Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aufziehen, mästen, schlachten - Fragen vom Totallaie
FrecheFrida
31.10.2013, 16:24
Ich hab diverse Fragen, da ich 80% Hähne (Marans, Jersey Giants) habe und diese schlussendlich schlachten lassen möchte.
Hier die Fragen:
Ab wann beginnt man die Tiere zu mästen?
Mit was für Futter und welcher Menge mästet man die Tiere?
Ist mästen überhaupt sinnvoll? Was empfiehlt ihr sonst?
Wie funktioniert das mit mehreren Hähnen zusammen halten, wenn sie älter werden?
Ab wann ist das Idealalter zum Schlachten? Hängt das vom Gewicht ab?
Noch eine Frage, welche nur mit den Jungtieren zusammenhängt:
Ab wann stellt man das Futter vom Kükenfutter auf Legehennenfutter um? Erst wenn die Hühner legen?
Schon krass, irgendwie hab ich en schlechtes Gewissen, solche Fragen zu stellen. Aber behalten kann ich nunmal nicht alle.
Ich mäste meine garnicht.Wenn sie meiner Meinung nach schwer genug sind schlachte ich sie.
Mit eingeweichtem Brot und geschrotetem Mais kann man denen gut was drauf füttern,auch sollten sie einen nicht allzu grossen Bewegungsradius haben da sie sich sonst alles wieder abrennen.Das Schlachtalter hängt natürlich von Rasse bzw Mix und Gewicht ab,da gibt's keine Pauschale...
Mehrere Hähne zusammen geht,dann solltest Du aber keine Hennen in Hör-bzw Sichtweite haben...
Legehennenfutter kannst Du den Hennen ab der 28.Woche schon geben.
HähnchenHirte
31.10.2013, 16:37
Hey,
also die anderen können mich verbessern aber wenn wir Hähne haben mästen wir sie nicht gezielt wir füttern sie einfach. Sie kriegen aber öfter ein Leckerlie
Mästen tut man mit speziellem Mastfutter aber ich hab nie gehört das jemand seine Rasse Tiere mästet, das habe ich nur gehört wenn sich jemand die Masttiere geholt hat.
Also bei unsere acht Hähnen (Marans) die alle Brüder waren hat das gut geklappt die allein zu halten, die Bedingung dafür ist aber das keine Hennen im Stall sind.
Unsere Bauern hier (60+) schlachten dann wenn die Tiere anfangen zu krähen, das ahben wir bei den marans auch gemacht und die hatten ordentlich was auf den Rippen. Bei Jersay Giants hab ich keine Erfahrungen mit wie sie wachsen oder zunehmen.
Und den Hennen gibt man das Futter erst wenn sie Geschlechtsreif sind also wenn sie Eier legen, denn oft kann das den Hormonhaushalt durcheinander bringen und die Geschlechtsreife zieht sich hin...
Das "DLG Merkblatt Nr. 343 zur Legehennenhaltung" sagt dazu aus, dass Legehennenfutter dann gegeben werden soll, wenn 5 % der Legeleistung erreicht werden (es richtet sich natürlich an Großbetriebe).
Für nicht legereife Tiere sei der hohe Calciumgehalt nachteilig, da er eine vorzeitige Legereife stimuliere. Seiten 18/19
Zwischen Kükenfutter und Legehennenfutter gibt man Junghennenfutter. (Bei den Profis gibt es auch noch ein "Vorlegefutter"...)
Jetzt kann man natürlich diskutieren, ab wann eine Rasse-Henne grundsätzlich legereif wäre, und z.B. bloß aufgrund der Jahreszeit keine Eier legt, insofern finde ich den Tipp mit dem "ab der 28. Woche" auch gut...
Allerdings hast du große, schwere Rassen, die generell eher spät legereif werden, also könntest du auch noch etwas länger warten, das schadet keinesfalls.
Zur Mast kann ich mangels Erfahrung nichts sagen. Aber ein schlechtes Gewissen solltest Du dann haben, wenn du Supermarkthähnchen isst. Gegen ein Brathähnchen, dass vorher ein gutes Leben und einen möglichst schmerzfreien Tod hatte, ist meiner Meinung nach nichts einzuwenden, wir sind schließlich von Natur aus Allesfresser...
Bollenfeld
31.10.2013, 23:41
Ich füttere die Hennen ab der 8ten Woche mit Junghennenfutter und die Hähne 1/2 Junghennenfutter, 1/2 Geflügelfinisher.
Huhu,
meine Junghähne laufen bei den Hennen mit und bekommen nix extra.
Ich kenne aber genug Leute, die ihre Hähne separat halten und diese mit Mastfutter mästen. Warum auch nicht?! Geht ja auch schneller.
hagen320
01.11.2013, 14:22
Huhu,
meine Junghähne laufen bei den Hennen mit und bekommen nix extra.
Ich kenne aber genug Leute, die ihre Hähne separat halten und diese mit Mastfutter mästen. Warum auch nicht?! Geht ja auch schneller.
Da es Rassetiere sind setzen die kein Fleisch an sondern sie werden fett.
Bei mir bekommen alle bis zur 6. Woche Kükenstarter, dann trenne ich sie. Junghennen bekommen Junghennenkorn und die Hähne eine hochwertige Körnermischung. Sie sollten schnell wachsen da sie ab der 15. Woche anfangen sich zu kloppen und dann legen sie weniger zu. Die ich nicht zur Zucht brauche werden mit 20 Wochen geschlachtet.
Mother Goose
03.11.2013, 00:18
Da ich gewoehnlich auch Masthaehnchen aufziehe, haben alle Kueken bis zur 6. Woche normalen Kuekenstarter bekommen und die Mastis danach Putenstarter (24% Protein). Bei normalen Kueken bringt das aber nichts, wie hagen das schon gesagt hat, weil die einfach nicht dazu veranlagt sind. Du kannst sie ganz normal fuettern und sie nehmen genauso zu. Ich habe immer ab 16 Wochen geschlachtet. Viel groesser werden sie dann ohnehin nicht mehr, und das Fleisch hat guten Geschmack, ohne zu fest zu sein.
FrecheFrida
04.11.2013, 11:31
Huff, soviele Arten und Meinungen... Da muss ich mir gut überlegen was ich tue.
Auf jedenfall vielen Dank für Eure Imputs :)
Wie sieht dies aus? Ich habe derzeit eine gemischte Gruppe von 1 -3 Monatigen Küken. Darunter hab ich diverse Hähne. Ist trennen überhaupt sinnvoll? Die Tiere haben einen Innenstall und dürfen bei passendem Wetter in einen 16m3 grossen separaten Aussenbereich, extra für die Jungtiere erstellt.
Ansonsten würd ich die Tiere trennen und die Hähne in einer ehemaligen Pferdeboxe von 12m3 unterbringen, ohne Auslauf - was ich eigentlich nicht besonders als artgerecht empfinde.
chicken_wing
04.11.2013, 14:24
Moinsen,
wenn ich deine Signatur richtig lese und diese aktuell ist, hast du insges. 31 Hühner?! Dann vermute ich das dein Auslauf größer als 16m2 ist? War bestimmt ein Tippfehler, ansonsten halte ich das für glatte Tierquälerei.
Aber um deine Frage zurück zu kommen: Bei einer gemischten Kükentruppe (ohne Alttiere) würde ich Junghennenfutter mit relativ viel RP geben (15-15%).
Gruß,
chicken_wing.
FrecheFrida
04.11.2013, 14:27
Moinsen,
wenn ich deine Signatur richtig lese und diese aktuell ist, hast du insges. 31 Hühner?! Dann vermute ich das dein Auslauf größer als 16m2 ist? War bestimmt ein Tippfehler, ansonsten halte ich das für glatte Tierquälerei.
Aber um deine Frage zurück zu kommen: Bei einer gemischten Kükentruppe (ohne Alttiere) würde ich Junghennenfutter mit relative viel RP geben (15-15%).
Gruß,
chicken_wing.
Es sind derzeit ca noch 15 Tiere, wovon 5 meine Hybriden sind und auf einer anderen Fläche und in einem separatem Stall gehalten werden;). Der Rest wurde bereits plaziert, damit da kein nettes falsches Bild erstellt wird.
Was bedeutet RP?
Windfried
04.11.2013, 14:47
Hallo. RP heißt Rohprotein der Wert steht auf dem Sackanhänger bei Werte und untersuchte Bestandteile des Futters, dort sind auch Stärke, Asche usw vemerkt unabhängig von den Komponenten (Zusammensetzung) Gruß Windfried
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.