PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geeignetes Futter für Zwerghühner



Uniontom
25.10.2013, 11:22
Hallo zusammen,

ich habe einmal eine Frage zur Fütterung meiner Zwerghühner.

Derzeit füttere ich als Hauptfutter Geflügelkörnerfutter (C. Berndt Langlingen) mit folgenden Inhalten.
Weizen, Mais, Gerste, Muschelkalk ( Calciumcarbonat)

Weiterhin bekommen Sie 2 mal die Woche Haferflocken mit Karotten und klein geschnittenen, getrockneten Brennnesseln. Wenn möglich gebe ich ihnen auch noch gemähten Rasen oder anderes Grün aus dem Garten.

Reicht das als vollwertige Fütterung oder beachte ich etwas nicht? Derzeit legen sie so gut wie keine Eier (Liegt aber am wahrscheinlich an der Jahreszeit).

Es wäre schön Eure Meinungen zu hören/lesen.

Tom

OmaWetterwachs
25.10.2013, 12:03
Hi :)

ich bin zwar jetzt nicht so der Futterspezialist für Geflügel, aber mir fehlen in Deiner Aufzählung die tierischen Proteine.
Körnermischungen sind meist ja auch als Ergänzungsfutter deklariert.

Ich füttere meinen Hühnern neben der Körnermischung noch Scharrel Mehl, was aber auch hauptsächlich aus Körnern besteht und sehr grob ist. bzw. mische diese 2:1.

Wie sieht denn der Auslauf aus? Haben die Hühner die Möglichkeit sich viel selber zu suchen (und auch zu finden)?

Liebe Grüße
Kerstin

Birli
25.10.2013, 12:11
Ja, da fehlt (wie fast immer) gewaltig Protein. Man kann Hühner nicht nur mit Körnern füttern.

Mische ihnen in die Karotten noch Quark, jeden zweiten Tag, und dann passt es besser.

LG Birli

Uniontom
25.10.2013, 12:23
Danke schonmal für die Antworten.

Also Auslauf haben sie den ganzen Tag in ihrem 40m² großem Gehege. Außerdem können sie, sobald ich da bin, ca. 1 Std. pro Tag weitere ca. 300m² des Gartens nutzen.
Dann werde ich für den Quark mal nen Platz im Kühlschrank reservieren.
Hab als Abwechslung nun auch dieses Quiko Eifutter (hat 17,5% Rohprotein) von zooplus bestellt. Ich hoffe da liege ich schon mal richtig mit.

Tom

OmaWetterwachs
25.10.2013, 13:24
40 qm sind jetzt nicht gerade die Fläche wo die Hühner wirklich viele Insekten oder Bodenlebewesen finden.
Quiko Eifutter ... ich weiß nicht ob ich persönlich das füttern würde, vom den enthaltenden Sachen hauts mich jetzt nicht vom Hocker: 'Zwieback, Bisquit (Ei, Zucker, Weizen, Honig, Sojabohnen (gemahlen), Hirsesaat und Nigersaat' und ich würde es eher als Päppelfutter, besonders für Winterküken, sehen.

Du kannst auch tierische Proteine reichen in Form vom getrockneten Insekten oder lebenden Mehlwürmern usw.
Manche schwören auch auf (Dosen) Hundefutter als Zugabe. Da ich barfe bekommen meine Hühner einfach immer ab und an ein bissl vom gewolften Fleisch ab :jaaaa:

Liebe Grüße

Uniontom
28.10.2013, 11:59
Ich habe jetzt angefangen alle drei Tage Quark, vermischt mit Haferflocken, Karotten und Brennnesseln zu geben. Ich hoffe das ist jetzt die richtige Ernährung für die Tiere

Tom

physio
28.10.2013, 12:28
Hallo, können meine Zwerg-Wyandotten eigentlich die gleichen Pelletts fressen wie meine Wachteln ?Die bekommen Wild- und Ziergeflügel Reifefutter von Deuka (habe leider keine Nährwertanalyse entdeckt, vielleicht von untem am 25 kg Sack aber da komme ich bis jetzt noch nicht ran zum gucken?)

Birli
28.10.2013, 13:56
Da ich barfe bekommen meine Hühner einfach immer ab und an ein bissl vom gewolften Fleisch ab :jaaaa:

Liebe Grüße

Du auch? Meine Hühner freuen sich auch immer über ihre Ration Gehacktes, nur den grünen Pansen will ich ihnen nicht zumuten, der bleibt den Sofawölfen vorbehalten;D

@Tom: Du kannst beim Futterhändler auch mal nach Taubenfutter schauen, das ist oft sehr viel hochwertiger als Hühnerfutter, kann man auch füttern. Nur sollte das keinen zu hohen Fettgehalt haben.

Aber tierisches Protein ist meiner Meinung nach für Hühner nicht zu ersetzen, sie sind nunmal keine Vegetarier.

LG Birli

dorchen
28.10.2013, 18:22
Ich hatte mal eine kleine Mehlwurmzucht, das war mir aber zu aufwändig. Bin auf getrocknete Bachflohkrebse umgestiegen, die nehmen sie sehr gerne und die sind auch nicht so fetthaltig. Komischerweise rühren meine Damen Quark absolut nicht an, auch wenn er nur irgendwo untergemischt ist...:kein

Pflanzliches Eiweiß bekommen sie durch Futtererbsen, Süßlupinen sowie Kartoffeleiweiß. Die Hülsenfrüchte muss ich einweichen bzw. quellen lassen und in der Küchenmaschine etwas zerkleinern, sonst sind sie ihnen zu groß (obwohl es große Hühner sind!).