PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Noch keine Eier von den diesjährigen Hennen, nach 33 bzw. 28 Wochen



nest
16.11.2013, 21:26
Hallo und Moin Moin,
in diesem Frühjahr sind bei mir Bressse Gauloise weiß geschlüpft. Gesunde und kräftige Hennen + Hähne. .. Die Hähne krähen aber die Hennen vom ( Schlupf 28.3.2013) haben jetzt nach 33 Wochen noch kein einziges Ei gelegt.

Und die Marans ( gold-Weizenfarbig) und Bresse Gaupise schwarz (Schlupf am 2.5.2013) , auch immer hin schon 28 Wochen alt haben auch noch nicht kein einziges Ei gelegt.

So lange habe ich noch nie auf das erste Ei gewartet...........

Woran könnte es liegen ? Wie lange sollte ich noch warten, bevor es ihnen an den Kragen geht. ?

Danke
Christian

catrinbiastoch
16.11.2013, 22:20
Christian..., nun schreib erst mal Dein Lichtprogramm und Deine Fütterung auf , ehe Du so jungem Geflügel an den Kragen gehst . L.G. Catrin

thusnelda1
16.11.2013, 23:48
Unsre Jerseys sind am 14.4. geschlüpft........und sehen nicht so aus, als würden sie morgen ein Ei legen :-X
Die Araucana schlüften am 30.5. ...... und die Henne hat noch nicht mal nen Kammansatz, während ihre Brüder die alten Hennen schon kräftig traktieren :mukkies
Die Brahma-Henne (Schlupf am 21.6.) wird auch noch Zeit brauchen.

Vor dem ersten Ei würde ich (ohne Notfall) keiner Henne an den Kragen gehen. Und direkt danach auch nicht :neee:
Man will ja sehen, was für Eier die Damen legen und wie oft.

Manche brauchen einfach etwas Zeit.
Unsere Marans habe ich am 3.5.2012 als 12wochen alte Junghennen bekommen. Sie haben dann irgendwann Ende 2012 begonnen zu legen.
Deine sind erst im Mai geschlüpft........

Mein Rat: Geduld, Geduld und wenn gar nichts mehr hilft .......................... dann hab Geduld :jaaaa:

Das wird schon.......irgendwann.
Sie legen nicht, weil du darauf wartest:neee:
Sie legen, wenn sie erwachsen sind und was zu legen haben :)
Und das braucht einfach Zeit.
Mal mehr und mal weniger, je nach Rasse und anderen Aufzuchtbedingungen

Okina75
17.11.2013, 01:43
Hy!

Ich habe letztes Jahr zwei Maranshennen gezogen, Schlupf (in Naturbrut) 17.5.12...
Die erste Henne begann ohne Lichtprogramm am 5.12. mit dem Legen, ihre Schwester begann am 7.1.13 mit dem Legen. Die Hennen legten also mit knapp sieben, bzw. knapp acht Monaten, das aber wie gesagt ohne Lichtprogramm im tiefsten Winter...

Gerade Marans sind landläufig als spätreife Rasse gut bekannt, und da Bresse doch eher für Fleisch gezogen werden und einiges an Masse aufbauen müssen, werden sie sicherlich auch eher spätreif sein...

Im übrigen mausert meine Maranshenne mit dem früheren Legebeginn gerade, ihre Schwester mit dem späteren Legebeginn legt aktuell noch und mausert noch nicht. Und die beiden haben seit Legebeginn anständig durchgelegt mit im Schnitt einem Ei alle zwei bis drei Tage.
Ist sogar so, dass ich ohne die spätbegonnene Henne zur Zeit gar keine Eier hätte, da die anderen Mädels durch die Bank am Mausern sind, oder soeben damit fertig werden.

Setze Dich vielleicht ein wenig mit den Rasseeigenschaften Deiner Hühner auseinander, es ist bei weitem nicht Huhn = Huhn ;).

Grüße,
Andreas

Mira M
17.11.2013, 09:17
Weißen Bresse Hennen sind sehr frühreif, die legen mit 16-20 Wochen bei gleichen Futterung, mit der Australops Hennen mit 6-7 Monaten legen.

Kleener
17.11.2013, 09:26
Die Bresse sollten schon lange legen....
Anscheinend passt das Futter nicht oder oder oder..

hein
17.11.2013, 09:57
Weißen Bresse Hennen sind sehr frühreif, die legen mit 16-20 Wochen bei gleichen Futterung, mit der Australops Hennen mit 6-7 Monaten legen.
Naa Mira nu übertreib mal nicht!!

Ich habe noch keine Bresse gesehen, die mit 4 Monaten gelegt hat! Auch mit 5 Monaten ist das schon .........

Leuts, ihr müsst eure Kalender mal überprüfen!!
Da fehlt bei vielen etwas!!

Und jeder der das liest glaubt das auch! Überlegt echt mal ein 4 Monate altes Küken soll schon Eier legen! Da wär die Hühnerindustrie aber echt fein rauss und würde euch diese Tier mit zig tausende von Euros abkaufen um mit dem Wunder weiter züchten zu können!

nest
17.11.2013, 12:41
Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich werde noch warten.........

Ein kündtliches Lichtprogramm kennen meine Hühner nicht. Sie werden "natürlich" gehalten.
Futter : - ohne Gentechnik - sonst das übliche Hühnerkorn und Legemehl, dazu aus dem Garten Salat und manchmal eingeweichtes Brot.

Bresse : Da diese Hühnerrasse als sehr früh legereif und als gutes Zweinutzungshuhn gechrieben wird hatte ich mir die Bruteier gekauft.

Da der Legebeginn der Bresse mit 17- 20 Wochen beschrieben wird und jetzt bereits 33 / 28 Wochen ohne ein Ei vergangen sind.... Das hat mich etwas nervös gemacht. Sie Tiere sind gesund und munter und auch schon schwer.

Gerd II
17.11.2013, 14:12
Also mit den Bresse G. ist das schon etwas seltsam.
Hab bisher 3 x welche ausgebrütet. Mit Vollendung der 20. Woche hatten alle Ihr erstes Ei gelegt .Und das ohne besonderes Futter (Weizen,Mais und das tägl. Grün ,das die Hühner so fressen).Deshalb glaube ich nicht das anderes Futter 2/3 Monate Verspätung rechtfertigen.
Mit den Marans sieht das schon anders aus. Die ersten haben dieses Jahr in der 25. Woche gelegt,die letzten( andere Abstammung) haben erst in der 33.Woche angefangen.
Sind die Bresse G. reinrassig oder vom Geflügelhändler, dann könnten diese nämlich eingekreuzt worden sein.

Gruß Gerd

Bollenfeld
17.11.2013, 14:57
Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich werde noch warten.........

Ein kündtliches Lichtprogramm kennen meine Hühner nicht. Sie werden "natürlich" gehalten.
Futter : - ohne Gentechnik - sonst das übliche Hühnerkorn und Legemehl, dazu aus dem Garten Salat und manchmal eingeweichtes Brot.

Bresse : Da diese Hühnerrasse als sehr früh legereif und als gutes Zweinutzungshuhn gechrieben wird hatte ich mir die Bruteier gekauft.

Da der Legebeginn der Bresse mit 17- 20 Wochen beschrieben wird und jetzt bereits 33 / 28 Wochen ohne ein Ei vergangen sind.... Das hat mich etwas nervös gemacht. Sie Tiere sind gesund und munter und auch schon schwer.

Die Bresse sind in der Tat frühreif, so das sie meist mit 6 - 8 Monaten anfangen zu legen. Allerdings ohne genügend Licht und Rohprotein wird das bei dir wohl nichts vor Januar/Februar werden, denn ohne Unterstützung gehen die jetzt ins Winterprogramm.

nest
17.11.2013, 21:25
Guten Abend,
vielen Dank für die Antworten.

Die Eier habe ich vom Züchter aus Gütersloh. Dort habe ich die Eier auch abgeholt.

Da meine Hühner auch weiterhin ohne künstliches Licht auskommem sollen / müssen werde ich lieber noch auf die ersten Eier vom 2013 Schlupf warten. Das war im letzten Jahr anders. Da ich ich bereits im September ( nach 6 Monaten ) die ersten Junghenneneier.

Christian


Christian

Gerd II
17.11.2013, 21:54
Hallo Christian,

dann sind die BE bestimmt von Ralf (1a ei.de). Hab meine ja auch von dort. Schick doch mal ne Mail dorthin ,ob die überhaupt schon mal so was hatten,eben nach 33 Wochen immer noch kein Ei.
Am Lichtprogramm kann es nicht gelegen haben, denn als die legereif hätten sein müssen, brauchte man noch gar kein Lichtprogramm (12 Wochen zurück).

Gruß Gerd

aroni
18.11.2013, 09:59
Meine Bresse gauloise grise vom letzten Jahr fingen ab Ende 39. Woche an zu legen. Dann aber fast jeden Tag. Meine schwarzen Bresse von diesem Jahr sind in der 29. Woche und denken noch nicht ans Eierlegen.
Also Ruhe bewahren!

chicken_wing
18.11.2013, 11:10
Ein kündtliches Lichtprogramm kennen meine Hühner nicht. Sie werden "natürlich" gehalten.
Futter : - ohne Gentechnik - sonst das übliche Hühnerkorn und Legemehl, dazu aus dem Garten Salat und manchmal eingeweichtes Brot.

Kannst du deine Angaben eventl. zur Fütterung noch präzisieren? Hein hat in nem anderen Thread schon mal geschrieben, das die Bresse in der Jugend nicht zu gehaltvoll gefüttert werden dürfen, da sie sonst verfetten.

Wieviel Gramm bekommen deine pro Tag von welchem Futter? Am besten mit Angabe von Rohprotein.

Meine Bresse (geschlüpft am 22.7.2013) haben die ersten 6 Wochen 3x täglich Kükenstarter bekommen und danach bis letzte Woche 2x täglich Junghennenfutter. Junghennenfutter aber nur soviel, dass sie immer sofort zur Futterschüssel gerannt kamen und 95% vom Futter direkt gefressen haben. Seit Montag gibt es Legemehl (90-100g pro Tier).

Bisher habe ich aber auch keine Eier. :D Insgeheim hoffe ich ja noch vor Nikolaus mit Eiern :please

Gruß,
chicken_wing

PS @Hein: Sorry das ich mich im anderen Thread nicht zurück gemeldet habe. :sorry Aber danke für den Tipp :danke

hein
18.11.2013, 12:38
Kannst du deine Angaben eventl. zur Fütterung noch präzisieren? Hein hat in nem anderen Thread schon mal geschrieben, das die Bresse in der Jugend nicht zu gehaltvoll gefüttert werden dürfen, da sie sonst verfetten.

Vollkommen richtig!

Legemehl für ein Huhn welches keine Eier legt sogt für Verfettung!

Ok bei leichten Rassen ist das kein Problem. Aber bei den schwereren - so auch bei den Bresse kann das frühzeitig zu Problemen führen.

Darum gibt es bei mir grundsätzlich (bei den schwereren Rassen) erst Legemehl wenn das erste Ei im Nest gelegen hat!

chicken_wing
18.11.2013, 13:09
Darum gibt es bei mir grundsätzlich (bei den schwereren Rassen) erst Legemehl wenn das erste Ei im Nest gelegen hat!

Also bin ich mit Legemehl zu früh angefangen?! Dann werd ich mal die Damen und den Herren "kurz halten". Sack vom Junghennefutter war leer und extra wegen 3 Hennen nen neuen bestellen wollte ich nicht.

Danke nochmal für den Hinweis.


Gruß,
chicken_wing

hein
18.11.2013, 13:52
Also bin ich mit Legemehl zu früh angefangen?! Dann werd ich mal die Damen und den Herren "kurz halten". Sack vom Junghennefutter war leer und extra wegen 3 Hennen nen neuen bestellen wollte ich nicht.

Danke nochmal für den Hinweis.


Gruß,
chicken_wing
Denn nimm normales Körnerfutter

sissi55
18.11.2013, 18:10
Naa Mira nu übertreib mal nicht!!

Ich habe noch keine Bresse gesehen, die mit 4 Monaten gelegt hat! Auch mit 5 Monaten ist das schon .........

Leuts, ihr müsst eure Kalender mal überprüfen!!
Da fehlt bei vielen etwas!!

Und jeder der das liest glaubt das auch! Überlegt echt mal ein 4 Monate altes Küken soll schon Eier legen! Da wär die Hühnerindustrie aber echt fein rauss und würde euch diese Tier mit zig tausende von Euros abkaufen um mit dem Wunder weiter züchten zu können!



Das kann ich aber so nicht stehen lassen, meine Bresse sind am 26.4. geschlüpft und legen seit dem 20.9., also mit 21 Wochen, meine Marans sind vom 29.3 und legen seit dem 15.10., haben demnach fast 29 Wochen gebraucht.
Alle legen immer noch, ohne Lichtprogramm. Und ich hatte tatsächlich schon mal Bresse, die mit 18 Wochen gelegt haben, optisch garantiert keine Küken.

SuseL
18.11.2013, 18:14
Meine Bresse hat auch mit 19 Wochen gelegt und die Marans etwa 6 Wochen später.

hein
18.11.2013, 18:22
Das kann ich aber so nicht stehen lassen, meine Bresse sind am 26.4. geschlüpft und legen seit dem 20.9., also mit 21 Wochen, meine Marans sind vom 29.3 und legen seit dem 15.10., haben demnach fast 29 Wochen gebraucht.
Alle legen immer noch, ohne Lichtprogramm. Und ich hatte tatsächlich schon mal Bresse, die mit 18 Wochen gelegt haben, optisch garantiert keine Küken.
Alle Achtung!!

Lily of the Valley
18.11.2013, 18:45
Meine Marans sind von April und fangen jetzt erst zu legen an. So hatte es der Züchter auch vorher gesagt.
Das ist also normal und demnach fangen Deine im Dezember an ;).

Mira M
18.11.2013, 19:21
Alle Achtung!!

Hein hat anscheinend noch nie eine Bresse gesehen.

sissi55
18.11.2013, 22:20
Mag sein, ich finde die Bresse einfach Klasse, ich hab sie jetzt schon seit 10 Jahren und kann nur positives berichten.
Sie fangen früh an zu legen und legen lange. Ich habe noch drei vierjährige Hennen und die legen auch immer noch ein Ei pro Tag.
Die jungen Hähne sind echte "Turbos". Da wir uns jetzt von den überzähligen trennen mußten kenne ich auch ihr Gewicht, sechs Monate und trotz Freilauf und ohne Mastfutter im Schnitt 3,5 Kilo, da kann man wohl nicht meckern.

hein
19.11.2013, 07:52
Hein hat anscheinend noch nie eine Bresse gesehen.
Nöö hab ich nicht - denn ich habe sie nur 15 Jahre lang gezüchtet

1996 habe ich die ersten Eier direkt aus Frankreich bekommen und bin dann mit 4,7 angefangen. Ok 2 Hähne kamen dann sofort in die Suppe. Und so hatte ich 1997 2 Stämme und habe daraus ca. 100 Küken gezogen.

Leider musste ich sie 2011 aus Zeitgründen abschaffen

Angi&Manu
19.11.2013, 08:34
Hallo Christian!

Ich fühle mit dir!
Ist echt depremierend wenn mann nach so langer Zeit noch keine Eier bekommt.
Aber wir sollten in froher erwartung auf den Frühling sein.

Mein Sorgenkind (Zwerghuhn) ist zwischen 36-38 Wochen alt und zeigt noch nicht mal die geringsten Zeichen jemals ein Ei zu legen...

Ich drück dir die Daumen für den Frühling:jaaaa: :troest:bravo

Mira M
19.11.2013, 11:37
Nöö hab ich nicht - denn ich habe sie nur 15 Jahre lang gezüchtet

1996 habe ich die ersten Eier direkt aus Frankreich bekommen und bin dann mit 4,7 angefangen. Ok 2 Hähne kamen dann sofort in die Suppe. Und so hatte ich 1997 2 Stämme und habe daraus ca. 100 Küken gezogen.

Leider musste ich sie 2011 aus Zeitgründen abschaffen

ja, ja, erzählen kann ich auch :jaaaa:

schips
19.11.2013, 12:04
Nur, dass Hein wohl die Wahrheit erzählt...

chicken_wing
19.11.2013, 12:28
Ich schließ mich schipsje an

Mira M
19.11.2013, 12:36
Nur, dass Hein wohl die Wahrheit erzählt...

das glaube ich nicht...

hein
19.11.2013, 14:53
das glaube ich nicht...
Das musst Du auch nicht!

Sömerli
19.11.2013, 16:39
Das musst Du auch nicht!

:ahhh Hi... weiss ja nicht was da eigentlich mit euch zweien läuft...:weglach

Eins möchte ich doch noch erwähnen, bin zwar mit Hein nicht immer derselben Meinung, aber eins glaube ich, er ist ziemlich ehrlich. :jaaaa:

Aber zurück zum Thema, das erste Ei kommt bestimmt! ;D

LG Sömerli

hein
19.11.2013, 17:11
:ahhh Hi... weiss ja nicht was da eigentlich mit euch zweien läuft...:weglach

LG Sömerli
Das weiss ich auch nicht, was zwischen uns läuft!?
Jedenfalls bin ich wohl nicht glaubhaft!

Mira M
19.11.2013, 17:30
...
Legemehl für ein Huhn welches keine Eier legt sogt für Verfettung!

Ok bei leichten Rassen ist das kein Problem. Aber bei den schwereren - so auch bei den Bresse kann das frühzeitig zu Problemen führen.

Darum gibt es bei mir grundsätzlich (bei den schwereren Rassen) erst Legemehl wenn das erste Ei im Nest gelegen hat!

Wer meint, das Bresse genau so wie andere schweren Rassen sind, hat von Bresse keine Ahnung. Weil Bresse sind anders, Punkt.
Du kannst erzählen was du willst, Bresse hast du nicht gezüchtet.

schips
19.11.2013, 18:02
Ich finds gut...hehe
Hein erinnert mich , unbekannter Weise, total an meinen Vater.
Also Hein unbekannt, nicht mein Vater.
Ausserdem hat er offensichtlich ne Eierlegende Wollmilchsau. Das macht schonmal sympathisch.

hein
19.11.2013, 19:42
Wer meint, das Bresse genau so wie andere schweren Rassen sind, hat von Bresse keine Ahnung. Weil Bresse sind anders, Punkt.
Du kannst erzählen was du willst, Bresse hast du nicht gezüchtet.
Denn weisst Du es eben besser wie als ich selber!

Schade hab kaum Fotos davon

110906


noch etwas für die Liebhaber - Glucke mit Bresse-Küken

110907

Angi&Manu
19.11.2013, 21:51
Nicht streiten:abgelehnt:stop
Das gehört hier doch garnicht hin...

Sömerli
19.11.2013, 22:03
Hi... und in der Zwischenzeit hat "nest" seine ersehnten Eier, oder Nest?

nest
19.11.2013, 22:07
Danke an Alle für die zahlreichen Antworten.

Es sind meine ersten Bresse Küken. Fand die Rasse aufgrund der beschriebenen Eigenschaften sehr interessant. Das mit dem Futter war mir nicht klar. Die Hennen und die Junghennen habe ich sehr schnell im gleichen Stall / Auslauf. Die Hähne waren von den Hennen getrennt. Von den 12 Hähnen aus dem Jahr habe ich 2 behalten. Die sind seit 4 Wochen bei den Hennen.

Daher habe ich auch nicht die Möglichkeit unterschiedlich zu füttern. Vielleicht füttere ich wirklich zu viel. :-) Sie fressen die Körner selten alle auf. Aber das Zusatzfutter z.T. mit Legemehl ist immer weg.

Und die Hennen sind wirklich "schwere Hennen".

catrinbiastoch
19.11.2013, 22:39
Gut.., daß der Hein so eine robuste " Zuchtlinie " ist !!!!! L.G. Catrin

lagsikat
20.11.2013, 07:43
...meine Bresse-Henne ist am 01.04. geschlüpft, sie legt schon seit Anfang September.
Die gleichaltrigen Marans haben etwas länger gebraucht, aber auch sie legen schon eine ganze Zeitlang richtig gut.
Allerdings wollen die Amrocks irgendwie noch nicht und auch die süße Araucana-Henne hat noch kein einziges Ei gelegt...darauf sind wir besonders gespannt (alle Hennen sind gleich alt)

Kleener
20.11.2013, 08:16
Bei mir haben gestern von dem gelben Orpis gleich 4 Junghennen gleichzeitig angefangen zu legen.
Dafür legt nur noch eine Althenne und zwar die die 6 Wochen gegluckt und dann einer anderen Henne die Küken geklaut und die 3 Monate geführt hat...
Licht gibts aber erst ab Ende Dezember.

hein
20.11.2013, 08:44
Gut.., daß der Hein so eine robuste " Zuchtlinie " ist !!!!! L.G. Catrin

Frag mal meine Frau!! Wie die robuste " Zuchtlinie " auch nerven kann! Bei der nervt es schon, wenn ich mich überhaupt nicht aus der Ruhe bringen lassen kann!! :laugh

Im Gegenteil - ich werd immer ruhiger, je nerviger es wird oder je hektischer es wird und das nervt meine Frau bis in die Zehenspitzen :laugh :laugh



Nicht streiten:abgelehnt:stop
Das gehört hier doch garnicht hin...

Wer streitet denn hier??

Hier wird nur diskutiert und anschliessend gerne noch nen Kaffee oder Bier!!

sissi55
20.11.2013, 11:40
Wer streitet denn hier??

Hier wird nur diskutiert und anschliessend gerne noch nen Kaffee oder Bier!![/QUOTE]

Na, dass ist doch mal eine gesunde Einstellung;)

Mira M
20.11.2013, 13:54
Ich diskutiere doch nicht mit hein.
Ich stelle nur fest, dass er keine Ahnung von Bresse und Hühnerzucht hat.

henima
20.11.2013, 14:28
habe auch Bresse und Maran küken seit Feb.13 selber Ausgebrütet, leider Legen die noch nich.
Ich denke das das Futter,und die menge auch eine grose rolle in der entwicklung spielen.
Grüße

henima (Niki)

sissi55
20.11.2013, 17:05
Was und wieviel fütterst Du denn?
Meine kriegen als Küken Kükenfutter soviel sie mögen,ich nehme aber eines ohne Koki, wenn sie dann größer sind passe ich aber schon auf die Menge auf.
Sowie sie einen roten Kamm haben kriegen sie dann Legefutter, aber maximal 120g pro Huhn. Natürlich auch Grünzeug und bei den Bresse den Kalk nicht vergessen, hat bisher immer bestens geklappt.

hein
20.11.2013, 17:19
habe auch Bresse und Maran küken seit Feb.13 selber Ausgebrütet, leider Legen die noch nich.

henima (Niki)
;) War das für dich nicht sehr anstrengend?? ;)

;) So 3 Wochen lang still auf den Eiern zu sitzen ;)

jolle7
20.11.2013, 17:31
Habe Vorwerk und Australorpsjunghennen die zwischen 24-28Wochen alt sind. Fangen die jetzt noch ohne zusätzliches Licht an zu legen wenn ich Legemehl zu füttere oder kann ich erst nächstes Jahr mit Eiern rechnen ?

catrinbiastoch
20.11.2013, 21:36
Vorwerker sind noch eine naturnahe alte Rasse . Die lieben große Auslaufflächen zur Selbstversorgung . Ich denke Legemehl wurde für Hochleistungshybriden hergestellt . Eine Eierproduktion unter 12 Stunden Beleuchtung , dürfte immer bescheiden ausfallen . L.G. Catrin

hein
21.11.2013, 11:27
....... Ich denke Legemehl wurde für Hochleistungshybriden hergestellt . Eine Eierproduktion unter 12 Stunden Beleuchtung , dürfte immer bescheiden ausfallen . L.G. Catrin
Irrtum!

Legemehl oder Legekorn wurde hergestellt für Hühner die Eier legen. Eben damit die Nahrungsversorgung da sicher gestellt ist! Genauso wie es für Küken, oder für Zuchttiere oder auch für Masttiere extra Futter gibt, so gibt es auch für Legehühner extra Futter. Da ist nur der Unterschied - eben weil u. a. viele Kunden das nicht mögen, das es da in der Regel als Zusatzfutter angeboten wird. So das der Kunde immer eine gewisse Auswahl hat! Und man hat da auch berücksichtigt, das man es als Zusatzfutter super mischen kann - auch da eben die Berücksichtigung der versch. Rassen und ihren Bedürfnissen.

Klaro Hybriden haben dadurch die "Vorteile" - wenn man das so nennen kann! Aber die bekommen zu 99% kein Legemehl oder Legekorn! Weil die Hybriden in der Massentierhaltung "Sondermischungen" bekommen und das dann eben LKW-weise. Also in Tonnen gerechnet!

henima
21.11.2013, 12:25
also, ich habe die menge so abgestimmt als das die Hühner unmittelbar 90% alles aufnehmen (mais,weizen,gärste,erpsen,sonnenblumen) und das zweimal am Tag Mo-Ab, zusätzlich morgens Weizenkleie mit Sojamehl, Brot(nicht immer) mit Wasser o. Milch verdünnt + Grün. Kein Legemehl natürlich Kükenfutter mit Koki.
Habe die Bresse auch mitlaufen mit weiteren ca. 80 hühner unterschiedlichen Rassen.
Die Bresse habe ich mit meinem Brutaparat im Feb. ausgebrütet, leider überwigend hähne, nur 3 Huhner und jetzt warte ich das sie anfangen zu Legen (hofentlich balt).
Grüße henima

Wellnesshuhn
21.11.2013, 12:36
So zum Thema: ohne Beleuchtung, bescheidene Eierproduktion:
Unsere drei Vorwerkmädchen haben allein im November (bis gestern gezählt) schon 36 Eier gelegt und das ohne zusätzliche Beleuchtung. Das finde ich schon eine ordentliche Leistung.

catrinbiastoch
21.11.2013, 13:16
Ja solche Vorwerker hatte ich auch mal . Diese Rasse sind noch richtige Naturburschen . L.G. Catrin

hein
21.11.2013, 17:53
So zum Thema: ohne Beleuchtung, bescheidene Eierproduktion:
Unsere drei Vorwerkmädchen haben allein im November (bis gestern gezählt) schon 36 Eier gelegt und das ohne zusätzliche Beleuchtung. Das finde ich schon eine ordentliche Leistung.
36 Eier ist schon ok!! Nur wer sagt denn!!??
Mit Beleuchtung hättest Du vielleicht 60 Eier gehabt!!

Aber wie ich immer sage, das muss jeder für sich entscheiden! Da möchte ich auch niemanden reinreden.

Lisbet85
21.11.2013, 18:58
@hein
Mich würde interessieren, mit wieviel Wochen deine Bresse damals angefangen haben zu legen. Da du gezüchtet hast, wirst du da sicher bescheid wissen. Ich dachte auch, dass sie mit 17 - 20 Wochen beginnen.

hein
22.11.2013, 09:11
@hein
Mich würde interessieren, mit wieviel Wochen deine Bresse damals angefangen haben zu legen. Da du gezüchtet hast, wirst du da sicher bescheid wissen. Ich dachte auch, dass sie mit 17 - 20 Wochen beginnen.
Meine sind in der Regel zwischen der 24. + 28. Woche angefangen.

Wenn die Küken erst im Juni oder Juli geboren sind, dann hat es sich auch schon mal bis in den Frühling hinausgezögert. Oder ich bin im Winter mit dem Lichtprogramm angefangen - dann auch schon etwas früher.

Ok ich habe - so muss ich gestehen - ich wollte nie Leistungshybriden haben und habe darum natürlich versucht auch den Legebeginn so spät wie möglich hinaus zu zögern. Denn mit Legebeginn z. B. 17. Woche, da sind wir doch schon wieder bei den hier so gehassten Hybridleistungen!

Lisbet85
22.11.2013, 10:05
Denn mit Legebeginn z. B. 17. Woche, da sind wir doch schon wieder bei den hier so gehassten Hybridleistungen!

Ich bin momentan heilfroh über die Leistung meiner Hybis. Ich bin aber gespannt, wann meine Altsteirer von diesem Herbst anfangen. Auch ich möchte eigentlich gern weg von den Hybriden.

Okina75
22.11.2013, 18:58
Du wolltest nie Leistungshybriden, gabst den Hühnern aber ein Lichtprogramm, um rauszuholen, was möglich ist? Wie passt denn des zusammen :-[?

Bei uns bislang auch von drei Hennen (2 Marans von 2012, eine Blaulegerin von Anfang Mai diesen Jahres) 27 Eier im November. Vor einer Woche ist auch die Königsbergerin nach dem Mausern wieder eingestiegen, und hat auf bislang 30 komplettiert.
Sind so zwar eimäßig immer hart am Limit, aber ist doch ok, dafür dass außer der Königsbergerin keine Hybriden mehr in der Truppe sind, und im allgemeinen noch die Mauser in den letzten Zügen liegt...
Mein Althahn besteigt sukzessive immer mehr der pausierenden Damen, so dass ich im Dezember neben den dann fällig werdenden Junghennen vom Mai schon wieder mit mehr Eierlis rechne, so ganz ohne Lichtprogramm...

Lisbet85
22.11.2013, 19:45
[QUOTE=Okina75;1002638]Du wolltest nie Leistungshybriden, gabst den Hühnern aber ein Lichtprogramm, um rauszuholen, was möglich ist? Wie passt denn des zusammen? [QUOTE]
Meinst du damit Hein? Ich denke er schreibt das über Bresse?

Okina75
23.11.2013, 01:30
Ja klar meine ich Hein ;).
Auch wenn es sich um Bresse handelt... Wo ist der Unterschied, ob man sich Leistungshybriden holt, die auch im Winter ohne Zusatzlicht täglich ihr Ei legen, oder ob man Rassehühnern künstlich den Tag verlängert, um maximale Eizahlen rauszuholen? Da könnte ich mir ja gleich Hybriden holen, und würde noch den Strom sparen *denk*... Das kriege ich nicht so ganz zusammen.

hein
23.11.2013, 12:43
Ja klar meine ich Hein ;).
Auch wenn es sich um Bresse handelt... Wo ist der Unterschied, ob man sich Leistungshybriden holt, die auch im Winter ohne Zusatzlicht täglich ihr Ei legen, oder ob man Rassehühnern künstlich den Tag verlängert, um maximale Eizahlen rauszuholen? Da könnte ich mir ja gleich Hybriden holen, und würde noch den Strom sparen *denk*... Das kriege ich nicht so ganz zusammen.
Ups - ich wurde gemeint!

Der Unterschied zwischen den Bresse und den Hybriden ist ganz einfach! Bei den Bresse habe ich zusätzlich noch super gutes Fleisch! Und wegen dieses aussergewöhnlichen Fleisches konnte ich meine Bresse auch geschlachtet immer super gut verkaufen!

Und noch zu den Hybriden! Ohne Lichtprogramm legen auch die Hybriden im Winter weniger Eier!

Und Strom sparen - hmmm bringt doch auch nicht viel tgl. 5 Std Licht pro Tag mal 11 Watt = 55 Watt mal 150 Tg = 8,250 kW und das ist in etwa ein Kostenfaktor von 2 Euronen im Jahr.

sissi55
23.11.2013, 14:28
Also bei mir gibts aus Überzeugung kein Lichtprogramm, nicht wegen der Kosten.
Wer von meinen Hühnern Eier legen will, kann das tun, wer nicht, ist auch gut. Von mir aus können die sich ruhig mal ausruhen, brauche die Eier eh nur für mich.
Sind alles Rassehühner, Bresse, Marans und Grünleger

hagen320
23.11.2013, 15:11
Und noch zu den Hybriden! Ohne Lichtprogramm legen auch die Hybriden im Winter weniger Eier!



Das ist so, auch bei den Hybriden hatten wir immer Licht damit sie besser legen.



Und Strom sparen - hmmm bringt doch auch nicht viel tgl. 5 Std Licht pro Tag mal 11 Watt = 55 Watt mal 150 Tg = 8,250 kW und das ist in etwa ein Kostenfaktor von 2 Euronen im Jahr.

Pro Stall....
Meine Junghennen aus 4/2013 fangen jetzt an zu legen und die Legehennentruppe fängt jetzt auch wieder an besser zu legen, dank Lichtprogramm.
Im Dezember werden die Stämme zusammen gestellt, dann haben 6 Ställe Lichtprogramm, anders wird das nichts mit Bruteiern ab Januar.

Laura
23.11.2013, 16:30
Meine Besse g. sind jetzt 21 Wochen alt und nur eine von den acht Hennen könnte die nächsten Tage anfangen zu legen. Bei den anderen dauert es bestimmt noch bis Weihnachten. Aber wegen diesen überaus ängstlichen und scheuen Bresse Damen mußte ich abends ein Lichtprogramm machen. Sie wollen absolut nicht in den Stall zu den anderen. Die Zusammenlegung war vor drei Wochen und seitdem muß ich abends Licht im Stall machen, um die Bresse hinein zu befördern. Teilweise pflücke ich sie erst noch aus den Bäumen nach der abendlichen Suchaktion. Davon haben aber die anderen Junghennen profitiert. Sie bekamen dadurch jeden Abend die Gelegenheit noch mal von der Stange zu hüpfen und sich den Kropf mit gutem Futter voll zu schlagen. Das Futter wurde extra zur Lockung der Bresse hingestellt. So habe ich das erste Mal selbstgezogene Grünleger und Legehennen, die schon mit 26 Wochen mit dem Legen anfangen. Normalerweise brauchen sie immer 32 Wochen. Es macht wohl doch einiges aus, wenn sie abends länger Licht haben.
Es sind übrigens graue Bresse, die im Gebüsch oder auch im Stall sehr gut getarnt sind. Nur die Hähne sitzen brav draußen vor der Klappe und verstecken sich nicht.
Gruß, Laura

hagen320
23.11.2013, 16:44
Es macht wohl doch einiges aus, wenn sie abends länger Licht haben.


Am Abend bringt es nicht sehr viel, außer das sie nach dem rein gehen noch mal ordentlich fressen. Sie gehen dann aber trotz Licht auf die Stange. Sie sollten 12-14 Stunden Licht haben und das vor allem am Morgen. Das Licht sollte aber nicht auf ein mal gegeben werden, nachdem sie eine kleine Legepause hatten sollte der Tag pro Woche um ca 30 Minuten verlängert werden bis man auf 12-14 Stunden ist.

catrinbiastoch
23.11.2013, 18:25
Ich habe 12 Stunden Licht bei den Hühnern . Ganz einfach weil selbst für Wellensittiche , Nymphen und ähnlich Vögel zu so viel Stunden geraten wird , damit sie im Winter genug Futter aufnehmen . L.G. Catrin

brahma1982
24.11.2013, 19:06
Also ich habe eine Zeitschaltuhr von halb sechs morgen bis acht und abends von vier bis sechs. die gehen um halb fünfs ins bett. gehe gegen halb sechs zu machen da sitzen alle auf den Stangen und einige schlafen auch schon.
meine Marans haben jetzt auch erst mit 30 Wochen angefangen zu legen. Habt Geduld!!

nest
24.11.2013, 21:53
Dachte heute schon es gibt das erste Ei von der weissen Bresse Henne. Aber die war nur mal gucken im Stall.

Finde die Hühner und auch den Hahn haben sich gut entwickelt. Es sind sehr schöne Tiere: Zutraulich, friedlich, und auch der Hahn frisst aus der Hand. Heute habe ich wieder den "Hühnerrasen" geharkt. Es lagen zu viele Blätter auf dem Gras. Und alle Hühner um mich herum..........

Glaube ich werde auch in Zukunft kein Lichtprogramm installieren. Denke das ist natürlicher. Dann essen wir weniger Eier.

chicken_wing
26.11.2013, 20:46
Moinsen,

ein KLEINES Update von der Eierfront: Heute gab es im Alter von 18 Wochen das erste Ei bei den Bresse-Damen. Gewicht:37g :biggrin:


Gruß,
chicken_wing

jolle7
26.11.2013, 21:15
Hast du Licht drin ?

chicken_wing
26.11.2013, 22:28
Hast du Licht drin ?

Nein

schips
27.11.2013, 08:11
Unser Bielefelder Riesenbaby Emma 3,3kg, mächtiger Kamm und Kehllappen, schon seit Wochen ritzerot, hat es nun mit 33 Wochen auch geschafft ein Ei zu legen.

Ganz schön groß für ein Erstlingswerk: 64gr
111393

Diese Henne ist auch etwas zu dick und schiebt jeden Abend nen riesen Kropf vor sich her.
Aber was kann man dagegen machen wenn eine Henne immer alles wahnsinnig schnell in sich reinstopft und die anderen noch Hunger haben.

hein
27.11.2013, 09:36
Diese Henne ist auch etwas zu dick und schiebt jeden Abend nen riesen Kropf vor sich her.
Aber was kann man dagegen machen wenn eine Henne immer alles wahnsinnig schnell in sich reinstopft und die anderen noch Hunger haben.
Was man machen kann!?
Die Nährstoffe im Futter dementsprechend ändern oder zusammenstellen!

schips
27.11.2013, 09:54
Und wenn das Tier einfach alles in sich reinstopft und viel schneller frisst als alle anderen?
Wenn kein Futter mehr im Trog ist, dann frisst sie einfach die ganze Zeit was Sie auf der Wiese findet.
Zu viel futter bekommen die Hühner nämlich nicht, da Orpingtons mitlaufen wird alles knapp bemessen.
Geht ja nur um diese eine Henne.

Laura
27.11.2013, 15:17
Ich habe auch so eine schwarze dicke Grünlegerhenne. Sie hat jetzt angefangen zu legen, auch direkt ein großes Ei. Ich hoffe, daß sie nicht weiter an Gewicht zulegt, sondern ihre Körner in Eier umsetzt. Die anderen Hühner wegen ihr hungern zu lassen oder auf Diät zu setzen kommt nicht in Frage. Da müßten schon mehr Hennen so aussehen, bevor ich das Futter umstelle. 1-2 Hennen sind immer dabei, die das ganze Futter für sich beanspruchen und fressen, bis sie bald platzen. Aber normalerweise sind das Althennen und nicht eine Junghenne wie dieses Jahr. Sie hat mit 28 Wochen angefangen zu legen.
Gruß, Laura

schips
27.11.2013, 15:22
Interessanter Weise war die korpulente Dame anfangs ein Kümmerling.
Wollte einfach nicht wachsen, bis ihr die Idee mit em wirklich Alles aufessen gekommen ist.
Naja.. Muss ich denke ich der Natur Ihren Lauf lassen.
Vielleicht hält Sie Ihr Gewicht ja nun tatsächlich durch das Legen.

Orpington/Maran
27.11.2013, 15:31
Oh, oh, Nachtigall ich hör Dir trapsen, ich hatte auch ein schwer gemobbtes Kümmerling Huhn, was so betüddelt wurde, dass es jetzt seine eierlegende "Schwester" in der Breite übertroffen hat, und noch keine Ei gelegt hat, evtl. ist sie zu fett:rotwerd

jolle7
27.11.2013, 17:23
Ich hoffe meine Vorwerkhenen fangen auch bald an zu legen, bei ihnen ist der Kamm auch schon schön groß und rot.
Bei meinen Australorps wird es noch ein weilchen dauern bis ich die ersten Eier bekomme...

Rorindel
02.12.2013, 15:15
Aloha,
gestern, pünktlich für den Adventskalender gab es das erste schön dunkelrotbaun und gesprenktelte Maransei :love, mit 27 Wochen die erste Dame die mit dem Legen beginnt. Die anderen poussieren zwar mit dem Hahn herum, lassen sich aber noch nicht treten.

Wir warten also mit Spannung auf die nächsten hübschen Eier.

Grüßle
Rorindel

Kleener
02.12.2013, 19:35
Hatte heute auch von den Junikindern(gelbe Zwergseidis)das 1.Ei.

Aubrey
02.12.2013, 20:51
Bei mir hat gestern die erste Marans/Orpi Mixhenne vom Mai mit 26 Wochen ihr erstes Ei gelegt. Endlich wieder etwas mehr Eier! Weitere drei Hennen müssten auch bald anfangen.

Angi&Manu
03.12.2013, 09:15
Irgendwas mach ich wohl falsch...:-/

Das Futter passt und gesund sind sie auch...
Kann es noch andere Gründe haben warum Hühner nicht legen?

Bei den Temperaturen und kurzen Tagen kann ichs ja irgendwie noch verstehen aber im frühjahr muss da langsam echt was kommen..

Hat der Rest wo die Hühner noch angefangen haben zu legen von euch Lichtprogramm?

schips
03.12.2013, 09:20
Also Emma hat jetzt am 26.11 angefangen und bis gestern 7 Eier am Stück gelegt. Heute weiss ich ja noch nicht.
Teilweise bis 72 gramm.. Aber wie gesagt, die ist auch total verfressen und ein Riesen Vieh.
Lichtprogramm mache ich nicht, darüber wird hier ja viel gestritten aber ich finde es ohne Licht natürlicher.

Ich hab aber auch noch eine Junghenne von diesem Jahr die auf sich warten lässt.
Diese ist allerdings auch recht zierlich.

Angi&Manu
03.12.2013, 09:43
An der körperlichen Verfassung zwecks Gewicht sollte es meines Wissens nach nicht liegen.
Alle sind im Soll nach Rassestandart.

schips
03.12.2013, 09:49
Ja, habe es auch etwas falsch ausgedrückt.
Im Soll ist Sie auch, wirkt jedoch so klein und zerbrechlich.. Eben noch keine gestandene Henne.
Aber hey, das wird bei dir schon noch.
Letztes Jahr hat die Letzte (Orpington von Mai) am 1.Januar das erste Ei gelegt.
Bis Frühjahr musste ich noch nicht warten.
Trotz kein Lichtprogramm.

Sömerli
03.12.2013, 09:56
Hat der Rest wo die Hühner noch angefangen haben zu legen von euch Lichtprogramm?
Hallo Angi&Manu,
nein ich habe kein Lichtprogramm. :neee:
Meine Damen sind ca. 6 Monate alt und haben jetzt begonnen zu legen.
Futter gab ich ihnen bereits mit ca. 5 Monaten Legemehl und Körner. Regelmässig legen jetzt 3 von 4 Damen. Die letzte "Biene" wurde gestern das erste mal von Hahn getreten, also wird sie wohl nächste, oder übernächste Wochen beginnen zu legen.

LG Sömerli

henima
03.12.2013, 11:31
ja meine Maran auch, aber 72g ist ja gigantisch. was ist das für ein Vieh ? (Jersey Giant)?
Grüße henima

schips
03.12.2013, 11:43
Ne, ne Bielefelderin mit morz Hunger.
hier ein Bild der Dame, im Hintergrund Ihre "kleine" Schwester

111905

Rorindel
03.12.2013, 13:30
Hat der Rest wo die Hühner noch angefangen haben zu legen von euch Lichtprogramm?


Ahoj,
kein Lichtprogramm und an Futter wie seit Jahren schon Keimgetreide das ganze Jahr.
Die Bresse Gauloise Junghühner sind jetzt 25 Wochen alt und müssen auch bald mit dem legen beginnen, da der Abstand der Oberschenkel bereits größer wird. Meine alte Bäuerin sagte immer der Abstand muss drei-finger-breit sein :laugh aber das galt immer für die Lohmann braun Hybriden. Rote Gesichter haben sie schon seit fünf Wochen.
Ich glaube nicht das du irgendwas falsch machst, es liegt halt daran wie der Züchter selektiert hat von dem du die Eier hattest.

Meine ersten aufgezogenen Bressehühner begannen auch mit 20 Wochen an zu legen. Die nächste Generation war dann mit 23 Wochen erst so weit .... und dieses Jahr sind wir in der 25 Woche ohne erstes Ei.
Grüßle
Rorindel

nest
03.12.2013, 20:51
Moin,
na da bin ich ja nicht der einzige der noch auf den Beginn der ersten Eier wartet. Wobei die Unterschiede ja schon beachtlich sind.

Aubrey
03.12.2013, 22:09
Hat der Rest wo die Hühner noch angefangen haben zu legen von euch Lichtprogramm?

Ich habe gerade an dem Tag bevor sie das erste Ei gelegt haben das Lichtprogramm eingeschalten. Aber daran kann es dann so schnell doch nicht liegen. :neee:

thusnelda1
03.12.2013, 23:48
Hat der Rest wo die Hühner noch angefangen haben zu legen von euch Lichtprogramm?

Meine Jerseys (Schlupf 14.4.2013, fast 8 Monate alt) beginnen jetzt zu legen. Bisher waren es seit etwa 2 Wochen 6 oder 7 Eier von 4 Hennen (Fräulein Bielefeld läuft dort mit). Lichtprogramm haben sie nicht.
Ich lass sie einfach wie sie sind.
Wenn sie legen, freu ich mich ganz dolle. Leider lag erst 1 Ei im Legenest, die anderen hatten meist einen Knacks in der Schale und lagen direkt neben dem Nest :(
Wenn sie nicht legen, ist es auch ok, sie üben ja noch.
Die Araucanerin sieht trotz Schlupf am 30.5.2013 noch nicht nach erstem Ei aus, und Ludmilla Brahma, Schlupf 21.6.2013, sowieso nicht.

sissi55
04.12.2013, 08:26
Hat der Rest wo die Hühner noch angefangen haben zu legen von euch Lichtprogramm?

Ich hab kein Lichtprogramm, meine Junghühner legen trotzdem

hein
04.12.2013, 10:06
........Meine ersten aufgezogenen Bressehühner begannen auch mit 20 Wochen an zu legen. Die nächste Generation war dann mit 23 Wochen erst so weit .... und dieses Jahr sind wir in der 25 Woche ohne erstes Ei.
Grüßle
Rorindel
Das ist in meinen Augen auch normal! Bei mir haben die Bresse auch nie früher gelegt!

Angi&Manu
04.12.2013, 12:42
Vll wollt ihr euch meine Mädchen nochmal unter der Rubrik Fotogalerie anschauen. :)
Unter "Klaus und seine Mädels" habe ich erst vor kurzen recht aktuelle Bilder rein gestellt.
Wer möchte kann gerne einen Tipp abgeben wann ich mit dem ersten Ei rechnen kann.
Weiß nämlich nur bei meinen Mischzwergen etwas genauer das alter, die sind im Februar/März diesen jahres geschlüpft und seit Mai bei mir, ohne Ei(Erna und Klaus). :(

schips
04.12.2013, 12:50
hmm.. glaub da musst du noch ne ganze Weile warten.
Unsre hatten schon richtig tomatenrote Köpfe vor Legebeginn.

Stopp Fehlaussage.. hab die Bilder die du meinst garnicht gefunden.
Die die ich meinte sind vom 23.10

Angi&Manu
09.12.2013, 20:03
Das is doch komisch..
Die müssten doch schon so alt sein und dann sowas :(

nest
09.12.2013, 21:21
Also ich habe immer noch keine Eier von den Bresse - weiss - sind sind jetzt 36 Wochen alt.
Und von den Bresse - schwarz - sind jetzt 31 Wochen ist auch noch nicht mit der Eierprduktion begonnen worden.

Vielleicht gibt es Weihnachten die ersten Eier und "Bodo" könnte hat gute Chanchen unser Neujahrshahn zu werden. .......

Angi&Manu
10.12.2013, 09:57
Meine älteste ist mindestens 40 Wochen alt...

chicken_wing
10.12.2013, 10:01
Moinsen,

seit ich hier das erste Ei vermeldet habe, lege meine 3 Damen abwechselnd fast jeden Tag ein Ei. Leider habe ich jedoch ein relative großes Problem mit verlegten Windeiern. Alle 2-3 Tage finde ich eines irgendwo im Stall.

Eigentlich kann es am Futter nicht liegen. Besteht aus 2/3 Legemehl (Alleinfutter) und 1/3 Körnerfutter, sowie Grit und Kalkstein zur freien Aufnahme. Gebe jetzt noch zusätzlich Futterkalk ins Legemehl.

Habt ihr auch diese Probleme zu Beginn?


Gruß,
chicken_wing

henima
10.12.2013, 12:50
Hey thusnelda1 eine frage, suche noch BR Eier von Jersey Giants sw.
Danke henima

Tanny
10.12.2013, 13:35
meine Hühner legen um diese Jahreszeit alle so gut wie gar nicht.
Zur Zeit habe ich bei 17 Hennen (1x 9 Jahre alt, 5 x 3 Jahre alt 6 x 1,75 Jahre alt, 5x von diesem Jahr) nur ca alle 3 Tage ein bis zwei Eier und die sind von einer 3 jährigen und einer 1,75 jährigen Henne. Beide waren noch nicht in der Mauser und haben auch noch volle Kämme.

Alle anderen waren im Oktober in der Mauser und haben mit der Mauser das Legen eingestellt. Gleichzeitig haben sich auch die Kämme komplett zurückgebildet (so können sie nicht einfrieren ;) ).
Wenn es so abläuft, wie in den Vorjahren - und davon gehe ich aus - werden sie im Frühjahr ihre Kämme wieder ausbilden und dann wieder fleissig legen - und erst dann werden auch die Hennen aus diesem Jahr mit legen.

Im Frühjahr/Sommer habe ich dann allerdings auch nahezu täglich volle Eierzahl.
Nur die 9 jährige Amrock legt im Sommer nur noch alle paar Tage ein Ei (ca 3 - 4 pro Woche in ihrer besten Zeit).

LG
Kirstin

Gerd II
10.12.2013, 17:09
Kann nicht klagen,
von 24 Hennen(davon z.Zt.noch 2 Glucken ) gestern 17/heute 13 Eier.
Die Junghennen mit Legebeginn Sept./Okt. legen sehr gut(alles Marans).
Eine Juhghenne aus Okt. legt schon regelmäßig Eier zwischen 65 u.70 Gramm.

Gruß Gerd

chicken_wing
10.12.2013, 19:37
Moinsen,

bei mir lag heute das erste Ei über 60g im Nest und gleichzeitig zum ersten mal zwei an einem Tag. Anscheinend macht sich die zusätzliche Kalkgabe bei der Henne mit den Windeiern schnell bemerkbar.

Gruß,

chicken_wing

lagsikat
11.12.2013, 08:02
...schön zu lesen, dass ich mit meinen Gedanken nicht allein bin...
Wir haben insgesamt 17 Hennen, eine brutwütige Zwerseidi, die 4 jüngsten sind von Anfang Juni (Große Lachse) - die haben noch Schonfrist...
Die anderen sind vom 01. April und legen zur Zeit ganz toll - bis zu 11 Eiern am Tag. Bis auf die Araucanahenne.
Sie hat bis heuten noch nie ein einziges Ei gelegt. Wir haben Lichtprogramm, Legemehl, AUslauf - was denn noch?
Wir warten sooo auf unser erstes grünes Eichen...

Habt Ihr noch einen Tipp?

Orpington/Maran
11.12.2013, 08:12
Abwarten, und Tee ( Kaffe) trinken:laugh

schips
11.12.2013, 08:16
Kochtopf androhen.
Hat bei mir geklappt. 2 Tage später hat das Huhn mit legen begonnen. :)
Mach mir aber momentan etwas sorgen um diese Henne.
Hat am 26.11 mit legen begonnen. 11 Eier am Stück, 1 Tag pause und dann gings wieder los.
Aber das Huhn frisst und frisst und frisst.. Wird zeit das Schnee liegt, dann kann Sie nicht mehr so viel Gras fressen.
Ihr Kropf wird ganzschön strapaziert.

Kleener
11.12.2013, 08:59
Aber das Huhn frisst und frisst und frisst.. Wird zeit das Schnee liegt, dann kann Sie nicht mehr so viel Gras fressen.
Ihr Kropf wird ganzschön strapaziert.
Gras hat für Hühner keinen großen Nährwert und jetzt um diese Jahreszeit schon garnicht.
Zum Eier legen brauchen Hühner kein Grünfutter,ganz im Gegenteil es ist sogar kontraproduktiv da sie sich eventuell damit voll schlagen aber die notwendigen Stoffe die für die Eiproduktion notwendig sind werden nicht aufgenommen.
Und kene Angst so ein Kropf ist äusserst dehnbar,da lässt schon was rein.

schips
11.12.2013, 09:06
Hi Kleener,

ja das mit dem Gras ist mir bewusst. Allerdings kann ich den Teufel ja nicht davon abhalten sich damit vollzustopfen.
Kanns ja nicht wegzaubern.. und einsperren kann und will ich die Tiere ja auch nicht.

So sinn se halt, die maßlosen Damen.

dorchen
11.12.2013, 10:54
Die anderen sind vom 01. April und legen zur Zeit ganz toll - bis zu 11 Eiern am Tag. Bis auf die Araucanahenne.
Sie hat bis heuten noch nie ein einziges Ei gelegt. Wir haben Lichtprogramm, Legemehl, AUslauf - was denn noch?
Wir warten sooo auf unser erstes grünes Eichen...

Habt Ihr noch einen Tipp?

Ich schließe mich an :) Meine Araucana-Dame ist vom 19. März 2013. Die Neugier auf die Eierfarbe macht mich wahnsinnig! :laugh

Mariechen
11.12.2013, 14:59
Ich habe dasselbe "Problem" mit den Junghennen von diesem Jahr. Die meisten sind 35 Wochen alt und es legen nur etwa 1/5 der Junghennen. Eine Araucanahenne hat wieder aufgehört mit Legen, die Orloffs legen noch nicht, haben aber auch keinen roten Kamm gehabt. Und die übrigen Araucanas haben rote Kämme, legen aber nicht und ducken sich auch nicht. Die Althühner sind in der Legepause bzw. in der Mauser, und so sind die Eier derzeit rar.

Am Futter wird es wohl kaum liegen. Am Lichtprogramm auch nicht (ich verwende Lichtprogramm). Ich würde es einfach so erklären, daß diese Rassen keine Winterleger sind.

Wann geht es mit der Legeleistung wieder aufwärts? Ab Weihnachten?

Manuela-Sarah
11.12.2013, 23:21
Von unseren 4 Junghennen legt gerade auch nur das Zwerghuhn. Die gleichaltrige Araucana-Dame hat schon mit 20 Wochen angefangen zu legen aber Mitte November schon wieder aufgehört. Die Altsteirer (28 Wochen) hat zwar mittlerweile einen schönen roten Kamm, legt aber noch nich. Zu guter letzt unsere Italienerin (22 Wochen), die ist klar noch zu jung und unreif, sieht man ihr auch an. Letzten Herbst/Winter hatten wir die gleiche Anzahl Eier wie in der wärmeren Jahreszeit, dieses Jahr machen 5 der 8 legereifen Damen Winterpause und legen gar nicht!

thusnelda1
12.12.2013, 00:18
Die gleichaltrige Araucana-Dame hat schon mit 20 Wochen angefangen zu legen ............

Mit 20 Wochen angefangen zu legen :ahhh EIER legen ??? DAS muss ich morgen meiner Araucanerin mal erzählen.
Die Dame ist Ende Mai geschlüpft, also 6 1/2 Monate alt, und sieht nicht aus, als ob sie demnächst das Legen beginnen würde.
So wie sie aussieht, würde ich das erste Ei im Frühjahr erwarten :(

lagsikat
12.12.2013, 07:35
Dorchen, von wem hast Du denn Deine Henne? Vielleicht kommt sie aus der gleichen Linie wie meine - das würde vielleicht erklären, warum die Beiden so langsam sind.
Unsere hat leider auch keine Bommeln oder Bart oder so etwas...
Dafür ist sie aber ein richtiges Gute-Laune-Huhn, sehr zutraulich, kommt auf die Schulter geflogen und macht allen Quatsch mit

Aubrey
12.12.2013, 22:12
Eierschwemme im Dezember! ;D

Bei mir legen jetzt drei junge Marans, zwei aus April schon etwas länger und jetzt auch eine von Ende Mai. Dazu legen jetzt auch zwei Marans/Orpi Mixe von Ende Mai. Nur eine Mixehenne Marans/Grünleger legt noch nicht. Nur die Althennen von 2012 sind nach der Mauser noch in der Winterpause und eine Grünlegerin die ich im August als legereif gekauft habe legt immer noch nicht.

Manuela-Sarah
12.12.2013, 23:14
Kaum sag ich was negatives über meine Damen...heut hat die Araucanerin nach 4 Wochen Pause wieder ein Ei gelegt und ich dachte die pausiert jetzt bis zum Frühjahr. Scheinbar hat das "Jungvolk" sich abgesprochen, die Altsteirer hat heut ihr erstes Ei gelegt! :jaaaa: freu mich total, wir haben die Hühner jetzt seit ca 17 Monaten aber für mich ist immer noch jedes Ei wie ein Geschenk

dorchen
13.12.2013, 10:34
Dorchen, von wem hast Du denn Deine Henne? Vielleicht kommt sie aus der gleichen Linie wie meine - das würde vielleicht erklären, warum die Beiden so langsam sind.
Unsere hat leider auch keine Bommeln oder Bart oder so etwas...
Dafür ist sie aber ein richtiges Gute-Laune-Huhn, sehr zutraulich, kommt auf die Schulter geflogen und macht allen Quatsch mit

Die Araucana-Dame duckt sich seit drei Tagen vor mir... Die Hoffnung keimt auf :laugh! Hab sie bei Linnenkamp (keine Ohrbommeln, aber einen schönen Bart) gekauft und sie ist auch sehr mutig und zutraulich.

lagsikat
13.12.2013, 17:29
Danke für den Tipp mit dem Kaffee! Ich habe heute ein Tässchen mehr getrunken und was soll ich sagen?
Die kleine Araucanahenne Villimey hat gerade ihr erstes wunderbar grünes Ei gelegt! Sie ist die Lieblingshenne meiner Tochter und ausgerechnet am Abend vor deren Geburtstag!! Das muss liebe sein!
Dorchen, unsere Villimey kommt auch vom Linnenkamp...

dorchen
13.12.2013, 17:37
Die kleine Araucanahenne Villimey hat gerade ihr erstes wunderbar grünes Ei gelegt! Sie ist die Lieblingshenne meiner Tochter und ausgerechnet am Abend vor deren Geburtstag!! Das muss liebe sein!
Dorchen, unsere Villimey kommt auch vom Linnenkamp...

Yippie! Das hört sich gut an... Ja, Camilla duckt sich und ich hoffe sehnsüchtig... Hast Du das grüne Erstlingsei gewogen? Villimey ist von Anfang April? Und Deine Amrock aus Deiner Signatur - ist die genauso alt und ebenfalls von Linnenkamp? Falls ja: Wann hat die losgelegt (im wahrsten Sinne des Wortes :))? Denn auch meine "dicke Dame" müsste jetzt mal soweit sein...

lagsikat
14.12.2013, 08:59
...das Erstlingswerk wiegt 44g und ist ziemlich schmal und spitz. Es klebte ein bisschen Blut daran...arme Kleine!
Ja, die Amrocks sind auch von Linnenkamp, wir haben sie ganz Ende März als Eintagsküken geholt. Mir gefallen sie super gut. Im Frühjahr darf die Zwergseidi auch ein paar Marocks (Maran/Amrock) ausbrüten...

lagsikat
14.12.2013, 09:01
...losgelegt haben die Pyjamadamen Mitte Oktober

magiciansgirl
14.12.2013, 09:07
was meint ihr mit "sie duckt sich"? Ich bin Hühnerneuling und hätte da gern eine Erklärung....
:rotwerd

Bollenfeld
14.12.2013, 10:30
was meint ihr mit "sie duckt sich"? Ich bin Hühnerneuling und hätte da gern eine Erklärung....
:rotwerd
Ducken ist das Duldungsverhalten der geschlechtsreifen Henne, wenn der Hahn sie treten will. Wenn die Henne den Hahn noch nicht duldet, dann ist sie noch nicht geschlechtsreif und legt noch keine Eier.

magiciansgirl
14.12.2013, 11:08
hmmm... meine (angeblichen :laugh) Marans von Ende September ducken sich teilweise aber auch, obwohl noch weit von der Geschlechtsreife/Legereife entfernt. Mein Marans Hahn vom 11.9. kräht seit ca. 2 Wochen, die dazu gehörende Henne hab ich noch nicht ducken gesehen aber eine von den jüngeren, bunt gemischten, angeblichen Marans ist brav liegen geblieben als der kleine Kräher sich drauf gestellt hat. Allerdings hat er nur ratlos draufgestanden und hat lange überlegt, was zu tun ist und dann ist er unverrichteter Dionge wieder runter gestiegen .....

nest
17.12.2013, 22:01
Endlich habe ich jetzt die ersten weißen Eier von der Bresse. Wurde ja auch Zeit . Ende März geschlüpft und Mitte Dezember das erste Ei.

Chopper6872
17.12.2013, 22:15
Endlich habe ich jetzt die ersten weißen Eier von der Bresse. Wurde ja auch Zeit . Ende März geschlüpft und Mitte Dezember das erste Ei.

Glückwunsch zum Ei

Gerd II
18.12.2013, 16:58
Pünktlich(in der 20. Woche) heute das ersten Bresse G. Ei.
Wie bei den vorherigen Bruten auch, hatte ich jedes mal die ersten Eier spätestens nach 20 Wochen.
Da (wie hier auch beschrieben ) bei Nachzuchten von Ralf (1A) auch gegenteiliges genannt wurde ,war ich diesmal etwas skeptisch, aber auf die Bresse G. ist Verlass.
Die Marans schätze ich mal werden noch 8-10 Wochen brauchen.

Gruß Gerd

brahma1982
18.12.2013, 18:02
habe auch zwei Araucaner Damen. sitzen jeden Tag auf dem Nest und gackern dann wie blöde aber kein grünes Ei. Habe so aller 3 Tage mal ein grünes Windei im Stall liegen!! Was kann ich da nur machen? Letzte Woche habe ich Maden gefüttert da hat die eine von den beiden beim fressen ein Windei fallen lassen? die anderen Marans und Brahmas legen ordenliche Eier ( feste Schale) also kann es doch nicht am füttern liegen??? Muschelgrit kriegen die ja auch.

chicken_wing
28.12.2013, 14:43
Moinsen brahma1982,

ich habe/hatte zu Legebeginn auch massive Probleme mit Windeiern. Die Profis hier im HüFo hatten mir hier geschrieben, dass es daran liegen kann, dass das Futter nicht ausreichend ist oder das Legeorgan der Henne noch nicht voll ausgereift ist.

Bzgl. Futter sollte ein ab dem ersten (Wind-)Ei ein Legefutter gegeben werden, sowie Grit zur freien Aufnahme. Ich habe bei dem Windeierproblem hier einen Anteil von 20% Grit ins Legemehl (Alleinfutter) gegeben. Nach ca. 4 Wochen mit vielen Windeiern hatte ich heute zum ersten mal 3 richtige Eier im Nest :laola

Sollte die Henne noch eigentlich zu jung zum Eierlegen sein, kann es daran liegen, dass sie zu früh Legefutter bekommen hat. Wie fütterst du denn und wie alt ist die Henne?


Gruß,
chicken_wing

brahma1982
28.12.2013, 17:17
Hallo Chicken_wing!
Meine Hühner bekommen zur Zeit Gerste, Weizen und Sonnenblumenkerne. Legefuterpellets. Alle 2 Tage gehächselte Möhren mit grit. Haben auch grit zur freien Aufnahme und alle 3 Tage 2 bis 3 aufgeweichte Brötchen!
Also die Araucaner wo ich dieses Problem habe sind 36 Wochen alt. die schwarze legt die Windeier und die wildfarbene sitz auf dem Nest dann gackert die als hätte sie ein Ei gelegt aber da ist nix. wobei ich auch sagen muss die Legepellets fressen meine Hühner ganz schlecht. vielleicht sollte ich auf normales Legemehl umsteigen. wenn ich überlege meine jungen Brahma sind vom April und Mai und die legen jetzt auch schon richtig gut. alle 2 Tage ein ei und von den älteren jeden Tag ein Ei. ich warte jetzt mal noch bis Febuar sonst kommen die beiden Araucaner in den Topf.

hein
28.12.2013, 18:12
Hallo Chicken_wing!
.......wobei ich auch sagen muss die Legepellets fressen meine Hühner ganz schlecht. vielleicht sollte ich auf normales Legemehl umsteigen.......

Ich denke mal. das Legemehl zu nehmen wird auch nicht viel ändern.

Das einzige was hilft, die restliche Futtermenge reduzieren und dann wird auch mehr Legepellets oder Legemehl gefressen! Denn wenn man satt ist, warum sollte man denn Lege..... fressen!?

Und lasst das Fettfutter (Sonnenblumen) weg - denn wollt ihr mästen oder wollt ihr Eier?

chicken_wing
30.12.2013, 07:55
Moinsen,

sind die Legepellets Alleinfutter oder Ergänzungsfutter? Wenn die Alleinfutter könntest du versuchen, einige Tage ausschließlich das und ein wenig Grit zu füttern, so wie von heim empfohlen.

Wenn die Tiere viel Auslauf haben, kann es sein, dass sie zu wenig von den 'richtigen' Inhaltsstoff zur Eiproduktion haben.


Gruß,
chicken_wing

Orpington/Maran
09.01.2014, 15:04
Was lange währt , wird ENDLICh GUT ;D
So, meine Orpi Mix Nachzucht vom Mai 2013 hat heute ihr ersten Ei gelegt, 59 stolze Gramm !!:biggrin::jump:laola

schips
09.01.2014, 15:11
:daumenhoch

jolle7
09.01.2014, 15:30
Also die erste Vorwerkhenne hat am 20.Dezember das erste Ei gelegt ! Inzwischen legen alle 4 und von meinen Australorps 3 von 4. Jedoch sind alle Eier etwas zierlich bei den Vorwerk sind es durschnittlich 52g bei den Australorps 50g. Müssen die sich erst noch einlegen? Wollte in 2Wochen anfangen mit Bruteier sammeln.

Orpington/Maran
09.01.2014, 16:46
Meine neue Vorwerkerin eiert auch zw. 39-44 g herum:(
aber lieber Minieier als gar keine

jolle7
09.01.2014, 17:01
Das kleinste war 48g das größte 58g. Hoffe die kommen alle über das Bruteimindestgewicht bevor ich einsammel.

Bonchito
09.01.2014, 17:04
Meine tollste Maran Henne legt nun auch endlich, von letztem frühjahr. wenigstens sind es jetzt auch sehr schöne, große und dunkle eier :-*