Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 3 Fragen zur Herbst/Winterhaltung
Moin,
ich habe seit Mai meine ersten sehr fleißig legende Hühner. 2 Sussex und drei braune Bovans.
Jetzt im Herbst taugen drei Fragen auf:
1. Bis zu welcher Temperatur darf ich die Hühner im Stall und im Freigehege halten.
2. Als Untergrund habe ich im Freigehege Laub. Das wird jetzt im Herbst sehr nass. Dürfen die Hühner nasse Füße haben?
3. Die Hühner stellen sich bei Regen leider nicht in den Stall bzw. unter den Unterstand. Dürfen sie auch jetzt im kühlen Herbst bzw. im Winter nass werden?
Schon jetzt ein herzliches Danke
und Grüße aus Ganderkesee
Ulf
phoenix27
03.11.2013, 14:22
Hallo :)
Hühner frieren nicht so schnell , sie haben ja serienmäßig einen Daunenmantel an.
Sie können auch -15 Grad ab , der Stall muss aber trocken und zugfrei sein.
Bei so derber Kälte kannst Du den Hühnern Kamm und Kehllappen mit wasserfreier Vaseline einschmieren , das verhindert Erfrierungen.
Im Winter kannst Du ein wenig gehaltvoller füttern , Mais und ein paar Sonnenblumenkerne schaden da nicht. Bei Kälte brauchen sie mehr Energie , um den Körper warmzuhalten.
Nasse Füße machen gar nichts , nasse Federn können evtl. schon zu einer Erkältung führen , deshalb ist ein trockener und zugfreier Stall wichtig. Da können die Tierchen wieder gut trocknen.
gesendet von nem Handy
Ich habe jetzt bei dem nassen Wetter zwei schwedische Militärplanen (kosteten nur 40 EUR 2St. 3,5x5m)über den "kleinen" Auslauf gespannt.
Diesen sperre ich auch immer ab wenn Dauerregen gemeldet wird.
Meine Hühnchen schnupfen seid dem nicht mehr so oft, die hatten sich auch immer im Regen gesonnt. :(
Bienenmama
03.11.2013, 15:45
das mit den Planen hatte ich auch vor, nur stellte sich das als schwierig heraus, übers Netz werfen, oder darunter irgendwie, dann müsste ich noch ein zwei Pfosten mit Einschlaghülsen anbringen... hmmmm..... hatte eine 5mal 4m Plane drübergeworfen und festgezogen es dann aber wieder runtergerupft, hatte Bedenken dass sich ja der Regen dann sammelt und teilweise nicht ablaufen kann....... und erst wenn Schnee drauf kommt, das reisst mir ja alles ein, das Netz und die Latten die das Netz rechts und links der Umzänung hochhalten.......
auch hab ich Angst dass wenn der Wind drunterfährt und das ganze hochbläht, das rupft mir ja alles raus....
aber mir gefällt es auch nicht dass sie nass werden, weil im Stall bleiben sie nicht und in der kleinen Fläche die überdacht ist.....
suche auch noch nach ner Lösung....
Sternenvogel
03.11.2013, 15:55
Wir haben drei kleine Unterstände, jeweils ca. 1,5 qm. Das ist zwar nicht so groß, aber wenn es stark regent drängeln sich die Hühner darunter. Wenn Du Dein Hausdach etwas überstehen hast, dann überleg ob Du an der Hauswand etwas anpflanzen kannst was etwas breiter wuchert. Wir haben an einer rückwärtigen Wand Knöterich. Durch die herausragenden Ästchen ist darunter auch eine zusätzliche kleine trockene Zone. Oder zwischen zwei Sträuchern eine kleine Plane spannen. Nicht zu groß, damit der Wind sie nicht wegreißen kann.
phoenix27
03.11.2013, 16:08
Ich hab als Unterstände ganz einfach Holzböcke aufgestellt , darauf alte Schalbretter.
Bis jetzt halten die Planen..... toi, toi, toi. Wir hatten schon einige windige Tage die letzten Wochen, inkl. heute.
Die Planen habe ich so gespannt das der Regen abfliessen kann und im Winter...schau mer mal.
Achso ja ein Pfosten mußte ich auch noch zusätzlich setzten.
Es hilft auf jeden Fall was!
Bienenmama
03.11.2013, 16:39
Ok. Morgen Baumarkt :-D
Wie macht ihr das mit Schnee ? Da hält ja so ne Plane nur mit entsprechender Unterkonstruktion....
Den Schnee werd ich regelmäßig runter schütteln, so wie ich es auch mit den nassen Laub gemacht habe. Wobei die Planen recht glatt sind gegenüber den Baumarkt Holzplanen.
In der Mitte der Plane habe ich einen Pfosten rein und diesen oben mit Panzerband umwickelt damit die Plane nicht einreisst.
Naja und ringsrum hab ich die Plane an das Gehege befestigt.
Bienenmama
03.11.2013, 18:08
hm schickst du mir mal ein foto ?
Füttert ihr die Körner Mais u Sonnenblumen so wie ihr sie zu kaufen bekommt, oder geschrotet oder etwas angequetscht?
Ich füttere Mais und Sonnenblumenkerne als ganzes Korn, so wie ich sie kaufe.
Damit hatten die "Damen und Herren" bisher keine Probleme und haben die Körner so gefressen.
LG Floda
hm schickst du mir mal ein foto ?
Kann ich gerne morgen machen!!! Ich hoffe ich schaffe es, ich bin morgen viel unterwegs.
Bierhefe wurde oft empfohlen, ich bin seit dem Sommer mit Bierhefe dabei zu zufüttern.
Hallo also unsere hühner sind auch im herbst draußen und werden auch mal naß und im winter haben wier
ein heußchen nebe den stahl abersie sind auch mal im schnee:)
Und wie dosiert man die Bierhefe geschickterweise.
Und wie dosiert man die Bierhefe geschickterweise.
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/67556-Dosierung-Bierhefe?highlight=bierhefe
Im Thread ist dann auch noch ein weiterer Link.
Ich habe 25 kg gekauft, viel zu viel. Ich hab 10 kg ab gegeben an einen anderen Züchter und hab immer noch zu viel. ;)
2 gehäufte Eßlöffel gebe ich ins Futter aller 2 eher 3 Tage. Zuviel davon ist ned gut. Siehe Links.
Ich handhabe das folgendermaßen:
Meine Hühner haben über Winter einen 70m² großen relativ matschfreien Auslauf mit ein paar Bäumen und Büschen. etwa 5m² sind überdacht. Dazu gibts noch nen 10m² großen Stall für derzeit 13 Hühner (am Freitag nur noch 11).
Meine Hühner scheinen nicht wasserdicht zu sein; deswegen verbringen sie die meiste Zeit drinnen.
Es gibt da eine Regel die für fast alle Tiere gilt: Kommen Wind, Nässe und Kälte nicht zusammen, ist das Viehzeug noch munter.
Bei dem Hühnerzeug ist vor allem der Wind gefährlich. Denn der weht das Daunenkleid auf und somit kommt Wind (welcher um diese Jahreszeit ja nicht mehr gerade warm ist) an die empfindliche Haut. So werden die Hühner dann krank.
Sussex und Bovans (vermutlich eher solche Hybridkreuzungen) sind i.d.R. sehr robust. Achte auf einen trockenen zugfreien Stall und eine gute Winterfütterung und natürlich frostfreies Wasser zur freien Verfügung und dann werden deine Hühner unbeschadet über den Winter kommen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.