Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Flöhe bei Gänsen --> ¿Kieselgur?
gangwald
06.11.2013, 12:24
Tach allerseit's..
(...mein erstes Posting hier in diesem Unterforum, ich komme aus der Gänseecke :roll..)
Gestern Abend hab ich an meinem Ganter grauslicherweise und mit Entsetzen feststellen muessen, das er Flöhe hat.. Ich hab Sie sogar gesehen! kleine Mini-miniPuenktchen -schwarz-,
die dort, wo er sass, ringsum von Ihm runter und wieder raufgesprungen sind. Ich brauch wahrscheinlich erst garnicht nachzuschauen ob seine Partnerin auch davon befallen wurde..
Gleich nach dieser Entdeckung hab ich mich exzessiv daran gemacht, fast saemtliche Eintragungen, die zu dieser Plage bei "Parasiten" zu lesen waren, durchzuforsten und zu studieren.. :cool:
Fazit: der Tenor "en Gros" hier spricht fast ausschliesslich von Kieselgur in allen Faellen als Mittel erster Wahl. ..auch wenn ueberwiegend nur von Huehnern die Rede ist :-[..
Stolz wie Nachbars Lumpi praesentierte ich dann das Ergebniss meiner Recherche meiner "besseren Hausregierung", der Eli, eine wascheschte Katalanin!.. (Wir wohnen und leben hier in Spanien)... Die Reaktion war niederschmetternd ..:-X... Heute morgen mailte Sie mir aus dem Buero:
Pues según el traductor de leo.org eso del Kieselgur es Diatomea y ya leíste lo que pone en el Wiki:
"...se utilizan para las filtraciones en química y en la fabricación de la cerveza donde se ha descubierto que desprenden PLOMO, ARSÉNICO y CIANURO en cantidades no peligrosas pero justo en el límite de lo legal.
como pesticida natural no venenoso, sobre todo, en la agricultura biológica: la INGESTIÓN de partículas de sílice causa LESIONES en el TUBO DIGESTIVO..."
Sinceramente lo encuentro arriesgado, además:
¿Dónde se puede comprar?¿Lo pagas tu??
Eso solo se puede poner en la caseta y ¿El resto? No se puede tirar en el césped, nos lo cargaríamos y tampoco se lo podemos poner a los Enanos, así que aunque los de tu maravilloso foro digan que es estupendo, no nos resuelve la papeleta al completo, SOLO UNA PEQUEÑA PARTE.
No me gusta nada la idea.
Se supone que con el Kärcher las vas a ahogar, si es que realmente hay alguna pulga allí, que lo dudo.
En definitiva, yo digo NO y si lo haces, lo pagas tu y cierras la caseta una semana y luego la vuelves a lavar. Bajo ningún concepto los Enanos tienen que tener contacto con eso.
Ahhh, ... y el agua de lavar la caseta cuando pongas esa mierda la recoges de manera que no vaya al césped, si no vas a pagar tu los tepes que harán falta para substituirlo.
¿Lo quieres así??? ¿De verdad? Creo que no.
Der einfachheit halber Übersetz ich das mal für euch:
---> "Also laut dem Übersetzer leo.org ist Kieselgur Diatomita, und du hast sicher schon in wikipedia gelesen, das:
..man es für chemische Filteranlagen und zur Bierherstellung verwendet, wo man u.a. herausgefunden hat, dass es zu Ausscheidungen von Blei, Arsen und (aeh) Cianuro kommt, die gerade so am legalen Limit liegen..---...als nichtgiftiges Pestizid, vorwiegend in der Agrarindustrie, allerdings Verletzungen der Verdauungswege durch Einatmen und Aufnehmend, verursachend. ..
Ehrlich gesagt, halte ich das fuer Gefaehrlich! ausserdem:
Wo kann man dass Kaufen? Bezahlst Du das dann?
Das kann man doch nur im Gehege anwenden!, und? der Rest? Wir koennen es nicht ueber den Rasen streuen, weil wir es sonnst aufnehmen wuerden und ebenso koennten wir es nicht an den Zwergen (gemeint ist mein Gänsepärchen) anwenden, weil die es auch aufnehmen wuerden. Auch wenn DIE DA aus "deinem tollen" Forum sagen und behaupten es waere schlichtweg Genial, es löst aber nur EINEN KlitzeKLEINEN TEIL unseres GesamtProblem's
Die Idee gefaellt mir Überhaupt NICHT!
Ich koennte ja annehmen, das du die Flöhe mit dem "Kärcher" ersäufst, wenn den nun wirklich Flöhe im Gehege sind, eine Sache, die Ich selbst bezweifele.
Definitiv sage Ich NEIN! und solltest du es doch tun, dann bezahlst du das Kieselgur selbst und du schliesst das Gehege für eine Woche und danach reinigst Du Es nochmal Gruendlich!
UNTER KEINEN UMSTÄNDEN LASSE ICH ZU, DAS MEINE KLEINEN DAMIT IN BERÜHRUNG KOMMEN!!
Aaah! und das Waschwasser das anfällt, wenn du das Gehege mit dem Kärcher reinigst, sammelst du so, dass es nicht mit dem Rasen in Berührung kommt, sonnst zahlst du die entsprechende Erneuerung des Rasens!
Willst du es So? Wirklich? Ich glaube nicht!...
Hugh! die häusliche Regierung hat gesprochen, hat man da noch Worte? Der Pantoffelheld zieht den Schwanz ein und duckt sich derweil.. Aber, ist es denn wirklich so, das man die Eli dabei missverstehen kann? Hat Sie nun recht oder nicht?
Meinungen sind bezüglich Kieselgur schon etliche ergangen.. Aber die Frage bleibt doch bestehen:
>> WAS MACHEN WIR JETZT? <<>:(
Kamillentee
06.11.2013, 12:38
Boah, sorry gangwald, ich muss grad lachen!
Klingt ja nicht gerade, als ob dir dein Frauchen die freie Wahl lässt......:laugh
Ich glaube nicht, daß Kieselgur bei Wassergeflügel gegen Parasiten wirkt.
Vorraussetzung ist nämlich, daß es trocken bleibt, lies dir die Wirkungsweise noch mal durch.
Viele Grüsse
Hatschipuh
06.11.2013, 12:42
Deine Dir anvertraute gefällt mir :)
Bestell Ihr einen lieben Gruß von mir, auch wenn ich eine von DIE DA bin :laugh
Okay, hatte auch mal Flöhe an den Hühnern, und da ich sowieso nie Kieselgur verwende, sondern die Holzasche hier aus dem Ofen..... (hab nie ein Milbenproblem gehabt mit der Asche in der Einstreu)
Ich bin da auch ein bischen radikaler was Flöhe angeht und lasse mich bei sowas nicht auf irgendwelche Spirenzchen ein, bei mir gibt's dann einen Spot on auf jedes Huhn , gibt's beim Tierarzt.
Habe auch schon das für Katzen genommen bei den nicht legenden Jungtieren, da Brahmas ja eh erst sehr spät zu legen anfangen wird das Zeugs bis dahin auch weitestgehend abgebaut sein - wenn nicht hat es mich bisher auch nicht getötet.
Fakt ist,das die Vögel nach 24 Std Flohfrei sind,und es lange anhält,weis nur nicht wie das bei oft nass werdenden Wasservögeln wie Deinen Gänsen ist?
Warum hast du nicht selbst mal ins deutsche Wiki nachgeschaut?
Aber zur Ergänzung noch diese Seite
http://www.silicium-kieselsaeure.com/
Ich bezweifle aber, daß du das Kieselgur in der wirksamen Korngröße in Spanien bekommst. Bei springenden Parasiten könnte die Wirkung auch ausbleiben. Diese Kristalle verkleben ja die Gelenke und ritzen die Panzer auf, so daß die Parasiten austrocknen. Das könnte bei Flöhen lange dauern.
Gruß, Laura
MonaLisa
06.11.2013, 12:49
:laugh
JA, gangwald, so eine Katalanin ist schon heftig. Mein Vater hat in L'Escala eine Wohnung, da sind wir öfters und können das Temperament der dortigen Frauen öfter mal erleben...
Also zum Kieselgur:
das Kieselgur für Filteranlagen etc hat nichts mit dem amorphen Kieselgur für unsere Hühnchen zu tun. Dazu gibt es hier unter Kieselgur (klick das Wort mal an, dann kommst du zum Lexikon) einige Links und Infos. Es gilt nicht als krebserzeugend etc. Das kristalline Kieselgur ist ein ganz anderes Kaliber und sollte nicht genommen werden. Es verursacht Symptome wie Asbest und enthält auch manchmal Schwermetalle etc.
Also nicht verwechseln: amorphes ist ungefährlich, kristallines nicht.
Bezüglich der Wirkung bei Gänsen: solange sie nicht baden gehen können und somit trocken bleiben, wirkt das Kieselgur. Also evtl mal für einige Tage Wasser entfernen. Vorbeugend wird es schwieriger, es sei denn, deine Gänse baden nicht.
Das Gehege selbst könntest du mit unglöschtem Kalk behandeln, das würde zumindest erstmal die jetzige Population an Parasiten vernichten.
Gruß Petra
gangwald
06.11.2013, 12:54
Alles Klar! na, ich scheine ja richtig SympathiePunkte fuer Eli zu sammeln ;).. gut, ich hab das ja nich irgendwie gepostet.. Der punkt ist ja der (wie Ihr alle bemerkt) das dass Wasservoegel sind! da ist nix mit Trocken.. ein spot-on kann infolge von harter Chemie nach hinten losgehen.. Ich frage heute den Tierartzt, mal sehen was der dazu sagt.. Ne Idee zur einer applikaten Strategie? alternativen? ELI-gerecht?
Hatte dieses Jahr auch ein Problem mit der roten Vogelmilbe. Die krabbeln ja nur abends und nachts auf die Tiere um Blut zu saugen und verlasses diese wieder um ihre Eier abzulegen. Ich bin erstmal mit´nem Abflammgerät durch und habe die Sitzplätze usw. schön abgeflammt. Diese Prozedur mehrere Tage wiederholt und schließlich mit Kieselgur den Stall eingepudert. Kieselgur verwende ich jetzt ab und an beim ausmisten damit nicht wieder so eine Plage entsteht. :neee:
gangwald
06.11.2013, 13:30
Boah! da knallen die Antworten ja wie ein Maschinengewehrfeuer rein.. ich komm ja garnicht zum Antworten.. ..Der Erklaerung halber: Die Floehe stammen hoechstwahrscheinlich vom Feld, wir haben Sie bei Spaziergaengen eingeschleppt.. soviel steht fest. Meine allererste Amtshandlung wird sein, mein Gaensehaeusschen mit dem Dampfdruckstrahler zu bearbeiten, und zwar gleich jetzt..100 atue Druck! Dafuer ist das Haeusi explizit gebaut (weil Wasserdicht ausgekachelt und mit Wasserablauf versehen).. Den alten Einstreu werd ich sofort fachgerecht entsorgen.. Das ist der erste Teil des Gefechts.. selbst wenn jetzt das Gehege ohne weiteres i.O. gebracht wird, wie funtzt das dann mit dem Rasen? und wie mit den Gaensen selbst.. Planschverbot kann ich ihnen erteilen.. allerdings --> Die infizieren doch sofort wieder den Neueinstreu und den Rasen.. Koordination ist gefragt?
gangwald
06.11.2013, 13:42
columbo.. ich finde deinen avatar echt columbo :D ... petra: ungeloeschter Kalk? der reitzt doch heavy .. geht das trotzdem? Laura: danke fuer den Link.. meistens schaue ich ja ins deutsche WIKI, allerdings les ich auch die paralellen englischen und spanischen und katalanischen Pendant's dazu..
gangwald
06.11.2013, 13:50
@ Kamillentee: natuerliche aeh-dingsbumms-basis.. das wusste ich nich.. muss erst mal selber danach wikipedien.. so! ich muss jetzt sofort los.. meld mich spaeter wieder.. ich berichte dann.. ADIOS! hasta mas tarde en este cine ;)
Der Hauptschutz vor Ektoparasiten für die Gänse ist ihr Dasein als Wassergeflügel, insoweit glaube ich wäre es sinnvoller sich mit den Aktivitäten auf die Umgebung zu konzentrieren und den Gänsen eher noch eine Schwimmstunde mehr zu gönnen. Musst auch an Rattenflöhe denken, denn ich weiss nicht, ob man sich beim Spaziergang einfach so Flöhe mitbringt
Hatschipuh
06.11.2013, 13:55
Na deshalb solltest Du ja einen Spot on nehmen - sie sterben davon nicht!!!:neee: (Die Gänse , die Flöhe schon...moahaha)
Spot on und Badeverbot für 2 Tage - der Spot on kommt auf die Haut, nicht auf ds Gefieder, und da die Haut nicht nass wird bei einer gesunden Gans ist das kein Problem und hält bis zu sechs Wochen vor ....
Hatte gesagte meine Tierarzte anne de Telefon gerade......:)
Ich bin der Meinung man braucht diese chemische Abwehr übers System bei einer Gans nicht, zumindest wäre ich damit zurückhaltend. Es ist fraglich, ob der Floh sich bei ausreichendem Bad überhaupt freiwillig im dichten Gänsegefieder aufhält und sich tief bis auf die Haut arbeitet, um dort die chemische Keule in Empfang zu nehmen. Sicher tobt er auf der Gans, wenn die Hütte hohen Flohbesatz hat, aber jedes Bad lässt ihn abspringen
MonaLisa
06.11.2013, 14:43
Der ungelöschte Kalk ist nur für Sand-Gehege gedacht. Sobald da Rasen etc ist, geht das nicht mehr. Der Kalk wird aufgebracht und anschließend mit Wasser abgelöscht. Die dabei entstehende Hitze tötet alles, was da so oberflächlich rumschwirrt und nicht bei 3 auf den Bäumen ist. Vorsichtig beim Hantieren damit, Selbstschutz nicht vergessen. Tiere erst nach vollständigem Ablöschen wieder reinlassen.
Wenn das Häuschen wasserfest etc ist, sollte eine gründliche Reinigung eigentlich reichen.
Evtl wäre Neemspray an mehreren Tagen aufs Gefieder noch eine Möglichkeit (wäscht sich beim Baden sicherlich immer wieder ab - täglich/abends erneuern). Sobald die Flöhe damit Kontakt haben, sollten sie sterben und sich damit ein erneuter Eintrag ins Häuschen erledigen.. Dazu müssten sie nicht mal bis auf die Haut der Gans und diese wird auch nicht systemisch belastet.
Wo in Katalanien wohnt ihr denn, gangwald?
Gruß Petra
Hatschipuh
06.11.2013, 14:45
ja, aber Flöhe leben nunmal von Blut, und dafür müssen sie auf bzw an die Haut, und unter dem Gefieder werden die Tierchen nicht nass und können sich fröhlich vermehren.
Fraglich ist der jetzige Befall ja schon,wenn man die Flöhe bereits auf Gans tanzen sieht........
Und nur durch Baden und Wasser wird man keine Flöhe los , das wäre ja genial ist aber nicht so......
Hatschi, Wassergeflügel hat so gut wie nie Ektoparasiten eben weil es Wassergeflügel ist und eine andere Gefiederdichte und ergänzend diese starke Fettung hat. Hund, Katze, Maus, Huhn lassen sich damit nicht vergleichen, Floh auf dem Gänsegefieder heisst nicht im Gefieder. Flöhe finden sich sowieso zu 90% in der Umgebung des Tieres, nicht am Tier selber. Ich würde einem Tier immer Chemie ersparen wenn es nicht zwingend notwendig ist. Die meisten Rückfälle der persönlichen Flohhaltung ergeben sich aus nicht ausreichend behandelter Umgebung
Hallo,
Gänse bzw. Geflügel im allgemeinen sollten besser nicht mit chemischen Mitteln wie z. B. das oftmals verwendete Frontline oder etwas Ähnlichem behandelt werden, da oft starke Nebenwirkungen zu erwarten sind. Gerade bei Gänsen. Besser geeignet sind natürliche Mittel, um Flöhe bei Geflügel wieder los zu werden.
Reines Neemöl, in der Apotheke erhältlich, in eine Sprühflasche mit Wasser vermischen und damit die Gänse einsprühen. Da Neemöl äußerst sparsam in der Anwendung ist, sollte ca.eine Pipette voll für eine Flaschenfüllung ausreichen.
Jedes Tier einzeln behandeln und auch unter den Flügeln einsprühen, da sich Flöhe überall auf dem Tier befinden können. Die Anwendung sollte jeden 2. Tag wiederholt werden und man kann es auch vorbeugend ca. all 14 Tage gegen erneuten Flohbefall im Stall versprühen.
LG Conny
Dank div. Wildvögel haben wir jeden Sommer eine Flohplage beim Geflügel: Die Hühner und Truthähne wimmeln, die Enten und Gänse haben: NICHTS!
Die Flöhe gehen nicht rauf, weil unser Wassergeflügel ständig baden und tauchen kann, wie es will. Da bleibt kein Floh.
Bei den Hühnern und Truthähnen hat weder Kieselgur noch Asche noch sonstwas geholfen. Konnte den Flohbefall mit Kalken und div. Staubbäder einschränken aber nicht dezimieren.
Hab jetzt im Herbst während der Mauser entnervt zum Flohpulver gegriffen, nun ist wieder Ruhe.
Ich würde den Gänsen viel Wasser gönnen.;-)
gangwald
06.11.2013, 19:56
Tach, da bin ich wieder.. es ist sehr misterioes, das Thermometer zeigte heute 26 grad, wir haben Foehn und es ist einfach nen Tick zu Warm fuer den heutigen Novembertag... Und ich steh hier immer noch wie die Axt vorm Berg und weis nich, woher genau die Floehe nun gekommen sind. Zum einen koennte ich mich der Meinung von Piaf und der Eli'schen Hausregierung anschliessen und sagen: "na gut, die Floehe kamen wegen der Ratte von letztens".. Es ist allerdings nicht Stimmig zu 100%.. nicht wirklich, nicht ausreichend.. Ich geh jetzt mal von, wie koennt man's sagen? aeh "Feldfloehen" aus.. und zeitlich passt's auch, denn Peque und Culbrut sind zum ersten mal in einen Bereich gegangen, den wir immer vermieden haben, weil wir definitiv wissen, das eben diese Art Floehe dort zu dutzenden, hunderten, etc.. in der Fauna verweilen und aufs naechste Opfer warten.. Fakten derzeit: Die Huette ist jetzt Hochdruck-gereinigt, Umgebung auch.. achso, b.t.w: es sollte nicht atue heissen, sondern BAR, vorhin.. Culbrut hat ausgiebig gebadet.. Peque glaub ich ebenfalls, bei Culbrut hab ich's gesehen, bei Peque geh ich davon aus.. Neuen Einstreu hab ich noch nicht eingegeben, den lass ich vorerst noch kurz wech, bis die Sache geregelt ist.. Conny's Einwand mit dem Neembaumoel und ihr Bedenken gegen Chemie gebe ich statt, denn es erscheint mir sehr Einleuchtend.. Gerade der Umstand des Wassergefluegels ist gewichtig.. Hatschipuh's "dafuer" fuer die Chemieloesung und spot-on ist mir noch zu Heikel.. Noch!.. Nicht, das das nicht funktionieren wuerde, aber es ist zu sehr Experimentcharakter. Etwas zu kurz kam bisher der Rasen-infizierungs-aspekt, stattdessen wurde der Gaenseaspekt hochgehalten.. Ich muss gerade, wie ihr auch sagt, die Umgebung miteinbeziehen.. Ob ich jetzt mit Loeschkalk den Rasen behandele, nehm ich nich an, den sonnst passiert sowas aehnliches wie mit den Amis und Agent-Orange im Vietnamkrieg ;)-zuviel davon-.. Pixel kam mit ihrer Empirie, das sie noch NIE Floehe bei ihren Wassergefluegel hatte.. Du!.. dieselbe Empirie konnte ich bis gestern Abend auch mit dir Teilen, wie gesagt, bis vor etwa 24 std.. seitdem nicht mehr.. Man lernt nie aus.. fehlt noch was? ach so.. Petra, du fragst wo ich da verweile in KatalOnien? Bitte hierfuer noch mal den Allerersten Thread von mir hervorkramen und bemuehen, erstes Posting was jemals getaetigt wurde, da steht alles drin.. Bildische Impressionen dann ueber den Thread "neues Gaensehaeusschen" oder "strandspaziergang" einpfeifen... So ausgestattet und bestueckt ist die Vorstellungskraft dann besser handhabbar :D..
gangwald
08.11.2013, 08:40
Aloha-he,
Wir haben gestern unser Arsenal im Kampf gegen Floehe aufgeruestet.. Vorrangig alles auf natuerlicher Basis..
....die Eli kam gestern mit einer Einkaufstuete voller Sachen nach Hause:
110383
Wir koennten, - nein Ihr!- jetzt einmal froehliches Produkteraten beginnen, aber wie Ihr schon seht, handelt es sich bis auf das Spray um Weinessig, Bierhefe, Kammillentee, Zitronenessig u/o -Konzentrat. Das Spray wuerde ich persoehnlich noch nicht einsetzen wollen, weil ich ehrlich gesagt noch nicht weis, um was es sich im Inhaltsstoff genau handelt.. Sie hat es geschenkt bekommen, und es ist eher fuer Ziervoegel gedacht zur auesserlichen Anwendung.
Hier mal von nahem die Bezeichnung des Inhaltsstoffes, ich hoffe, es ist Lesbar geknippst. :
110384
Jemand ne Idee??
Der Gag an dem Spray, (haett ich nich gedacht).. Das kommt von Néstle:
110385
Neemoel muessen wir erst mal auftreiben, koennte sein, das es auf Spanisch anders bezeichnet wird..
Gestern konnte ich zwar keinen offensichtlichen Flohtanz auch Peque und Culbrut beobachten, aber so ganz trau ich der Sache noch nicht.. Ah ja, der TA meinte, bedingt durch den ploetzlichen Temperatur-anstieg wuerden jetzt sehr viele Floheier aktiviert werden.. Wenn jetzt demnaechst die Umgebungstemperatur radikal absinkt, dann erledigt sich dieses temporaere Problem fast wie von selbst.. In der darauffolgenden Saisson im Sommer wuerden wir dann mit insgesammt weniger Floehen zu rechnen haben.. :roll
Kamillentee
08.11.2013, 09:14
extracto de piretro - Pyrethrum (höchstwahrscheinlich natürliches)
und Piperonylbutoxid als Synergist - chem. Wirkungsverstärker (welcher selber nicht giftig ist)
Wenn du natürliches Pyrethrum bekommen hast, würde ich es verwenden, gibts hier eher selten. Wird aber im Sonnenlicht abgebaut, ist also nur ein Kurzzeitmittel. Ansonsten wirkt auch Orangenöl sehr gut gegen Parasiten. Dieses kann verdünnt versprüht werden.
Wenn du aber wirklich Vogelflöhe hast, reicht vielleicht auch die absolute Reinigung der Umgebung. Schick die Gänse jeden Tag ins Wasser, das mögen die Flöhe nicht.
Viel Erfolg, Laura
gangwald
08.11.2013, 20:21
n'Aaabend..Wir haben ja ZitronenOel besorgt, und eben auch dieses Spray bekommen.. Ich hab die beiden heute mal inspiziert und dabei jetzt nicht unbedingt wild umhertanzende Floehe sehen koennen.. Was allerdings nicht viel Aussagen muss, denn ich konnte keine Lausklauberei wie unter Affen veranstalten.. Peque konnte ich ein stueckweit stichprobenweise unters Gefieder sehen, aber Culbrut hatte heute was dagegen.. Der lies sich nicht Lausen.. Morgen ist Wasserwechseltag, und ich weis von vornherein, das dann wieder PowerBading angesagt ist :D ..Ins Gehege sind die beiden auch wieder.. allerdings hatte ich den Einstreu noch weggelassen.. Den Einstreu geb ich erst wieder dazu, wenn die beiden "clean" sind.. Auch wenn Ihr mich eventuell fuer nen Unmenschen halten koenntet, weil sie in ner nackten Bude verweilen muessen (mommentan)... Und bevor das Heu kommt gibts noch ne Runde "Kaercher"..
Von dem Spray würde ich Dir am Tier absolut abraten. Pyrethrum wird auch hier in D immer wieder für Ziervögel angeboten, ist aber bekannt als bedenkliches Nervengift, was gerade bei Vögeln hoch brisant ist. Wenn Deine beiden das über das Badewasser aufnehmen oder auch so bei der Federpflege, hätte ich größte Bedenken. Pyrethrum ist zwar von Haus aus ein pflanzliches Insektizid (Chrysanthemen) aber das schmälert die Gefahr keineswegs. Meist werden diese Tierprodukte aber aus der chemisch nachgebauten Version hergestellt. Wirkt alles neurotoxisch, pflanzlich wie chemisch, also Vorsicht. Piperonyl ist selber kein Insektizid, verstärkt aber die toxische Wirkung, indem der Abbau des Toxins im Organismus vezögert wird. Also abdafür, wie der Hesse den Gang zur Tonne nennt :)
gangwald
09.11.2013, 10:18
Gemach Piaf.. bisher haben wir das Spray eh nich verwendet.. Ich hab dieses ganze Arsenal anschauungsweise mal in den Thread gestellt.. Das diese Ingredenzien Neurotoxisch sind hab ja noch mal verifiziert seit Kamillentees Posting.. apro-po Neurotoxisch.. Wir kultivieren hier noch zwei Schlingpflanzen.. zum Einen die Passionsblume und zum Anderen Morning Glory (waechst hier wie verrueckt) .. selbstverfreilichst wech fooohn die Gaensis.. sozusagen heilendes Abfahrn.. Sachen, die man nich unbedingt im Haus braucht eben.. Knallige Farben sind das aber schon.. :D
nun dann mach doch ein schönes großes Bild von der Passionsblume (http://www.apotheken-umschau.de/heilpflanzen/passionsblume) und häng es im Gänsehäusi an die Wand:blume. Das ist mal so was von entspannend:blink, dann fallen die Flöhe von den beiden völlig bedröhnt runter:biggrin:
gangwald
09.11.2013, 13:26
UUuuuiiii! .. nun.. Piaf.. hihihi.. :D nachdem du uns einen so tollen Link zur Passionsblume gebracht hast.. poste uns doch noch fairnishalber einen anderen Link zu "Morning-Glory".. grins.. es gibt ja immer noch viele, die wissen nich, was das iss.. ;)
Mit Verlaub, da habe ich mir jetzt mal den unverfänglichsten Link (http://www.gartendatenbank.de/wiki/ipomoea-tricolor) rausgesucht, nix da psycodelic yuppiduh....:cool:
gangwald
09.11.2013, 14:06
nuen.. das war ja auch gut so.. :) .. tuedelhue.. und wer mehr wissen will, der bemuehe dann bitte die Suchfunktion von: NICHT_GOOGLE! alternativ ist DUCK_DUCK_GO eine gute Option.. :D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.