Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spannschnur für Engel-Netz
Hühnerjette
27.10.2013, 12:04
Neben meinem E-Zaun muss ja nun auch ein Netz her, das zumindest einen Teil des Gartens habichtsicher macht. Nun will ich grad nochmal 400qm Netz bestellen und gleich das passende Tauwerk dazu. Dazu könnte ja dieses hier passen:
http://www.engel-netze.de/smart5/deu/garne-schnuere-leinen-tauwerk/320-polyaethylen-pe-garne-gezwirnt/polyaethylen-pe-garn-nrt300-18-mm-durchmesser-2.html
Selbes Material wie das Netz, aber dicker. Nun frage ich mich aber, wie viel Seil sich auf solch einer Rolle befindet?? 1000g ist ja schön, aber wie viel Meter sind das??
Das kann mir ja fast nur jmd. beantworten, der so eine Spule schon mal im Händchen hatte, aber vielleicht habe ich ja Glück?
Hallo Hühnerjette,
kann dir da leider nicht helfen, aber kannst du mir sagen, was für ein Netz du benutzt für 400 qm Auslauf?
Ich hatte am Fr. leider zum ersten Mal Besuch vom Greif und habe jetzt Angst um meine Hühner. Er hat sich den größeren Hahn rausgesucht, somit könnte er auch alle anderen erlegen. Bin am überlegen, alles zu übernetzen, nur womit?
LG Bibbibb
Rufe doch bei Engel Netze an. Die haben mich beim Netzkauf sehr nett telefonisch beraten.
nutellabrot19
27.10.2013, 13:40
bin zwar nicht Hühnerjette, aber du kannst zum Übernetzen das Engel Teich/ Volierennetz mit 8 cm Maschenweite nehmen, möglichst quadratische maschen, nicht rhombisch.
Haben hier viele gemacht, ich auch.
HähnchenHirte
27.10.2013, 13:43
Nutellabrot warum nicht rhombisch?
Und Hühnerjette da musst du wahrscheinlich mal bei Engel-Netze anrufen, kann ja nicht schaden. :)
nutellabrot19
27.10.2013, 14:26
weil das Sch**** zu spannen ist. Quadratisch ist echt viel einfacher.
Hühnerjette
27.10.2013, 14:35
Ich nehme auf Rat auch das Engelnetz mit 8er Maschenweite und quadratischer Maschenstellung. Finde das Übernetzen als solches schon aufwändig (hatte letzten Herbst ca. 150qm übernetzt und mit deutlicher Erweiterung des Auslaufs einfach wieder zurückgezogen. Nun hängt es zusammengebunden in den Bäumen und kommt wieder zum Einsatz, da ich seit Juli 6 Verluste hatte. So werden sie teilüberdacht und dürfen den restlichen Auslauf nutzen, wenn ich zugegen bin bzw. um die Mittagszeit, wenn ich weniger Bauchschmerzen dabei habe...
Bibbibb, das Netz ist im Vergleich zu anderen Firmen preislich nicht zu toppen. für 16x25m zahle ich 190€ brutto. So günstig bekommt man es nirgends, auch wenn natürlich auch das erst einmal erwirtschaftet sein möchte;)
Bibbibb, das Netz ist im Vergleich zu anderen Firmen preislich nicht zu toppen. für 16x25m zahle ich 190€ brutto. So günstig bekommt man es nirgends, auch wenn natürlich auch das erst einmal erwirtschaftet sein möchte
Da freut sich der Studentenhaushalt:( muss die Wiese mal ausmessen. Blöde Uhrumstellung, jetzt is schon dunkel.
Edit: darf man eigentlich übernetzen soviel man will oder gibt's da irgendwelche Auflagen von Behörden/Gemeinden wegen Landschaftsverschandelung oder so?
HähnchenHirte
27.10.2013, 16:40
Ich glaube das ist egal. Kannst soviel übernetzen wie du willst.
Hühnerjette
27.10.2013, 18:08
@Bibbibb: Willkommen im Studentenverein...BaföG kommt erst wieder im DEZEMBER;)
Ich weiß ja nicht, wie es bei dir ausschaut, aber vielleicht kannst du auch erstmal 'nen Teil übernetzen, der dir Sicherheit gibt, wenn du fleißig an der Uni bist. Ich hab momentan keine ruhige Minute und bin mega froh, wenn die Bibis unter Dach und Fach sind.
Hoffe übrigens auch, dass es dahingehend keine Auflagen gibt, aber bei mir ist Außenbereich & somit auch theoretisch kein Hü-Haus erlaubt. Man soll ja keine schlafenden Hunde wecken;)
Wenn alle Stricke reißen, grabe ich ihnen eine Höhle zum Schlafen! Sollen sie doch kommen :)
So,
höhö;D, ich hab jetzt mit google map meine Wiese vermessen, demnach gut 500 qm. Des wird teuer! Und ob die Maßangaben bei google stimmen? Weiß ja net, ich versuch's morgen mal per Hand zu vermessen. Leider ist das Grundstück schief.
@ Hühnerjette: Ich denke ich werde, wenn ich es mache, nicht alles übernetzen, jedenfalls nicht solange ich kaum Geld verdiene. Ich denke für fünf Hühner dürften auch nur 200 qm reichen.
LG
Sagt mal, ist das Netz mit rhombischen Maschen wirklich so katastrophal zu spannen, dass es den Preisunterschied wert ist, das Netz mit quadratischer Maschenstellung zu kaufen? Der Unterschied ist ja schon enorm.
HähnchenHirte
27.10.2013, 19:25
Also wir haben uns eins mit rhombischer Maschenstellung gekauft.
Kann gar nicht glauben das dass so ein Unterschied macht, beim Spannen.
Und warum 80 mm Maschenweite und nicht 125 mm ?
Hab auf der Engel-Netz-Seite gelesen rhombisch lässt sich eher in Form ziehen, denke das wäre bei eine schiefen Wiese von Vorteil.
HähnchenHirte
27.10.2013, 19:37
Meinst du du brauchst 125 mm Maschenweite?
wiesenpieps
27.10.2013, 19:51
Ganz ehrlich? Ich würde keine 125er Maschenweite nehmen, das wäre mir zu grob. Da kommt ja wieder irgendwas durch. Ich hab auch ein Engelnetz und ich muß gestehen, ich kann gar nicht sagen was ich hab. Glaub ich hab 80er Maschenweite und damit bin ich echt zufrieden.
Ich hab auch so ne Rolle von der Engel-Netz-Schnur da. Ich hatte damals angerufen um zu wissen, wieviel Meter auf so ner Rolle sind. Ich weiß es allerdings nicht mehr. Lass mich lügen, das waren so 400 m oder sowas. Aber ruf den Herrn Engel mal an. Der ist echt nett. Sind ja glaub Brüder.
Unsere Wiese ist auch nicht richtig im rechten Winkel und wir hatten ganz schön zu kämpfen mit dem rhombischen Netz. Es macht nämlich preislich schon ganz schön was aus, wenn man keines mit quadratischen Maschen nimmt. Man bekommt es auch mit den Rhomben hin aber es ist ziemlich anstrengend, wenn man sich da "verzieht" und dann auf der anderen Seite feststellt, das das Netz nicht reicht. Also alles wieder runter und nochmal von vorne anfangen. Da kann man ganz schön Zeit lassen. Aber das muß jeder für sich selbst entscheiden.
Hallo Hähnchenhirte.
125 mm wäre halt günstiger, aber die Frage hat sich grad erübrigt. Im Forum haben schon viele geschrieben, dass Habichte nur von 80 mm abgehalten werden. Hätte ich nicht geglaubt, dass die bei 125 mm wirklich durch das Netz fliegen. Und ich brauch's ja als Greifvogelschutz, nicht als Hühnerausbüchsschutz.
LG
Hühnerjette
27.10.2013, 22:08
@Bibbibb: 200qm reichen locker für deine kleine Truppe! Und wenn du da bist, dürfen sie doch vermutlich auch mal den Rest durchwühlen. Bei uns handelt es sich vor allem um die ruhigen Vormittagsstunden, die mir am meisten Kopfschmerzen machen. Nachmittags würde ich sie im Winter dann immer mal auf die große Fläche lassen, aber ich bin pro Gehege auch schon bei 20 Hühnchen (hauptsächlich Zwerge, aber macht ja nix) ;)
Da ich nicht mit Zeit gesegnet bin, greife ich hier lieber etwas tiefer in die Tasche. Macht halt einen Unterschied von schlappen 60€ brutto. Wenn ich dafür aber einen Tag weniger Arbeit investieren muss, ist es mir das ausnahmsweise Wert. Dafür rauche ich nicht und habe sonst auch keine Laster *höhöööö*
Hallo Hühnerjette,
hast du mittlerweile rausgefunden, wieviel Meter Spannschnur auf der Rolle sind?
Habe grad gelesen, dass der Habicht auch seitlich durch den Zaun geht, wenn er durchpasst :( da muss ich dann auch noch einnetzen oder zusätzlich engmaschigen Draht dran machen.
Hühnerjette
28.10.2013, 20:14
Nee, ich war heut den ganzen Tag an der Uni und habe jetzt auf gut Glück eine solche Rolle bestellt (1000g). Jemand sagte ja, dass es um die 400m gewesen sein können und da ich nicht mal die Hälfte brauch, hoffe ich, dass es reicht.
Hmmm, der Habicht fliegt, wenn er Lust und Laune hat, auch durch kleinste Öffnungen, deswegen auch die 8er Masche. Beim Nachbarn war er auch trotz Überdachung mit Drahtgeflecht in der Voliere, vermutlich wurde dort aber auch nachlässig gearbeitet und der Vogel musste es mit dem Leben bezahlen :(
Es gibt bei youtube ein ganz tolles Video mit dem Flug eines Habichts durch eine 10cm Öffnung. Leider finde ich es nicht mehr, vielleicht hat jmd. anders den Link parat??
Das Video hab ich schon gesehen, danke.
Ich komme morgen bei Tageslicht heim, da kann ich mich auf die Wiese stellen und überlegen was ich mach und gleichzeitig die Hühner bewachen.
Mach mir bei der ganzen Netzgeschichte auch Sorgen um meine Katzen, nicht, dass die sich in dem Netz verheddern. Häng an den Katzen noch mehr als an den Hühnern.
nutellabrot19
28.10.2013, 23:18
wir haben ca 20 Katzen in der Nachbarschaft, die alle gern ums Hühnergehege schleichen. Hat sich noch nie eine verfangen.
Auch durch die Seitenmaschen ist noch keiner gekommen. Ich hab damals hier gelesen, dass das bei Wildzaun passiert ist. da passt er durch die oberen Maschen. Meiner ist ja damals durch eine vergessene Lücke gekommen, und als er abhauen wollte, hat er durch die oberen Maschen des Seitenzauns NICHT gepasst;)
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/47371-Nutellabrot-mit-Ei?p=731412&viewfull=1#post731412
Leider muß ich sagen, das es bei mir durchaus schon heikle Situationen mit den Katzen und dem Engelnetz gab. Ich hatte beim Übernetzen mehrmals die Situation, das es für meinen kleinen Kater eine Klasse Spielsituation war, er sich dann mittig im Netz verheddert hatte ( es hing zum Glück noch nicht in der richtigen Höhe) und ich ihn rausfitzen mußte ( ich kam mir vor wie Findus und Petterson...) und auch die große Gartenmieze hat sich mehrmals im Übermut im Netz verhängt, weil sie einen der Holzpfosten hochmachte, und dann -Juchu! Rein ins Vergnügen...Meist kam sie selbst wieder raus, manchmal mußte ich nachhelfen, mittlerweile ist sie vorsichtiger.
Auch für die Hühner ist es nicht ganz ungefährlich, ich hatte kürzlich eine Henne, die offensichtlich über den Euronetzzaun wollte, sich im Engelnetz verfangen hatte und dann von ihren Schwestern halb skalpiert wurde :( !
Da fragt sich Frau dann, ob Habicht nicht das kleinere Übel ist... Alles ist wieder verheilt, ich spanne das Netz jetzt ein bisschen straffer an dieser Stelle, aber ganz ausschließen kann man solche Unfälle wahrscheinlich nicht.
Bei meinem Habicht, welcher sich im Engelnetz verfangen hatte, kann ich sagen, das er wochenlang Attacken flog, aber nie durch die oberen Maschen des Euronetzes durchkam.
Grüße! Penni
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.