Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnerhaltung überhaupt machbar?
Hallo!
Ich denke ich Reihe mich in die lange Liste der Anfängerfragen ein, aber trotzdem stelle ich euch meinen speziellen fall nochmal vor.
Frühestens Spruchreif werden Hühner nächstes Frühjahr (eher Frühsommer), da ich einige Änderungen am Garten machen werde. Konkret muss ein baufälliges, recht großes Gartenhaus weg. Meine Idee wäre, dort ein kleines Gartenhäuschen und einen Hühnerstall + Auslauf hinzumachen.
Nun ist die Sache jene, dass ich den Platz auf 12qm geschätzt hätte und wie ich hier gelesen habe ist das ja viel zu wenig :(.
Ich habe ehrlicherweise nicht damit gerechnet, dass Hühner so viel Platz brauchen. Ich hatte irgendwas von 1qm/Huhn im Kopf (was mir arg wenig vorkam) und deshalb mit 3qm gerechnet. Würde bei 2 Hühner 6qm machen und ich hätte 12qm Auslauf, den ja jedes einzelne Huhn nutzen könnte.
Gilt das auch, wenn die Hühner zusätzlich Auslauf im Garten bekämen?
Gäbe es vielleicht kleine Hühnerrassen, die geeignet wären, oder soll ich es bleiben lassen?
Kann man zum Beispiel verschiedene Hühnerrassen zusammenhalten (also zusammenhalten im Sinne von: Hühner sind soziale Wesen d.h. ist eine "größere" Gruppe wichtig)? Also zum Beispiel zwei Zwergmarans für die Eier und zwei Seramas als Gesellschaft?
Mir wären die Eier wichtig. Ich denke nicht, dass ich meinen Bedarf decken kann, aber zumindest teilweise wäre schön. Schlachten werd ich die Hühner nicht. Ich kenne mich leider zu gut und wenn sie mal Namen haben, sind es eher Haustiere als Nutztiere...;D
Ansonsten: Robust und eher ruhig wäre angenehm.
So bitte jetzt eure Meinungen.
Orpington/Maran
14.11.2013, 19:39
Zwergwynadotten sollen im Vergleich relativ gute ( grosse) und viele Eier legen..
claudia61
14.11.2013, 20:17
was genau hast du denn berechnet?
einmal muss man berechnen, welchen platz die hühner an stall brauchen udn zum anderen, welche auslauffläche sie benötigen.
gängig ist die angabe, pro huhn grob 10qm auslauffläche zu rechnen.
für die grösse des stalls wird gemeinhin gerechnet, dass 1qm stall für zwei bis drei normal grosse hühner ausreicht.
die seite http://gartenhuehner.de/ finde ich nicht schlecht.
da kann man allerhand nachlesen.
Ich halte gerade 9 Zwerghühner auf 14 m² d.h. 10 m² Voliere und 4 m² Stall. An Wochenenden und Tagen an denen ich zu Hause bin laufen die Hühner dann auf 1000 m². Das ist seit Jahren praktikabel, nach vorherrschender Meinung natürlich zu wenig.
Allerdings bespaße ich meine Hühner auch mit wechselnder Inneneinrichtung, abgesägte Leitern, Äste und abgesägte Zypressenspitzen z.B. Da sie sehr gerne Gras fressen und ich mit einer Sense gut umgehen kann, sorge ich da für den Ausgleich beim Futter.
Grundsätzlich bin ich ein Gegner von "Ich will unbedingt Hühner halten, egal wie" aber wenn das Programm stimmt, warum nicht. Wenn Du Wert auf Eier legst würde ich für die Haltung von 3-4 Hybriden, ohne Hahn, plädieren. Immer unter der Berücksichtigung des Aspektes, dass die Tucken auch regelmäßig zu geeigneten Zeiten in einen größeren Auslauf dürfen. Sie haben es allemal besser als vergleichbare Knasthühnerhaltung.
Ideale Bedingungen hast Du (Deine Hühner) erst mal nicht, das muss Dir klar sein.
nutellabrot19
14.11.2013, 21:11
Struktur ist halt wichtig.12 qm können gut strukturiert, wie epaik schreibt, schon ein Anfang sein. Wenn die Hühner auch raus dürfen,wenn du zuhause ist, wirds wohl gehen. Würde halt bei so wenig Platz eher keine Hybriden nehmne, die scharren dir alles platt.
Zwergwyandotten sind schon mal ganz gut, die sind auch eher ruhig, zumindest meine, Bielefelder finde ich auch eher ruhig und sie legen gut. Seramas legen nicht toll,sind aber als Ergänzung bei so wenig Platz ganz sinnvoll. Und super Hühner, sehr zutraulich.
catrinbiastoch
14.11.2013, 21:19
Hallo Dusky..,bei mir laufen auch Zwerge und große Hühner zusammen . Von den 12m2 kannst Du doch eine Überdachte Voliere bauen . Auch auf verschiedenen Ebenen durch Bretter und Naturäste alles vielseitiger und interressanter machen . Aber wenigstens stundenweise müssen die Hühner da raus können . Selbst meine kleinsten Hühner , die Bantam , sind eifrige Futtersucher . L.G. Catrin
Ich möchte auch nicht um jeden Preis Hühner, deshalb erst Mal die Frage in dem Raum gestellt, ob ich bei der Ausgangssituation überhaupt weiter nachdenken soll. Sie müssen jetzt auch nicht die Legespezialisten sein, aber Grundsätzlich wäre der Grund für eigene Hühner, ab und an auch eigene Eier zu haben und nicht nur "wer weiß woher- angeblich Freilandeier" zu kaufen.
Beim Stall hätte ich an 4qm gedacht, beim Auslauf eben an 12qm.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die Hühner auch im restlichen Garten herumlaufen dürfen, wenn ich anwesend bin.
Prinzipiell bin ich gewillt meine Haustiere auch zu bespaßen, ich kenn mich mit Hühnern nur so gar nicht aus... Nehmen sie zum Beispiel auch Raumangebote in die Höhe an oder sind das reine Bodentiere (so kenne ich es halt vom Bauernhof)? Geht es um die Abwechslung oder um die Bewegung?
Eventuell könnte man den Platz ja noch idealer Nützen, wenn man einen Teil zweistöckig gestaltet?
Seramas legen nicht toll,sind aber als Ergänzung bei so wenig Platz ganz sinnvoll. Die Seramas waren halt eher als Gesellschaft gedacht. Ich hab hier gelesen, dass Hühner sich in größeren Gruppen wohler fühlen. Deshalb der Gedanke mir zum beispiel zwei kleinere Eierhennen zu nehmen und dennen kleine Hühnchen als Gesellschaft zu geben.
nutellabrot19
14.11.2013, 21:38
Ja, ist ja auch nicht so schlecht der Gedanke. Seramas nutzen auch höhere Stangen ( Raumangebot in der Höhe) weil sie ganz gut fliegen können.
ptrludwig
14.11.2013, 21:43
Du solltest dich wegen des beschränkten Platzes auf Zwerghühner konzentrieren und da auf eine verzwergte Großrasse die bringen auch eine entsprechende Legeleistung. Sehr gute Eileistung von der Menge und vom Gewicht her haben z. B. Zwerg-Welsumer.
Hühnermamma
14.11.2013, 22:54
Meine 7 Damen haben einen reinen Schlafstall. Ich finde, das genügt vollkommen, wenn es noch eine überdachte Voliere gibt. Diese kann man ja entsprechend ausbauen, damit sie auch "vogelgrippetauglich" ist. Besonders im Winter, wenn Schnee liegt, oder bei totalem Matschwetter ist eine Voliere Gold wert.
Hier noch eine informative Seite: http://www.huehner-haltung.de/
catrinbiastoch
14.11.2013, 23:01
Ja Hühnermama ..., daß ist wohl war ! Meine Zwerge haben Minniställe mit Voliere , überdachten Wäscheplatz und Gewächshaus bei schlechtem Wetter . Am Stall der großen Hühner , grenzt ein Stall mit gut eingestreuten Schweine Boxen . Da kann sich Huhn und Hähnchen bei jedem Wetter gut bewegen . L.G. Catrin
Danke für eure Antworten!
Es freut mich, dass Hühnerhaltung doch möglich ist. Ich werd mich die nächsten Monate durch die Seiten und das Forum lesen und gedanklich mal die Sache mit dem Stall planen.
Sternenvogel
15.11.2013, 13:29
Wenn Du die 12 qm überdachen kannst, bist du bestimmt vielen Hühnerhaltern mit großem Auslauf voraus.
Nicht jeder hat die Möglichkeit diese Fläche zu überdachen.
Noch eine Frage: warum dürfen die Hühner in den Garten wenn Du zu Hause bist? Damit sie nicht abhauen und du sie beaufsichtigen kannst oder damit sie nichts "kaputt" machen? Denn herumscharren und alles vollkoten tuen sie sowieso, egal ob jemand dabei ist oder nicht....:jaaaa:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.