PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 150 Legehennen halten. Was muss ich beachten?



casse175
11.11.2013, 15:19
Moin Leute!
Bin nicht sicher, ob das hier das richtige unterforum ist, anonsten kann der Admin das Thema gerne verschieben!

Bin neu hier und kurz ne Info zu meiner Person:
Meine Name ist Carsten, bin 25, komme aus Niedersachsen, bin Beruflich in der Flugzeugindustrie tätig und habe zuhause einen Landwirtschaftlichen betrieb im Nebenerwerb!

Nun zu meinem eigentlichen Anliegen!

Vorab: Ganz ein grünling in sachen Legehennen bin ich nicht, wir haben schon immer Hühner gehabt!

Allerdings haben wir aktuell nur ca 25 stück, für Privat und Nachbarn.

Nun würde ich gerne für Arbeitskollegen, freunde, deren freunde, Nachbarn und und und (Mundpropaganda) den bestand auf ca 100 (evtl bis 150) Hühner erweitern

Zur aktuellen Sitution:
20 Hühner
25m² stall
12m² überdachter unterstand
40m² auslauf unter bäumen
Leider kann ich den Raum nirgends erweitern, daher hab ich mir nun hab ich mir folgende Gedanken gemacht:

1. Da wir in Hofnähe Ackerfläche haben, würde ich die auf knapp 30x25 meter einzäunen (ohne Stall). also wären das knapp 750m² auslauf für 100 Hühner. Wäre das schon Freilandhaltung?

2.Beim Stall bin ich mir noch nicht schlüssig: Einige seiten sagen, pro m² können bis zu 5 Hühner kommen. Also wär ein 5x5 meter schuppen ausreichend? kommt mir selber ehrlich gesagt etwas klein vor. Ehr würde ich auf 10x5 meter gehen. Auf der 10 meter Seite zur Wand hin, würde ich 2 stöckig die Nistkästen anbringen. Davor Futterstelle und die Wasserstelle (haben angeblich noch einen alte automatische Tröpfchenbewässerung auf der Scheune liegen, bisher leider noch nichts gefunden :mrgreen: . Wäre aber super! )

3. Das Gehege würde ich im Winter fertig stellen. Dann ein paar weitreichende Büsche anpflanzen, die dann erstmal richtig anwachsen sollen. Zudem noch vielleicht 1-2 Unterstände, zum Schutz von Greifvögeln!

4. Zum Futter: Aktuell verfüttern wir Pressfutter von der Mühle. Da wir selber Getreide anbauen, würde ich gerne davon etwas futter für die Hühner verwenden. Seit Jahren bauen wir nur noch Triticale an, hab gehört das man bis zu 30% triticale mit ins futter mischen kann! Muss es dazu vorher gemahlen werden? oder ganze Körner?

5. Muss ich mir beim Verkauf der Ware Gedanken um das Finanzamt machen? Gemeldet ist unser Betrieb, bezahlen jedes Jahr nen prozentualen abschlag. Dann gilt doch für uns die "400€" regel oder?

6. Tierseuchenkasse ist mir bewusst, muss ich die Hühner sonst irgendwo melden?

Falls ich jetzt irgendwas bei meiner Denkweise vergessen haben sollte, wäre ich euch sehr dankbar, wenn ihr mich informieren könntet!
Gerne auch irgendwelche Ämter, wo ich anrufen/email/ect kann!

PS: ich mache es nicht aus Geldgier oder so :mrgreen: Die Anfrage von Freunden/kollegen/ect ist einfach da. Genauso war/ist es mit den Kartoffeln gewesen!

Schöne Grüße,
Carsten!

catrinbiastoch
11.11.2013, 17:30
Hallo Carsten..,herzlich wilkommen und viel Spaß hier ! Wie meinst Du das denn mit dem eingezäunten Grundstück ohne Stall ? Da freut sich doch schnell der Fuchs ?! Eier verkaufen könnte ich hier auch wie Sand am Meer . Hab aber den Platz nicht . Seit dem ich fast 40 Hühner habe , wird die Sache mit dem Einstreu sehr kostspielig . Möchte ja nicht mehr ausgeben , als die Eierkasse hergibt ! L.G. Catrin

casse175
11.11.2013, 17:40
eingezäunten grundstück ohne stall meine ich, das die Lauffläche nur damit gemeint ist. Natürlich wird dort der Stall mit angebaut!
Einstreu ist kein problem. Durch den stroh verkauf bleibt oft loses stroh liegen, was wir jetzt schon immer im überfluss haben und ich zum Teil schon wieder auf die Felder verteile.
Selbst wenn ich dann und wann einen HD-Ballen dafür "opfern"muss, ist das kein problem!
Btw. einige sagen, stroh ist nicht das beste. Wir haben es im überfluss und bisher nie probleme gehabt!

LG

Kamillentee
11.11.2013, 18:29
Wie ist das denn mit Stromanschluss in dem Stall auf dem "Acker"?
Im Winter brauchst du ja was, damit das Trinkwasser nicht einfriert.

Bei uns muss man die Hühner bei der Tierseuchenkasse und zusätzlich beim zuständigen Veterinäramt melden.

LG

casse175
11.11.2013, 18:35
Stromanschluss für die Heizplatten kann ich ohne problem dorthin legen. Die nächste verteilerbox ist max 15 meter entfernt.