Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : keine Eier...verwirrter Hahn?!
Hallo ihr lieben,
Ich habe eine kleine Gruppe bestehend aus einem Zwerghahn (26 Wochen), 3 zwerghennen (1 Jahr), 2 zwerghennen (26 Wochen und 10 Wochen) und eine Hybrid Henne, die legt (ca. 3 Jahre). Jedoch legen alle zwerghennen nicht,sie sind schon seit Juni bei mir und haben beim vorbesitzer auch gelegt. Nun habe ich aber auch noch keine Ansätze von krähen oder treten des Zwerghahnes gesehen,habe vorher 3 junghähne gehabt und die anderen beiden weggegeben,als ich wusste,das ich 3 habe. Selbst die haben kurz vor ihrem Auszug angefangen zu krähen. Ist es möglich,das die fehlenden Eier mit dem verhalten des hahnes zu tun haben? Und woran kanns vielleicht liegen,das er so reserviert ist? Sonst ist alles vorhanden,genügend und ausgewogenes Futter,Auslauf,nistplätze usw.
Freue mich auf Tipps von euch
Liebe grüße Senf- Ei
Orpington/Maran
20.11.2013, 19:33
jeder Hahn ist anders, ich hatte einen Junghahn, der hat mit 8 Wochen angefangen zu krähen und die Hennen zu treten während sein Bruder mit 6 Monaten die ersten zaghaften Krähversuche machte, sind beide zu Tisch gebeten worden, bei Hahn 1 waren die Hoden relativ gross, bei Hahn 2 mußte ich sie suchen:neee:
Hallo ,
war jetzt auch erst einmal verwirrt. Also du meinst, weil dein Hahn nicht kräht, legen deine Hühner keine Eier? Betrachte es mal anders: legen Hühner ohne Hahn denn Eier?
Wenn dein Hahn jetzt allein ist und auch sonst keinen anderen Hahn hört, möchte er vielleicht noch gar nicht krähen. Er ist ja auch noch sehr jung, genau wie deine Hennen. Die 4 legefähigen Hennen machen wohl jetzt ihre Winterpause. Da mußt du wohl Geduld haben.
Gruß, Laura
Danke schonmal für die Antworten,
Ums krähen an sich gings nicht,aber er zeigt auch sonst keinerlei Interesse an seinem Job :-D leider haben auch die anderen hennen,die bei dem vorbesitzer bereits legten,in den vergangenen 3 Monaten noch kein ei verloren. Nur denke ich,das ein zweiter Hahn bei der geringen Anzahl an hennen auch keinen all zu großen Sinn macht. Die legeplätze werden auf jedenfall genutzt,das sieht man,aber Eier sucht man da leider vergebens.
Woran siehst du, dass die Legeplätze genutzt werden (falls nicht nur einige Hennen darin schlafen)?
Eventuell hast du Eierfresser oder ungebetene Mitesser? Mit dem Hahn haben ausbleibende Eier ni chts zu tun...
LG, Sonja
es sind immer sitzmulden drin und vereinzelt kot. Nach dem sauber machen sind dann am nächsten Tag immer wieder mulden. Wenn überhaupt,denke ich wäre es die große,da nur sie augenscheinlich Eier legt,die vielleicht die Eier frisst. Aber müsste man dann nicht auch mal schalenreste beim sauber machen finden? Können eventuell gipseier helfen,sollte kein eierfresser dabei sein? Und wenn doch,wie könnte man den eierfresser enttarnen?
Oje,so viele Fragen :-)
Kot im Nest weist eher darauf hin, dass ein Huhn darin schläft, das machen sie schonmal gerne...
Schalenreste bleiben eher selten, Hühner können Eier ratzeputz verdrücken ohne Spuren zu hinterlassen. Und Ratten beispielsweise verschleppen auch mal ganze Eier. Gipseier animieren nur zum Dazulegen, bringen also nur etwas bei legenden Hennen, wenn diese nicht in die Nester legen wollen oder zum Brüten animiert werden sollen. Und überführen kannst du Eierfresser ganz einfach, indem du mal ein paar gekaufte Eier in die Nester legst und siehst, ob diese unangetastet bleiben oder verschwinden.
LG, Sonja
Ok,das werd ich mal probieren. Also die große legt ihre immer in ein und die selbe Box und wenn ich mal ein zwei Tage nicht schaue,sind auch schonmal 2 Eier drin,also geht sie da nicht bei. Werde dann morgen mal ein ei in eine andere Box legen und abwarten,was passiert. Für den fall,das sie die tatsächlich frisst,hilft dann was anderes,ausser der Topf? :-S
Wenn Eier liegen bleiben, sind Eierfresser eher unwahrscheinlich. Vielleicht haben die einjährigen Hennen nach der Umgewöhnungsphse ins neue Heim direkt mit Mauser und Legepause angeschlossen? Wobei seit Juni schon echt lang ist. Oder sie sind schon älter als angegeben und legen kaum noch. Was genau fütterst du denn?
LG, Sonja
Sie bekommen eine Getreidemischung mit muschelkalk,Grün,legepellets und aufgeweichtes Brot,gekochte Kartoffeln etc
Und bis auf die Hybridin und eine zwerghenne weiß ich bei den anderen das Alter,also das die auch nicht älter sind als ein Jahr mein ich ;-) sie waren z.t. auch in der mauser,als ich sie bekam,aber das ist ja auch schon etwas her.
Nicolina
20.11.2013, 22:31
Hallo Senf-Ei,
du schreibst, dass die beiden älteren jetzt 26 Wochen alt sind.
Aber auch, dass sie beim Vorbesitzer bereits gelegt hätten.
Wenn sie seit Juni bereits bei dir sind, waren sie zu der Zeit ja höchstens 10 bis 16 Wochen alt..
bist du sicher, dass der Vorbesitzer dir das richtig erzählt hat?
Nein nein,nicht falsch verstehen. Die älteren sollen vom letzten Jahr sein,wobei ich das Alter,bis auf bei zweien auch weiß. Habe die Hühner von zwei Züchtern. Und die eine Person kenne ich auch schon länger. Bei einer der beiden hennen von dem anderen Züchter,bin ich mir auch ziemlich sicher,das sie nicht viel älter sein konnte,da sie sich über den Sommer noch richtig entwickelt hatte.
Hast du schon in die Büsche geguckt? Ich habe mal unter einer Blumenstaude ein Nest mit 27 Eiern gefunden!
*Malganzblödfrag*
Welche Rasse haben die Zwerghühner denn? Manche Rassen legen ja nicht so dolle. Und Kartoffeln und Brot gibt es bestimmt nur manchmal und in Maßen, oder?
LG, Sonja
Nicolina
20.11.2013, 22:57
Nein nein,nicht falsch verstehen. Die älteren sollen vom letzten Jahr sein,wobei ich das Alter,bis auf bei zweien auch weiß. Habe die Hühner von zwei Züchtern. Und die eine Person kenne ich auch schon länger. Bei einer der beiden hennen von dem anderen Züchter,bin ich mir auch ziemlich sicher,das sie nicht viel älter sein konnte,da sie sich über den Sommer noch richtig entwickelt hatte.
Ok, vom letzten Jahr ist eindeutig älter als 26 Wochen ;).
Welches Alter weißt du denn genau?
benutz doch mal eine Zeitlang ein Rollnest dann siehst du ob ein Eierfresser bei ist!
Vom Hahn hängt die Legeleistung nicht ab!
Wie ist es denn mit der Helligkeit wie lange bekommen sie Licht?
Die Gruppe besteht aus federfüßigen zwergen 1.1,Cochin 0.1,Chabo 0.1 und 2 mixe 0.2
Ja,Kartoffeln,Brot usw gibt's 2-4 mal die Woche. Und immer mal wieder Obst wie Apfel,Bananen und weintrauben. Werde nachher mal Eier umlegen und warten was passiert.
Und welche Hennen sind einjährig? Ich kann dir sagen, dass Chabos alles andere als gute Leger, dafür aber prima Glucken sind. Daher wären fehlende Eier bei dieser Henne nicht verwunderlich. Ich hatte selber mal fünf und meine letzte legt nur noch sporadisch ein paar Eier/Jahr. Zwergfederfüße und Zwerg-Cochin waren bei mir auch nicht die besten Legerinnen und bei den Mixen kommt es auf die beteiligten Rassen an. Außerdem waren zumindest die Chabos bei mir eher spätreif, die Cochin und die Ferderfüßigen (glaub ich) auch nicht so früh und daher rate ich zum Abwarten bis zum Frühling...
LG, Sonja
LG, Sonja
hühnerling
21.11.2013, 14:57
Sie bekommen eine Getreidemischung mit muschelkalk,Grün,legepellets und aufgeweichtes Brot,gekochte Kartoffeln etc
Laß' mal die Kartoffeln und das Brot ganz weg und gib die Körnermischung nur zum Abend. So können sie tagsüber mehr Legepellets fressen und dann stimmt es auch wieder mit dem Proteingehalt für das Eierlegen.
evtl. sind die Hühnchen einfach nur zu fett:laugh?
Danke für die Antworten,einen dicken Eindruck machen die Hühner nicht. Werde es aber mal testen mit der Futteränderung. Dann werde ich wohl bis zum Frühjahr warten müssen. Bei der jüngsten die erst 10 Wochen ist,ist chabo und Zwerg Seidi drin. Bei der anderen,die 26 Wochen ist,weiß ich es nicht. Sie ist gelb columbia farbend und hat ein Mini häubchen. Ansonsten einen "normalen" Hühner Körper.
Dir ist bewusst das die Rassen die Du aufführst mit Glück 60-80 Eier IM JAHR legen?
Und die wenigsten dieser Zwerge fangen unter der 30.Lebenswoche überhaupt mit Eier legen an.
Deine Fütterung ist auchbnicht das Gelbe vom Ei..
Und in ein Huhn fett ist sieht man nicht unbedingt von außen,die Fettansammlungen sind eher innen...
Ja mir ist bewusst,das ich hier Rassen habe die nicht überragend legen. Aber mir geht es auch in erster Linie darum,das ich auch hennen vom letzten Jahr habe,die bereits gelegt haben,aber nun seit 3. Monaten ca nicht. Ein Züchter sagte mir,es könne evtl daran liegen,das der Hahn noch nicht um sie balzt. Bitte lese alles,was bisher geschrieben wurde,dann kannst du meine Fragen vielleicht besser nachvollziehen. ;-) LG bin für Tipps bezüglich der Fütterung übrigens immer offen,danke :-)
Dann frag ich mich allen Ernstes was für ein "Züchter"das war....
Hühner brauchen den Hahn zum Eierlegen genauso wie ne Katze nen Floh zum Mäuse jagen..
Ich hab alles gelesen und kann sehr gut nachvollziehen weshalb sie nicht legen...
der Hahn balzt?
Dann frag ich mich allen Ernstes was für ein "Züchter"das war....
Hühner brauchen den Hahn zum Eierlegen genauso wie ne Katze nen Floh zum Mäuse jagen..
Ich hab alles gelesen und kann sehr gut nachvollziehen weshalb sie nicht legen...
Da muss ich Kleener recht geben!
Bei Hühnern bewacht ein Hahn und lockt zum Futter!
Ein guter Hahn führt die Hennen abends in den Stall und er zeigt auch das Legenest aber "balzen" um die Hennen herum, nein!
Mein Rat wäre biete ihnen mehr Legepelletts an und weniger "Leckerlis" wie Kartoffeln ect. bis sie angefangen haben zu legen!
Gegebenenfalls schalte noch ein Lichtprogramm (da wir ja derzeit Winter haben)!
Wie gesagt, Chabos und Co. bspw. legen wenig. Und selbst WENN sie letztes Jahr schon gelegt haben und das auch im Frühjahr beim Züchter getan haben: Nach dem Umzug kommt die Eingewöhnungsphase, in der meist nicht gelegt wird und wahrscheinlich sind sie dann nahtlos in die Legepause gegangen, wenn ihr Eiersoll für dieses Jahr erfüllt war. Meine Chabohenne hat wieder ewig lange geführt und legt jetzt auch schon seit dem Spätsommer nicht mehr. Anfangen wird sie wohl erst wieder März/April ihre Minieichen. Für Eier halte ich lieber andere Rassen...
LG, Sonja
Vieles kann ich ja auch nachvollziehen und werde auch sicher einiges an Tipps umsetzen,aber mich würde einfach interessieren,wenns fur kleener schon ersichtlich scheint,wo evtl Schwachstellen bei mir liegen könnten. Da muss ich ja nicht gleich so ein fett weg kriegen... Danke
Oh ich hab's nicht böse gemeint!!!
Komm ich eigentlich immer so rüber?
*heul*
Dabei bin ich echt nen Netter :-))
Ok,ich verzeih dir...lach...hast du denn einen Rat für mich,wenn du erahnst wo es bei mir hakt?
Eher mehrere Faktoren wie Fütterung,Winter und das sie halt generell eher im Frühling/Frühsommer ihre paar Eierchen legen.
Ok,also.wahrscheinlich von mauser in die eingewöhnung und nun Richtung Winterpause,ja?! Dann werd ich nun das Futter umstellen und im Frühjahr auf das ein oder andere ei hoffen. Dann werd ich mir auch nochmal in Ruhe Gedanken machen,2-3 hennen zu zu nehmen,die etwas legefreudiger sind. Die anderen bleiben auf jedenfall,alleine schon,weil mir diese Rassen schon optisch und charakterlich so gut gefallen. Habt alle schonmal vielen.lieben dank für eure Hilfe.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.