Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wenn ihr genügend Platz hättet....



vio
02.11.2013, 15:55
hallo ,
wir haben quasi zwei Höfe. Auf dem einen leben wir und unsere ca. 40Hühnerund 5Hunde PlusGasthunde, auf dem anderen werden wir künftig ein Ferienhaus (wens interessiert www.hundefreunde-buschhof.de) haben und unsere kleine Reitanlage weiterführen.
Nun ist mit eingestellten Pferde nicht viel zu verdienen. Die Anlage zum Großteil leerstehen lassen wollen wir auch nicht. Mein Gedanke war nun, das wir drei Pferdeboxen ( 3x4m) zu Hühnerställen umbauen könnten. Platz vor den Boxen für Auslauf wäre genug ( also mind. 4 x 40 m pro Box) Da mir die Hühnerhaltung großen Spaß macht, habe ich überlegt ob und wie man damit ein bisschen Geld verdienen könnte. Augenmerk liegt auf jeden Fall auf artgerechter Hühnerhaltung!! Sollte das mit Geld verdienen nicht vereinbar sein , wird das nix!
Welche Rassen sind denn gefragt ?? Wie würdet ihr es machen??
Bin für Denkanstösse sehr dankbar!
Die drei Boxen liegen fernab von den anderen Pferden hinter unserer Reithalle aber direkt am Wald. Sicherer Auslauf wäre also ein MUss!!
lg Vio

Birli
02.11.2013, 16:07
Da mir die Hühnerhaltung großen Spaß macht, habe ich überlegt ob und wie man damit ein bisschen Geld verdienen könnte. Augenmerk liegt auf jeden Fall auf artgerechter Hühnerhaltung!! Sollte das mit Geld verdienen nicht vereinbar sein , wird das nix!

Artgerechte Tierhaltung fängt schon damit an, dass man sich in der Menge beschränkt. Selbst Bio ist für meine Begriffe schon nicht mehr artgerecht, wenn sich 1000 Hennen oder mehr eine Wiese teilen müssen. Das ist nicht mehr artgerecht.

Insofern ist es ein Widerspruch in sich, mit artgerechter Tierhaltung Geld verdienen zu können. Im günstigsten Fall tragen sich die Kosten, meistens legt man aber eher drauf.

LG Birli

Vogelmami
02.11.2013, 16:29
Da muss ich mich Birli anschließen: Ich war mal auf einem Demeterhof zu Hoffest. Und die haben ja eher recht strenge Vorschriften. Aber im Hühnerstall hat es entsetzlich gestunken und der Auslauf war schon recht voll. Die Eier haben damals (so vor 3 Jahren) 35 Cent gekostet (für den Endverbraucher). Und im Winter gab es keine Eier, weil keine Hühner, d.h. die sind alle sagen wir mal weggekommen.
Und Legehybriden hat die Biobrange auch. Anders rechnet sich das gar nicht. Hab mal einen Film über Lohmann gesehen, die haben auch ein "Produkt" für die Biohaltung.
Also jedenfalls ganz anders als die romantische Vorstellung von Hühnerhaltung. Trotzdem natürlich artgerechter als nicht Bio. Musst du halt wissen, ob es das ist, was du dir vorstellst.

Hatschipuh
02.11.2013, 16:32
Da gebe ich Birli insoweit recht , was die Biohaltung angeht .... Du wirst uch dort mehr Arbeit als Verdienst haben, und unter´m Strich ist es wie mit den Gastboxen der Pferde - soetwas rentiert sich nur,wenn Du Dein Getreide und Heu selbst im Anbau hast und keine großartigen Pachten zahlen mußt.

Wir haben auch 9 Pferde im gegenüberliegenden Reitstall stehen - eine Menge Geld jeden Monat , aber im Vergleich zu 10 Jahren Eigenregie zuvor und den emens gestiegenen Heu/Getreidekosten das selbe Im Monat, nur das ich nun mehr Luxus habe.

Bei der Hühnerfrage weis ich nicht , was Du nun genau vorhast , ich denke ein reiner Eierverkauf ist absolut unrentabel,wenn er nicht im großen Stil vollzogen wird , wo wir dann auch wieder bei der " outdoor Massentierhaltung" wären.....sehe es hier ja zu genüge um mich herum , und weis nicht,was daran so hoch gepriesen wird?

Züchten? Hm.... ja, als Hobby das Geld kostet mit Liebe zum Tier - aber unrentabel allemal!
Wir verfügen über Gesamt 11.000qm für unsere Huhns, und ich züchte Brahmas (ohne Verein), und wir halten noch ein Paar Hybriden für die Eier und Fleisch, die Brahmanachzucht und Hybridenmixe verkaufe ich jedes Jahr,
sieht dann immer nach viel Geld aus in dem Moment,aber wenn ich dann gegenrechne was ich alles reingesteckt habe ist es nur ein Trostpflaster.

Du hast nicht nur gute Jahre - es gibt auch verdammt besch***** Jahre, in denen Du aus allen möglichen Gründen Tiere verlierst , so wie ich dieses Jahr - und dann ist das was Du draufzahlst noch mehr.

Ich möchte Dir Dein Vorhaben um Gottes willen nicht schlecht reden , und wir verfügen zum Beispiel über genügend Platz , aber wir haben immer unseren Grundbestand von max. 40 Tieren (im Sommer natürlich mehr) , und das obwohl wir "mehr" könnten , aber es rechnet sich einfach nicht.

LG Nicole

hagen320
02.11.2013, 16:55
Platz vor den Boxen für Auslauf wäre genug ( also mind. 4 x 40 m pro Box) Da mir die Hühnerhaltung großen Spaß macht, habe ich überlegt ob und wie man damit ein bisschen Geld verdienen könnte. Augenmerk liegt auf jeden Fall auf artgerechter Hühnerhaltung!! Sollte das mit Geld verdienen nicht vereinbar sein , wird das nix!


Laß die Finger davon.
Die Boxen sind ja schjön groß, aber auf 160m² kannst Du nicht viel mehr als 16 Hühner halten, jedenfalls wenn sie das ganze Jahr auf einer Fläche bleiben. Für eine gute Haltung sollten es bei 16 Tieren 2 mal 160m² und die sollten als Wechselauslauf eingerichtet werden.
Direkt am Wald heißt auch zusätzliche Kosten für Siocherungsmaßnahmen.
Etwas Geld könnte man mit Hybriden machen wenn man sie eng hält, aber Artgerecht ist daran dann nichts mehr. Mit Rassetieren und Zucht wirst Du eh nichts verdienen, Kostendeckung ist bestenfalls drin wenn man die Arbeitszeit nicht rechnet.

SetsukoAi
02.11.2013, 18:15
160m² ist leider wirklich nicht sooo viel. Wir haben 5000m² und über den Sommer im Schnitt um die 200 Küken. Rechnen tut sich da nichts, ich inseriere zwar viel jedoch hat das was ich da einnehme nur den Zweck das meine Kosten zum Größen Teil gedeckt sind.
Dazu zählt nicht nur Futter, Wasser und Einstreu auch Zusatzfutter, evtl. neue Tränken und Futterraufen etc.

Für mich bleibt da nichts hängen, und ich zahle natürlich noch drauf.

Chica 2
02.11.2013, 18:40
Hab ich jetzt was falls verstanden oda hast du nicht 3 mal 4x40m also 3mal 160m2.
Du könntest ja drei verschiedene Gruppen von Hühnern haben. Z.B. 1x Legerasse (Eier verkaufen)
2x eine Rasse die dir gefällt mit der du auch züchten kannst ....
lg

vio
02.11.2013, 18:44
ja, das hast du richtig verstanden und so hatte ich es auch gemeint:-)
Und ehrlich gesagt, wenn ich so die Ausläufe von manchen Züchtern anschaue, sind die nicht sooooo groß.
Aber ich will es ja schon einigermassen schön für die Hühner haben.
Nur welche Rassen wären denn gefragt?? Also wo kann man vielleicht Bruteier oder Zuchtstämme auch mal verkaufen?
Momentan haben wir mixe, Bresse Gauloise und Marans. Ausserdem einen Hahn und eine Henne dt. Reichshuhn.

saile1000
02.11.2013, 19:00
Artgerechte Tierhaltung fängt schon damit an, dass man sich in der Menge beschränkt. Selbst Bio ist für meine Begriffe schon nicht mehr artgerecht, wenn sich 1000 Hennen oder mehr eine Wiese teilen müssen. Das ist nicht mehr artgerecht.

Insofern ist es ein Widerspruch in sich, mit artgerechter Tierhaltung Geld verdienen zu können. Im günstigsten Fall tragen sich die Kosten, meistens legt man aber eher drauf.

LG Birli

Hallo Birli
mit 1000 Bio-Legehennen verdient man nicht genug für den Vollerwerb, desshalb haben alle die Bio-Legehennen haben mehr als 1000 Stück. Die maximale Obergrenze für einen Stall beträgt 3000 Hühner, welche sich Stall und Auslauf teilen und wenn alle Richtlinien eingehalten werden, ist genügend Platz (4 Hühner/m² Stall + 4m² Auslauf/Huhn Konventionell bis zu 18 Hühner m² ohne Auslauf) Da ist Bio artgerecht . Auch die Hühnerhalter müssen leben können. und da der Endverbraucher nicht viel für das Ei bezahlen will, müssen Kosten reduziert werden!!!!! Das geht nur durch mehr Hühner. Wenn der Verbraucher mehr bezahlen würde bräuchte man nicht so viele Hühner. Wir müssen das produzieren, was gekauft wird (desshalb sind auch Käfige mit bis über 100.000 Hennen entstanden) und nichts anderes. Der Produzent hätte auch lieber weniger Hühner. Also nicht gleich über alles her fallen, wenn man nicht in der materie drin steckt.

hein
02.11.2013, 19:51
Artgerechte Tierhaltung fängt schon damit an, dass man sich in der Menge beschränkt. Selbst Bio ist für meine Begriffe schon nicht mehr artgerecht, wenn sich 1000 Hennen oder mehr eine Wiese teilen müssen. Das ist nicht mehr artgerecht.

LG Birli
Birli, für dich sind 1000 Hennen schon nicht mehr Bio!!

Was und wie wär denn für dich Bio??

AnnTye
02.11.2013, 19:57
Bitte keine Diskussion über "Bio". Darum ging es in der Ausgangsfrage nicht!

Birli
02.11.2013, 20:14
Birli, für dich sind 1000 Hennen schon nicht mehr Bio!!

Was und wie wär denn für dich Bio??

Ich will Dir wenigstens antworten, auch wenn AnnTye schon den richtigen Hinweis gegeben hat: Es geht hier eigentlich nicht um Bio, sondern um artgerecht, und artgerecht ist für mich ein Hahn mit 10 Hennen auf einer großen grünen Wiese mit Büschen und Bäumen und mehr nicht. Alles andere ist weder artgerecht noch Bio.

Chica 2
02.11.2013, 20:24
Also bei mir (Großraum Salzburg) wirst du fast alle reinrassigen Tiere los. xD Aber für dich interessant wären , meiner Meinung nach, Zweinutzungsrassen also Eier verkaufen UND überschüssige Tiere schlachten. Vielleicht lässt du auch noch ein paar "Brutmaschienen" mitlaufen dann ist für Nachzucht auch gesorgt.
lg

hein
02.11.2013, 21:37
Ich will Dir wenigstens antworten, auch wenn AnnTye schon den richtigen Hinweis gegeben hat: Es geht hier eigentlich nicht um Bio, sondern um artgerecht, und artgerecht ist für mich ein Hahn mit 10 Hennen auf einer großen grünen Wiese mit Büschen und Bäumen und mehr nicht. Alles andere ist weder artgerecht noch Bio.
Ups denn halte ich ja auch nicht mehr Artgerecht!

Ok ich habe 4 Ställe für 25 Tiere incl. 2 Hähne! Vielleicht geht das ja noch!?

catrinbiastoch
02.11.2013, 22:37
Eine Bekannte von mir hatte über Jahre eine Pilzzucht in alten Pferde und Schweineställen . Das soll wohl recht ertragreich sein . Für eine Gewinn bringende Tierzucht ist der Platz zu klein . Mir würden höchstens noch Wachteln einfallen . Wenn denn der Absatz der Eier möglich ist . L.G. Catrin

buschhons
03.11.2013, 07:34
... (wens interessiert www.hundefreunde-buschhof.de)...

Grüß Dich Vio.
Hat jetzt leider gar nichts mit Deiner Ausgangsfrage zu tun und nichts mit Rentabilität oder Wirtschaftlichkeit, aber:

Ich finde, auf Deinen BUSCHhof gehören auch ein paar BUSCHhühner:jaaaa::
http://www.deutsches-buschhuhn.de/
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/400-Buschh%C3%BChner?highlight=buschh%FChner

Grüße
buschhons

Birli
03.11.2013, 07:38
Ups denn halte ich ja auch nicht mehr Artgerecht!

So gesehen halte ich meine Hähne derzeit auch nicht artgerecht. Eine Junggesellentruppe zu viert wird es in der Natur kaum geben. Aber ist zum Glück bald vorbei, dann wird der Männergesangverein aufgelöst.

Ich versuche wenigstens für mich die Tiere so artgerecht wie möglich zu halten, auch wenn es leider nicht immer so ganz möglich ist. Am besten hat mir immer die Hühnerhaltung früher auf den Bauernhöfen gefallen, wo die Tiere ohne Zaun frei überall rumlaufen konnten. Das war noch ein Hühnerleben, heute leider kaum noch machbar. Überall freilaufende Tölen die nicht hören, Autos etc. da muss man die Hühner leider hinterm Zaun halten.

@AnnTye: Sorry für die wiederholte Ausschweifung, ich verspreche jetzt damit aufzuhören;)

LG Birli

vio
03.11.2013, 08:28
da ich in meinem Garten auch "freilaufende Tölen" habe, ist es bei mir auch nicht möglich die Hühner freilaufen zu lassen. !! Weiß eigentlich jemand wie das ist, wenn die Hühner oder Gänse dann zum Nachbarn gehen?? Und der das nicht möchte?

kniende Backmischung
03.11.2013, 08:46
Überleg mal: 160 m² für eine Gruppe... Hagen hat völlig recht: Da kannst du auf Dauer nicht viele Tiere pro Gruppe halten, wenn du ernsthaft züchten willst, um Gewinn auf irgendeine Art mit ihnen zu machen...

Ich halte sechs Hühner und einen Gockel auf ca 200 m² mit Wiese. Wenn ich möchte, dass es da grün bleibt, kann ich nicht viel mehr, als jetzt halten. Und einen vermatschten Auslauf im Winter, wo dann im Frühjahr kahle Stellen bleiben, möchte ich auch nicht.

LG Silvia

Wobei das mit den "freilaufendenTölen" Erziehungssache ist. Ich habe auch Gasthunde, die ich regelmäßig betreue - keiner geht an irgendeins meiner anderen Tiere!

vio
03.11.2013, 09:01
nicht falsch verstehen, das mit den " freilaufenden Tölen" kam nicht von mir:)

Wobei das mit den "freilaufendenTölen" Erziehungssache ist. Ich habe auch Gasthunde, die ich regelmäßig betreue - keiner geht an irgendeins meiner anderen Tiere![/QUOTE]

kniende Backmischung
03.11.2013, 09:10
da ich in meinem Garten auch "freilaufende Tölen" habe, ist es bei mir auch nicht möglich die Hühner freilaufen zu lassen. !! Weiß eigentlich jemand wie das ist, wenn die Hühner oder Gänse dann zum Nachbarn gehen?? Und der das nicht möchte?
???
Ich dachte, das hättest du gepostet?

Geht ja auch mehr darum, dass es sich zwar nach viel Platz anhört, aber um Geld mit Hühnern zu verdienen - so, dass wirklich unterm Strich was übrig bleibt und nicht nur Hobby! - ist es nicht wirklich viel Platz.
Du musst ja auch den Arbeitsaufwand rechnen: Je mehr Tiere du auf einer bestimmten Fläche hältst, desto mehr Arbeit macht die Reinigung (und desto wichtiger ist sie, damit die Tiere gesund bleiben!)

LG Silvia

vio
03.11.2013, 09:16
Die Tölen hab ich nur zitiert aus einem Beitrag vorher:-)

Ja, ich denke ihr habt recht , wenn sie Wiese haben sollen und nicht nur Volieren , dann ist es zuwenig Platz.
Hmm, muss ich mir was anderes überlegen, was ich mit dem Gebäude mache.
Leerstehen lassen ist halt auch schade.

saile1000
03.11.2013, 09:30
Aber wenn der Absatz stimmt, kannst du auch ein paar Euro mit wenigen hühnern verdienen. Nehme doch alles an Auslau zusammen und baue einen Stall für 50 Hühner um und verkaufe die Eier in einer Art Hofladen.

Birli
03.11.2013, 09:57
Die Tölen hab ich nur zitiert aus einem Beitrag vorher:-)

Sei bitte nicht beleidigt, weil ich "Tölen" gesagt habe ;)
Ich habe auch drei davon, die interessieren sich aber nicht für Hühner und sind somit kein Problem. Problem hatte ich nur immer mit Spaziergängern, die ihre freilaufenden Hunde einfach nicht unter Kontrolle haben. Solche "Tölen" gehören einfach an die Leine und Punkt.

Aber um nochmal auf das Thema zu kommen: Du wirst mit artgerechter Hühnerhaltung in der Form, wie die meisten es hier machen, kein Geld verdienen. Man kann ab und zu was zurückbekommen über Eier- oder Jungtierverkauf, aber das deckt oft grad mal die Futterkosten und das auch nicht immer.

LG Birli

kniende Backmischung
03.11.2013, 13:20
Ich fände die Idee von Catrin nicht schlecht! Je nach dem, was du für Pilze züchtest, kannst du richtig gut dran verdienen! Die brauchen keinen Auslauf und müssen nicht zum TA. Ich bin ein großer Pilz-Fan und freue mich, wenn ich Pilze aus hiesiger Zucht kaufen kann. Z. B. Austernpilze - suuuuper lecker! Aber auch einfach nur Champignons. Da gibt es sicherlich genügend Möglichkeiten und Sorten...
Guckst du hier: www.pilzzuchtshop.de

LG Silvia

Birli
03.11.2013, 17:44
Danke für den interessanten Link! Ich esse auch leidenschaftlich gern Pilze, aber an selbst züchten hab ich noch nicht gedacht. Müsste man mal ausprobieren.

LG Birli

kniende Backmischung
03.11.2013, 18:24
Sieht gar nicht so schwer aus, finde ich. Vor allem, was da über meine Lieblingspilze, die Austern, steht.
Die sind gebraten so unglaublich lecker! Da braucht`s für mich kein Stück Fleisch mehr...:roll
Nutellabrot hat auch Erfahrungen, im Pilze selbst anbauen. Da hab ich aber noch nicht nachgefragt.

Wenn man also Platz hat, kann man da, denke ich, schon Gewinn machen. Gibt sooo leckere Sorten.

LG Silvia

Grüne Wiese
03.11.2013, 18:33
Mein Vorschlag!! versuche es erstmal mit 100 Hybriden da reichen 160qm überig.wenn es gut geht gibt es jeden Tag 85 Eier a.30ct=25,50euro,Brutto.Die Produktions kosten für ein Ei belaufen sich bei mir auf 7,5 ct. ich weis nicht was unsere foren Kolegen rechnen aber ich mache mit meinen 24 Hybriden einen Reingewinn von ca.60 Euro im Monat.und ich kann nicht soviel Eier liefern wie ich verkaufen könnte,sogar die schlachthühner konnte ich für 5euro das stk. verkaufen. Nur Mut die Hühner rechnen sich,und es bleibt immer was Liegen.

kniende Backmischung
03.11.2013, 18:41
Das ist jetzt nicht dein Ernst - oder? 100 Hühner auf 160 m²?
Warum soll man den Tieren das zumuten? Reichen die Haltungsbedingungen, die im kommerziellen Bereich üblich sind, nicht vollkommen?
Wenn mit Tieren Geld verdient werden soll, bleiben die Tiere oft genug auf der Strecke...

LG Silvia

Grüne Wiese
03.11.2013, 18:48
1,6 qm je Huhn zuwenig??

SetsukoAi
03.11.2013, 19:04
1,6 qm je Huhn zuwenig??

JA!!! Das ist zu wenig!

kniende Backmischung
03.11.2013, 19:12
Das finde ich auch. Wenn noch ein bisschen Grün überleben soll, ist sogar 10 m² pro Huhn knapp bemessen, wenn sie ganzjährig Zugang zu Wiese haben sollen.
Bei mir laufen sechs Hühner und ein Hahn rum. Deren Voliere ist 15 m² groß. Ich käme nie auf die Idee, sie ausschließlich in dieser Voliere zu halten, das ist viel zu eng auf die Dauer!
Sie haben insgesamt ca. 200 m² an Wiese zur Verfügung, die ich mit mobilem Zaun portioniere, damit die Grasnarbe an bevorzugten Stellen nicht zerstört wird. Im Höchstfall würde ich noch drei bis vier Hühner dazu nehmen.
Mir ist wichtig, dass sie einen struktur- und abwechslungsreichen Auslauf haben, wo sie auch entsprechend Grünzeug zu sich nehmen können.

LG Silvia

vio
03.11.2013, 19:31
also die 160 qm Auslauf muss man definitv mal 3 rechnen und wenn ich genau überlege kann ich die Ausläufe sogar ein bisschen größer machen.. Aber mehr als ca. 250 qm Auslauf pro Stall werden es nicht werden, denn dann kommt die Reithalle auf der einen und der Wals auf der anderen Seite. Aber wenn ich überlege wie teuer ein guter Zaun dafür ist, müssen die Hühner schon erstmal viel Geld für den Zaun verdienen. Insofern habt ihr natürlich alle recht, das ich es wohl bleiben lassen sollte. Mein ursprünglicher Gedanke war eigentlich auch drei verschiedene Rassen zu züchten, von den man dann auch mal BE oder Fleisch verkaufen könnte.
Weiß jetzt eigentlich jemand eine Antwort auf meine Frage, (die ich in diesem Threat schon einmal in einem Beitrag gestellt habe, aber ich glaub es hat keiner gelesen) was denn passiert, wenn die freilaufenden Hühner zum Nachbarn gehen und der das nicht möchte?
VG VIo

kniende Backmischung
03.11.2013, 19:40
Dann bist du verpflichtet, die Hühner daran zu hindern - sind ja deine Hühner.
Also kommst du in diesem Falle nicht um einen ausreichenden Zaun herum....

LG Silvia

Chica 2
03.11.2013, 19:41
Dann sollst du sie besser Einzäunen und/oder die Flügel stutzen.
lg

kniende Backmischung
03.11.2013, 20:13
Flügelstutzen ist immer so ne Sache...
Man beraubt sie damit der Möglichkeit, sich fliegend außer Gefahr zu bringen.
Meine Althenne konnte deshalb von einem freilaufenden, fremden Hund erwischt werden!
Ich würde keinem meiner Hühner die Flügel stutzen.
Wenn der Auslauf groß genug und abwechslungsreich ist, gehen sie eh nicht weg. Meine akzeptieren einen mobilen Zaun, der nicht mal n Meter hoch ist, obwohl alle in der Lage sind, ohne Anstrengung auf meine Schulter zu fliegen :)

LG Silvia