Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bastlerfrage Türöffner
Hallo zusammen,
ich hab mal ne Frage an die Bastler unter euch, ich brauche mal einen Gedankenanstoß;)
Für mein kleines Ställchen, in dem ich im Frühjahr den Zuchtstamm unterbringe, brauche ich einen elektronischen Türschließer. Im Hauptstall hab ich einen selbstgebauten, der über einen Rollladenmotor gefahren wird. So ein Motor ist aber für den kleinen Stall zu groß.
Der Axt-Öffner ist zu teuer, das Ställchen wird sowieso nur für die Zeit des BE-Sammelns benutzt, den Rest des Jahres steht es leer.
Welcher Motor wäre geeignet und kann auch über Batterie betrieben werden, um den Schieber zu öffnen? Vielleicht ein Scheibenwischermotor?
Hat da jemand einen Tipp und evtl. auch eine Bezugsquelle?
P.S: Türöffner muss das natürlich oben heißen:roll
Danke schon mal und LG
Birli
Hallo Birli,
hier gab es doch vor geschätzten 2 Jahren mal einen Bastler, der dem Axt-Öffner Konkurrenz machen wollte und dies mehrmals hier angekündigt hatte. Über einen Erfolg des Vorhabens habe ich aber nichts mitbekommen. Aber vielleicht kann er Dir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Vielleicht hast Du mit der Suchfunktion mehr Erfolg wie ich eben.
Oder Du fragst unseren User 'Ernst' - ich glaube, dass er mit ihm regelmäßig kommuniziert hat... Vielleicht erinnert er sich, um wen es sich handelt oder kennt ihn sogar.
Hallo Lino,
ja, ich kann mich daran erinnern, weiß aber auch nicht mehr, wer das war.
Das Selberbauen ist für mich kein Problem, ich brauch nur einen kleinen passenden Motor, den man über Batterie betreiben kann, weiß aber nicht welchen.
Ich werd mal suchen, vielleicht find ich diesen User nochmal.
"boveman" war's: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/35729-Günstiger-Automatischer-Türöffner-wer-hätte-Interesse?p=726024#post726024
Super, danke. Dann frag ich da mal :)
Hab gerade in seinem Profil gesehen, er war im Juni zum letzten Mal im Forum aktiv. Hm, auch schon lange her. Schade.
Motoren und allerlei solchen Kram bekommt man doch beim conrad oder reichelt oder so...schau doch da einfach mal in einen Katalog? Oder, ist mir grad so eingefallen ein Motor aus einem alten Drucker?
Gallo Blanco
04.11.2013, 15:19
Wenn die Klappe nicht schwer ist, reicht ein kleiner Motor aus einem ferngesteuerten Elektroauto. Man muß halt noch ein Getriebe ankuppeln.
Scheibenwischermotor vom Auto geht natürlich auch, der hat auch genügend Kraft.
Conrad Electronic da wird man bestimmt fündig!
Gruß Stefan
An einen Scheibenwischermotor hab ich auch schon gedacht, den würde ich von nem Bekannten umsonst bekommen können.
Wichtig ist, das man das Teil über Batterie betreiben kann.
LG Birli
Tach auch,
ein Scheibenwischermotor hat ein hohes Drehmoment, daher aufpassen dass keine Gefahr für die Hühner in die Konstruktion "eingebaut" wird. Das gilt besonders für den Schließvorgang. Wenn die Tür mit einem Seil hochgezogen wird und "freifallend" schließt, scheint mir keine Gefahr gegeben. Bei eine Zwangsschließung besteht große Gefahr tötlicher Verletzungen. Zum Vergleich: Garagen-Elektroantriebe fahren bei Blockierung sofort zurück.
Auch ein Akkuschrauber mit "kapputem" Akku, ein neuer Akku "nicht lohnt" ist geeignet. Man kann das Drehmament einstellen. Ein 18V Gerät läuft auch an 12V!
Angenehmen Aufenthalt auf der Erde
talpini
Möchtest Du da eine Zeitsteuerung dran anschließen? Und wenn ja- wie machst Du das?
Ich habe einen Rolladenmotor an meine Klappe angeschlossen, bin aber mit der Programmierung nicht zufrieden...
Ja, ich mach das mit Zeitsteuerung. Im Hauptstall betreibe ich einen solchen Öffner mit einem Rollladenmotor schon seit zwei Jahren, allerdings habe ich dort Stromanschluss.
Man braucht dazu aber eine spezielle Schaltuhr, mit herkömmlichen Uhren geht das nicht. Die Uhr muss zwei Schaltbefehle zum Öffnen und Schließen geben. Im Baumarkt bekommt man so eine Uhr für ca. 30 Euro.
LG Birli
Moin, wie weit ist der der Motor weg von der neuen Klappe? Ich hab 4 Türen und will sie mit umlenkrollen und Drahtseil alle auf einmal betätigen...
Sent from my iPhone using Tapatalk (http://tapatalk.com/m?id=1)
Im Hauptstall habe ich zwei Klappen. Die erste Klappe ist direkt unter dem Motor, die andere Klappe ca. 2,5 Meter auf der anderen Stallseite und wird über eine reißfeste Schnur geführt. Ich lasse die Schnur durch Metallösen laufen, damit sie sich nicht aufreibt, sie läuft innen am Dach entlang und dann zum Rolladenmotor. Läuft seit 2 Jahren störungsfrei. Der Rollladenmotor ist natürlich ziemlich stark und würde sicher noch mehr Klappen ziehen. Meine Klappen sind aus dünnen, wasserfesten Holzplatten bzw. aus Plexiglas und laufen in Aluschienen.
LG Birli
Moin, wie weit ist der der Motor weg von der neuen Klappe? Ich hab 4 Türen und will sie mit umlenkrollen und Drahtseil alle auf einmal betätigen...
Die neue Klappe ist an einem separaten Stall, der nur für die Kükenaufzucht benutzt wird. Der Motor soll direkt über der Klappe sitzen. Der Stall ist für einen Rollladenmotor zu klein, deshalb soll das ganze über Batteriebetrieb laufen. Leider gibt es den Axt-Öffner in der Grundausstattung nur mit Lichtsensor und die Zeitschaltung müsste ich dann separat dazu kaufen. Das verteuert die Sache um fast 50 Euro und das sehe ich nicht ein, weil ich den Lichtsensor gar nicht haben will.
LG Birli
…vielleicht geht sowas?
http://www.ebay.de/itm/Grill-Motor-Kombi-Grillmotor-fur-1-5-V-Batterie-230-Volt-33410m-NEU/161127627212?rt=nc&_trksid=p2047675.m1851&_trkparms=aid%3D222002%26algo%3DSIC.FIT%26ao%3D1%2 6asc%3D18209%26meid%3D2513141235060237168%26pid%3D 100005%26prg%3D8341%26rk%3D2%26rkt%3D5%26sd%3D1812 49858086%26
Also, ich hab nen Motor aus dem Modellbau empfohlen bekommen, der würde gehen. Wenn ich es aber durchrechne und allein die batteriebetriebene Schaltuhr schon fast 50 Euro kostet spare ich unterm Strich nicht viel. Der AXT kostet mit Lichtsensor 106 Euro.
Hm, ich überleg, ob ich da nicht doch in den sauren Apfel beiße :grueb:-/
Ruf doch mal dort an und frag, ob sie dir nicht einen bauen können/wollen, der ohne Sensor und nur mit Uhr läuft....vielleicht bekommste das dann billiger?
P.S. ich würde da nicht lange überlegen! ;.)
Ruf doch mal dort an und frag, ob sie dir nicht einen bauen können/wollen, der ohne Sensor und nur mit Uhr läuft....vielleicht bekommste das dann billiger?
P.S. ich würde da nicht lange überlegen! ;.)
Ja, daran hab ich auch schon mal gedacht. Werd ich mal machen. Finde auch blöd, dass die diese Version nicht auch anbieten.
LG Birli
Tach auch,
@mEIn
das notwendige Drehmoment hat der Motor sicher - hängt vom Türgewicht ab. Da die Tür zeitgesteuert geöfnet bzw. geschlossen wird, muss der Motor modifiziert werden, d. h. die Anschlüsse der Batterie und des Motors müssen voneinander getrennt, herausgeführt und an die Steuerung, bestehend aus Schaltuhr, Relais und Grenzschalter angeschlossen werden.
Eine andere, mechanisch anspruchsvolle, Lösung wäre es möglicherweise den intregrierten Schalter des Grillmotors mit der Tür zu verbinden. Dabei aufpassen, dass der Motor dabei nicht hmgesteuert wird, er nicht gleich wieder in Gegenrichtung anläuft
Dann scheint mir auch zu bedenken, ob die zu erwartende Lebensdauer des Motors hinreichend ist.
Angenehmen Aufenthalt auf der Erde
talpini
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.