Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brutei "schieren" mit Sensor



swanlee
26.11.2013, 15:07
Hallo,

Ich suche gerade im Rahmen eines Unikurses Anwendungsbereiche für einen Sensor.
Dieser Sensor kann sehr genau messen, auch zum Beispiel den Puls eines Menschen durch die Haut hindurch.

Da ich selbst Hühner habe, und auch schon einige (Natur)bruten hinter mir, und ich mir beim Schieren nie
richtig sicher war ob denn da im Ei was lebt, hab ich mir gedacht, dass der Sensor da vielleicht zum Einsatz kommen könnte.

Was meint ihr? Man könnte den Sensor in ein Handgerät einbauen, das man an die Eier anlegt um zu testen, ob drinnen ein Puls schlägt. Eventuell wäre das auch für Brutapparate interessant, ich weiß aber nicht, ob es da nicht schon Lösungen gibt.

Ich würde mich über eure Unterstützung freuen!

Liebe Grüße, eure swanlee

Birli
26.11.2013, 15:12
Ich kann mir gut vorstellen, das so ein Sensor die Herzschläge erst in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium des Embryos erfassen kann. Mit einer Schierlampe dagegen kann ein erfahrener Züchter bei nicht zu dunklen Eiern schon nach drei-vier Tagen sagen, ob eine Entwicklung stattfindet.
Der Herzschlag eines Kükens ist doch sehr schwach, man bräuchte einen sehr empfindlichen Sensor. Sinn macht das auch erst gegen Ende der Brutzeit, wenn man kaum noch Bewegungen durch die Enge im Ei sehen kann. Davor sieht man mit einer guten Schierlampe gut, ob das Küken sich bewegt.

LG Birli

borger
26.11.2013, 15:54
Meinst Du so etwas?

http://www.grumbach-brutgeraete.de/deutsch/eimonitor-buddy.php

swanlee
26.11.2013, 16:11
@borger:
im prinzip wird es soetwas sein, ich glaube aber, dass der "buddy" auf einer anderen technik aufbaut.
(was im prinzip relativ egal ist, solange er für den anwender die funktion erfüllt.)
der einzige vorteil, den ich gegenüber dem "buddy" sehe, ist, dass man beim sensor das ei nicht in so eine
box einlegen müsste, sondern man kann das ei auch beurteilen ohne es überhaupt anzugreifen. ich könnte mir auch gut vorstellen, das in einer brutmaschine zu haben wo der sensor mit einem motor gesteuert über die eier hinwegfährt.

borger
26.11.2013, 16:27
Also in die Brutmaschine eingebaut ist nicht wirklich ideal.
Viel zu aufwendig. Und bei einem größeren Brüter mit 10 Horden? Da müsste man dann auch 10 Stück einbauen – oder einen der auch klettern kann.

Dann doch eher einen separaten Kasten, in dem man die Bruthorden einschieben kann. Der ließe sich auch einfacher den verschieden Maßen der Hersteller anpassen.

In Großbrütereien wird beim Umpacken vom Vor- in den Schlupfbrüter automatisch mit Licht geschiert und aussortiert. Ich denke eher nicht, dass die dolle dran interessiert wären, die Eier schon mal vorher zum schieren aus dem Vorbrüter zu holen.

Lino
26.11.2013, 16:34
Wirklich eine nette Sache, der BUDDY. Wird allerdings mit ca. € 387 nicht für jeden Züchter in Frage kommen.

Redcap
26.11.2013, 18:43
Den kauft man besser direkt beim Hersteller und spart etwa 200 Euro.