PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kloake steht offen und unterer Bauch geschwollen



stephan04
03.11.2013, 15:22
Bei einer meiner Junghenne ist seit Tagen der Untere Bauch sehr angeschwollen, sodass er fast auf dem Boden schleift. Trotzdem macht sie einen fitten Eindruck, frisst säuft und läuft rum. Eben habe ich beobachtet, wie sich die Kloake öffnete, als würde sie Kot absetzen, das tat sie aber nicht.
Für mich Laien sieht es fast wie eine Verstopfung o.Ä. aus..

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Habe mal 2 Bilder angehängt110129110130

Entschuldigt bitte die schlechte Bildqualität

Habe noch ne zweite Frage: Meine Bressehenne hat gerade angefangen kräftig zu mausern. ist das nicht etwas spät im Jahr? Weils nachts ja doch recht kalt ist .. und dann ohne Federn..


Danke für Eure Hilfe!

stephan04
03.11.2013, 15:24
Nachtrag zum ersten Problem:

Sie lief mit offener Kloake dann mehrere Minuten (5-10) rum.. der Tiefrote Legedarm satnd dabei ca 1cm raus.

hühnerling
03.11.2013, 15:28
Hallo Stephan,

da es sich um eine Junghenne handelt: hast Du beobachtet, ob sie überhaupt schon legt?

stephan04
03.11.2013, 15:32
Ich hab sie vor ca 1-2 Wochen schonmal im Nest beobachtet, beim ersten mal hat sie auch -meines Erachtens- gelegt. Seit dem hat sie nicht mehr gelegt. Ich kann das zwar nicht 100% ausschließen, aber ich kann die Eier ganz gut den einzelnen Hennen zuordnen..

phoenix27
03.11.2013, 15:44
Setzt sie Kot ab? Falls ja , würde ich sie separieren und ihr nen satten lauwarmen Öleinlauf machen. Evtl. Rotlicht anbieten , das macht verkrampfte Muskeln weich.
Separieren deshalb , da die anderen Hühner das Rot der Kloake als Einladung empfinden. Es kann sein , dass sie ihr den Darm rausziehen oder kaputtpicken.

hühnerling
03.11.2013, 15:45
Es wäre wichtig sicher festzustellen, ob sie tatsächlich legt bzw. schon gelegt hat, denn bei Junghennen kann es vorkommen, daß das erste Ei nicht herausgebracht werden kann.

Als Ursache gelten gemeinhin angeborene Mißbildungen oder Verwachsungen nach Viruserkrankungen oder auch eine Verlegung der Kloake durch eine Darmschlinge oder ein Häutchen.

Da die Eiproduktion aber weiterhin stattfindet, schwillt der Bauch zunehmend an und der Druck wird stärker, was zu dem von Dir beschriebenen Bild führt.

Am besten setzt Du das Tier separat zur Beobachtung, ein Einlauf mit lauwarmen Öl wäre eine erste Hilfsmaßnahme.

stephan04
03.11.2013, 15:50
OK. Vielen Dank für die Antworten!

Wie genau macht man so nen Einlauf?

@phoenix: Sie setzt kaum Kot ab..

hühnerling
03.11.2013, 15:55
Etwas Speiseöl erwärmen (lauwarm), das Huhn vorsichtig hochnehmen und mit dem Kopf nach hinten zeigend unter den linken Arm nehmen, so daß die Kloake nach vorn zeigt. Hühnerhinterteil nach oben halten und das lauwarme Speiseöl vorsichtig in die Kloake eingeben.

Eine Plastikspritze ohne Nadel ist dafür gut geeignet, da die Kloake ja im Fall Deines Huhns bereits offen steht, geht es auch ohne: einfach hineinlaufen lassen.

phoenix27
03.11.2013, 16:02
Stephan , das mit dem Kot hab ich deswegen gefragt , da es auch ein Darmverschluss oder Verstopfung hätte sein können. Wenn aber auch nur ein wenig rauskommt , sollte das Problem woanders liegen.

stephan04
03.11.2013, 16:02
Ok.. wird zwar ein schwieriges Unterfangen, weil diese Henne sehr scheu ist, aber ich muss es wohl versuchen.

Vielen Dank für eure Hilfe!

hühnerling
03.11.2013, 16:07
Am besten machst Du das abends, wenn Du sie im Dunkeln ohne Streß von der Stange pflücken kannst. Im Anschluß dann separat (aber mit Sichtkontakt zu den andere) setzen, damit sie vor den Kolleginnen geschützt ist und man ihren Kotabsatz und evtl. Legetätigkeit kontrollieren kann.

Viel Erfolg!

stephan04
04.11.2013, 12:57
Die Kloake war gestern Abend wieder verschlossen, dafür war aber der Bauch umso mehr angeschwollen.
Ich hab sie dann heute morgen zum TA gebracht.
Diagnose: Kokkzidien, die den Bauch aufblähten. Meinen andern Hennen gehts gut. Deshalb sitzt sie jetzt separat und bekommt ein Mittel dagegen. Bleibt zu hoffen, dass es hilft.

Ich will nicht schonwieder eine Henne verlieren. Das ware dann seit Maerz die 4. So langsam reichts.:(

Mayra
04.11.2013, 21:35
Gute Besserung an dein Huhn

stephan04
04.11.2013, 22:09
Danke!

Nach Abschluss der Kokkzidien-Behandlung, dürfen die Eier dieser Henne -falls sie denn welche legt- 6 Wochen lang nicht gegessen werden. Deshalb, so der TA, müsste ich sie für diese Zeit separieren, wenn ich nicht alle Eier wegwerfen will.. Das ist für die Henne doch sehr übel.. 6 Wochen in Einzelhaft..

Wir verbrauchen die Eier ja selbst.. ist es wirklich ein so großes Risiko, sie mit den andern laufen zu lassen?

hühnerling
04.11.2013, 22:46
Hallo,

wie heißt denn das Medikament, wie lange und in welcher Dosierung soll es gegeben werden und nicht zuletzt: um welche Kokzidienart handelt es sich?

Normalerweise haben alle Hühner eine gewisse Anzahl von Kokzidien, mit denen sie meist gut zurecht kommen.

Legt die Henne inzwischen und wie genau sieht ihr Kot aus?

stephan04
05.11.2013, 15:39
Hallo Hühnerling,

Wie genau das Medikament heißt, kann ich hier später sagen, wenn ich Zuhause bin.

Dosierung: pro Kg Huhn 28 ml an zwei aufeinander folgenden Tagen, das ganze nach einer Woche wiederholen.

Die Art der Kokkzidien hat der TA garnicht untersucht. Er hat das Huhn ja nur abgetastet..

Der Kot sieht ganz normal aus. Dunkel und fest.
Dass sie legt kann ich nicht ausschließen. In den letzten beiden Tagen auf keinen Fall. Vor 2 Wochen hab ich sie mal aufm Nest gesehen, da lag aber später nichts drin.

hühnerling
05.11.2013, 16:16
Hallo Stephan,

das klingt etwas seltsam für mich, denn ich kann mir gar nicht vorstellen, wie ein Tierarzt eine angeblich Kokzidiose bedingte Schwellung des Bauchraumes diagnostizieren und ein entsprechende Medikament verordnen kann, wenn er das Tier nicht zuvor zumindest auch auf Kokzidien und andere infrage kommende Ursachen für die Schwellung untersucht hat.

Wenn ihr Kot normal aussieht und fest ist, würde das für mich eher auf eine andere Ursache hindeuten.

Jetzt bin ich mal gespannt, wie die Sache weitergeht.

hühnerling
05.11.2013, 19:30
Schau mal hier, da sollte doch auch ein Geflügelspezialist in Deiner Region zu finden sein:
http://www.tierarzt-saar.de/default.aspx?PID=32

Hier wird auch eine Praxis in Saarbrücken als geflügelkundig angegeben: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/173-Geflügelkundige-Tierärzte-nach-PLZ-sortiert?p=441&viewfull=1#post441

kniende Backmischung
06.11.2013, 09:08
Man stelle sich nur vor, sie wird auf Kokzidien behandelt und hat in Wirklichkeit Schwierigkeiten, das erste Ei raus zu bringen!
Soweit mir bekannt, kannst du Kokzidien nur nachweisen, wenn du den Kot untersuchst...

LG Silvia

hühnerling
12.11.2013, 16:29
Hallo Stephan,

wie geht es denn der Henne inzwischen?

stephan04
12.11.2013, 17:17
Hallo zusammen,

hatte in letzter Zeit keine Gelegenheit hier zu berichten.
Wie erwartet hat der erste Teil der Kokzidienbehandlung mit Baycox nicht angeschlagen. Seit sie separiert ist, fällt immer mehr auf, dass die Schwellung mal da ist, dann mal wieder weg. Das wechselt sehr schnell.
Morgen oder übermorgen werd ich wieder mit ihr zum TA. Wenn nichts hilft will ich sie aber auch nicht unnötig lange quälen.

Hühnermamma
12.11.2013, 20:03
Danke für Dein Feedback. Drück Euch beiden die Daumen.

piaf
13.11.2013, 01:59
Hier ist einfach die Ursache noch nicht geklärt, das liegt aber auch etwas am TA, so ganz prickelnd fand ich seine Vorgehensweise nicht....

Meinst Du mit Schwellung im Moment die herausgepresste Kloake bzw. den Legedarm oder den Unterbauch?

stephan04
13.11.2013, 14:30
Mit Schwellung meine ich den Unterbauch. Die Kloake tritt seit 1 Woche nicht mehr vor.

piaf
13.11.2013, 14:50
hmmh, und diese Unterbauchschwellung verändert sich mehrmals täglich?
Wie wirkt das Hennchen sonst, eher schwach oder einigermassen fit, ich meine aktuell ?

stephan04
13.11.2013, 14:54
ja, die Schwellung nimmt mehrmals täglich ab un zu. Sie macht einen fitten, agilen und wachen Eindruck, frisst und säuft, setzt Kot ab, auch wenn ihr Zeitweise durch die Schwellung das flinke laufen erschwert ist.
Ein Ei hat sie in dieser Woche nicht gelegt, ob sie vorher schonmal legte, kann ich nicht behaupten.

piaf
13.11.2013, 16:35
Bist Du Dir ganz sicher, dass der Bauch vorübergehend dicker ist oder könnte es auch sein, dass sie nur eine andere Haltung einnimmt? Taste doch mal den Bauch jeweils ab, also einmal wenn sie Dir dicker erscheint und einmal wenn es normal aussieht. Entzündungsbedingte Wasseransammlungen wechseln nicht so plötzlich. Es könnte sich dann nur um einen Absammlung von Gasen handeln, meine ich jedenfalls. Einblutungen etc verschwinden auch nicht so plötzlich

stephan04
17.11.2013, 17:07
So, gibt was zu berichten. Als ich am Freitag abend heim kam, war die Schwellung so enorm, dass sie nur noch liegen konnte und sichtlich unter Schmerzen litt. Da es bereits spät war und kein TA (und schon garkein Geflügelkundiger) mehr zu erreichen, hab ich mich zu einer Notschlachtung durchgerungen. Ich wollte das Arme Tier nicht länger durchquälen. Macht ja keinen Sinn. Ich halte seit März Hühner. Das war schon die 2. Notschlachtung.

Dann der nächste Schlag heute Mittag: Der Habicht hat zugeschlagen. Eine ganz zutrauliche Sussex-Henne, die gut legte..

Wie gesagt, seit März halte ich Hühner, hauptsächlich, weil ich die Massentierhaltung nicht mehr vertreten kann und auch Hühner sehr mag.

Seit dem : 1 ungeklärter Todesfall, 2 Notschlachtungen, 1 Habichtopfer, 1 Huhn, das anatomisch nicht in der Lage war, Eier zu legen.

Zurzeit macht es keine Freude mehr. Hatte mir es weniger "opferreich" vorgestellt.

MKH
17.11.2013, 17:26
Oh, das tut mir leid für dich. Ich drück die Daumen, dass es jetzt wieder bergauf geht.

Konntest du nach der Notschlachtung erkennen, was die Ursache für die Schwellung war?

stephan04
17.11.2013, 17:30
Danke! Das hoffe ich auch sehr.

Nein, dazu hätte ich sie noch öffnen müssen und dazu war ich in dem Moment nicht in der Lage..

MKH
17.11.2013, 17:37
Kann ich verstehen.
Ich finde es auf jeden Fall gut, dass du sie erlöst hast. Würden wahrscheinlich nicht alle selbst schaffen.

Sömerli
17.11.2013, 17:41
Hallo Stephan,
ohje dass ist in der Tat kein Freudeiger Start, tut mir echt leid!
Trostworte gibt’s bei sowas gar nicht... :(

Ich kann Dir nur Muht zu sprechrechen nicht aufzugeben. Gutes Netzt über den Auslauf, zwei drei neue Rassenhühner, die zwar nicht super legen, aber gesund sind.

Lieber Gruss
Sömerli

Hühnerpüppi
17.11.2013, 17:43
Hallo Stephan,

ich hatte dieses Jahr auch etwas Pech mit meinen Hühnern, und eine Henne, meine zurtauliche Grünlegerin Henriette hatte einen so dicken Bauch das ich sie erlösen musste. Und zu meinem Schreck hatte sie Bauchwassersucht. Woher das kommt weiß ich leider auch nicht. Ich hab sie nach dem Schlachten geöffnet um die Ursache für den prallen bauch herauszufinden. Nicht schön, aber im ungewissen möchte ich auch nicht bleiben.
Vielleicht hatte dein Huhn auch so einen Wasserbauch?
Verliere bitte nicht den Spass an deinen Hühnern. Ich denke es liegt z.T. auch an den Hybriden? Henriette hat fast Täglich gelegt.

Ein weiteres Huhn hatte einen Darmvorfall, passt auch zu deinem Huhn. Es ist mir abends beim Kontrollgang aufgefallen. Sie hatte sichtlich Schmerzen und ich hab sie schnell erlöst. :(

Das ist leider die traurige Seite bei der Hühnerhaltung.

Ich wünsch Dir weiterhin viel Freude an deinen Hühnern.

kniende Backmischung
18.11.2013, 00:17
Danke! Das hoffe ich auch sehr.

Nein, dazu hätte ich sie noch öffnen müssen und dazu war ich in dem Moment nicht in der Lage..

Du hast mein volles Mitgefühl :troest
Ich hatte diesen Sommer ne Henne mit Legedarmentzündung. Zuerst sah es so aus, dass das AB greift, aber dann flackerte die Entzündung im Abstand von Wochen zweimal wieder auf und zum Schluß half die Behandlung nicht mehr...
Ich hab sie einschläfern lassen und konnte auch nicht sofort nachschauen, ob ich herausfinde, was zum Schluss zu ihrem Ende geführt hat...
Allerdings möchte ich mit einigem Abstand schon reinschauen - bis dahin ruht sie in der Gefriertruhe.

Ich wünsche dir, dass es mit deinen Hühnern wieder bergauf geht.

LG Silvia

nutellabrot19
18.11.2013, 00:36
Das tut mir sehr leid! So mit der Hühnerhaltung zu beginnen ist nicht schön.Passiert aber öfter. Auch andere hatten zu Beginn am laufenden Band Probleme und Todesfälle. Und ich auch. Es kommen aber, und ich spreche aus eigener Erfahrung, auch wieder gute Zeiten, ruhige, ohne Verluste, also halt bloß durch!
Und bei Habichtproblematik würde ich sicherheitshalber übernetzen. Ist schon ein echt gutes Gefühl.
Kopf hoch!:troest

stephan04
18.11.2013, 11:33
Danke für euren Zuspruch!

Das Übernetzen des gesamten Auslaufs (400qm) wird nicht machbar sein. Wir wollen jtz abr nochmal einen teil abtrennen, der auch von oben dicht ist. Wir sind gut mit dem hiesigen Jäger befreundet, der sich um das Habicht-/ Milan- Problem kümmert. . Sodass sie bald wieder hoffentlich den ganzen Auslauf haben.

kniende Backmischung
18.11.2013, 15:44
Habt ihr viele Bäume drauf stehen? 400 m² geht an sich doch noch ganz gut zu übernetzen.
Und so teuer ist das auch nicht.

LG Silvia