ich das Hähnchen mit Salz, 1 Zwiebel, 1 Stange Porre und 2 Möhren ab, dann siebe ich die Brühe, brate kleingeschnittenes Suppengemüse in Fett an, giesse die Hühnerbrühe über, und lasse das Gemüse garziehen, Nudeln und Fleisch dazu, köstlicher geht es m.M. nicht mehr;D
Ernst: Normal im Sinne von überlieferter Familientradition ;)?
Sicher mögen die Brühwürfel heute ganz anders zusammengesetzt sein als vor 30 Jahren, und ich experimentiere auch sehr viel in der Küche oder variiere irgendwelche Rezepte (mit stets hervorragendem Ergebnis), aber manche traditionellen Sachen, verstehst Du als bereits älterer Jahrgang sicher, ist man eben gewohnt, nach dem Motto "Von Muttern schmeckte es immer am besten" ;).
Wer weiß, vielleicht haben's die Brühwürfel ja verdorben, aber zwei/ drei Kartoffeln müssen rein, damit man auch ein bisschen was zum Kauen hat...
Wer weiß, vielleicht haben's die Brühwürfel ja verdorben, aber zwei/ drei Kartoffeln müssen rein, damit man auch ein bisschen was zum Kauen hat...
Wenn Du alternativ zu den Kartoffeln Blumenkohlröschen nimmst, dann hast Du was zum kauen, dass sicher besser zu einer Hühnersuppe passt. Und wenn Du dazu noch Eierstich machst, dann hast Du noch mehr zu kauen.
MfG
Ernst Niemann
hagen320
03.12.2013, 15:31
ich persönlich mache doppelt Brühe, erst koche ich das Hähnchen mit Salz, 1 Zwiebel, 1 Stange Porre und 2 Möhren ab, dann siebe ich die Brühe, brate kleingeschnittenes Suppengemüse in Fett an, giesse die Hühnerbrühe über, und lasse das Gemüse garziehen, Nudeln und Fleisch dazu, köstlicher geht es m.M. nicht mehr;D
Ich kenne es zwar etwas anders (von den Zutaten) aber wir sieben die Brühe auch immer ab und geben frisches Gemüse zu, das erste Gemüse ist ja meist matschig. Richtig viel Geschmack bringen auch Herz und Magen wenn man sie mit kocht.
catrinbiastoch
03.12.2013, 16:05
Ja Hagen.., Herz und Magen gibt sogar mit wenig Hühnerklein eine schöne Brühe . Also ich koche die Hühnerbrühe noch wie zu Urgroßmutters Zeiten . ! Huhn oder Hahn mit Maggikraut ( niemals Würfel ) , Sellerieblätter , Sellerieknollenstücke , Kohlrabiehälfte ,2-3 Möhren ,2-3 halbierte Zwiebeln, 1/2 Porreestange , Ursalz , 2 Lorbeerblätter , 4 Pimentkörner . Das ganze wird gleich mit kochendem Wasser übergossen , bis alles gut bedeckt ist . Dann nur einmal aufkochen . Garziehen wie in Omas Grude . Es dürfen nur selten Bläschen aufsteigen . Solange bis sich das Fleisch leicht vom Knochen ziehen läßt . Nun wird alles durch ein Sieb gegeben und die Suppe gekocht . Mit buntem Gemüse der Saison , oder mit Spargel und herzhaften Grießklößchen . Selbst die Nudel koche ich extra in Salzwasser , damit die Brühe schön klar bleibt .L.G. Catrin
catrinbiastoch
03.12.2013, 22:14
Hallo Andreas.., die schicksalsträchtige Hühnersuppe anno 1998..., was war denn da los ? L.G. Catrin
Hühnerjette
03.12.2013, 23:40
Na das war doch die, die so nach JEMÜÜÜÜSE jeschmeckt hat, liebe Catrin :p
Und alles nur wegen dem blöden Brühwürfel...;)
catrinbiastoch
03.12.2013, 23:52
Och.., nix spannenderes !? Maggi und Brühwürfel sind das " Gewürz " der nicht Köche , mal so ganz vorsichtig ausgedrückt . Aber frisches Maggi und Selleriekraut friere ich mir immer gleich mit Suppengemüse ein . Fertige Tüte zum Geflügel und alles wird lecker . L.G. Catrin
Doch, was viel spannenderes, habe ich hier auch schon ein paar Mal zum Besten gegeben. Das war in meinem Zivi (Ökoverein), wo mein Chef drei Suppenhühner bestellt hatte, und frecherweise habe ich mir eine von den dicken Blausperberhybriden mal eben mitgeschlachtet, die ohnehin eine Eierfresserin war...
Die hatte locker 2 cm Fett am Bauch, wovon ich das meiste dran ließ, und machte mir eine Hühnersuppe draus (sollten uns ja, wo's geht, autark versorgen). Das ergab eine der-ma-ßen superleckere Hühnersuppe, dass ich wirklich von Stund' an kein konventionell herkünftiges Suppenhuhn mehr angeschaut habe, sondern beschloss, wenn nochmal Suppenhuhn, dann nur aus eigener Haltung!
Und so aß ich die folgenden 15 Jahre kein Suppenhuhn mehr... Bis dies Jahr...
Wie schon erwähnt, war die Henne aber total unlecker, aber nun habe ich ja Eure tollen Anregungen, so dass bestimmt auch zu junge, abgezogene, zu viel rumgelaufene Hennen schmecken werden :D!
Gruß,
Andreas
...... Maggi und Brühwürfel sind das " Gewürz " der nicht Köche , mal so ganz vorsichtig ausgedrückt .......n
Catrin, da bist Du aber auf ultradünnem Eis. Die Mehrzahl der Köche kocht genau mit diesen Pülverchen, natürlich nicht ausschließlich und nicht unbedingt mit dem Brühwürfel aber aus der großen Streudose.
Ich musste beruflich viele Küchen besuchen und weiß genau wovon ich rede.
Bei mir kommt auch kein Würfel in die Suppe aber auch nie nicht irgendeine Art von Kohl.
catrinbiastoch
04.12.2013, 13:31
Ja das mag ein trauriger Trend sein , weil alles immer billig sein muß und schnell gehen soll . Mein Mann und ich sind Berufsköche und Gastronomen . Haben uns 1978 /80 in der Ausbildung kennengelernt . Damals hätte uns der Küchenchef die Finger blau gehauen , beim Griff zur Maggieflasche . Heute können die jungen Köche oft nur noch fertigen Eierkuchen aus der Tüte anrühren . Was machst Du denn beruflich in den Küchen ? L.G. Catrin
catrinbiastoch
04.12.2013, 13:35
Hallo Andreas.., kann schon sein , Du hattest damals ein Superhuhn . Oder Du warst total ausgehungert . Na jetzt ist ja ehe eine gute Jahreszeit für kräftige Suppen . Schwing man weiter den Kochlöffel . Wünsche Dir gutes Gelingen . L.G. Catrin
Oh, ausgehungert war ich gewiß, habe weder vorher noch nachher in meinem Erwachsenenleben jemals wieder 70 Kilo gewogen!
Was wir da nicht alles essen mussten:
- In Scheiben geschnittene und in der Pfanne gebratene Teichrosenrhizome als Bratkartoffel- Ersatz
- Gedünstete Hopfensprosse als Spargelersatz
- "Schuhsohlen", also in Ei gewälzte und dann frittierte Beinwellblätter
- Gierschsuppe
- Brennnesselsuppe
- gedünstetes Franzosenkraut
alles an sich leckere Sachen (bis auf die Teichrosen- Bratkartoffeln, DAS war wirklich super hardcore...), aber dann hatten wir auch noch das Unglück, einen veganen Koch zu haben, von dem wir uns denn natürlich auch bekochen lassen mussten. Und was der aus Tofu nicht alles gemacht hat...
Würstchen, Schnitzel, Buletten, Nudeln, Auflauf und und und! Hatte ich schon erwähnt, dass man mich seitdem mit Tofu in jeder Form jagen kann?
Nun ja, dann kam der Tag, an dem eine Hochzeitsgesellschaft die Reste des Spanferkels für uns übrig ließen (der Verein saß in einem Gutshaus, Schloss Tornow bei Gransee, und vermietete das für verschiedene Sachen)... Schon während des Abfahrens lungerten ich und mein Kollege um das Schweinchen herum, und sowie der letzte vom Hof war... Da sind wir aber mit gefletschten Zähnen und mit roten Augen und ausgefahrenen Krallen über das arme Schweinchen hergefallen. Fand ich eine heftige Erfahrung, wie überhaupt vieles in dem Zivi, wie ein Mensch auf was lange entbehrtes abfahren kann, echt harte Sache...
Auch, um mal wieder was themenverwandtes zu sagen, die überzähligen Zwergcochinhähne dran waren, die Chefchen aus dem Berliner Hauptsitz angeschleppt hatte, haben wir die direkt nach dem Schlachten in den Ofen geschoben...
Um sie eine halbe Stunde später bereits halb verkokelt wieder rauszuholen :(! Also, Zwerghähne lieber in die Suppe oder schmoren, aber niemals braten!
Aber das Suppenhuhn war trotzdem nie- geschmecktermaßen lecker, dass wahrzunehmen, war ich doch noch weit genug Herr meiner Sinne :laugh...
Was machst Du denn beruflich in den Küchen ? L.G. Catrin
Sicherheitstechnische Kontrollen und/oder E-Check an ortsveränderlichen Verbrauchern.
Der damalige Spruch war "Hast Du Goldstaub auf dem Posten kann der Chefkoch gerne kosten!".
Da gebe ich Dir vollkommen recht, leider sind bei einer Gemeinschaftsjagd auf Tauben wenig Schützen bereit Ihre Beute mit nach Hause zu nehmen. Bei uns blieben dann immer so 100-150 Tauben liegen und irgendwann bist Du dann nicht mehr bereit zu rupfen und auszunehmen.
Jetzt weis ich auch wieso ich der Jägerschaft nicht mit dem allergrößtem Respekt entgegen trete...Töten als Hobby....nö danke...
Orpington/Maran
04.12.2013, 16:59
Gibt so welche und solche Jäger !! Bei uns schießt der Förster die zuvielen Wildschweine ( die ganze Herde, weil es ein Familienverbund ist) und verkauft sie dann an Metzger oder Privatpersonen, Vater Staat bekommt natürlich auch was ab....
als ich Kind in Nordamerika war , hatten fast alle den Jagdschein, es war eine sehr ländliche Gegend mit wenig Einkommen, der Mann und die Frau haben beiden die Lizenz ( gibt nur 1 pro Person) gekauft, dann hat der Mann in der Jagdsaison ( ich glaube, es war Oktober) immer 2 Rehe geschossen, die wanderten dann in die Tiefkühltruhe, und die Familien haben sich davon ernährt, wäre das Fleisch weggefallen, hätten viele Familien zuwenig zu essen gehabt!!
Deswegen bitte nie alle Jäger über einen Kamm scheren!!!
Deswegen bitte nie alle Jäger über einen Kamm scheren!!!
Den deutschen Jagdpächter möchte ich sehen, der nicht genug zu essen hätte, wenn er nicht einige Rehe und Hasen schießen würde. Wenn er das Geld, was er für die Pacht bezahlen muss in Rehfleisch anlegen würde, käme es ihm zu den Ohren raus.
Deswegen bitte nie Amis und Deutsche über einen Kamm scheren !!!!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.