PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wir haben es getan!!



nadja177
29.10.2013, 15:42
Hallo ihr Lieben,

ich besitze eine kleine Hühnerschar (neun Tiere derzeit), bin Vegetarier und habe immer Wut bekommen wenn ich im "Suppenhuhn" quer gelesen habe.
Ich hatte immer nur eine Handvoll Hennen, alle haben Namen, alle sind zahm und ich hänge an jeder Einzelnen!
Nun fing eine der Damen an zu glucken letztes Jahr. Und siehe da: Drei Hähne aus drei Küken... SUPER.
Wohin damit?? Lange Sucherei, zwei hatten ein Zuhause gefunden. Den dritten haben wir behalten. Aber ganz ehrlich?? Er NERVTE!!!! Es war ein Bresse-Hahn der ständig krähte und (das war das Schlimmste) meine Hennen blutig getreten hat. Also wohin mit dem Kerl?? Schlachten? AUF KEINEN FALL!!! Also laaaange gesucht, meine Hennen bemitleidet und endlich einen Platz gefunden. Puh, Problem erledigt! Und er hat uns ja noch sooooo süße Küken hinterlassen... Vier von fünf Küken?? HÄHNE...
Ahhhh, okay es geht von vorne los. Inseriert, telefoniert, gesucht, gemacht! Drei Hähne gut vermittelt. Den vierten behalten wir erstmal weil er recht klein bleit. Ist ein Seidi-Bressemix.
Schnell habe ich aber gemerkt, dass ich ihn auch abgeben werde. Er kräht genauso viel wie sein Vater und ich will einfach keinen Hahn mehr. Also ab in Netz. Nichts tut sich... In der Zwischenzeit hat eine Freundin Geburtstag und bekommt von uns zwei Orpi-Mädels geschenkt. Da ICH sie beim Züchter abgeholt habe kam ich nicht drumrum. Die blaue Orpi-Dame "Uschi" musste mit. *g*
Und was macht der Hahn?? Jagt sie bis aufs Blut (wortwörtlich).
Und was mache ich? Die tierliebe Vegetarierin? Bitte meinen Mann (Jäger) den Hahn küchenfertig zu machen!!! *schluck*
Und wisst ihr was? Mit einem so gutem Gewissen habe ich meiner Familie noch NIE Fleisch präsentiert. Bin immer noch erstaunt und auch erfreut.
Werde nächstes Jahr wieder eines meiner Mädels glucken lassen und dann gibt es wieder Brathähnchen von den eigenen Hähnen. Das geniale ist, ich freu mich drauf.
So hat man immer ein paar junge Hennen dabei und die Jungs dienen eben anders! ;)

Was allerdings fest steht: Meine Mädels landen NIEMALS in der Suppe. Wer uns sooo fleißig mit Eiern beliefert, der darf auch sein Gnadenkorn hier bekommen!

Ich hoffe ich nerve euch nicht mit meinem riesen Text aber das musste ich mal los werden. :)

Eine Frage habe ich noch: Habt ihr Rassentipps für mich bezüglich der Bruteier für nächstes Jahr? Kriterien: Gute Eierleger, gute Fleischlieferanten und ich mag zahme Huhnis.
Auf jeden Fall werden es ein paar Orpingtons. Dann dachte ich noch an Marans und Ramelsloher. Was meint ihr??

HähnchenHirte
29.10.2013, 15:51
Hey,
erstmal gut das du dich dazu entschieden hast die Hähne schlachten zu lassen! Ich meine jeden Hahn kannst du eh nicht loswerden da ist Schlachten praktischer.
Bezüglich Marans kann ich dir sagen das die Hähne gut Fleisch ansetzen. Hennen legen schöne Schoko-Eier und davon auch sehr viele... :)
Orpis sind auch gut die können deine Naturbrüter sein. ;) haben auch eine gute Eier leistung, und können auch Fleisch ansetzten, aber auch viel Fett...

LG Moritz

colourfuls
29.10.2013, 16:07
Hallo Nadja,

so ähnlich ging es mir auch, nur bin ich kein Vegetarier. Ich hatte im letzten Jahr das erste mal Küken, zwei Hähne. Einer ging zum schlachten weg und ich... ich hatte ein schlechtes Gewissen!! Nicht weil er uns zur Nahrung diente, sondern weil ich hier nicht selbst hand anlegen wollte!!

Also habe ich mich damit beschäftigt! Und hier im Forum Hilfe, Aufklärung und Unterstützung bekommen.

Dieses Jahr waren es 6 Hähne, aufgewachsen in unserem Garten und von meiner Hand getötet und geschlachtet.
Und diesmal habe ich kein schlechtes Gewissen!

JanaMarie
29.10.2013, 18:14
Hey,

kann dich nur zu gut verstehen - bisher habe ich *aufholzklopf* alle meine Hähne aus Nachzucht vermitteln können, aber wenn es eben mal nicht dazu kommt, werde ich ums Schlachten nicht drum rum kommen... meine Familie giert schon richtig nach frischen Hähnchen - und schüttelt nur den Kopf über mich, denn das Schlachten gehörte bei uns als Kleinviehhalter eigentlich schon immer zum Tagesgeschäft->getötet habe ich bis heute keins der Tiere, aber ich würde schon mit 8 Jahren an Hühnern u Kaninchen, mit 11 an Lämmern u mit 13 auch an Schafböcken angelernt im "abziehen, ausnehmen u ausbeinen"... aber bei den eigenen Hühnern legte sich der Schalter letztes Jahr irgendwie um :-[ Aus 13 Küken, mit denen ich anfing: 6 Hähne, 7 Hennen:o Alle erfolgreich vermittelt - ok, ging noch, waren reinrassig... Dieses Jahr: alles MIxe, bisher 9 - alle erfolgreich als alleinige Hähne in eigenen Harem vermittelt bekommen, Nummer 9 wird wenns gut läuft morgen adoptiert :jaaaa:

Lange Rede, kurzer Sinn: habe seit letztem Jahr Hähnchen vom Speiseplan gestrichen und den Deal mit mir selbst - wenn ich je wieder nen Hähnchenschenkel zum Munde führe, dann nur von den eigenen :bravo Und ganz ehrlich? Die meisten Veggies sind eben dazu geworden weil sie keine gequälten, aus Massentierhaltung stammenden, gemästeten (und was sonst auch immer) Tiere essen wollen- wenn sie aber bis zur letzten Stunde im Freilauf, mit Sand- u Sonnenbädern, bei gutem Futter,... bei ihresgleichen mitlaufen u schließlich respektvoll getötet und verspeist werden, so glaube ich, ist das auch für einen "ethischen" Vegetarier vertretbar :) Ein Kumpel von mir lebt vegan - seit er mich hier mal besucht hat und ein Gefühl dafür bekam, wie wohl sich meine Damen fühlen, holt er sich regelmäßig Eier bei mir :laugh

glg von einer anderen Nadja ;)

Sundi75
29.10.2013, 22:26
Respekt :)
Mir gings ähnlich mit meinen Tauben die ich abgöttisch liebe.Nur in der Taubenzucht gibt es so gut wie keine Hobbyhalter (bin auch Züchterin und desshalb muss ich auch selektieren) und von daher bin ich auch nicht drum rum gekommen einige zuchtuntaugliche zu schlachten.Tat mir ehrlich weh weil Tauben absolut friedvolle und nette Tiere sind und ich mir wie ein A*** vorgekommen bin.Aber nach dem 3.-4. Mal ists dann gegangen.
Bei den Huhns und Enten hab ich dieses Problem nie gehabt da damit aufgewachsen das diese auch zum Essen da sind.

Moni72
30.10.2013, 07:51
Zitat."Eine Frage habe ich noch: Habt ihr Rassentipps für mich bezüglich der Bruteier für nächstes Jahr? Kriterien: Gute Eierleger, gute Fleischlieferanten und ich mag zahme Huhnis."

Das trifft so ziemlich auf den Mechelner zu. Genau diese Auswahl Kategorien hatten wir damals auch.

http://mechelner-zucht-oberberg.jimdo.com/

hein
30.10.2013, 09:42
....... Ein Kumpel von mir lebt vegan - seit er mich hier mal besucht hat und ein Gefühl dafür bekam, wie wohl sich meine Damen fühlen, holt er sich regelmäßig Eier bei mir :laugh

glg von einer anderen Nadja ;)
Seit wann essen Veganer Eier?

Das ist doch ein tierisches Produkt!

Einstein
30.10.2013, 11:29
Na eben, Hein,
da wird ein Veganer zum Vegetarier, weil er sieht, das die Hühner ein gutes Leben haben und ohne Qual gestorben sind.

Es war wohl kein Hardcore-Veganer.

Nadja,

Hut ab! Obwohl kein Vegetarier, habe ich die gleichen Probleme gehabt und am Anfang immer noch Hilfe gefunden, beim Schlachten, aber bei unserem größenwahnsinnigen Bresse-Hähnchen haben dann auch mein Liebster und ich das erste Mal selber Hand angelegt.

Im Gegensatz zu Dir konnte ich das Ergebnis mitgenießen.
Dazu kann ich sagen: Es lohnt sich!


LG Ulrike

Birli
30.10.2013, 11:37
Seit wann essen Veganer Eier?

Das ist doch ein tierisches Produkt!

Lieber Hein, steh mal auf, Du sitzt auf der Leitung :laugh
:flowers

JanaMarie
30.10.2013, 11:41
Na eben, Hein,
da wird ein Veganer zum Vegetarier, weil er sieht, das die Hühner ein gutes Leben haben und ohne Qual gestorben sind.

Es war wohl kein Hardcore-Veganer.

Na sterben mussten sie in dem Fall ja nicht, ging ja nur um ihr "Ausscheidungsprodukt" :laugh aber tatsächlich wars so, dass ich ihn überzeugen konnte bzw er sich selbst davon überzeugen konnte dass meine Hühnis hier so toll leben, dass man von ihnen Eier essen kann u dennoch nicht von seine ethischen Überzeugungen abrücken muss... kaufen würd er keine mehr - und als ich letztens aufgrund Mauser/Glucken etc Eiermangel hatte, hat er auch wieder rein vegan gelebt ;) Und: doch, er ist eigentlich schon straight veggie :jaaaa:

Einstein
30.10.2013, 11:43
Oh, Jana-Marie,


da sind mit mir die Pferde durchgegangen, DU hast Recht! :laugh


LG Ulrike

nbk
30.10.2013, 12:51
Nadja:
Glückwunsch zu deinem Mann! Bei seinem Hobby wird dich doch sicher regelmässig mit 100% glücklichem Fleisch beliefern.
Das ist der erste Schritt, um den Vegetarismus an den Nagel zu hängen. Nur Mut!

hein
30.10.2013, 13:50
http://www.huehner-info.de/forum/images/misc/quote_icon.png Zitat von hein http://www.huehner-info.de/forum/images/buttons/viewpost-right.png (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php?p=993148#post993148)
Seit wann essen Veganer Eier?

Das ist doch ein tierisches Produkt!




Lieber Hein, steh mal auf, Du sitzt auf der Leitung :laugh
:flowers
Hab ich da etwas verpasst??

Wofür die Blumen??

Wie wo Leitung sitzen??

nadja177
30.10.2013, 15:21
Hallo ihr Lieben,

ich danke euch sooooooooo sehr für eure freundlichen, aufmunternden und bestärkenden Kommentare!!!!
Es ist auch schön, dass es hier vielen geht wie mir! Bin schon sehr gespannt aufs nächste Jahr! :)
Wann würdet ihr denn mit dem brüten lassen beginnen? Klar, da es Naturbrut werden soll, haben die Damen da ja noch ein Wörtchen mitzureden, aber wann passt es eurer Meinung nach denn am besten?
Muss dann auch mal sehen wer von meinen Mädels die Glückliche sein darf! ;)
Mein ostrfiesisches Mövchen bekommt auf jeden Fall den größten Schwung. Sie ist die perfekte Glucke, eine gaaaanz tolle Mama. Eine von meinen Seidedamen hatte ja dieses Jahr auch zwei Eier ausgebrütet, ging aber etwas nachlässig mit ihren Küken um so dass eins irgendwann weg war. Außerdem sähe sie auf den Orpi-Küken sicher schnell lustig aus! *lach*
Naja, mal sehen ist ja noch Zeit!
Danke auch für eure Rassetipps. Hatte noch ein Kriterium ganz vergessen: Es wäre toll wenn man schnell sehen könnte ob Hahn oder Henne... Dann weiß ich an wen ich mich binden darf... ;)
Also für weitere Tipps bin ich dankbar!


Zitat."Eine Frage habe ich noch: Habt ihr Rassentipps für mich bezüglich der Bruteier für nächstes Jahr? Kriterien: Gute Eierleger, gute Fleischlieferanten und ich mag zahme Huhnis."

Das trifft so ziemlich auf den Mechelner zu. Genau diese Auswahl Kategorien hatten wir damals auch.

http://mechelner-zucht-oberberg.jimdo.com/
Danke für die tolle Beschreibung und den Link! Die Mechelner kommen auf jeden Fall auch auf die Liste. Dürfte ich dann bei dir nächstes Jahr wegen Bruteiern nachfragen?


Nadja:
Glückwunsch zu deinem Mann! Bei seinem Hobby wird dich doch sicher regelmässig mit 100% glücklichem Fleisch beliefern.
Das ist der erste Schritt, um den Vegetarismus an den Nagel zu hängen. Nur Mut!
*** Ja ich weiß sein Hobby mittlerweile gut zu schätzen.
Ob ich irgendwann wieder Fleisch esse weiß ich noch nicht. Wirklich geschmeckt hat es mir nie und vermissen tue ich es auch nicht! Aber mein Mann isst sehr gerne Fleisch und mein Sohn (1 1/2) soll auch Fleisch essen. Da ist es toll, wenn man so viel Fleisch wie möglich von glücklichen Tieren bekommen kann.

Gallo Blanco
30.10.2013, 16:41
Wären Altsteirer nicht auch ne gute Wahl, mal so als Frage an die Profis???

Gruß Stefan

JanaMarie
30.10.2013, 21:31
Danke auch für eure Rassetipps. Hatte noch ein Kriterium ganz vergessen: Es wäre toll wenn man schnell sehen könnte ob Hahn oder Henne... Dann weiß ich an wen ich mich binden darf... ;)
Also für weitere Tipps bin ich dankbar!

Ich wollte dir als Zwiehuhnrasse (Fleisch, Eier, zutraulich) eigentlich die Barnevelder empfehlen - aber wenn du ganz schnell erkenen willst, ob Hahn oder Henne, dann solltest du dir eine sogenannte kennfarbige Rasse anschaffen, da sieht man es bereits bei den Eintagsküken an der Färbung :jaaaa:

Wobei man als erfahrener Züchter dies auch bei den Barneveldern kann (zumindest bei den braun-schwarz- doppeltgesäumten, bei den andern weiß ichs nicht) - habe den Tipp bekommen, dass die einen ne hellere und die anderen ne dunklere Brustfärbung haben... und was soll ich sagen: bei 4 Küken hatt ich 4 richtige Einschätzungen - würde aber aufgrund meiner Unerfahrenheit keine Wetten drauf abschließen dass das wirklich jedes Mal klappt ;)

glg,
Nadja

Windfried
31.10.2013, 10:26
Bielefelder gelten, wenn sie noch nicht gekreuzt oder gemixt, also reinrassig sind als auch als sogenannte Kennhühner wo man das Geschlecht meist schon am ersten Tag erkennt. Gruß Windfried

Angie81
02.11.2013, 17:05
Wären Altsteirer nicht auch ne gute Wahl, mal so als Frage an die Profis???

Gruß Stefan

Bin zwar kein Profi, aber wenn jemand Wert auf Fleisch legt, halte ich Altsteirer für grenzwertig. Ich glaube zwar, man zählt sie zu den Zwiehuhnrassen, aber da gibt es bestimmt noch bessere (Sulmtaler?). Außerdem finde ich sie schon recht speziell, sehr selbständig, aktiv und freiheitsliebend. Meine schlafen in den Bäumen, wenn ich sie nicht nachmittags in den kleinen Auslauf sperre, und grad heute habe ich ein wildes Nest gefunden. Durch besondere Zutraulichkeit zeichnen sich meine nicht aus, wir haben sie aber auch immer auf Abstand gehalten. Dennoch sind die beiden Hähne Fremden und leider auch meiner kleinen Tochter gegenüber streitlustig, so dass wir hier wohl Ersatz suchen werden... Nicht falsch verstehen, ich finde Altsteirer klasse, aber nicht für jede Situation geeignet.
Ein Vorteil wäre allerdings, dass selbst wir als Laien ab etwa 8 Wochen Hahn und Henne unterscheiden konnten.

PS: Übrigens finde ich auch, dass gegen ein glückliches Brathähnchen (oder auch Wild...) nichts einzuwenden ist, schließlich sind wir Menschen von Natur aus Allesfresser ;)