Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bitte um Tips / Berichtigung zur Fütterung meiner bunten Truppe



Bienenmama
02.11.2013, 20:58
Hallo,

ich bräuchte mal bitte die Hilfe der Profis hier.

Meine bunte Truppe (siehe Signatur) bekommt derzeit folgendes Futter:

Geflügelfertigmischung (enthält Weizen, Roggen, Mais, SOnnenblumenkerne, Grit, Garnelen, Kalk)
sowie Weizen und Gerste die ich noch zusätzlich untermische zur freien Aufnahme.
Ich habe dann noch einen Eimer mit Kalk/Grit und Austernschalen als Zusatz, das mische ich drunter, separat fressen sie das nicht.

Sie bekommen sämtliche kompostierbare Küchenabfälle sowieso (habe ihnen einen eigenen "Kompost" eingerichtet wo ich alles hinschütte und dann 1/4 jährlich die Reste die sie also nicht wollen umschaufle auf einen unserer anderen Komposte.
Da wir sehr viel Gemüse/Obst etc essen fällt da täglich so einiges an.

manchmal kriegen sie auch Kartoffeln extra, hab nen halben Sack unverkaufbare Minikartöffelchen vom Bauern geschenkt gekriegt, da hau ich ab und zu welche in den Dampfgarer und die kriegen sie dann
ihre Eierschalen, getrocknet und zebröselt zur freien Aufnahme

unregelmässig, mind. aber 2mal die Woche durch die Küchenmaschine gejagte Möhren mit Haferflocken und anderem grad verfügbarem Gemüse, Oregano, Zwiebeln, Knofi, Thymian
neu will ich dann Kiefernnadeln reintun, soll angeblich auch gut sein und dieselbe Wirkung haben wir Oregano und Co....
mische dann auch Quark/Joghurt etc. rein

manchmal ganze Salatköpfe oder Pflücksalat (bekommen manchmal was vom Supermarkt was für die Tafeln auch nicht brauchbar ist und weg muss)

Leckerlis, naja, getrocknete Mehlwürmer sind bei Fressnapf sauteuer, hab mal zufällig 2 Pakete zum spottpreis abgegriffen, aber das wäre mir zum Normaloreis (12,99 / 500 Gr) zu teuer. Schliesslich haben sie ja genug Auslauf und holen sich da auch ihre Regenwürmer und Co.

Selten eingeweichtes Brot, so oft bleibt nichts übrig bei uns, so dass vlt im Schnitt einmal die Woche bissl was abfällt für sie.


Ist das auch hinsichtlich des kommenden Winters genug für sie ?
ich hab auch gelesen in der Mauser brauchen sie anderes Futter, wann ist denn normalerweise Mauser ? ist das Jahreszeiten oder Altersabhängig ? die Ältesten werden im Januar ein Jahr als und seit ich sie habe (Mai) waren sie noch nie in der Mauser. die "Küken" (wir nennen sie immer noch so weil sie unsere ersten waren) sind Mitte Juni geschlüpft und haben auch noch keine Federn verloren (ausser die üblichen paar die immer mal rumliegen)
alle anderen die ich so zugekauft habe sind auch erst "Küken" und 10-15 Wochen alt.
Wann muss ich also mit der Mauser rechnen und was füttere ich dann ? oder passt die Futterzusammenstellung so ?

Soll ich im Winter noch zusätzlich etwas füttern/fehlt etwas ? Mein Stall ist ein altes Holzgartenhaus 2mal3m und nicht gedämmt oder beheizt.

Achja, zu trinken haben sie immer Wasser, oftmals mit Oregano und Knofi aufgebrüht und ich hab mir so einen Vitaminzusatz besorgt, weiß aber noch ned recht ob es das überhaupt braucht.....

Ich danke Euch schonmal.

Liebe Grüße

Kleener
02.11.2013, 21:04
Oh na Du machst ja Sachen...
Bei mir gibts Legemehl(50%),Triticale(25%)und Bruchmais(25%)
Dazu täglich 1 großen Eimer eingeweichtes Brot und mal ein paar verwertbare Küchenabfälle und mehr nicht.

HähnchenHirte
02.11.2013, 21:06
Hey,
also so passt die Futter Zusammenstellung. Auch wenn ich nie etwas gehört habe das man Kiefernnadeln püriert und es denen gibt.
Die Mauser sollte bei dir eigentlich längst im Gange sein, sie beginnt mit dem Herbst und endet im Herbst. Zu der Zeit gibt es auch weniger Eier.
Ein beheizter oder gedämmter Stall muss nicht sein Hühner halten Temperaturen bis -20 C° gut aus aber, der Stall muss Zugfrei sein.
Denn durch den Durchzug werden Hühner oft krank, Schnupfen etc.

LG Moritz

Bienenmama
02.11.2013, 21:14
ne ich hab bisher nix mitgekriegt von Mauser.....:o

wie gesagt, es liegt ab und zu mal eine (!) Feder rum, aber ansonsten: Nix, keine Kahl/Fehlstellen, etc.....
muss ich mir Sorgen machen ? ???????

das mit den Kiefernnadeln hat mir mein TA gesagt im Zusammenhang mit Würmern, weil ich sagte ich tu Oregano/Thymian etc rein und er erzählte von einem Ziegen(!!!)Halter der auf Kiefern- und FIchtennadeln schwörte (halt scheinbar alles was ätherische Öle hat) und in seinen Tieren bei der "Obduktion" auch keinerlei Wurmbefall feststellbar war......
soviel zum Thema Kiefernnadeln...

also passt das Futter so ? ..... Legemehl gebe ich nicht weil ich finde die müssen nicht auf Teufel komm raus Eier produzieren, ich hab jetzt so viele Hennen, da ist es schon ok wenn nicht jeden Tag ein Ei gelegt wird.....

was ist mit Bierhefe ???

Bienenmama
02.11.2013, 21:19
Oh na Du machst ja Sachen...
Bei mir gibts Legemehl(50%),Triticale(25%)und Bruchmais(25%)
Dazu täglich 1 großen Eimer eingeweichtes Brot und mal ein paar verwertbare Küchenabfälle und mehr nicht.


wieso mach ich Sachen ???
was sind/ist Triticale ???
sorry für die Doofhuhnanfängerfragen.....

Kleener
02.11.2013, 21:27
wieso mach ich Sachen ???
was sind/ist Triticale ???
sorry für die Doofhuhnanfängerfragen.....
Hm ich meine Du betreibst ja nen Aufwand da biste ja den ganzen Tag beschäftigt...
Triticale ist ein Kreuzungsprodukt aus Weizen und Roggen.

HähnchenHirte
02.11.2013, 21:32
Neuer Name für Triticale = Weiggen :laugh

Bienenmama
02.11.2013, 21:33
äh ne wieso ?
die Fertigmischung haben sie zur freien Verfügung, der Fütterungspilz hält auch schonmal ein paar Tage an, den Kompost muss ich doch sowieso rausbringen, ist doch dann egal wo ich ihn hinschmeisse, und das gequirlte Weichfutter kriegen sie ja nicht jeden Tag.. und seit ich die Kitchenaid hab ist das wirklich ein Klacks. ich mach zB eh Karottensalat für uns und dann raspel ich halt paar mehr..... die anderen Sachen wie Knofi, Zwiebeln etc, hab ich eh fast jeden Tag in der Küche im Einsatz, da läuft das quasi so mit, eine mehr oder weniger ist dann egal.... ist ja wie gesagt vlt 2mal die Woche.....

:-D

Kleener
02.11.2013, 21:47
Neuer Name für Triticale = Weiggen :laugh

Ich fänd "Ro(t)zen"besser...

catrinbiastoch
02.11.2013, 22:16
Hallo Bienenmama..., Dein Futterplan ist toll !!! Im Winter gebe ich oft noch Keimgetreide . Wenn Du das Wort in die Suchfunktion eingibst , findest Du sicher noch viel zu lesen . L.G. Catrin

Bienenmama
02.11.2013, 22:22
achjastimmt das hab ich ganz vergessen, kriegen sie ja auch,
ich tu immer ne handvoll weizen in ne flache tupper, mit wasser benetzen und abdecken mit zeitungspapier, am nächsten tag dann mit blumesprüher benetzen und ggf am 3. tag auch noch, aber meistens sind dann schon die triebe aussen und ich verfüttere sie, dann hole ich den nächsten weizen usw, so dass sie quasi alle 3-4 Tage mal eine handvoll kriegen, das ist aber nicht viel auf 14 Hühner, bzw seit heute sinds dann ja 18, muss ich mal die Menge weng erhöhen oder die taktzahl.... :-D