PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bresse Gauloise



Olly1965
25.10.2013, 19:20
Moin,
ich muss Euch was erzählen!
Wir waren eben bei Citti einkaufen und ich kann es noch immer nicht fassen was ich da in der Kühlung sah.Da lagen frische Hühnchen/Hähnchen drin und unter anderem ein Bressehuhn mit
1220g und die wollten als SONERPREIS ganze 15,95€ dafür haben. Bin ich jetzt irgendwie jenseits von gut und böse oder ist das ein Wucher? Fast 32 DM für ein Hähnchen?? Gehts noch?
Ist das normal?

July-Plankton
25.10.2013, 19:47
Ja, das ist normal.
Die kommen dann aber wirklich direkt aus Frankreich aus einer bestimmten Region, wurden speziell aufgezogen und mit diesem Milchpamps gemästet, und dürfen sich auch nur dann Bresse-Hähnchen nennen im Handel!

Da kann ich hier noch so viele Bresse-Hähne in Deutschland ziehen, schlachten und verkaufen. Die dürfte man nicht so nennen.
"Bresse" ist ein ähnliches Siegel, wie z.B. beim "Grana Padano"-Käse.
Der darf im Handel auch nur so heissen, wenn er bereits im Erzeugerland gebrochen und verpackt wurde. Sonst darf er nicht so heissen, auch wenn ein Deutscher der Meinung ist, exakt den gleichen Käse hinzubekommen, wird er kein "Grana Padano" raufstempeln dürfen.

HähnchenHirte
25.10.2013, 19:57
Da hat July vollkommen recht.
Und deine Reaktion ist wieder eine Reaktion von jemanden der an die 2 Euro Hähnchen aus dem Supermarkt.
Manno man, wir müssen weg von der Geiz ist Geil Idiologie. Denn das schadet nur den Tieren.
Ich finde den Preis völlig in Ordnung. :jaaaa:
Nicht böse gemeint! :)
LG Moritz

July-Plankton
25.10.2013, 19:59
Und ich finde den Preis zwar gerechtfertigt, aber zu teuer für meinen Geldbeutel. Würde mir persönlich ein Hähnchen in dieser Preisklasse nicht kaufen, daher zieh ich die Bresse selber. :p

HähnchenHirte
25.10.2013, 20:01
Naja ich glaube für meinen Geldbeutel auch. :laugh
Aber bei uns gibts ja auch nur noch eigenes Hähnchen. :D

nbk
25.10.2013, 20:02
Schau aber gut aufs Etikett! Für ein AOC Bresse zahlst du hier locker 25€/kg!

Der Preis scheint daher etwas zu niedrig. War es evtl. TK-Ware oder Discounter?

Das Idealgewicht liegt küchenfertig ausserdem um die 2kg.

Die originalen sind auch "effilé", also gerupft aber nicht ausgenommen, mit Kopf und Fuss.

Rosie
25.10.2013, 20:07
Ich habe heute ein Hähnchen für 21,50 € verkauft. Es war ein 2498g schweres Masthybriden-Hähn-/ Hühnchen von einem mit uns befreundeten Bauern.

Da im Moment teilweise ein Umdenken in der Bevölkerung stattfindet und zwar in Bezug auf: Wo kommt mein Essen her, was esse ich? usw., findet man plötzlich im Supermarktregal Bresse-Hähnchen bzw. Fleisch und Wurst vom Schwäbisch Hällischen Schwein.

Ich habe beim REWE und beim EDEKA letzte Woche an der Fleischtheke Rücken, Nacken und Lende vom Iberico Schwein gesehen. Beim Preis allerdings ist selbst mir die Luft weggeblieben - Reihenfolge wie oben 34,90€, 29,90€ und 39,90€. Teurer als bestes Rindfleisch. Die spinnen doch!!! Bei mir bezahlt man für Angler Sattelschwein bzw. Schwäbisch Hällisches "nur" 14,-€, 16,-€ und 24,- €.

Olly1965
25.10.2013, 20:10
Da hat July vollkommen recht.
Und deine Reaktion ist wieder eine Reaktion von jemanden der an die 2 Euro Hähnchen aus dem Supermarkt.
Manno man, wir müssen weg von der Geiz ist Geil Idiologie. Denn das schadet nur den Tieren.
Ich finde den Preis völlig in Ordnung. :jaaaa:
Nicht böse gemeint! :)


LG Moritz

Ich antworte nicht sonst fliege ich aus dem Forum!

HähnchenHirte
25.10.2013, 20:11
Dann Antworte mit PN... :p

Olly1965
25.10.2013, 20:15
Wenn die Preise als Normal angesehen werden frage ich mich warum ich Dussel meine Kükenpreise nicht angepasst habe. ;-)
Ab sofort sollte ich für Bresse Guloise Küken dann 10€ für Eintagsküken nehmen.

nbk
25.10.2013, 20:17
Bei mir bezahlt man für Angler Sattelschwein bzw. Schwäbisch Hällisches "nur" 14,-€, 16,-€ und 24,- €.

Dann schlag mal Transportkosten z.B. nach Spanien und diverse Händler Abgaben drauf. Dann hast du auch nicht mehr viel "Luft" in der Kalkulation.

HähnchenHirte
25.10.2013, 20:17
Für Eintagsküken macht das aber dann wirst du sie ,denke ich, nicht los.
Damit ein Tier 1220 g wiegt wenn es ausgenommen usw. ist brauch es eine menge Futter und Wasser...

Vogelbaron
25.10.2013, 20:20
Da hat July vollkommen recht.
Und deine Reaktion ist wieder eine Reaktion von jemanden der an die 2 Euro Hähnchen aus dem Supermarkt.
Manno man, wir müssen weg von der Geiz ist Geil Idiologie. Denn das schadet nur den Tieren.
Ich finde den Preis völlig in Ordnung. :jaaaa:
Nicht böse gemeint! :)
LG Moritz
Hallo Moritz!

Nicht böse sein, aber wenn Du eines Tages der "Ernährer" einer Familie bist, soo mit 2-4 Kindern, sodaß deine Frau/oder Mann nicht dazuverdienen kann Mama und Papa nix über haben, wird sich Deine heutige Ansicht etwas relativieren. Glaub mir!
Ein Mittelweg müsste her. Aber wenn Menschen Verantwortung für ihre liebsten übernehmen, die ja nunmal heute leben und sie ja nunmal heute Nahrung, Kleidung, Bildung und und und benötigen, hat es nicht immer mit Geiz zu tun.

Bonchito
25.10.2013, 20:29
Ich muss gestehen- ich find das jetzt nicht ausgesprochen teuer? Das gleiche zahle "ich" am Markt für "nur" maishähnchen, 12 Wochen alt.

Wie man es schafft eine Familie bei den Preisen zu ernähren? Weniger Fleisch :) ja ich weiss- das wollen viele nicht, aber es geht recht problemlos und umso mehr freut man sich bzw schätzt man sein essen.
Schade das es bei und keine originalen bresse gibt- würd ja gern mal eins probieren- aber bitte ausgenommen ^^

Hatschipuh
25.10.2013, 20:35
Nun streitet Euch nicht !:neee:

Zum Thema Billighuhn kann man sagen , das nicht nur die Bevölkerung , sprich der Konsument an dem Wahnsinn schuld ist, sondern die Großmärkte, die den Preis vorgeben , an dem sich dann wiederum der Großvermehrer orientieren muß , was zur Folge hat , das die Tiere teilweise so desolat gehalten und aufgezogen werden.

Ich habe mich hier mit einem Großvermehrer unterhalten, und was der an einem Stück Geflügel verdient ist mehr wie lächerlich, somit wird eben eingespart, wo es nur geht....zum oftmals Leid der Tiere.....

Der Preis für die Bresse ist wirklich mehr als berechtigt , kostet sie selbst in Frankreich nicht nur einen Appel und ein Ei , obwohl sie dort gezogen wird - aaaaber eben nicht nach den Wegwerfschema F wie unsere Hähnchen hier.

Kostet die Bresse in Frankreich um die 9€ , so ist das doch bis hierhin noch ein ganzer Weg , den der Kunde bezahlt .
Komischerweise regt sich in Frankreich keiner über diesen Preis auf , ich habe eher den Eindruck, dort weis man Fleisch noch in seiner Qualität und nicht im Preis zu schätzen.

Aber mal ehrlich - der Deutsche ansich ist doch auf Billisch will isch getrimmt und weis doch Preise garnichtmehr richtig einzuschätzen! Dank all der industriellen Massenzucht....

Olly1965
25.10.2013, 20:42
AAch Hatschi,
wenn ich ein Huhn , Ente oder Gans essen will, mche ich meine TK auf und nehme ein Bio Tier da raus und mache es mir zurecht. Das ich diese Frage gestellt habe liegt daran das ich sonst keine Supermarkthühner anschaue und wenn ich lebende Tiere verkaufe versuchen die Leute meine Tiere für lau zu bekommen. Ich gebe jeden Monat 125€ an Futter für meine Tiere aus und ich frage mich wieviel die im Laden von den Tieren wegwerfen müssen weil Sie nicht verkauft wurde.

Hatschipuh
25.10.2013, 20:47
Ja, Olly das mache ich auch - wir essen nur Wild , unsere geflügelten Mitbewohner und die Zwergrinder eines Freundes , und gestern habe ich 50€ ohne mit der Wimper zu zucken für einen Küchenfertigen 6 Kg Puter an einen Freund gezahlt.....

Und klar versucht das Umfeld immer alles für lau zu bekommen - dann lass sie doch mal dem Bioladen einen Besuch abstatten, dann zahlen die freiwillig Deine Preise!

nbk
25.10.2013, 20:47
Bei 1,2 kg wird es ein poulet (ca.150Tage) gewesen sein. Für 9€/kg bekommst du vielleicht ein "Bresse" aber mit Sicherheit kein AOC! Da liegen selbst online - Preise noch um die 20€.
Wenn soetwas für 13€/kg im deutschen Supermarkt verschleudert wird, freut sich der lokale Geflügelbauer hier sicher nicht. Wenn es evtl. aus einer Massenzucht kommt schadet es nicht nur dem Marktpreis, sondern auch noch den Tieren.
Daher hat Olly Recht - Finger weg! Lieber regionale Ware vom lokalen Metzger oder Bauern kaufen.

(Den nicht verkauften "Ausschuss" hat der Supermarkt bereits dem Preis aufgeschlagen).

Vogelbaron
25.10.2013, 20:52
Nun streitet Euch nicht !:neee:

Zum Thema Billighuhn kann man sagen , das nicht nur die Bevölkerung , sprich der Konsument an dem Wahnsinn schuld ist, sondern die Großmärkte, die den Preis vorgeben , an dem sich dann wiederum der Großvermehrer orientieren muß , was zur Folge hat , das die Tiere teilweise so desolat gehalten und aufgezogen werden.

Ich habe mich hier mit einem Großvermehrer unterhalten, und was der an einem Stück Geflügel verdient ist mehr wie lächerlich, somit wird eben eingespart, wo es nur geht....zum oftmals Leid der Tiere.....

Der Preis für die Bresse ist wirklich mehr als berechtigt , kostet sie selbst in Frankreich nicht nur einen Appel und ein Ei , obwohl sie dort gezogen wird - aaaaber eben nicht nach den Wegwerfschema F wie unsere Hähnchen hier.

Kostet die Bresse in Frankreich um die 9€ , so ist das doch bis hierhin noch ein ganzer Weg , den der Kunde bezahlt .
Komischerweise regt sich in Frankreich keiner über diesen Preis auf , ich habe eher den Eindruck, dort weis man Fleisch noch in seiner Qualität und nicht im Preis zu schätzen.

Aber mal ehrlich - der Deutsche ansich ist doch auf Billisch will isch getrimmt und weis doch Preise garnichtmehr richtig einzuschätzen! Dank all der industriellen Massenzucht....

Och streiten würde ich das jetzt garnicht nennen wollen.

Find es nur schwierig von Geiz Mentalität zu sprechen, oder von dem Deutschen. Wir hören täglich von der Schere ARM/REICH, Altersarmut und Kinder in schland nur gebrauchtes haben und dann noch die "echten" Hartzer
die echt nix haben. Das sind ja alles nunmal nicht wenig. Zuviel um den Deutschen zu karakterisieren.
Bin jeden Tag froh, n gut bezahlten Job zu haben. Mein Mittelweg ist eben mein eigenes Fleisch und Ei.

Hatschipuh
25.10.2013, 20:57
Wir stehen in der Lebensmittelkosten Rankingskala bei den Ländern wo billisch is .....

Mit dem Einkommen hatte meine Aussage Garnichts zu tun, sondern damit, das die Industrie uns zu diesem Denken erzogen hat :cool:

Olly1965
25.10.2013, 21:06
Jawohl Michael!
Ich lebe auch weitestgehenst von meinen selbst gezogen und gefütterten Tieren. Die Industrie ht genau solange eine Daseinsberechtigung wie es Menschen gibt die sich wirklich nichts anderes leisten können.
Ich will ein Beispiel nennen, meine Kinder essen Hähnchen und wenn etwas über bleibt dann heißt es nicht "wirf weg" sonder "können wir ja nachher noch essen" und auch weil Sie wissen wieviel Abeit darin steckt und das man leben nicht auslöscht um den hohlen Zahn zu füllen. Ich lebe hier am Rande des Sozialen Brennpunkt von Lübeck und sehe jeden Tag Kinder auf dem Weg zur Schule die anders als meine Kinder aufwachsen müssen. Viele von denen haben noch nie ein lebendes Huhn gesehen und können nicht zuordnen was Sie in den Billignuggets überhaupt essen. Wie Du schon schreibst, es gibt leider Familien die noch rechnen müssen um überhaupt jeden Tag etwas auf dem Tisch zu haben.

nicole h
25.10.2013, 21:30
Die Industrie ht genau solange eine Daseinsberechtigung wie es Menschen gibt die sich wirklich nichts anderes leisten können.
Dem möchte ich wiedersprechen!denn diese Industrie sorgt ja u.a. dafür das es so viele Menschen gibt die wenig Geld haben! Billig Löhne, Zeitarbeit, etc...
Und es ist tatsächlich so das viele Menschen sich einfach keine Gedanken machen wo Lebensmittel her kommen und das davon ja irgendjemand leben muß! Den Preis den wir nicht bezahlen, bezahlt ein anderer inerhalb der Produktions-/Handelskette.
LG Nicole

Vogelbaron
25.10.2013, 21:52
Wir stehen in der Lebensmittelkosten Rankingskala bei den Ländern wo billisch is .....

Mit dem Einkommen hatte meine Aussage Garnichts zu tun, sondern damit, das die Industrie uns zu diesem Denken erzogen hat :cool:

Gut da kann ich mitgehen, hat aber nix mit der "Mentalität" des deutschen Konsumenten zu tun. Da sind die subjektiven Gründe deutlich vielfältiger. Darum ging es mir.
Billig Mentalität, Geiz Mentalität.... sowas ist mir da einfach zu ungerecht. Beim Konsumenten gibt es Gründe zu sparen, wer muß oder zu geizen, damit er noch mehr Kohle hat. Genauso wie die Industrie in good old Germany auch durch viele Gründe, nicht zuletzt durch konkurenzdruck aus "Billigländern",versucht noch billiger zu produzieren. Auf wessen Kosten, sehen wir ja hier.
Aber soll auch nur meine Sichtweise sein und nichts, was ich irgend jemandem aufdrängen will.
Andere Gedanken dazu sind da für mich auch in Ordnung, solange sie niemanden zu Unrecht angreifen oder verletzen. War aber ja auch nicht.

HähnchenHirte
25.10.2013, 21:54
Also aus Hähnchen wird jetzt eine Diskussion . Find ich gut.
Es stimmt schon das die Großkonzerne REWE Aldi und co. den Preis angeben allerdings wollen es viele junge Menschen günstig weil sie eben kein Geld haben.
Aber hier kann mich lange streiten wer Schuld hat, Fakt ist eine der Deutsche will Fleisch, Fleisch und mehr Fleisch.
Und die Masse machts. 5 Hähnchen für je sagen wir mal 10 Euro kommen besser an als ein artgerecht gehaltenes was fast genauso viel Gewicht hat 15 Euro.


LG Moritz

Vogelbaron
25.10.2013, 22:21
Also aus Hähnchen wird jetzt eine Diskussion . Find ich gut.
Es stimmt schon das die Großkonzerne REWE Aldi und co. den Preis angeben allerdings wollen es viele junge Menschen günstig weil sie eben kein Geld haben.
Aber hier kann mich lange streiten wer Schuld hat, Fakt ist eine der Deutsche will Fleisch, Fleisch und mehr Fleisch.
Und die Masse machts. 5 Hähnchen für je sagen wir mal 10 Euro kommen besser an als ein artgerecht gehaltenes was fast genauso viel Gewicht hat 15 Euro.


LG Moritz
Nein Moritz.
Die von denen ich spreche, kaufen keine 5 Hähnchen, weil sie es nicht können.
Sie kaufen 1-2, damit ihre Kinder Fleisch essen.
Die Augen davor zu verschließen, dass es neben den "Schmarotzern" auch Menschen gibt, die unverschuldet nur wenig haben und auf solche Angebote angewiesen sind, macht es nicht unwahrer.
Allein in Niedersachsen sind es zehntausende KINDER, die von Fleisch, einmal die Woche, träumen.

Olly1965
25.10.2013, 22:32
Danke Michael,
ich sehe das auch so denn wie ich schon schrieb sehe ich das Elend jeden Tag und egal ob der Vater eine faule Sau ist, die Kinder sind nicht schuld und genau die sehe ich hier und die haben wirklich nur das Nötigste. Mir tun auch die Menschen leid die sich zu unrecht als Schmarotzer betiteln lassen müssen und man sieht die Frauen bei Plaza an der Kaasse mit einem "Ja" Toastbrot und einem Packet Billigeier. Und vielen Menschen sieht mn an das Sie sich schämen.
Aber auf die Hühner zu kommen, Heute ist es ja nicht mehr möglich mit glücklichen Hühnern den Bedarf zu decken.

Vogelbaron
25.10.2013, 23:01
Danke Michael,
ich sehe das auch so denn wie ich schon schrieb sehe ich das Elend jeden Tag und egal ob der Vater eine faule Sau ist, die Kinder sind nicht schuld und genau die sehe ich hier und die haben wirklich nur das Nötigste. Mir tun auch die Menschen leid die sich zu unrecht als Schmarotzer betiteln lassen müssen und man sieht die Frauen bei Plaza an der Kaasse mit einem "Ja" Toastbrot und einem Packet Billigeier. Und vielen Menschen sieht mn an das Sie sich schämen.
Aber auf die Hühner zu kommen, Heute ist es ja nicht mehr möglich mit glücklichen Hühnern den Bedarf zu decken.

Nein Olly, da hast Du recht. Mit Glücklichen Hühnern geht da leider garnix. Wir haben so jemanden am Hof. Eine junge Frau, die hier mit anpackt und sich "heimlich" Äpfel vom Baum pflückt. Das Job Center schickt sie zu den Tafeln. Weißt Du, wie die Kuckt, wenn sie von und n Lecker Hahn kriegt oder 10 Tüteier?
Absolut genial. Werde mir im Feb. auch Bresse zulegen.

July-Plankton
26.10.2013, 00:44
Ist schon paar Tage her... da stand mal so ein Großmütterchen an der Kasse vor mir. Sauber gekleidet, sehr alt, und dem spärlichen Einkauf nach zu urteilen wirklich eine arme Sau.
Da lagen ein paar wenige Dinge auf dem Band, woraus man ein allergünstiges Mittagessen für ein paar Tage zusammenstellen konnte. Suppengrün, Kartoffeln, ein Stück Butter, ein grosses billiges Ekelbrot als Laib.
Sie kramte verzweifelt im Kleingeldfach, und ich glaube jedem in der Schlange dahinter war klar, dass ihr Geld nicht reichen würde.
Peinlich berührt und verzweifelt drehte und wendete sie alle Dinge an der Kasse noch mal, mit der Überlegung, was sie davon dalassen sollte.

Hab ihr das fehlende Geld rangelegt. Sowas kann ich echt nicht mit ansehen. :-X
Man konnte in ihrem Gesicht lesen, dass sie die Dinge die da auf Band lagen wirklich brauchte.
Solche Leute sind so arm, da spielt es keine Geige wie günstig das günstigste Huhn ist. Es ist immer noch zu teuer!
Und anderswo wird alles weggeschmissen, weil der Gesetzgeber das so vorsieht mit den Mindesthaltbarkeitsdaten.
Es ist so ungerecht!

hein
26.10.2013, 09:52
Ist schon paar Tage her... da stand mal so ein Großmütterchen an der Kasse vor mir. Sauber gekleidet, sehr alt, und dem spärlichen Einkauf nach zu urteilen wirklich eine arme Sau.
Da lagen ein paar wenige Dinge auf dem Band, woraus man ein allergünstiges Mittagessen für ein paar Tage zusammenstellen konnte. Suppengrün, Kartoffeln, ein Stück Butter, ein grosses billiges Ekelbrot als Laib.
Sie kramte verzweifelt im Kleingeldfach, und ich glaube jedem in der Schlange dahinter war klar, dass ihr Geld nicht reichen würde.
Peinlich berührt und verzweifelt drehte und wendete sie alle Dinge an der Kasse noch mal, mit der Überlegung, was sie davon dalassen sollte.

Hab ihr das fehlende Geld rangelegt. Sowas kann ich echt nicht mit ansehen. :-X
Man konnte in ihrem Gesicht lesen, dass sie die Dinge die da auf Band lagen wirklich brauchte.
Solche Leute sind so arm, da spielt es keine Geige wie günstig das günstigste Huhn ist. Es ist immer noch zu teuer!
Und anderswo wird alles weggeschmissen, weil der Gesetzgeber das so vorsieht mit den Mindesthaltbarkeitsdaten.
Es ist so ungerecht!
Das ist es ja was ich immer meine!!

Es gibt einfach zu viele Menschen, die sich die "teuren" Sachen nicht leisten können!

Und wenn ich denn schon höre, so nach dem Motto - weniger Fleisch essen! Denn könnt ich...... schaut euch doch echt mal die Preise für Obst und Gemüse an! Wie die in den letzten Jahren gestiegen sind! Das kann sich der "normale" Mensch doch kaum noch leisten!!

Ok - es geht auch anders! Jedes Jahr ein neues Handy oder einen größeren Fernseher muss auch nicht sein! Oder mind. 4 Woch Urlaub in, ... wer weiss wo und wie... muss auch nicht sein! Man könnte vieles sparen und sich dafür GUTES Essen kaufen!!

Aber sehr viele können eben einfach auch nicht mehr sparen - selbst wenn sie wollten!!

So wie wir es in diesem Fall gesehen haben!

hein
26.10.2013, 10:01
Schau aber gut aufs Etikett! Für ein AOC Bresse zahlst du hier locker 25€/kg!

Der Preis scheint daher etwas zu niedrig. War es evtl. TK-Ware oder Discounter?

Das Idealgewicht liegt küchenfertig ausserdem um die 2kg.

Die originalen sind auch "effilé", also gerupft aber nicht ausgenommen, mit Kopf und Fuss.
Vollkommen richtig!

Für eine originale Bresse zahlt man mehr

Bresse bleu
26.10.2013, 10:55
Vollkommen richtig!

Für eine originale Bresse zahlt man mehr

Hallo,

der Neffe meiner Frau hat sich neulich in Bourg en Bresse auf dem Markt, ein Poulet der Bresse gekauft, Preis 37,-€. Ich ziehe meine eigenen Tiere nach der Bresse Methode (Mais, Weizen, Milchprodukte) auf. Die Futterkosten liegen bei 15 - 18 € pro Tier. Es ist mir jeden Cent wert!!!

LG Bresse bleu

Rorindel
26.10.2013, 11:08
Ahoj,
das mit dem "effilé" stimmt nicht so ganz. Hier in Deutschland gibt es die Bresse auch komplett ausgenommen. Allerdings auch mit dem AOC Siegel sind es dann nur die Echten. Nebenher bezahle ich für ein Bio Masthähnchen auch 25 €/kg im Bioladen. Leider sind es da aber auch nur die gewöhnlichen Mastbroiler und die sind im Vergleich mit meinen Tieren enttäuschend geschmacklos. Da würde ich schon eher auf ein Bresse zugreifen. Wenn man sich ein wenig umschaut findet man sicherlich auch in seiner Nähe einen Geflügelzüchter der seine Tiere vermarktet und da kann man sich umschauen wie er seine Tiere hält, denn nicht alle Geflügelmäster sind verroht und quälen die Tiere die sie aufziehen. Ebenso bei Rind und Schweinen, man muss halt nur ein wenig suchen.

Wer viel reist, damit meine ich nicht die All-inclusiv-Reisen, wird feststellen das Nahrungsmittel in anderen Ländern wesentlich teurer sind als in Deutschland. Vor allem wenn man es mit dem Ortsüblichen Einkommen vergleicht.
Das Nahrungsmittel bei uns so billig sind ist ein Kalkül der Politik, solange der Bürger sich billig den Bauch füllen kann ist er ruhig gestellt und muckt nicht viel auf. ;)

Grüßle
Rorindel

Bresse bleu
26.10.2013, 11:35
Ahoj,
das mit dem "effilé" stimmt nicht so ganz. Hier in Deutschland gibt es die Bresse auch komplett ausgenommen. Allerdings auch mit dem AOC Siegel sind es dann nur die Echten.

Grüßle
Rorindel


Die nennen sich dann "PAC", bei den "effile" wird der Enddarm am Magenausgang entfernt, dadurch kann das Fleisch bis zu 3 Wochen reifen. Diese Schlachtmethode setzt sich in der deutschen Spitzengastronomie auch so langsam durch. Für die Franzosen ist es das "non plus Ultra", die "PAC" sind für die Touristen oder den Export.

LG Bresse bleu

Vogelbaron
26.10.2013, 12:26
Die nennen sich dann "PAC", bei den "effile" wird der Enddarm am Magenausgang entfernt, dadurch kann das Fleisch bis zu 3 Wochen reifen. Diese Schlachtmethode setzt sich in der deutschen Spitzengastronomie auch so langsam durch. Für die Franzosen ist es das "non plus Ultra", die "PAC" sind für die Touristen oder den Export.

LG Bresse bleu
Aber wenn der Enddarm am Magenausgang entfernt wird, wird nicht nur der Enddarm entfernt sondern der ganze Darm.
Wäre wie Beinamputation unterm Hals.

Orpington/Maran
26.10.2013, 12:39
Ich selber habe eine Bresse Henne ( cirka 1,5 Jahre alt) küchenfertig mit 2,2 kg für 20 € an eine Freundin verkauft, war schön fett! Ich hätte sie ihr für 5 € überlassen, lebend, da hat sie doch gerne die 20 € bezahlt..

Vogelbaron
26.10.2013, 12:53
Mal ne blöde Frage.
Die Bresse Hühner hier, sind aber doch die gleichen Hühner oder??
Hab mir jetzt schon so ähnliche Gedanken zu den Marans gemacht.
In einem ander Thread soll jemand für Bruteier nach Frankreich fahren. Warum??Haben wir hier keine guten Tiere??
Da bin ich ja froh, daß ich Vorwerk haben. Da quatsche ich einfach den nä. Staubsaugervertreter an und fertig.

Bresse bleu
26.10.2013, 13:01
Aber wenn der Enddarm am Magenausgang entfernt wird, wird nicht nur der Enddarm entfernt sondern der ganze Darm.
Wäre wie Beinamputation unterm Hals.

gebe ich Dir recht, die Artikulation stammt nicht von mir. Habe hier bei Otto Gourmet was gefunden das es wohl besser trifft:
"Als effiliert wird entdarmtes Geflügel bezeichnet. Dieser wird nach der Schlachtung manuell entfernt, so dass dem Tier keine Schnitte zugefügt werden. Damit wird das Ausbreiten von Bakterien aus dem Darm verhindert. Alle anderen Organe sind noch vollständig, ebenso Kopf und Füße. So ist das Geflügel länger haltbar, vor allem lassen sich Rückschlüsse auf die Haltung ziehen."

LG Bresse bleu

Vogelbaron
26.10.2013, 13:10
gebe ich Dir recht, die Artikulation stammt nicht von mir. Habe hier bei Otto Gourmet was gefunden das es wohl besser trifft:
"Als effiliert wird entdarmtes Geflügel bezeichnet. Dieser wird nach der Schlachtung manuell entfernt, so dass dem Tier keine Schnitte zugefügt werden. Damit wird das Ausbreiten von Bakterien aus dem Darm verhindert. Alle anderen Organe sind noch vollständig, ebenso Kopf und Füße. So ist das Geflügel länger haltbar, vor allem lassen sich Rückschlüsse auf die Haltung ziehen."


LG Bresse bleu


aha, vielen Dank.
Klingt auch irgendwie appettitlicher. Wird dann wohl also von oben gemacht, darum kein Schnitt.
Danke für die Info.
Aber bei den Preisen sind es nicht die Römer, sondern die Gallier die spinnen!:jaaaa:

Bresse bleu
26.10.2013, 13:33
aha, vielen Dank.
Klingt auch irgendwie appettitlicher. Wird dann wohl also von oben gemacht, darum kein Schnitt.
Danke für die Info.
Aber bei den Preisen sind es nicht die Römer, sondern die Gallier die spinnen!:jaaaa:

wie gesagt stammt nicht von mir, scheint wohl ein Übersetzungsfehler gewesen zu sein "Enddarm/ entdarmt". Ich finde die Preise absolut ok, Champagner kostet auch mehr als anderer Sekt. Wem es das wert ist und die Aufzucht wie oben gezeigt ist sehr teuer.
Übrigens bei Otto gourmet kostet ein Mieral Bressehuhn AOP
Poulet de Bresse éffilé, männl. 59,80 €

Liebe Grüße Bresse bleu

nbk
26.10.2013, 15:01
Und der neue Asterix 7,99€ im iBook-store! Hat ihn schon jemand gelesen?

Bresse bleu
26.10.2013, 15:59
Und der neue Asterix 7,99€ im iBook-store! Hat ihn schon jemand gelesen?

ich hab den Asterix noch nicht gelesen, aber wenn Du die "Poulet de Bresse" mit 59,80€ zu teuer findest, schau dir mal das an:

Mieral Kapaun AOP
Chapon de Bresse ganz, mit Innereien
Das Beste vom Besten. Traditioneller französischer Weihnachtsbraten von Züchterlegende Mieral. Zart, saftig, mit perlmuttfarbener Haut.
Wieder erhältlich ab November 2013. Preis: 355,50 €

July-Plankton
26.10.2013, 16:44
Womit wurde das Ding gefüttert? Mit geschredderten Diamanten? :-[

Bresse bleu
26.10.2013, 17:30
Womit wurde das Ding gefüttert? Mit geschredderten Diamanten? :-[

Mais, Weizen, Milchprodukte min. 8 Monate lang. Einen Markt dafür scheint es ja zu geben. Bei den Franzosen gehört er auf den Weihnachtstisch

nbk
26.10.2013, 17:38
Da wird einfach nur die Veterinärsrechnung drin enthalten sein, die zur Erzeugung dieser Abart vermutlich notwenig ist.

Auf unseren Weihnachtstisch kam der amputierte Kerl bisher noch nicht.

Laura
26.10.2013, 18:29
Bei der Schlachtung meiner Bresse werde ich auf jeden Fall mal den Kopf und die Füße extra wiegen. Bei diesem Kilopreis interessiert mich schon der Wert der Schlachtabfälle.
Gruß, Laura

Soonwaldgeflügel
26.10.2013, 18:48
ich hab den Asterix noch nicht gelesen, aber wenn Du die "Poulet de Bresse" mit 59,80€ zu teuer findest, schau dir mal das an:

Mieral Kapaun AOP
Chapon de Bresse ganz, mit Innereien
Das Beste vom Besten. Traditioneller französischer Weihnachtsbraten von Züchterlegende Mieral. Zart, saftig, mit perlmuttfarbener Haut.
Wieder erhältlich ab November 2013. Preis: 355,50 €

Wieviel kg?
Das ist ja mal ein Preis...

Lisbet85
26.10.2013, 19:08
Da kann man im Sommer anfangen zu sparen, damit's einen Weihnachtsbraten gibt...

Hatschipuh
26.10.2013, 19:28
Wieviel kg?
Das ist ja mal ein Preis...

Hier:
http://www.otto-gourmet.de/mieral-kapaun-aop.html

und zur Info:

Kapaune -selten, teuer, sensationell!

Die jungen, im Frühjahr sorgfältig für ihr Schicksal ausgewählten Hähnchen, werden nach ein paar Wochen glücklicher Kindheit ihrer noch wenig ausgeprägten Männlichkeit beraubt (in Deutschland verboten). Aber während in den Batterien der Hühnerfleischfabriken sich 20 Hühner einen Quadratmeter Fläche teilen müssen (in Deutschland erlaubt), geht es für die jungen Kapaune hinaus auf die weite Wiese. Auch sie haben mindestens zehn Quadratmeter Wiese pro Kopf gesetzlich garantiert bekommen. Und dass Wiese Wiese bleibt, wird ebenso penibel kontrolliert, wie die Erneuerung des Auslaufs nach spätestens vier Monaten. Erst nach einer Erholungsphase von zwei Monaten darf die Wiese wieder benutzt werden (Das gilt für alle Bresse-Hühner).

So können die Chapons mindestens zweimal in ihrem Leben neues Land betreten, denn erst Ende November, wenn sie zu mächtigen, viele Kilogramm schweren Tieren herangereift sind, folgt der letzte Abschnitt des paradiesischen Dasein, die Mast in den Epinettes. Geschlachtet (und vor der Zubereitung ausgenommen) bleiben oft mehr als vier Kilogramm bestes Fleisch übrig.

Olly1965
26.10.2013, 20:18
Mal ne blöde Frage.
Die Bresse Hühner hier, sind aber doch die gleichen Hühner oder??
Hab mir jetzt schon so ähnliche Gedanken zu den Marans gemacht.
In einem ander Thread soll jemand für Bruteier nach Frankreich fahren. Warum??Haben wir hier keine guten Tiere??
Da bin ich ja froh, daß ich Vorwerk haben. Da quatsche ich einfach den nä. Staubsaugervertreter an und fertig.

Ich habe Ihm geraten nach Paris zu fhren wei Er die dunkelsten Eier haben wollte. Hier ist es sehr schwer an venünftige Marans zu kommen. Ich habe die Selektion nach Eifarbe sehr extrem betrieben und weiß wie sehr maan da in der Scheiße landen kann. Ich war so blöd das ich nachher wirklich gute Eifarbe hatte aber die Hennen die die Eier legten sahen aus wie ein Sack Muscheln. Und selbst wenn ich mir BE der Farbe 8 kaufe heißt es ja nicht das die Nachkommen auch 8 er Eier legen. Wenn der Hahn nix taugte zieht Er auch die Farbe weg. Dazu kommt das es in Deutschand Leute gibt die für wirklich gute Maranseier 5€/Ei verlangen.

Vogelbaron
26.10.2013, 20:28
Hi Olly!
Danke, geht also doch noch jemand darauf ein, juuhuuu!
Wenn ich es jetzt richtig verstehe, müsste man in Frankreich aber auch gezielt suchen.
Die Hühner sind aber die gleichen, oder.
Nur noch nicht ganz so "überzüchtet"!?
Gilt das denn nun auch für die Bresse, oder sind die "lebenden" Bresse in schland andere Hühner als in Frankreich???
Fragen über Fragen über Fragen......:-[

Olly1965
26.10.2013, 21:44
Michael,
die Hühner sind die gleichen nur die Mast ist eine andere und bei den Marans ist es so das den Franzosen im großen und ganzen die Hühner egal sind denn denen geht es darum möglichst dunkle Eier zu bekommen und Sie haben eine extra Börse wo die schönsten Eier prämiert werden.
Du könntest "unsere" Bresse ganau so mästen und aufziehen aber die "Experten" würden daann wohl sagen das die Luft eine andere ist. Du kennst das wenn Du im Urlaub etwas isst und es zu Hause 1:1 nach kochst, wird es Dir nicht so schmecken wie im Urlaub. Die Franzosen haben alleine das Recht auf den Namen Bresse. Bei uns muss man Sie deshalb Bresse Gauloise nennen.

Laura
26.10.2013, 22:16
Gilt das denn nun auch für die Bresse, oder sind die "lebenden" Bresse in schland andere Hühner als in Frankreich???
Fragen über Fragen über Fragen......:-[

Andere Hühner sind die Bresse nicht, aber der Genpool ist noch sehr gering in Deutschland. Es gibt nicht viele, die auf frisches Blut direkt aus Frankreich achten.

Gruß, Laura

Vogelbaron
26.10.2013, 22:38
Vielen Dank Euch beiden, man lernt nie aus!!

Bresse bleu
26.10.2013, 22:55
Andere Hühner sind die Bresse nicht, aber der Genpool ist noch sehr gering in Deutschland. Es gibt nicht viele, die auf frisches Blut direkt aus Frankreich achten.

Gruß, Laura
Deshalb hab ich viel Zeit damit verbracht bis ich an die Quelle kam. Meine Tiere kommen direkt aus der Bresse, frisches Blut werde ich jährlich dazu kaufen. Damit bin ich nicht mehr auf die hier bekannten Quellen angewiesen und ich hab die Original-Tiere wo min. 80% aller Bresse herkommen, was mir besonders wichtig war.

LG Bresse bleu

hein
27.10.2013, 00:17
.....Du könntest "unsere" Bresse ganau so mästen und aufziehen aber die "Experten" würden daann wohl sagen das die Luft eine andere ist. Du kennst das wenn Du im Urlaub etwas isst und es zu Hause 1:1 nach kochst, wird es Dir nicht so schmecken wie im Urlaub. Die Franzosen haben alleine das Recht auf den Namen Bresse. Bei uns muss man Sie deshalb Bresse Gauloise nennen.
Die Bresse werden ja hier bei Hühner-Info auch separat vorgestellt. Sie dürfen in Deutschland aber nicht Bresse-Hühner genannt werden

Siehe hier: http://www.huehner-info.de/infos/rassen_bresse_fotos.htm

Dann gibt Internet auch noch super Filme über die Bresse in Frankreich! Ist echt mal sehenswert - aber auch echt nicht Tierschutzgerecht!

Aber die Originalbresse hier in Deutschland kommen auch aus Frankreich

Infos: Die Bresse: ein A.O.C. Gebiet

Die Bresse, dieser Geflügelhof von dem hier die Rede ist, sie ist einmalig. Auch wenn sie sich ungeniert über drei Départements erstreckt : L'AIN im Süden, die SAONE ET LOIRE im Norden und das JURA am östlichen Saum, und damit eine Fläche von 3.536 km² einnimmt, so gibt es doch nur eine Bresse.
Dieses Gebiet der " bocage ", der Gehölze, ist verwaltungsmässig in Départements aufgeteilt und gehört von regionalem Gesichtspunkt zu den Regionen RHONE-ALPES, BURGUND und FRANCHE-COMTE.
Die Bresse als A.O.C Gebiet indes ist ein zusammenhängendes Gebilde, dessen Flächenraum durch das am 1. August 1957 vom Staatspräsidenten COTY unterzeichnete Gesetz abgegrenzt ist, das ausschließlich dem Geflügel aus der Bresse das Recht zugesteht, sich mit einer A.O.C. Herkunftsbezeichnung auszuweisen.
Bevor es jedoch so weit kam, muß man bis ins Jahr 1936 zurückgehen, ... als die Züchter, Verfechter einer jahrhundertealten Qualität, beschließen " hier einmal aufzuräumen ". Das Gericht von Bourg wird mit der Angelegenheit befasst und Sachverständige werden beauftragt : ihre Gutachten betreffen die geologische Analyse des Bodens der Bresse, die Methoden der Geflügelzucht, die Bestimmung der " Reinrassigkeit, ohne Rassenvermischung ". Nach langem und mühseligem Kampf kommt es zum endgültigen Entscheid mit dem Schiedsspruch vom 22.12.36, dessen Wortlaut bestätigt, daß die Berechtigung zu einem A.O.C. Herkunftsnachweis von den " Bauern " selbst errungen ist aufgrund der greifbaren Werte ihrer Fähigkeiten, der beharrlichen Aufrechterhaltung des Brauchtums, der althergebrachten Kenntnisse und Gepflogenheiten, eines landwirtschaftlichen Bodens, dem sie mehr als irgendjemand anders verbunden sind ....

Weisheit!

" Geflügel aus der Bresse .....

Königin auf dem Geflügelhof, die Krönung auf der königlichen Tafel !!! "


Es gibt Champagner .... und den Dom-Pérignon !

Autos .... und den Rolls Royce !

Kaviar .... und den Beluga !

Ebenso gibt es Hühnchen und das " Poulet de Bresse " , das Hühnchen aus der Bresse....
und das ist einzigartig ...

--------

In Frankreich, in Europa, sogar in der ganzen Welt, ist nur das Hühnchen aus der Bresse berechtigt, wie ein edler Wein seine Herkunft durch eine A.O.C. Auszeichnung auszuweisen. (Appellation d'Origine Contrôlée = bescheinigte Herkunftsbezeichnung). Vom Gesetz her umfasst die A.O.C. Auszeichnung sehr präzise Festlegungen : das Gebiet, die Rasse und die Bedingungen der Geflügelzucht, die das Recht auf den Titel " Volaille de Bresse " verleihen.
In der Tat, in der Bresse geht man nicht leichtfertig um mit der Geflügelzucht. GEWISSENHAFT PRODUZIEREN (unter Berücksichtigung der Produktionsbedingungen) und DARÜBER INFORMIEREN (durch die Förderung dieses Qualitätserzeugnisses) damit man DEN UNTERSCHIED SCHMECKT ... und die VORZÜGLICHKEIT GENIESST .... Das ist unser Motto !!!
Das vierte gastronomische Weltwunder, das Geflügel aus der Bresse, besitzt ein Image, das auf der Veredlung beruht, die der Feinschmeckerküche zu verdanken ist : keine gepflegte Speisekarte ohne Geflügel aus der Bresse. Was die Qualität betrifft, dem saftigen Masthühnchen, dem unnachahmlichen Hähnchen und dem Kapaun, Festbraten auf dem weihnachtlichen Tisch : keinem ist ein Rival auf der ganzen Welt gemessen. ...man muß sie genießen können,.. ja, sich geradezu daran laben...............usw. usw. usw.