PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wieviel Hähne



torrian78
04.11.2013, 22:57
Hallo,
ich hab mal ne Frage ich habe einen Auslauf von ca.250 Quadratmeter ich möchte dort 1/3Mechelner und 1/3Lachshühner halten. Funktioniert das?

Pudding
04.11.2013, 23:02
naja ist nicht arg groß!
Aber auf jeden Fall werden die Nachkommen dann nicht rasserein sein wenn alle zusammen laufen!

Waldfrau2
04.11.2013, 23:10
Ach, ich denke schon, wenn der Mechelner Hahn so friedlich ist wie meine Lachshähne. Es ist nur fraglich, ob 3 Hennen je Hahn ausreichen, denn ich hatte mit ca. 10 Hennen für meinen dicken Lachs schon 1 völlig nackte und 1 ziemlich ramponierte Henne (halt die Lieblinge). Am sichersten geht das mit 2 Hähnen gut, wenn sie als Küken schon miteinander aufwachsen, also quasi Brüder sind.

torrian78
04.11.2013, 23:24
mit dem zusammen aufwachsen geht schlecht da der Lachshahn vom letzten jahr ist und der Mechelner von diesem. Das mit dem rassenrein ist kein Problem ich ahb noch einen zweiten Auslauf den ich aber nur winter und zeitiges Frühjahr nutzen kann.
Torri

Irma64
05.11.2013, 10:39
Ich denke das größte Problem dürfte werden die Hähne im Sommer dann zusammen zu halten - die sind das ja nicht gewohnt und das gibt it Sicherheit Stress!

LG Angelika

welsi
05.11.2013, 20:34
Am sichersten geht das mit 2 Hähnen gut, wenn sie als Küken schon miteinander aufwachsen, also quasi Brüder sind.
Das hab ich auch lange Zeit geglaubt:neee:
Am Freitag mußte ich dann einen der Brüder erlösen, der andere (Welsumer Zwerge) kräht heute noch im Sitzen

HähnchenHirte
05.11.2013, 20:40
Mechelner und Lachshühner? Das endet nicht gut. Ein Mechelner Hahn ist seeehr groß der macht den Lachshahn kaputt...:)

torrian78
05.11.2013, 21:58
dann frag ich mal anders wie machen das die ganzen Züchter die 3,4 oder viel mehr Stämme haben ? Haben die dann ein Haufen verschiedener Ausläufe oder wie geht das?

Waldfrau2
09.11.2013, 21:22
Ja, genau.

hagen320
09.11.2013, 22:20
dann frag ich mal anders wie machen das die ganzen Züchter die 3,4 oder viel mehr Stämme haben ? Haben die dann ein Haufen verschiedener Ausläufe oder wie geht das?

Naja nicht unbedingt für jeden Stamm einen Auslauf aber zumindest für die Zuchsaison für jeden Stamm einen eigenen Stall oder ein Saparee. Die verschiedenen Hähne werden solange in einzelnen Käfigen oder in einem separatem Stall gehalten. Ich halte die verschiedenen Hähne in einem separatem Stall mit Auslauf, da die sich dann aber oft gegenseitig ramponieren erhalte ich dafür oft Punkteabzug auf den Ausstellungen. Ist mir aber egal, ich möchte meine Hähne nicht in kleinen Käfigen halten damit sie auf einer Ausstellung mehr Punkte erhalten.

Lolle
09.11.2013, 23:55
Hallo in die Runde,

Ich kann natürlich nur von meinen bescheidenen Erfahrungen berichten. Ich hatte 3 Hähne die gemeinsam aufgewachsen sind, 2 Bielefelder und 1 Crevecouer: Kein Problem. 1 Bielefelder Hahn abgegeben, blieben der Bielefelder und der Crevecouer. Dann kam der Althahn der übernommenen Zwergbrahma dazu, und ich dachte....oh oh...denn auch die beiden Junghähne wurden allmählig geschlechtsreif, und ich dachte, spätestens dann könnte es stressig werden....nö. Es gab überhauptkein Problem. Auch versucht bis heute der Bielefelder Hahn sich nicht an den Zwerg-Brahma Hennen.
Die Ställe sind getrennt, der Auslauf wird gemeinsam genutzt. Dann gab es ja die Zwergbrahma Küken - auch da überhaupt kein Problem. Man kann zwar deutlich erkennen, das es zwei Gruppen sind ( Die Küken beginnen derzeit eine dritte zu bilden ) aber bisher hatte ich hier überhaupt kein Problem mit den Hähnen.
Aktuell sind noch 3 Hähne da, Der alte Z-Brahma, der Bielefelder und einen Junghahn der Z.-Brahma. Dazu laufen 7 Bielefelder Hennen, 2 Althennen der Z.-Brahma und 2 Hennen Jungtiere, ebenfalls Z.-Brahma. Also 3 Hähne und 11 Hennen.
Allerdings haben sie viel Platz und suchen auch Abends eigenständig ihre eigenen Ställe auf, Tagsüber sieht man es da nicht so eng. Da die Hühner direkt neben meinem Hundetrainingsplatz laufen, kann ich sie sehr viel beobachten. Ich denke also das mehrere Faktoren dazu beitragen, wie viele Hähne gemeinsam laufen können. Wesen und Rasse genauso wie Platz und "Hennenangebot".
Meine Bedenken, die Hähne würden sich bekriegen oder die Zwerge und die großen könnten es untereinander bunt treiben, bin ich inzwischen los. Da herrscht klare Ordnung, was ich sehr angenehm finde, weil sie so eben auch zusammen in einen Auslauf können.

torrian78
11.11.2013, 22:17
besteht den auch die möglichkeit mehrere Hähne in einer reinen "Männergruppe " zu halten weit weg von den Hühnern?
Torri

Waldfrau2
11.11.2013, 22:21
Vorübergehend ja, z. B. um Junghähne bis zum Schlachten großzuziehen. Aber definitiv keine Dauerlösung, weil a) macht die Tiere nicht glücklich und b) kann es irgendwann zum großen Krach mit Verletzten oder gar Toten kommen.