Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wieviel legemehl



braun
26.11.2013, 14:42
Uns wurd gesagt 3 tritel körnerfutter und eintrittel legemehl für die hühner?
stimmt das

MKH
26.11.2013, 15:03
Kommt darauf an, welche Produkte ihr habt. Auf dem Legemehl steht normalerweise drauf, wie es gemischt werden soll.

braun
26.11.2013, 17:02
wir haben von reifeisen das legemehl

Chica 2
26.11.2013, 17:12
also wir füttern von Raiffeisen/Lagerhaus auch das Legekorn(mehl) und noch dazu geschroteten Mais auch bon Lagerhaus R. beides von der Marke Garant oder so keine ahnung wie es genau heisst und ich bin eigentlich zufrieden!!

ollok
26.11.2013, 17:25
Uns wurd gesagt 3 tritel körnerfutter und eintrittel legemehl für die hühner?
stimmt das

Hallo Rebecca,

ich nehme an, Du meinst 2 Drittel geschrotetes Korn und 1 Drittel Legemehl . Ich mach es genau anders herum und bin sehr zufrieden, die Hühner übrigens auch :)

Gruß
ollok

braun
26.11.2013, 17:39
ja verschriieben

tetamaus
26.11.2013, 21:26
Da es in Deutschland mehrere Raiffeisen-Genossenschaften gibt, gibt es auch verschiedene Marken Geflügelfutter bei Raiffeisen.
Wir führen als Körner Mischung Lkoe und als Legemehl Vitalgold.
Bei Legehybriden sollte man 2 Teile Legemehl und 1 Teil Körner füttern.

Sömerli
26.11.2013, 21:41
Uns wurd gesagt 3 tritel körnerfutter und eintrittel legemehl für die hühner?
stimmt das

Hallo braun,

Legemehl gebe ich so, dass es für den ganz Tag reichen sollte. Wenn abends dennoch was übrig bleibt, gibt’s einfach am nächsten Tag weniger (so dass die Schalen abends leer sind).
Zwischendurch gibt’s noch Leckerlis, Gemüse usw.
Abends bevor die Truppe Schlafen geht, bekommen alle, dh. pro Huhn ca. eine Handvoll Körnermischung.

Die Mengenangaben des Herstellers ist bei unserem Legemehl meisten zu hoch.

LG Sömerli

Okina75
26.11.2013, 23:31
Hy!

Im Raiffeisenfutter ist Gensoja drin, darum gebe ich von Raiffeisen nur das L-Kö- Körnerfutter. Das nehme ich als Basis für eine eigene, optimalere Mischung und füttere die zusammen mit meinem Legemehl so, dass die die Hühner aus dem Futter nahezu optimale Versorgungswerte haben (was man dringend beachten sollte, und nicht einfach unhinterfragt 2 Schaufeln hiervon und 1 Schaufel davon...).
Mein Legemehl ist das Freiland- Vollkornlegemehl (Alleinfutter) von Höveler, dass ich ebenfalls noch ein wenig aufpeppe, wodurch es wie gesagt gemeinsam mit der Körnermischung nahezu ideale Versorgung ergibt. Anteilsmäßig gebe ich Körner und Legemehl etwa halbe- halbe, so dass abends/ am nächsten Tag alles leer ist. Im Höveler- Futter ist zwar auch Soja, aber es steht nichts von GVO drauf, und leider auch Palmöl, daher muss dafür noch Ersatz her.
So aber geht es erstmal...

Und ich glaube, das Futter, dass ich erst seit knapp zwei Wochen selber aufwerte, zeitigt auch schon seine Erfolge, denn schon ein paar meiner Hennen gehen jetzt nach der Mauser nicht etwa in die Winterpause, sondern fangen wieder mit Legen an (ohne Lichtprogramm) wie zB meine knapp fünfjährige Zwergbrakelhenne, die vorgestern wieder anfing, einen Monat früher als letztes Jahr nach der Mauser...

Grüße,
Andreas

MKH
26.11.2013, 23:38
Im Raiffeisenfutter ist Gensoja drin, darum gebe ich von Raiffeisen nur das L-Kö- Körnerfutter.

Da gibts wohl Unterschiede. In unserem örtlichen Raiffeisenlagerhaus gibts ausschließlich gentechnikfreies Legemehl (den Namen hab ich leider vergessen) und Bio-Legemehl.
Sorten mit GVO haben die gar nicht da.

Okina75
27.11.2013, 01:59
Das ist ja sehr interessant!
Darf ich fragen, ob bei Euch in der Gegend die Geflügelhaltung noch stark vertreten ist?
Hier wird die Hühnerhaltung langsam etwas mehr, wobei wir hier im Ort mit sechs Hühnerhaltern aber schon ziemliche Spitzenreiter sind (wenngleich zwei davon jährlich nur von April bis Oktober Hybriden haben), in den beiden Nachbarorten, die zur Gemeinde gehören, hat dafür kein Mensch mehr Geflügel...
Die Legemehlsorte bei unserem Raiffeisen heißt "Legegold", aber auch in den Kükenpellets und quasi allem anderen Mehl- und Pelletfutter ist Gensoja drin, nur halt im L-Kö- Körnerfutter nicht...

Grüße,
Andreas

PS: Noch eine interessierte Frage, wenn Du erlaubst...
Wieviel Platz ist denn in Eurem Raiffeisenmarkt für das Geflügelfutter reserviert? Bei uns ist es genau ein halbes Regal (bzw. ein halber Gang), dass rechts von einem vollen Regal (also beidseitig belegt) Pferdekrams und links, auf der anderen Regalhälfte, von Kaninchenfutter und Einzelgetreiden belegt ist, also nicht sehr viel.

braun
27.11.2013, 08:46
Wir hbwn via gold von reifeisen

MKH
27.11.2013, 09:29
Ich wohne ziemlich ländlich und es gibt hier viele, die Hühner für den Eigenbedarf halten. Im Raiffeisenlagerhaus gibt es für Futter extra eine Lagerhalle, die Säcke werden dann mit den Stapler vor die Tür gebracht. Da gibt es für alle Nutztiere entsprechende Produkte bis zu 500 kg Säcke. Körnerfutter wird von denen auch selbst aus von örtlichen Bauern geliefertem Getreide abgefüllt.
Wenn ich das nächste Mal hinkomme, frag ich nach der Marke. Ich selbst kaufe Körnerfutter und werte das mit genfreiem Sojaschrot (auch aus dem Lagerhaus) und einigen anderen Produkten auf. Legemehl verwende ich nicht.