Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie lange legt eine Henne ohne Hahn noch befruchtete Eier?



Goofy61
07.11.2013, 10:45
Wir haben in unserer bunten Hühnertruppe eine Cochin-Henne.
Dazu passend hätten wir dann unseren Cochin Hahn.
Er beglückt nicht nur die restlichen 23 Hühner sondern natürlich auch seine Cochin Henne.
Nun wollen wir nächstes Frühjahr aus den Beiden einige Küken ziehen.
Nun stellen sich mir einige Fragen:
Ist unser Cochin Hahn überhaupt in der Lage alle Hühner zu befruchten oder sind es zu viele und er schießt mit z.T. nur mit "heißer Luft" ? ;)
Wenn ich die Henne im Fruhjahr separiere, wie lange würde sie ohne Hahn noch befruchtete Eier legen?
Ist es besser Hahn und Henne gemeinsam zu separieren, bis sie genügend Eier gelegt hat und zu glucken beginnt?

Wie mache ich es richtig um auch Erfolg zu haben?

Kleener
07.11.2013, 10:54
Grad bei den Grossrassen wie Cochin sollte man nicht mehr als 4 Hennen pro Hahn nehmen da sonst die Befruchtung rapide abnimmt...
Die Henne wird ohne Hahn noch ca 10 Tage befruchtete Eier legen.Variiert natürlich etwas.

hein
07.11.2013, 11:01
Grad bei den Grossrassen wie Cochin sollte man nicht mehr als 4 Hennen pro Hahn nehmen da sonst die Befruchtung rapide abnimmt...
Die Henne wird ohne Hahn noch ca 10 Tage befruchtete Eier legen.Variiert natürlich etwas.
Vollkommen richtig!

Und darum würde ich zum Bruteier sammeln den Hahn und die Henne alleine in einen Stall geben! Ggf. sollte man bei der Henne die Kloake noch etwas von den Federn befreien - eben damit die Befruchtung besser ist.

Goofy61
07.11.2013, 12:59
Danke für die Info!
Ich werde im Frühjahr die Dame ein wenig nackig machen und dann die Beiden ins Séparée schicken. :love

Kleener
07.11.2013, 13:02
Danke für die Info!
Ich werde im Frühjahr die Dame ein wenig nackig machen und dann die Beiden ins Séparée schicken. :love

Bitte auch den Hahn ebenso wie die Henne ÜBER UND UNTER der Kloake beschneiden!!!

JanaMarie
07.11.2013, 13:02
Und hoffen, dass sie dann irgendwann auch gluckig wird - dabei halten sie sich ja nicht immer nach den Plänen des Halters ;)

RoNo
07.11.2013, 22:56
Wenn du sie aber 1 zu 1 hälst solltest du deiner Henne einen Hühnersattel besorgen sonst macht der Hahn sie kaputt! Und wenn du die Kloake frei machst was eigentlich nicht immer nötig ist solltest du die Federn besser auszupfen anstatt abschneiden, wenn der Hahn beim Tretakt gegen die Abgeschnittenen Federn kommt und das ist bestimmt nicht angenehm wird er sich das zweimal überlegen mit dem treten.
Du siehst ja nach ein paar mal Treten ob alles an den Federn hängen bleibt oder nicht.

Goofy61
08.11.2013, 06:40
Und hoffen, dass sie dann irgendwann auch gluckig wird - dabei halten sie sich ja nicht immer nach den Plänen des Halters ;)

Unsere Cochin Dame scheint gerne zu glucken. Ich habe sie dieses Jahr 5 Mal (!!) entglucken müssen. Hoffe dass dies nächstes Jahr auch weiterhin so ist.
Wenn es nicht klappt, ist es auch nicht so schlimm, in unserem GZV haben wir eine vereinseigene Brutmaschine. Dort brauche ich dann nur die Eier hinbringen und später die Küken abholen. Eine Naturbrut wäre natürlich schöner.

Birli
08.11.2013, 07:29
Wenn du sie aber 1 zu 1 hälst solltest du deiner Henne einen Hühnersattel besorgen sonst macht der Hahn sie kaputt!

Eine andere Möglichkeit wäre, die Henne mit noch zwei weiteren Hennen, damit sie nicht ganz allein ist, zu separieren und den Hahn nur jeden 3. oder 4. Tag dazu zu setzen. Die Befruchtung reicht immer für mehrere Tage, er muss nicht täglich bei der Henne sein.
So macht er aber die Henne nicht kaputt.

LG Birli

Goofy61
08.11.2013, 12:30
Wenn du sie aber 1 zu 1 hälst solltest du deiner Henne einen Hühnersattel besorgen sonst macht der Hahn sie kaputt!

Denke, da brauche ich mir keine Sorgen machen. Unser Cochin Hahn tritt die die Hühner nicht, er stellt sich über sie, je einen Fuß rechts und links. Er ist da wohl ein bequemer Vertreter seiner Art. ;-)

RoNo
09.11.2013, 08:15
Und genau da ist Problem dadurch reißt er der Henne auch die Haut an den Seiten ein. Solchen Fall hatte ich hier auch schon aber gut sind ja deine Tiere.

hein
09.11.2013, 09:08
Eine andere Möglichkeit wäre, die Henne mit noch zwei weiteren Hennen, damit sie nicht ganz allein ist, zu separieren und den Hahn nur jeden 3. oder 4. Tag dazu zu setzen. Die Befruchtung reicht immer für mehrere Tage, er muss nicht täglich bei der Henne sein.
So macht er aber die Henne nicht kaputt.

LG Birli
Vollkommen richtig!

2-3 Hennen - wo sich die Eier von denen der einen Henne unterscheiden und schon geht das!

Aber wenn man den Hahn nur z. B. alle 2 Tage zu der einen bzw. zu den 3-4 Henne setzt und der Hahn in der restlichen Zeit bei den anderen Hennen ist, denn kann durch die vielen anderen Hennen die Befruchtung bei der einen Henne auch wieder fallen! Eben weil der Hahn so oft treten muss. Also besser ist 3-4 Hennen incl. der einen Henne separat....... Mehr sollten es bei dieser großen Rasse aber nicht sein