Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mittel gegen Kokzidien
GrosserGartenfreund
30.10.2013, 20:28
Welche Mittel kennt Ihr gegen Kokzidien ausser Baycox? Bin auf der Suche nach einem Medikament für Legehennen.
MonaLisa
31.10.2013, 11:53
Zugelassen ist keines, soweit ich weiß. Bleibt also nur noch Ropa Oreganoöl oder eben Oregano als Frischpflanze oder starken Tee oder getrocknet unters Futter geben.
Hast du hier schon reingesehen?
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/12845-Kokzidiose-%28Rote-K%C3%BCkenruhr%29
Gruß Petra
July-Plankton
31.10.2013, 12:50
Ich schwöre auf Oregano. :)
Hab's lange als Hokuspokus abgetan, war aber bereits nach der ersten Anwendung überrascht wie gut und schnell es wirkt.
:jaaaa:
GrosserGartenfreund
31.10.2013, 15:09
vielen Dank für Eure Antorten. Oreganoöl ist bestellt.
Setzt Ihr das Öl als Kur ein, oder über das ganze Jahr?
July-Plankton
31.10.2013, 15:13
Als regelmässige Kur, am besten alle paar Wochen für mindestens 3-5 Tage. :)
GrosserGartenfreund
31.10.2013, 17:40
als Erste Hilfe habe ich nun Oreganotee gekocht.
2 EL auf ca. 1 Liter und dann unverdünnt, oder soll der Tee noch mit Wasser verdünnt werden?
Wie lange soll ich Tee verabreichen?
MonaLisa
31.10.2013, 18:51
Nicht verdünnen, außer sie trinken ihn nicht. Dann erst mit verdünntem Tee versuchen und dann langsam stärker machen.
Solange geben, bis der Kot einige Tage lang wieder schön fest ist. Du kannst den Tee bis zu 3 Wochen geben, dann sollte eine Pause sein.
Gruß Petra
Einstein
31.10.2013, 19:16
Moin,
jetzt während der Mauser gebe ich Oreganoöl über das Trinkwasser.
LG Ulrike
GrosserGartenfreund
10.11.2013, 11:15
das Öl ist nun angekommen. Soll ich die für Tauben angegebene Dosierung (10ml/kg Futter) verwenden, oder gibt man den Hühner mehr?
Hatschipuh
10.11.2013, 12:56
Ich gebe es immer über das Trinkwasser,da hast Du eine effektivere Aufnahme des Öls, als im Futter.
Du kannst bis 3 ml auf 10 ltr Wasser geben, ich ziehe es immer in eine Spritze auf und gebe es dann ins Wasser- danach umrühren :)
Machst Du es umgekehrt - also erst Öl,darauf Wasser schäumt es wie Spüli :laugh
nutellabrot19
10.11.2013, 23:15
Da die Frage nach "Mitteln gg Kokzidien" lautete, will ich zumindest noch erwähnen, dass es, neben Baycox, und falls Oregano nicht hilft, auch noch Amprolium ( Eimeryl) gibt, ist zugelassen und hat auch keine Wartezeit auf Eier. Gibts aber vernünftigerweise nur beim TA.
http://www.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Elementbibliothek/Bibliothek_Politik_und_Verwaltung/Bibliothek_LAV/Veterinaermedizin/veranstaltungen/fortbildung/14/Tagungsband_Gefl%C3%BCgeltagung_2012.pdf
Seite 28
Ich gebe es immer über das Trinkwasser,da hast Du eine effektivere Aufnahme des Öls, als im Futter.
Du kannst bis 3 ml auf 10 ltr Wasser geben, ich ziehe es immer in eine Spritze auf und gebe es dann ins Wasser- danach umrühren :)
Machst Du es umgekehrt - also erst Öl,darauf Wasser schäumt es wie Spüli :laugh
Löst sich das Öl im Wasser auf oder setzt es sich später an der Oberfläche wieder ab?
Was hält ihr vom Oreganoextrakt?
GrosserGartenfreund
13.11.2013, 19:44
wenn der Verdacht auf Kokzidien besteht, kann ich dann trotzdem eine Wurmkur machen?
Oder wäre das kontraproduktiv?
Hatschipuh
13.11.2013, 19:45
Löst sich das Öl im Wasser auf oder setzt es sich später an der Oberfläche wieder ab?
Es löst sich vollständig im Wasser :)
nutellabrot19
14.11.2013, 08:30
wenn der Verdacht auf Kokzidien besteht, kann ich dann trotzdem eine Wurmkur machen?
Oder wäre das kontraproduktiv?
Dann würde ich erst gg Kokzidien behandeln. Am besten Kotprobe, dann bist du sicher.
sunhilde
14.11.2013, 08:33
Das Öl gibt es in 2 Ausführungen.
Für Wasser = löst sich auf
Für Futter = nicht in Wasser löslich
Wontolla
14.11.2013, 09:11
Ich gebe es immer über das Trinkwasser,da hast Du eine effektivere Aufnahme des Öls, als im Futter.
Das ist für mich nicht nachvollziehbar. Warum soll das effektiver sein?
Du kannst bis 3 ml auf 10 ltr Wasser geben, ich ziehe es immer in eine Spritze auf und gebe es dann ins Wasser- danach umrühren :)
Mit einer Spritze (20 ml) lässt sich Oreganumöl gut abmessen.
Wenn ich es über das Trinkwasser gebe, spritze ich es ins einlaufende Wasser. Da schäumt nichts. Nachteilig ist dabei, dass man immer einen Teil wegschütten muss, wenn man täglich frisches Trinkwasser gibt.
Die vorbeugende (prophylaktische) Dosis sind 3 ml von 10-prozentigem Oreganumöl auf 10 Liter Wasser oder 1 kg Futter.
Die therapeutische Dosis sind 10 ml des Öls auf 1 kg Futter oder 10 Liter Wasser.
hühnerling
14.11.2013, 12:36
Gegen Kokzidien auch sehr wirksam ist esb3 (Sulfaclozin): http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?tak/03000000/00033634.01?inhalt_c.htm
GrosserGartenfreund
14.11.2013, 15:03
ich behandel nun schon seit zwei Wochen gegen Kokzidien, nach dem Ergebnis einer Kotprobe (stark dosierter Oreganotee & nun auch noch Oreganoöl im Futter) aber die betroffenen Hühner haben nach wie vor wässrigen Durchfall :-(
Allgemeinzustand scheint nicht schlecht zu sein. Saufen fressen unverändert.
Nun ist mir aber bei ein paar Hennen etwas Rotes im Kot aufgefallen (wird täglich mehr). Eventuell Luftröhrenwürmer???
Die Hennen niesen / husten(???) auch andauernd, ohne weitere Anzeichen einer Erkältung zu zeigen.
Daher vermute ich, dass die Durchfälle eventuell von einem Wurmbefall kommen.
Weitere Kotprobe habe ich gestern losgeschickt.
Das rote Zeug hatte ich ja auch im Kot bei meinen Bielefeldern.
Ein vogelspezialisierter Tierarzt und ein Institut haben es als Luftröhrenwürmer diagnostiziert.
Ein anderer Tierarzt wusste garnix damit anzufangen.
Mein eigentlicher Tierarzt (etwas alternativ angehaucht) hat zu mir gesagt, dass es auf keinen Fall Luftröhrenwürmer sein können, da diese nicht ausgeschieden werden.
Jetz bin ich genauso schlau wie vorher, aber die Hühner sind nicht dran gestorben und mittlerweile kommt sowas nicht mehr vor.
Übrigens seit ich Dosto Ropa Futteröl verwende.
Und Oreganotee hat bei mir noch nie irgendeine Wirkung gezeigt, aber da scheiden sich ja die Meinungen.
GrosserGartenfreund
14.11.2013, 15:29
bei uns sind auch die Bielefelder betroffen :-(
Hattest Du eine Wurmkur gemacht?
Ich verwende jetzt seit ca. einer Woche das Futteröl. Seitdem ist das aber eher mehr geworden.
Vor einigen Wochen ist uns eine Junghenne eingegangen. Sie hat nichts mehr gefressen, nicht mehr gesoffen,
hat nur noch gekrächst.
Solche Symptome zeigen doch auch Hühner mit Luftröhrenwurmbefall, oder?
Bei mir war es auch ganz extrem.
Hatte im Fred "Blut im Kot" von aarom auch Bilder eingefügt.
Damals war ich mir ja noch sicher, dass es Luftröhrenwürmer sind.
Die betroffenen Hennen habe ich kurz davor gekauft, das Problem wohl mit.
Es waren ja noch Junghennen ca. 12 Wochen alt, dachte auch die gehen mir ein.
Auf Grund der Diagnose von Tierarzt 1 habe ich Sie entwurmt und gleichzeitig ein Antibiotika gegen den Schnupfen und das Röcheln bekommen. Hatte nach der Entwurmung BirdBeneBac gegeben, scheint auch etwas geholfen zu haben.
Wurd auch besser, aber ganz weg ging es dadurch nicht. Jetz seid dem Öl ist nichts mehr.
Kein Niesen, kein Röcheln, kein träges Verhalten und keine roten Teile mehr im Kot.
GrosserGartenfreund
17.11.2013, 14:53
so... Flubenol verabreiche ich jetzt seit drei Tagen. Hoffe es bringt Besserung.
Hatschipuh
17.11.2013, 15:55
Das ist für mich nicht nachvollziehbar. Warum soll das effektiver sein?
Mit einer Spritze (20 ml) lässt sich Oreganumöl gut abmessen.
Wenn ich es über das Trinkwasser gebe, spritze ich es ins einlaufende Wasser. Da schäumt nichts. Nachteilig ist dabei, dass man immer einen Teil wegschütten muss, wenn man täglich frisches Trinkwasser gibt.
Die vorbeugende (prophylaktische) Dosis sind 3 ml von 10-prozentigem Oreganumöl auf 10 Liter Wasser oder 1 kg Futter.
Die therapeutische Dosis sind 10 ml des Öls auf 1 kg Futter oder 10 Liter Wasser.
Was ist denn da nicht nachvollziehbar???
Ich habe das Ropadiar , und das schäumt .....
Und Deine Dosis von 10 ml kann ich nicht nachvollziehen , woher hast Du diese Angabe? Oder ist es Deine eigene Dosierformel?:)
Hier nochmals Ropadiar Dosierung , und die hilft bei mir auch in akuten Fällen....
https://www.farmerstore.de/product_info.php?products_id=70
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.