PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Angebotene Bruteier im Herbst



Hatschipuh
25.10.2013, 19:42
Hallo,

also vielleicht bilde ich es mir nur ein , oder es kommt mir nur so vor.....

Ich finde, das für diese Jahreszeit sehr viele Bruteier angeboten werden , egal wo ich schaue , es werden täglich mehr Anbieter , alleine bei 123-Deins schießen die wie Pilze aus dem Boden.

In den letzten Jahren empfand ich das garnicht so , und zumal nicht Ende Oktober , gibt es z.B.
bei 1-a-Brutei.de jetzt Sendepause , und bei 90% der Züchter auch.

Wer von Euch bestellt jetzt noch , egal wo , oder hat bestellt , und wie sind da Eure Erfahrungen?

LG
Nicole

Hühnerjette
25.10.2013, 22:07
Dann mach ich mal den Anfang ;)
Zuminest wenn ich mir meinen neuen Zwerg-Seidihahn sowie meinen "neuen" Herdenführer aus dem Mai so anschaue könnte man schon meinen, dass da noch ordentlich was geht, was die Befruchtung angeht, zumindest bei den Hühnern, die momentan noch legen. Heute hatte ich EIN Ei von 12 Hennen, dafür aber die allersten beiden Miniminimini-Eier von 2 Seidis*hüpf*. Trotzdem wird alle 5 Minuten fleißig gehoppelt, aber die Mädels waren auch lange genug undersext :pfeif

Jedenfalls hatte ich mir dieses Jahr im frühen und unglaublich kalten Januar 10 Maranseier geholt & zusätzlich noch 10 Araucanaeier zum Essen bekommen, die ich auf gut Glück mit eingelegt hatte. Resultat waren 3 Küken. Meine eigenen Eier waren aber zu 100% belegt, und das im tiefsten Winter! So viel dazu;)
Allerdings hatte ich auch im schönsten Frühjahr (gut, es fing späääät an) 10 Maranseier aus Eigenproduktion (bzw. nach Hennenkauf auf gut Glück gesammelt) mit 2 Küken als Resultat. Rest leer.

Vermutlich ist das alles null aussagekräftig, da es von vielen Faktoren abhängig ist, die du nicht beeinflussen kannst, aber trotzdem denke ich, dass man auch im Herbst recht gute Befruchtungsergebnisse erzielen kann, wenngleich es nicht unbedingt der Natur entspricht, Winterküken zu produzieren.

Pudding
25.10.2013, 22:15
Aktuell- Von 10 Serama BE die ich geschenkt bekommen habe 4 befruchtet-1abgestorben-1 beim Schlupf abgestorben und zwei sind geschlüpft!

mairi
26.10.2013, 00:03
Aus meinen eigenen 8 Eier sind vor einer Woche 6 Küken geschlüpft, zwei verbliebenen waren zwar auch befruchtet aber haben sich nicht weiterentwickelt. Da ist sogar ein ganz vitales Kükchen aus einem mini-Ei einer Junghenne von diesem Jahr geschlüpft. :roll Also gar nicht so schlecht würde ich sagen. Es war alledings Naturbrut.

Hatschipuh
26.10.2013, 00:14
Das ist ja garnicht mal so schlecht....
Habe jetzt gerade BE einer meiner Hennen untergeschoben,wird also Versandei-Naturbrut :)

Olly1965
26.10.2013, 00:34
Ich hatte am 19.10 Eier unter die ewige Glucke gelegt und von 15 Eier sind 14 befruchtet. Es sind Duffler Hauben.
Wenn die Küken geschlüpft sind geht die Glücke mit den Küken weg. Ich selber warte jetzt bis Januar bevor ih bestelle und dann mal sehen.

Hatschipuh
26.10.2013, 00:37
Whow, das nenne ich mal ERGEBNIS!!!!

Olly1965
26.10.2013, 00:40
Aber ich habe mich selber gewundert und weiß auch das wohl noch etwas absteppen wird und mal sehen ob es auch noch Klemmer gibt. ber von der befruchtug her ist es genial.

Hatschipuh
26.10.2013, 00:45
Ich hab nicht geschiert - und ich habe mir gerade bei diesen Eiern vorgenommen es NICHT zu tun.....
Ich lasse da jetzt einfach mal alles auf mich zukommen, Glucke ist ein alter Hase.... schau mer ma :)

Aber bei Dir ist ja wohl die Befruchtungsrate nicht zu toppen, man könnte meinen es wäre Frühjahr....

Olly1965
26.10.2013, 00:54
Also bei mir schon aber die Hähne sind fleißig. :laugh

piep600
26.10.2013, 01:02
wenn die hähne jung sind und schon treten und befruchten können, warum solln da keine bruteier bei rauskommen?

gerade die junghähne sind ja am effektivsten,..... wenn man sie den jetzt hat.auf althähne und befruchtung zur zeit würd ich mich nicht verlassen, die haben genug mit sich selber zu tun.

lg marina

naja und das manch einer und jeder denkt mit bruteiern ist das große geld zu verdienen, zeichnet sich doch über die jahre immer mehr ab

Hatschipuh
26.10.2013, 09:55
naja und das manch einer und jeder denkt mit bruteiern ist das große geld zu verdienen, zeichnet sich doch über die jahre immer mehr ab

Das ist richtig , aber man sage auch dazu : Wo keine Nachfrage , da kein Angebot !

Und beim großen Versteigerungshaus wird geboten, also wird auch gebrütet......
Wenn aber doch das Winterküken so schlecht ist wie man sagt , warum werden dann doch BE angeboten und verkauft und vor allem GEKAUFT ?


@ Olly

:laugh:laugh der wievielte Frühling ist es denn bei Dir? Oder hast Du Dauerfrühling? :laugh:laugh:laugh

piep600
26.10.2013, 10:44
kurz beantwortet unerfahrenheit oder sehr viel erfahrung

alles dazwichen ist meiner meinung unsinn

Okina75
26.10.2013, 11:59
Naja, vor allem, wenn man Kunstbrut macht, ist es doch Jacke wie Hose, wann man brütet. Zur Zeit braucht man bei Versandeiern halt (noch mehr als sonst) Gottvertrauen, weil die älteren Hähne am mausern sind, und viele Junghähne noch nicht an die Herde gesetzt sind...
Für Naturbrut halte ich es im feucht- klammen Herbst für eher ungünstig, wenn die Glucke nebst Piepsis Freiauslauf hat, und wenn Schnee liegt, halte ich's auch nicht für den wahren Jakob, da keine Insekten etc. im Auslauf sind...

Orpington/Maran
26.10.2013, 12:40
Mein Junghahn hat mit 20 Wochen schon super befruchtet !

Hatschipuh
26.10.2013, 13:01
Ja, da kann ich mitreden bei den Junghähnen, die sind wirklich sehr zuverlässig sogar im Herbst....
Habe es mal durchgetestet und festgestellt, das die Befruchtungsrate bei 98% liegt......

Winterküken habe ich jedes Jahr , dank Finchen , und klar das Wetter ist nicht toll , Insekten sind bis auf Regenwurms und Kellerasseln unter den Steinen keine da (kann man ja anderweitig zufüttern) , aber ich konnte bisher keinen gravierenden Unterschied zwischen Herbst/Winter und Frühjahrsküken feststellen in der Naturbrut.

Dazu muß ich sagen, das Finchen eine sehr erfahrene Glucke ist , und ich genügend Zeit habe die Glucke mitsamt Küken ausreichend im Auge zu halten, zumal der Stall im Garten ist.

Aber was ist zB mit Hybriden?
Werden egal wann gebrütet,ohne Mutter,auch im Winter - und trotzdem sind sie anderen Hühnern aus der Freilandhaltung in nichts nach.....

hühnerling
26.10.2013, 13:49
Bitte nicht vergessen :schlaumeier :

Wer im Herbst/Winter brütet, sollte seinen Küken neben hochwertigem, getrocknete Insekten etc. enthaltenden Futter auch entsprechende Lampen als Ersatz für das fehlende Sonnenlicht zur Verfügung stellen, ansonsten liest man demnächst wieder Hilferufe nach dem Motto: "Was hat mein Küken bloß, es wächst nicht richtig und der Schnabel ist weich und verbiegt sich?"

catrinbiastoch
26.10.2013, 13:57
Mein super Erfolg war am 21.12.2012 ! Hatte mir extra den Weltuntergangstag gewählt . Also 12 ebay Seidenhuhnbruteier aus gemischter Farbgruppe . Alle befruchtet und voll entwickelt . Es sind 10 geschlüpft , 2 aus nicht ersichtlichen Gründen im Ei geblieben . Aber für Versandeier zu dieser Jahreszeit war ich sehr zufrieden .Insgesammt stehe ich aber mehr auf Frühlings und Sommerküken mit Glucke . L.G. Catrin

Pudding
26.10.2013, 16:02
gerade die junghähne sind ja am effektivsten,.....
Kann ich nur zustimmen mein Zwergnackti Junghahn ist derzeit ein richtiger kleiner Fruchtzwerg auch wenn er nur auf schwarze Hühner steht!

yorgo-26
27.10.2013, 08:59
Bei mir hat eine Henne vor einer Woche gebrütet,
Ergebniss war 10 Eiern 9 Kücken.
und eine weitere Henne sitz seit 9 Tagen,bei Ihr ist auch alle Eier befruchtet.
daher kann ich sagen,das die Eier auch im Oktober beruchtet sein kann.

Batakie
27.10.2013, 12:16
Es funktioniert wohl am Besten mit Hähnen und Hennen, die gerade geschlechtsreif geworden sind.
Ich hatte heuer auch von 6 Eiern 6 Kücken, von diesjährigen Tieren. Leider ist ein Kücken von Mama zerquetscht worden.

Vogelmami
29.10.2013, 00:23
Und wie ist eure Erfahrung mit Bruteiern im Dezember? Eigentlich wollte ich ja bis zum Frühjahr warten und mir dann welche schicken lassen. Ist natürlich auch auf La Palma einfacher im Frühling. Nun bin ich aber im Dezember in Deutschland und mir kam die Idee lieber welche mitzunehmen. Die wären dann auf jeden Fall weniger lange unterwegs (Post würde sonst 2 Wochen dauern) und werden mit Sicherheit nicht geworfen, wenn ich sie mit ins Handgepäck nehmen kann. Da müsste ich mich dann aber noch mal erkundigen.

Hatschipuh
29.10.2013, 00:42
Müßte doch eigentlich recht gut sein die Qualität und Befruchtungsrate, denn im Dezember fängt´s doch meißt wieder an mit der Kunstbrut :)

Vogelmami
29.10.2013, 09:50
Ach echt? So früh schon? Na, um so besser. dann werde ich das mal in Angriff nehmen...

catrinbiastoch
29.10.2013, 10:31
Na Vogelmami.., ließ mal nach , meine Küken waren vom 21.12.2012 ! L.G. Catrin

Ernst
29.10.2013, 11:32
Müßte doch eigentlich recht gut sein die Qualität und Befruchtungsrate, denn im Dezember fängt´s doch meißt wieder an mit der Kunstbrut


Ach echt? So früh schon? Na, um so besser. dann werde ich das mal in Angriff nehmen...

Hallo Vogelmami,

Du musst nicht alles glauben. Das wird im Dezember nur dann halbwegs sicher funktionieren, wenn die Zuchttiere mit einem Lichtprogramm zur Hormonumstellung angeregt wurden. Die Züchter, die das machen werden dann aber wohl kaum, zu dieser Zeit, Bruteier abgeben. Bei Zuchttieren, die keine Tagesverlängerung durch zusätzliches Licht bekommen, ist die Befruchtungsrate im Winter oft sehr schlecht, oder geht sogar gegen Null. Eine Ausnahme ist natürlich, wenn Du den Weltuntergangstag zum Brutbeginn wählst.

MfG

Ernst Niemann

Hatschipuh
29.10.2013, 11:36
Zum Thema schlechte Qualität im Dezember und Bruteisammlung START :)

http://www.1a-ei.de/

Brutei anklicken und lesen......

catrinbiastoch
29.10.2013, 12:18
Na meine Weltuntergangsküken waren von frei in der Natur lebenden gemischt farbenen Elterntieren . Ob es da Licht gab weiß ich nicht . Meine Vorwerker Bruteier hatten zu jeder Jahreszeit 100% Befruchtung . Unsere Hühner haben im Winter bis 20 .00 Licht . Am wichtigsten für mich sind immer Inzuchtfrei und naturnahe Haltung und Ernährung . Am schönsten ist und bleibt natürlich Frühjahrsküken mit Glucke im Freilauf . L.G. Catrin

Birli
29.10.2013, 14:03
Unsere Hühner haben im Winter bis 20 .00 Licht . Am wichtigsten für mich sind immer Inzuchtfrei und naturnahe Haltung und Ernährung . Am schönsten ist und bleibt natürlich Frühjahrsküken mit Glucke im Freilauf . L.G. Catrin

Im Winter bis 20 Uhr Licht ist aber dann keine naturnahe Haltung mehr, sondern auch Beeinflussung durch künstliches Lichtprogramm.
Gluckenaufzucht ist natürlich immer am besten, nur leider brüten Hennen oft erst im Mai, das ist für einen Züchter, der ausstellen will, oft zu spät. Es bleibt dann nur die Kunstbrut, wenn man richtig züchten will ( ich denke darum geht es hier).

Ich hoffe, das meine Zwerg-Welsumer bis Ende Februar/Anfang März gut befruchtete Eier legen. Mal sehen, ob das ohne Lichtprogramm hinhaut.

LG Birli

Birli
29.10.2013, 14:06
Zum Thema schlechte Qualität im Dezember und Bruteisammlung START :)

http://www.1a-ei.de/

Brutei anklicken und lesen......

Die werden sicher auch mit Lichtprogramm arbeiten.

Vogelmami
29.10.2013, 14:31
Ja, naturnah mit Glucke wäre mir auch am liebsten. Da braucht man sich "um nichts" zu kümmern. Aber wenn ich eine Glucke habe, dauert es eben, bis die Eier hier sind. Nicht, dass die dann schon wieder aufgestanden ist. Ein Bekannter hat sich mal Eier zuschicken lassen, da war dann 1/4 kaputt, der Postweg hat 2 Wochen gedauert und 1/4 ist nicht geschlüpft. Macht eine Quote von 50%. Also wenn ich welche mitbringe und es bleiben alle heile aber die Befruchtungsrate ist nicht so toll wie im Frühling, kommt's vielleicht auf's gleiche raus. Nur Null sollte sie nicht sein...
Brutbeginn wäre dann der 12.12. Meint ihr es funktioniert auch mit diesem Datum ;)

Birli
29.10.2013, 14:33
Aber wenn ich eine Glucke habe, dauert es eben, bis die Eier hier sind. Nicht, dass die dann schon wieder aufgestanden ist. Ein Bekannter hat sich mal Eier zuschicken lassen, da war dann 1/4 kaputt, der Postweg hat 2 Wochen gedauert und 1/4 ist nicht geschlüpft.

Das ist aber nicht die Regel. Ich hatte dieses Jahr dreimal BE bestellt, jedesmal waren die BE nach spätestens 2 Tagen da und es war kein Problem mit der Glucke. Ein versichertes Paket braucht in der Regel nicht länger als höchstens 2 Tage, meistens ist es schon am nächsten Tag da. Da muss auf dem Postweg was schief gelaufen sein.

Eine Glucke steht so schnell nicht wieder auf. Ich lasse sie dann auf Gipseiern oder unbefruchteten Eiern sitzen, bis die BE da sind.

LG Birli

Vogelmami
29.10.2013, 14:47
Ich wohne auf La Palma. Frag mich nicht warum es so schwierig ist und wo die Pakete liegen, aber wir haben auch schon 4 Wochen auf Internetbestellungen gewartet. Dann sind sie endlich angekommen - in Teneriffa! Und man muss noch irgendwelche Zollpapiere ausfüllen und das Paket ist dann auch schon 3 bis 4 Tage später da. Und wenn die Postbotin Urlaub hat, gibt es überhaupt keine Post, es sei denn die Vertretung bequemt sich unsere Post ab und zu im nahegelegenen Sparladen abzugeben. Ja, das ist eine kleine ruhige Insel hier, und das ist ja auch meistens sehr schön, aber...
Ich denke, wenn ich Bruteier zum Mitnehmen finde, mach ich das. Der finanzielle Schade ist ja auch überschauber, wenn doch nicht so viel schlüpfen sollte. Und im Frühjahr kann ich mir dann immer noch was schicken lassen, entweder mit Glucke oder ohne. Zur Not müssen die dann eben in den Brüter, wenn die Dame zu früh aufsteht.

Birli
29.10.2013, 14:52
Ich wohne auf La Palma. Frag mich nicht warum es so schwierig ist und wo die Pakete liegen, aber wir haben auch schon 4 Wochen auf Internetbestellungen gewartet.

Oh, sorry, da hab ich gar nicht drauf geachtet. Dann kann es dort natürlich wieder ganz anders sein als hier.

catrinbiastoch
29.10.2013, 17:34
Hallo Birli.., dann berichte mal , was aus Deinen Bruteiern ohne Lichtprogramm wurde . Ich habe es schon als Kind so gelernt selbst dem Wellensittich den Wintertag zu verlängern zur besseren Ernährung . Legen denn die Hühner überhaupt unter 12 Stunden Licht ? Vogelmami ,der 12.12. ist doch auch nicht schlecht !? Was hast Du denn um diese Zeit in Deiner Heimat für Wetter anzubieten ? L.G. Catrin

Birli
29.10.2013, 18:06
Hallo Birli.., dann berichte mal , was aus Deinen Bruteiern ohne Lichtprogramm wurde . Ich habe es schon als Kind so gelernt selbst dem Wellensittich den Wintertag zu verlängern zur besseren Ernährung . Legen denn die Hühner überhaupt unter 12 Stunden Licht ? Vogelmami ,der 12.12. ist doch auch nicht schlecht !?

Meine Hühner legen schon unter 12 Stunden Licht, allerdings deutlich weniger.

Ich sammele im Winter keine Bruteier. Ich mache auch grundsätzlich keine Winterbruten. Die Brut beginnt bei mir erst Anfang März, nicht früher.
Lichtprogramm gibt es für meine Hühner nicht. Die dürfen im Winter ruhig mal ausruhen und auch mal ne Legepause machen.



Was hast Du denn um diese Zeit in Deiner Heimat für Wetter anzubieten ?

In meiner Heimat? Na was hat denn Deutschland für ein Wetter im Dezember/Januar? Ich würde sagen, kein Kükenwetter ;)

LG Birli

Birli
29.10.2013, 18:27
... ach noch was, Catrin: Ich habe letztes Jahr ausnahmsweise schon Anfang Februar eine Brut gemacht, das mach ich nie wieder. Der März war so bitter kalt, dass ich um meine Küken bangen musste und nur dank eines sehr guten Tipps von einem Forenmitglied zur Isolation der Wärmeplatte hab ich meine Küken durch diese Eiszeit gerettet.

Mir ist lieber, meine Küken wachsen in die warme Jahreszeit hinein, wenn die Tage wieder länger und wärmer werden und die Sonne heller scheint:)

Vogelmami
29.10.2013, 22:37
Vogelmami ,der 12.12. ist doch auch nicht schlecht !? Was hast Du denn um diese Zeit in Deiner Heimat für Wetter anzubieten ? L.G. Catrin
Mit Glück mildes Sommerwetter, 20 bis 25 Grad. Mit Pech auch mal Regen oder Sturm über ein paar Tage, aber unter 15 Grad werden es nicht. Nur die Tage sind halt auch kürzer. Jetzt haben wir noch 12 Stunden Licht, später vielleicht noch 10? Ich erinnere mich nicht mehr so genau. War bisher nicht so wichtig. Also bis auf die kurzen Tage ist das Wetter eher besser als im Sommer in Norddeutschland :cool: Ich denke das kann man den Küken schon zumuten.

catrinbiastoch
29.10.2013, 23:15
Hallo Birli..,ich meinte doch das spanische Wetter ! Wie Du siehst , nicht übel ! Eine Zwerghuhnmixhenne legt mir zur Zeit auch ohne Licht tgl. ein Ei . Zur Adventzeit habe ich im Garten der Zwerghühner wieder Weihnachtsbeleuchtung an . Dann legen mir die kleinen Hühner auch im Winter echt gut . Bzw Glucken auch bei Frost und Schnee . L.G. Catrin

Birli
30.10.2013, 07:46
Hallo Birli..,ich meinte doch das spanische Wetter !

Das hab ich mir fast gedacht;D

Hier herrschen dagegen manchmal eher sibirische Verhältnisse. Vor zwei Jahren hatten wir im Februar tagelang -17°C und eisigen Ostwind. Absolut kein Kükenwetter:-[

LG Birli

Vogelmami
30.10.2013, 11:56
Und kein Menschenwetter. Jedenfalls wenn es nach mir geht :neee:

w.lensing
30.10.2013, 12:25
Zu welchem Termin und von welcher Rasse suchst du denn Bruteier? Die Haltungsbeddingungen wie Licht und Wäreme kann man schaffen, aber du wirst Schwierigkeiten haben hier Bruteier von einem guten Züchter zu bekommen. Bis in den Dezember hinein gehen hier die Großschauen wo viele Züchter noch ausstellen wollen. Die Zuchtstämme werden erst danach zusammengestellt und um Eier zu bekommen muß der Züchter hier ein Lichtprogramm fahren und mind. 4 Wochen im Voraus unm auch befr. Eier zu bekommen.
Du siehst die Hauptschwierigkeiten liegen hier und nicht im sonnigen Spanien. Wilh

Vogelmami
09.11.2013, 00:13
Ich hab jetzt mal für Seidenhühner angefragt. Wenn ich keine bekomme, warte ich eben doch auf den Frühling. Da ich nur ein paar Eier möchte, wird sicher keiner meinetwegen ein Extraprogramm fahren. Muss ich mich halt in Geduld üben...

sundheimer90
09.11.2013, 06:59
Ich habe zuletzt 30 eier von leghorn bekommen und daraus sind 25 kücken geschluepft habe es nur gemacht um nächstes jahr im sommer gute legehühner zu haben

Verlorene Eier
20.11.2013, 22:49
Ich möchte jetzt nicht brüten, habe auch Bedenken wegen der Aufzucht und will die Tierchen nicht ewig irgendwo drinnen haben.

Meine blauen Orpidamen legen seit 3 Wochen und der Hahn ist sehr aktiv. Alle sind knapp 8 Monate alt.
Wenn jemand BE sucht und jetzt unbedingt brüten möchte, dann gerne PN. Im Frühjahr kann ich keine BE abgeben.

Verlorene Eier
08.12.2013, 22:03
Ja, liebe Interessenten


eine PN kann ich nur senden wenn Euer Postfach auch geleert ist ;)