Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : junges Huhn hat Infektion durch Hefepilze



hulzmichel
30.10.2013, 15:56
Hallo,

habe in meiner gemischten Hühnerschar auch einige junge Altenglische Zwergkämpfer.

Gestern ist mit aufgefallen das sich das junge Weibchen komisch verhält-Augen zu kneift,aufgeplustert ist und einen platten Eindruck macht ...
Hab es heute früh gleich eingefangen und bin zum Spezialisten-es ist verwurmt und hat eine Hefeinfektion?!
Habe allerdings vergessen zu fragen wo sie die hat,Lunge oder wo anders?!

Er hat ihr gleich ein Mittel eingegeben und dann noch einen Tropfen von so einen Orangfarbenen Brei gegen die Hefeinfektion welches ich ihr nun fünf Tage lang täglich geben muß ...

Er meinte sie sieht schlecht aus,kurz vorm verhungern,sie wiegt nur 290g obwohl sie frisst.
Werde nun die Hühner heute,morgen und übermorgen entwurmen und die kleine wie abgesprochen behandeln!
Was kann ich der kleinen kranken denn nun zu fressen geben das sie schnell wieder zu kräften kommt?Dachte an Zophobas bzw. Mehlwürmer oder Grillen und Heimchen aus der Terraristik-wäre das gut?

viele Grüße,Michel

OmaWetterwachs
30.10.2013, 16:47
Hallo,

ja, das kannst Du nehmen, aber gut zum aufpäppeln ist auch gekochtes Ei, feines Rinderhack, Haferflocken, eingeweichte Hülsenfrüchte u. U. auch Frisubin. Zu trinken würde ich Oregano Tee geben, ausschließlich.

Ich wünsche Dir und dem Hühnchen alles Gute.
Liebe Grüße
Kerstin

MonaLisa
30.10.2013, 16:59
Wie wurde der Hefepilz denn festgestellt? Wurde gleich eine Kotprobe gemacht? Denn nur so hätte der Hefepilz schnell nachgewiesen werden können, der dann aber im Darm vorliegt.
Es ist nicht zufällig eine Schimmelpilz-Infektion? Die ist eher in der Lunge und kann durch das trockene Rascheln beim Atmen auch nur vermutet werden. Beweisen geht nur mit Bronchoskopie.
Bei Hefen im Darm soll auf kohlehydratreiches Futter verzichtet werden. Ist bei Körnerfressern schwierig. Frag doch noch mal den TA.
Gruß Petra

Laura
30.10.2013, 18:39
Hallo Michel,
solange sie Medikamente nimmt, würde ich keine lebende Tiere verfüttern. Ihr Verdauungssystem hat so schon genug zu tun. Aber das Eigelb von einem gekochten Ei gibt ihr bestimmt einen guten Energieschub. Wenn sie es nicht selber frißt, einfach nach der Medikamenteneingabe hinterherschieben. Auch würde ich nur gemahlenes Futter anbieten, keine ganzen Körner. Sonnenblumenkerne geschält und klein gehackt darf so ein untergewichtiges Hühnchen ruhig öfter haben. Zarte Haferflocken etwas eingeweicht wären auch nicht schlecht, wenn der TA das wegen dem Hefepilz erlaubt.
Gruß, Laura

hulzmichel
30.10.2013, 20:11
Hallo,

werde den TA morgen noch einmal anrufen,was sie alles fressen darf und soll hat er nicht gesagt?!
Hat den Kot untersucht und dann eben gemeint das sie verwurmt ist und noch eine Infektion mit Hefe hat ...!
Wenn sie so dürr ist kann die Infektion doch nur im Verdauungstrakt vorliegen,oder?
Ich fand das sie normal geatmet hat als ich sie gestern und heute beobachtet habe und sie heute eingefangen habe!

Habe ihr vorhin Haferflocken und Zophobas Larven gegeben-hat sie ganz gierig gefressen,nachdem sie die Larven mit ihrem Schnabel zerhackt hat ...

Werde euch auf dem laufenden halten,

viele Grüße,Michel

MonaLisa
31.10.2013, 11:49
Ok, wenn er den Kot untersucht hat, sind die Pilze im Darm. Leider ernähren sich Hefen von Kohlehydraten und Körner fressen Hühner nun mal gerne. Frag ihn nach Alternativen, falls es nötig sein sollte. Quark, Eigelb, Gehacktes, Larven etc sollten ok sein. Wieviel dazu dann an Haferflocken etc soll der TA festlegen.
Gruß Petra

hulzmichel
31.10.2013, 20:58
Hallo,

habe vorhin meinen TA noch einmal wegen meinen Hühnchen angerufen-also es hat "Megabakterien"-Google nennt das dann Macrorhabdiose

Es darf alles fressen ausser Obst,da der enthaltene Zucker Nahrung für die "Megabakterien" ist!
Habe die ganze Geschichte jetzt mal im Internet nachgelesen-ob es vollständig heilbar ist habe ich nicht raus gelesen ...

werde euch auf dem laufenden halten,

viele Grüße,Michel

piaf
01.11.2013, 00:49
hier etwas Lesestoff (http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2009/6721/pdf/HankaKatrin-2008-11-28.pdf) dazu....

interessant ist bei Hühnern die Auftrittshäufigkeit von weiteren Erkrankungen neben den Megas, insbesondere aber häufig einer begleitenden Endoparasitose

hulzmichel
01.11.2013, 12:59
Hallo,

hab mir das grad versucht durch zu lesen (-; ,verstehe leider nicht viel,ist mir zu Tierarztspeziell ...

Ja,Würmer hat sie auch,wie wohl alle unsere Hühner ...
Hab die damals 4 Jungtiere vom Geflügelhändler geschenkt bekommen,er wollte sie los werden!
Kurze Zeit später verstarb eines der Jungtiere an den gleichen Symptomen wie sie jetzt das Weibchen hat,innerhalb von 3 Tagen!
Nun hat es eben meine junge Henne-mache mir nun Sorgen das die zwei jungen Hähne den Erreger auch in sich tragen?!
Wie ich das verstanden habe,was ich bis jetzt über Macrorhabdiose gelesen habe ist es wohl nicht einmal richtig heilbar,sondern kann immer wieder in Schüben auftreten?!

Habe eigentlich vorgehabt die AEZK mal nach zu ziehen,was ich wohl bei keiner 100% Heilung nicht machen werde )-:

Naja,nun wird sie erst einmal wie mit dem TA besprochen behandelt und alle Hühner mit CONCURAT L 10 entwurmt!

Werde weiter berichten,
viele Grüße,Michel

hagen320
01.11.2013, 13:15
.......und alle Hühner mit CONCURAT L 10 entwurmt!



Das Mittel ist für Legehennen nicht zugelassen.

hulzmichel
01.11.2013, 13:22
die paar Eier die sie zur Zeit legen sind doch für unseren Eigenbedarf (-;

sturm
01.11.2013, 13:56
Also, auch meine Hühner hatten im Februar diese Pilzinfektion, leider hatten sich die Neuzugänge auf einer Ausstellung angesteckt und waren noch etwa 3 Wochen unauffällig. Der Pilz wurde auch mittels Kotprobe nachgewiesen und behandelt wurde mit Amphotericin B. Jedes Huhn bekam eine Messerspitze in 1 ml. Wasser aufgelöst und mittels Spritze in den Schnabel. Von tierärztlicher Seite hieß es damals aber, dass man am besten alle Hühner schlachten soll, man kriegt den Pilz nie mehr los, das Amphotericin B wurde mir nur widerwillig verkauft. Ich habe es so gelöst, dass ich eben behandelt habe und aus. Seitdem bin ich aber ständig in Panik, dass noch einmal der Pilz extrem ausbricht und ich nie wieder Hühner halten kann, da der ganze Stall, Auslauf etc. infiziert ist. Der Stall ist neu gebaut, ist groß (3 mal 3 Meter für 9 Hühner), war teuer und sollte eigentlich für Jahrzehnte genutzt werden. Ich lasse natürlich auch nicht brüten, obwohl bei meinen Hühnern rassebedingt an Glucken kein Mangel herrscht. Ich erweitere die Gruppe auch sonst nicht, etwa durch Kauf, sondern gebe den Hennen praktisch ihr Gnadenbrot und lasse sie wenn irgendwie möglich an Altersschwäche sterben. Ich möchte keinen Hühnern bzw. überhaupt keinen Tieren mehr diesen Pilz antun, da das Huhn dann einfach ein geschwächtes Immunsystem hat.
Ich muss noch ergänzen, dass die Hühner extrem zahm sind und ich nie schlachten wollte, zudem bin ich Vegetarierin. Umso größer war der Schock, als es hieß, einfach alle Hühner schlachten.

piaf
01.11.2013, 14:32
Amphotericin B ist das Mittel der Wahl, ist auch einzig wirksam gegen Megas. 4wöchige Gabe und im Anschluss 4 Wochen Lactos gelten als gute Strategie. Es gibt bei Megas eine akute und eine chronische Variante, erstere kann Todesfälle nach 2-3 Tagen verursachen, die andere schleppt sich halt. Problematisch sind die Schädigungen der Magenwände, daher wird im Therapiezeitraum zur Pelletfütterung geraten und Reduzierung der Gritgabe. Nächstes Problem sind die Sekundärerkrankungen, beim Huhn vorrangig Parasiten wie z.B. Würmer. Hat man das im Griff, lässt sich auch eine Gesundung des Bestandes andenken.

hulzmichel
01.11.2013, 21:01
Ohje,

darum hat er mir sie wohl auch geschenkt?!
Habe mich damals noch gewundert das er sie mir einfach so mitgibt,sie waren in einer kleinen Kiste in seinem privat PKW und gar nicht auf dem Hühnerhofgelände ...

Da habe ich mir ja was eingefangen!
Rufe am Montag noch einmal den TA an und erkundige mich einmal nach reelen Heilungschancen!

Hat der Pilz den eine Chance ausserhalb des Huhnes im Winter,da müßte er doch eigentlich kaputt gehen,oder?