Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Über Haus, Hof und Bewohner!
Marcus&Simone
04.11.2013, 10:36
Hallo zusammen,
wir möchten – bevor wir direkt mit einem dicken Fragenkatalog beginnen- uns zunächst kurz vorstellen:
Wir sind Marcus und Simone (wer hätte das gedacht ;) ) aus dem schönen Rheinland. Unsere Hobbys sind Campen (Wohnwagen), Fahrradfahren und viele andere Sachen. Wir haben 2 Kinder (3,5/1).
Wir haben uns entschlossen, uns soweit wie möglich selbst zu ernähren. Neben einem Hochbeet und einem Gewächshaus sollen nun eigene Eier dazukommen, dafür brauchen wir natürlich ein paar Hühner, und da kommt dieses Forum ins Spiel!
Nun kommt der „Fragenkatalog“. Ich versuche das zu gliedern um es übersichtlich zu halten – vielleicht kriege ich hier ja ein paar Antworten, ich würde mich freuen!
1. Thema Stall: Ich bevorzuge nach meiner bisherigen Recherche ein Gartenhaus, welches ich umbaue, dazu folgende Fragen:
a. Was bedeutet, im Zusammenhang mit der „Legebereitschaft“, die aussage „viel Licht“. Reicht es dafür, 2-3 Fenster in das Gartenhaus zu bauen zwecks Tageslicht, oder muss da eine elektrische Beleuchtung rein?
b. Wie genau muss ich mir den inneren Aufbau vorstellen? Ich weiß das da Stangen rein müssen (Holz?Metall?Durchmesser?), Legekisten (wie genau sehen die aus? Wo stehen die? Was ist da drin?) und Schlafplätze (Separat oder sind das die Stangen?)
c. Wie viel Platz brauchen wir pro Huhn im Stall? Wieviele Legekisten? Wir tendieren derzeit zum Friesenhuhn, die legen ordentlich Eier und sind schön anzuschauen. Wir lassen uns aber auch diesbezüglich sehr gerne weiter beraten!
d. Muss das Gartenhaus gedämmt (wenn ja, Material?) oder gar beheizt werden? Oder reicht es „zugdicht“? Welches Holz für den Innenausbau (Legekisten, Sitzstangen…)
e. Wie sehen Futter/Trinkschalen aus?
2. Thema Gehege: Wir haben uns entschlossen, die Hühner nicht frei laufen zu lassen, da sie wohl dazu neigen, Beete zu malträtieren. Also werden wir ein Gebiet rund um den Stall einzäunen.
a. Die bisher vorgesehene Fläche beträgt etwa 30qm², kann aber problemlos auf knapp 80qm² vergrößert werden. Wie viele Hühner können wir auf dieser Fläche bedenkenlos halten?
b. Wie hoch muss der Zaun sein?`Es wäre schön, wenn unsere Kinder da selbstständig reingehen können. (Können Hühner überhaupt richtig fliegen?)
c. Wie groß muss der „Scharrbereich“ sein? Ist Sand für den Bereich die beste Lösung?
d. Gibt es eine Möglichkeit, die Hühner so zu „trainieren“, das sie von alleine Abends in den Stall gehen? Habe das irgendwo gelesen und fand das interessant.
3. Hühner
a. Welche Rasse ist für Anfänger empfehlenswert? Uns geht es hauptsächlich um die Eier.
b. Wir haben uns entschieden, keinen Hahn zu nehmen.
c. Wir wollen wenn möglich nur einen kleinen Zaun
d. Wir hätten gerne zwischen 6 und 10 Hühner.
So, das war es erstmal. Vielen Dank vorab ;)
Hallo,
am Besten geht Ihr in ein Geschäft und kauft Euch ein Buch über Hühner.
Das beantwortet die meisten Eurer Fragen, und Ihr habt immer etwas zum Nachschlagen.:)
Zum Thema Stall und Innenausbau gibt es hier eine eigene Rubrik mit vielen schönen Bildern, die alle Eure Fragen beantworten:)
Für die Fläche berechnet man 10 Quadratmeter pro Huhn. Wenn Ihr wollt, daß es den Tieren gut geht.
Mehr Fläche schadet auch nicht. Ich habe 30 Quadratmeter pro Huhn.
chicken_wing
04.11.2013, 11:18
Moinsen,
willkommen im Forum. :welcome
Ich kann mich thoppie nur anschließen, ihr solltet euch ein gutes Buch kaufen.
Die ersten schnellen Antworten könnt ihr hier finden: http://www.huehner-info.de/infos/huehner_halten_davor.php
oder hier:
http://www.huehner-info.de/infos/stall_allg.htm
Um euch auf die Fragen ein kurzes allgemeines Feedback zu geben: Hühner können sehrwohl und teilweise sehr gut fliegen, besonders leichte Legerasse, zu denen auch die Friesenhühner gehören.
Gruß,
chicken_wing
Schwelmis
05.11.2013, 11:59
Huhu,
herzlich Willkommen :)
Oder ihr macht es wie wir und schaut mal bei Hüherhaltern in der Umgebung wie die Unterbringung und alles drum und dran aussehen kann ;)
Mir kommen 30 qm sehr winzig vor für 6 -10 Hühner.Wir haben für 6 Hühner 180qm.
Mit Licht ist Tageslicht gemeint und als Sitzstange die gleichzeitig Schlafstange ist nimmt man Holz und je nach Rasse eine unterschiedliche größe.
Von einem Scharrbereich habe ich noch nie gehört, Hühner scharren überall und nach ca. 1 Woche trainig gehen sie auch alleine in den Stall.
Was bedeutet kleiner Zaun? Unser ist 1,50m hoch und wir halten Deutsche Sperber Hühner,das klappt ganz gut.
Gruß Gabi
Hühner-Freund
05.11.2013, 19:14
Meine 4 Damen haben zurzeit um die 40 qm pro Huhn aber man muss natürlich auch größer denken, vorallem wenn man mit der hier im Forum sehr ansteckenden Hühneritis infiziert ist. Deshalb würde ich euch beiden empfehlen erst mal so 3-4 Hennen zu nehmen, weil vl. Wollt ihr ja auch Kücken oder hin und wieder ein Huhn einer anderen/besonderen Rasse.
Lg Hannes
Hi,
ich kann Dir noch im Schnelldurchlauf was zum Gartenhaus sagen!
Ich habe ein 19mm starkes Haus, 2,10m x 2,10m gross. Ich habe es nicht isoliert, unter normalen Umständen bin ich der Meinung dass das für gesunde Hühner im Winter kein Problem sein sollte. Es ist zugluftdicht und das Dach ist mit Bitumenschindeln gedeckt. Da ich kein Bastler bin und mein Mann sich da lieber raushält, habe ich einen fertigen Reiter gekauft, ca. 1,60 hoch, mit 4 Stangen die jeweils 1,50m breit sind, also summa summarum 6m Sitzstangen hat. Legen tun meine Damen in normalen Obstkisten, dick mit Heu gepolstert. Im Moment habe ich 6 legende Hennen, und 2 Kisten, das reicht problemlos. Alle Eier liegen immer in der gleichen Kiste... Im gesamten habe ich 11 Hennen (6 Hybriden und 5 Orpingtons) und 1 Hahn, platztechnisch ist das bisher kein Problem. Da meine den ganzen Tag in den Auslauf können (2x ca. 650 qm) würden meines Erachtens auch noch ca. 5 Hennen mehr in den Stall passen. Ich streue Hobelspäne ein (die grossen Ballen für Pferde etc.), ein halber reicht problemlos für eine ordentliche Schicht auf dem Boden. Nimm eine Tränke mit Füssen, wenn Du die auf den Boden stellen willst, ansonsten kannst Du ja mal im Internet suchen da gibt's unzählige Varianten. Mein Gartenhaus hat keine extra Fenster, nur eine verglaste Doppeltür. Über Dinge wie ein Lichtprogramm würde ich mir an Eurer Stelle keine Gedanken machen. Nehmt ein paar Hühner mehr als Ihr unbedingt Eier braucht, vielleicht gibt es im Winter dann mal weniger, je nach Rasse. Hybriden legen eigentlich durchgängig, zumindest im ersten Jahr!
Ich habe nur einen Geflügelzaun, ich glaub der ist 1,20 hoch und steht unter Strom (zwecks Fuchs und dummen Ideen eines 7-jährigen 2.Klässlers... ;) . Meine Hennen sind noch nie drüber geflogen, allerdings habe ich den weißen Grünlegerhybriden vorsichtshalber die Flügel gestutzt. Vielleicht habe ich da aber auch nur Glück, ich weiß sicher die kämen da drüber. Mir wäre eigentlich ein ordentlicher 1,80 hoher Maschendrahtzaun lieber aber bisher konnte ich meinen Mann noch nicht davon überzeugen.
Viel Spass beim Hühner anschaffen und kennenlernen!
LG
SusiSorglos2
05.11.2013, 23:06
Willkommen im Forum;)
Hier gibt es einige Antworten auf eure Fragen:http://www.huehner-haltung.de/
Auf der Seite kann man sich mal schnell einen Überblick verschaffen.
Liebe Grüße
Susanne
Marcus&Simone
06.11.2013, 09:23
Vielen Dank schonmal für die vielen Antworten, auch per PN! Ich werde mir alles durchlesen, die Tipps beherzigen und dann die nächsten Schritte überlegen - ich melde mich wieder! ;)
Waldfrau2
09.11.2013, 21:55
Auf jeden Fall über deutlich mehr Platz für die Hühner nachdenken - bei 30qm sind allenfalls 3-4 Zwerge sinnvoll, und das widerspricht sich dann irgendwie mit Eurem Wunsch nach Eiern. Die 10qm je Huhn sollte man um so genauer nehmen, je weniger Platz da ist. Also 3 Hühner auf jeden Fall auf mind. 30qm, aber bei 10 Hühnern macht es dann nicht so viel aus, ob es genau 100qm sind oder vielleicht nur 90qm.
Wenn es wirklich hauptsächlich auf die Eierleistung ankommt, dann sind natürlich Hybriden vom Geflügelwagen nicht zu toppen, die liegen je nach Sorte bei ca. 250 Eiern im Jahr, wohingegen es die besten Rassehühner nur auf max. 220 Eier schaffen, so was wie z. B. meine dicken Lachse nur auf ca. 150 Eier. Falls Ihr aber unvegetarische Selbstversorger seid, könntet Ihr auch über etwas schwerere Hühner nachdenken, die sich auch für die Küche gut eignen, aber dafür etwas weniger legen.
Marcus&Simone
11.11.2013, 10:35
Was sind "Hybriden vom Geflügelwagen" ? :)
uns geht es zwar hauptsächlich um die Eier, wir möchten dennoch ein artgerechtes Umfeld schaffen - nur der Hahn, der kommt mir nicht in die Tüte, den Abstrich müssen wir einfach machen :)
Ich habe eine sehr ausführliche Antwort per PN bekommen, wir wiegen derzeiot das für und wider ab und werden uns dann entscheiden wie es weitergeht. Hühner würde wir eh erst im Frühling anschaffen.
vogelpezi
11.11.2013, 11:17
nur der Hahn, der kommt mir nicht in die Tüte, den Abstrich müssen wir einfach machen
Artgerechtes Umfeld schaffen? Wie soll das gehen ohne Hahn, der Hahn gehört meiner meinung nach Hühnern.:cool: Ein Hahn hat in der Truppe eine wichtige funktion das sehe ich bei meinen Hühnern fast jeden Tag.:) Ohne meine drei Hähne hätte ich sicher jedes Jahr Opfer zu beklagen, sie warnen meine Hühner rechtzeitig vor Räubern so das sie flüchten können.:laugh
LG Peter
Schwarzwälder
11.11.2013, 11:17
Tach auch
Hybriden sind spezielle „Züchtungen“ die auf hohe Legeleistung ausgelegt sind.
Wie sie eben in den Legebatterien gehalten werden. Der Nachteil, die Hühner halten diese Leistung nicht sehr lange aus und werden dadurch auch krank. Die Legeleistung geht nach dem ersten Jahr spürbar zurück und Erkrankungen wie Legedarmendzündungen sind dann auch häufiger.
Der Geflügelwagen ist ein Händler der über das Land fährt und die Leute mit Legehennen, und anderem Geflügel versorgt. Bei uns in den Ort kommt er zweimal im Jahr.
Ein Hahn würde ich bei einer Hühnerzahl unter 5 Stück eh nicht empfehlen, da dies Stress für die Hühner bedeuten kann.
Da der Hahn dann jede Henne einfach zu oft treten will.
Im Eröffnungspost schreibst du das Ihr gerne Campt. Wie wollt Ihr das dann mit den Hühner versorgen halten?
Gruß Stefan
Marcus&Simone
11.11.2013, 11:23
Tach auch
Im Eröffnungspost schreibst du das Ihr gerne Campt. Wie wollt Ihr das dann mit den Hühner versorgen halten?
Gruß Stefan
Dafür ist dann gesorgt.
Ich denke wir würden uns eher für normale Hühner entscheiden mit einer normalen Legeleistung.
Landläufig sind wohl "Hybriden" die normalen Hühner die so ziemlich jeder Hobbyhalter zur Eierproduktion hält!
Dazu gibt es unzählige Threads und heftige Meinungen sowohl dafür als auch dagegen, somit müssen wir das hier ja nicht mehr breittreten. Ich habe welche, und dazu noch Rassehühner. Die Hybriden sind unkompliziert, legen viele Eier, meist durchaus ca. 1,5 - 2 Jahre am Stück, und dann geben viele "den Geist auf" und machen Platz für neue. Da Ihr schreibt dass es Euch um die Eier geht liegt Ihr damit nicht falsch.
Marcus&Simone
11.11.2013, 11:54
Was macht ihr denn mit Hühnern, die "den Geist aufgeben"? Wie sieht das denn mit möglichen Arztkosten aus, was kommt da auf uns zu?
Das habe ich vielleicht ein bisschen flapsig ausgedrückt! Also, zum TA würde ich ganz ehrlich mit keiner Henne gehen. Allerdings kommt unserer routinemäßig alle 14 Tage auf den Hof, das heisst für mich dass ich ihn auch mal was fragen kann, ohne in die Praxis zu müssen und ohne eine Rechnung zu bekommen. Ich schlachte auch kein Huhn, wenn es denen gutgeht, können sie bleiben bis sie einfach tot umfallen. Ich habe genug Platz, um mir immer noch ein paar junge dazu zu holen. Wenn eine Henne Probleme bekommt und leidet (bisher hatte ich das noch nicht) würde ich sie erlösen (sprich töten). Die Legehybriden sind meist nach 2-3 Jahren ausgepowert, und sterben oft auch einfach von alleine, oder bekommen Probleme mit dem Legedarm und müssen erlöst werden. Natürlich gibt es auch welche die einfach alt werden und halt nicht mehr legen. Ich mach mir da nicht so den Kopf drüber, ich nehme es wie es kommt! Überzählige Gockel kommen allerdings in die Bratröhre (lecker!).
Marcus&Simone
11.11.2013, 13:25
Nun, selbst erlösen kann ich nicht, da bin ich mir sicher, also müsste ich damit zum TA. Naja mal sehen.
Nun, selbst erlösen kann ich nicht, da bin ich mir sicher, also müsste ich damit zum TA. Naja mal sehen.
Ich auch nicht :( . Wahrscheinlich sollte ich mich dieser Herausforderung stellen aber bisher stand ich ja noch nie vor dem Problem. Die Hähne bringe ich einem Bekannten der Metzger von Beruf ist.
Dieses Problem hast Du natürlich irgendwann mal bei allen Hühnern egal ob Rasse oder Hybrid. Viele Tierärzte sind schon gar nicht begeistert wenn sie ein Huhn angeliefert bekommen. Wahrscheinlich wissen sie schon vorher, dass die Kunden von der Rechnung geschockt sein werden... Meine Freundin musste schon vor 25 Jahren 20 DM für das Einschläfern ihres Kanarienvogels zahlen. Bei den Hühnern überschreitet das den Einkaufspreis deutlich und wahrscheinlich ist ein schnelles Ende im eigenen Stall "humaner" als noch einen stressigen Transport in die Praxis!
Waldfrau2
11.11.2013, 22:05
Wenn Ihr Eier haben wollt und so wenig Platz habt, müßt Ihr Euch auf jeden Fall mit dem Thema Schlachten befassen. Denn alle Hühner, ob Hybriden oder Rassetiere, legen mit der Zeit weniger. Einige legen nach einiger Zeit gar nichts mehr und sterben dann irgendwann an Legedarmgeschichten, das ist nicht unüblich. Je nach Sachlage sollte man da erlösen, denn eine Behandlung ist meistens zwecklos. Aber auch die, die gesund bleiben, legen meist ab dem dritten Jahr kaum noch was und können dann noch etliche Jahre leben. Meine 5,5 Jahre alte Zwerg-Orpington z. B. legt vielleicht 20-30 Eier im Jahr. Aber sie legt noch und sie ist tiptop gesund. Nur, wenn Ihr drei solche Hühner habt, gibt das vielleicht 100 Eier im Jahr, wenn es hochkommt, und so kann es theoretisch einige Jahre weitergehen. Also sollte man, wenn man auf Eier Wert legt und wenig Platz hat, die Hühner maximal 2 Jahre halten und dann durch junge ersetzen. Und da ist es dann natürlich sinnvoll, gesunde Hühner nicht einschläfern zu lassen, sondern eine schöne Suppe von zu kochen.
Im übrigen kann man auch viele Hühner, die man erlösen muß, noch für die Küche verwenden, da wäre Tierarzt und einschläfern nicht nur für den Geldbeutel eine Verschwendung. Im übrigen ist es für so ein armes krankes Huhn viel schonender, hinterm Haus binnen ein paar Sekunden vom vertrauten Menschen erlöst zu werden als einen angstbesetzten Weg zum Tierarzt machen zu müssen und da eine Spritze zu bekommen. Daher sehe ich es als letzten Dienst an meinem Tier, wenn ich in der Lage bin, es selbst zu erlösen. Ich hatte auch schon den Fall, daß ich binnen kürzester Zeit reagieren mußte, weil das Tierchen so schrecklich litt, und es war 20.00 Uhr abends, kein Tierarzt um diese Zeit verfügbar und mein Freund, der schlachten kann, in Nachtschicht. Da war ich froh, daß ich wußte, wie man ein Huhn schlachtet. Bei Hühnern geht es mit Krankheiten u.ä. oftmals erschreckend schnell.
ich habe heute für die Behandlung von zwei Hennen schlappe 52 Euro ausgegeben.
Dabei war aber ein Abstrich, damit das richtige Antibiotikum bestimmt werden kann, er hat mir gezeigt, wie man die Tablette in den Schlund stopft und ich habe 10 Tabletten mitbekommen.
Nur so als Anhaltspunkt. Am Freitag habe ich wieder einen Termin.
Nicolina
11.11.2013, 23:22
Herzlich Willkommen im Forum :)
Was macht ihr denn mit Hühnern, die "den Geist aufgeben"? Wie sieht das denn mit möglichen Arztkosten aus, was kommt da auf uns zu?
Ich habe noch kein Huhn einschläfern lassen (müssen) und das googlen ergab keinen Eintrag zu den Arztkosten.
Ich habe mich aber vor der Anschaffung der Hühner abgesichert, dass ein Verwandter ( Landwirt ) im Falle dessen
schlachten würde und, sofern noch "essbar", das Tier auch verwertet.
Waldfrau2
15.11.2013, 21:59
Ich weiß es nicht mehr genau, aber ich glaube, bei meinem ersten Max hat es ca. 15 EUR gekostet, inklusive Körper-Beseitigung (kann bei mir im Steinboden keinen dicken Lachshahn verbuddeln). Aber der größere Posten war die vorhergehende Behandlung ....
September
15.11.2013, 22:54
Wenn ihr Eier wollt, aber nicht viel Platz habt, könntet ihr auch über Wachteln nachdenken.
Susanna683
28.11.2013, 14:09
Wie sieht es denn nun aus ist es möglich aus einem Gartenhaus einen Hühnerstall zu machen? darf das Gartenhaus dann einen Betonboden haben?
Gruß Susanna
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.