Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Legkorn für Küken?
Moin Moin,
Seit ein par Tagen läuft die Glucke mit ihren Küken in der Schar mit.
Jetzt ist mir heute morgen aufgefallen, dass die Küken das Legkorn fressen.
Jetzt hab mich gefragt, ob das nicht eher schlecht für den Hormonhaushalt der Küken ist? Und wie sieht's mit der Glucke aus?
Der Stall steht tagsüber offen und somit können sie dort rein wann immer sie wollen. Ihn verschließen möchte ich aber nicht, da die anderen Hennen und der Hahn dort zum legen, fressen, saufen etc. reingehen.
Lg Mehmet :)
UPS der Hahn geht natürlich nicht in den Stall um zu legen ;)
eierdieb65
23.10.2013, 09:00
Grüß dich
Deine Vermutung stimmt.
Die Küken werden zu früh geschlechtsreif.
Sie sollten nicht zu viel Legefutter fressen.
Füttere die Glucke mit den Küken separat.
lg
Willi
Hm ich hab bei mir jetzt so nen Futterapparat hängen für die Schar und sepperat im Gluckenabteil für die Glucke und die Küken einen extra Futterapparat. Wie machst du das denn wenn ich mal fragen darf? :)
Wontolla
23.10.2013, 09:10
Legekorn enthält viel zu viel Kalk für Küken. Das belastet ihren Stoffwechsel und verzögert ihr Wachstum. Wenn die Küken aber nur wenig davon fressen, kann es ihren Kalkbedarf ergänzen.
Das passt mir zu der Jahreszeit eigentlich garnicht wenn das Wachstum noch mehr verzögert wird..
Da werd ich mir natürlich mal schnell was überlegen!
Danke für die Hilfe :)
eierdieb65
23.10.2013, 09:16
Futterapparat höher hängen, wäre bei dir eine Möglichkeit die Küken zu hindern.
Ich füttere bei mir zuerst die Glucke, und natürlich Küken. Die übrigen Hühner locke ich weg und füttere sie dann erst. Bei einer anderen Glucke musste ich es genau umgekehrt machen. Zuerst alle anderen und dann getrennt futter für sie und die Babys. War aber kein Problem. Die verteidigt ihren Futterplatz mit Schnabel und Krallen. :bravo
lg
Willi
Ah das werd ich gleich mal versuchen. Aber die Glucke kommt ja dann trotzdem ran?
Jede Glucke ist anders haha :)
eierdieb65
23.10.2013, 09:23
Die Gluck ist ja erwachsen.
Die darf das Legefutter ruhig haben.
Aber meist fressen Glucken ohnehin, was sie den Küken zeigt.
lg
Willi
Stimmt ich dachte das das Futter sie dazu anregt wieder zu legen und sie aufhört zu führen.
Stimmt ich dachte das das Futter sie dazu anregt wieder zu legen und sie aufhört zu führen.
Mehmet, das ist ja der Gedanke, der überall vorherrscht!! Viele glauben sogar an zusätzliche Hormone zur Eibildung und wer weiss was da noch alles drin ist! ABER!!
Denn was ist denn Legemehl oder -korn? Es ist ein ganz normales Hühnerfutter welches durch Ergänzungen oder Extra-Mischungen im Proteingehalt und im Calziumgehalt etwas höher liegt
Gegenüber dem Kükenfutter ist es in der Regel nur der Calziumgehalt ok auch vielleicht 2% mehr Protein! Aber die 2% machen bringen auch nicht viel! Ok der Calziumgehalt ist schon zu beachten! Nur ich persönlich habe damit noch keine schlechte Erfahrung mit gehabt. Denn meine Küken bekommen in der ersten Woche nur Legekorn oder -mehl und dann gibt es ein Gemisch mit Legekorn/-mehl und zusätzlich Körnerfutter
Meine Jungtiere bekommen größtenteils ab der 12. Lebenswoche das gleiche Futter wie die ausgewachsenen Tiere. Und zwar je zur Hälfte Legemehl und Körnermischung. Zweimal wöchentlich angereichert mit Bierhefe, eventuell Vitaminen und Pflanzenöl. Kein Tier zeigte bisher verzögertes Wachstum bzw. einen zu frühen Legebeginn. Weder die Paduaner, Sundheimer, Mixe oder Hybridküken.
Diesen Fütterungstipp erhielt ich von einem langjährig erfahrenen und sehr erfolgreichen Züchter in meinem Verein. Auch dessen Tiere sind vital und sehr gut gewachsen. Oft sogar größer als die Tiere seiner Mitstreiter.
Wenn in meiner Legetruppe (wie aktuell in zweifacher Ausführung) Glucken mitlaufen, fressen deren Küken von Anfang an die normale Futtermischung mit. Und auch diese zeigen einen normalen Wachstumsverlauf bzw. Legebeginn.
Ich würde mir also an Deiner Stelle keine Sorgen machen.
eierdieb65
23.10.2013, 12:06
Hallo Rosie
Wir schrieben über Küken!
Mit 12 Wochen sinds maximal wohlwollend betrachtet Junghennen. Ansonsten einfach Hennen.
So gesehen, haben wir die gleiche Meinung zu Legefutter und Küken ( Tiere bis 8 Wochen): Gilt es zu vermeiden. Und wenn trotzdem mal ein Küken Legefutterreste schnabuliert, wirds auch wurst sein. Ist ja kein Gift drin.
lg
Willi
Ich glaube nicht, dass es den KÜKEN schadet, wenn sie von Anfang an bei den Grossen mitfressen.
Bei meinen Zuchttieren gebe ich allerdings in den ersten Wochen ein gutes Kükenfutter, um ihnen nicht nur einen guten sondern einen sehr guten Start ins Leben zu ermöglichen.
So ist es wohl besser formuliert.
Ich glaube nicht, dass es den KÜKEN schadet, wenn sie von Anfang an bei den Grossen mitfressen.
Bei meinen Zuchttieren gebe ich allerdings in den ersten Wochen ein gutes Kükenfutter, um ihnen nicht nur einen guten sondern einen sehr guten Start ins Leben zu ermöglichen.
So ist es wohl besser formuliert.
Und ich halte mich gerade bei den Zuchttieren in den ersten Wochen etwas zurück - eben um ihnen nicht den "besten" Start zu ermöglichen!!
Denn gerade das Kükenfutter ist doch so ausgelegt, das das Küken möglichst schnell wächst und somit auch schnell mit dem Eier legen beginnt! Und gerade das möchte ich nicht! Ein Küken sollte nicht zu schnell wachsen, eben damit auch der Knochenbau usw. mitkommt! Dadurch bekommt man dann sehr kräftige und robuste Küken! Diese haben dann als Legehuhn auch besondere Chansen lange zu leben und viele Eier zu legen!!
Habe ich ein super gefüttertes und zu schnell gewachsenes Huhn, denn muss ich immer damit rechnen, das es einfach zu schnell gewachsen ist. Die Legeorgane sind natürlich auch davon betroffen und leisten dadurch auch sehr schnell viel Arbeit! Und sind somit natürlich auch sehr früh sehr stark belastet. Genauso sieht es auch mit dem Knochenbau aus. Beste Beispiel sind da unsere Masthühnchen! Die wachsen natürlich extrem schnell und können schon nach ein paar Wochen nicht mehr laufen - eben weil die Knochen überhaupt nicht mehr so schnell mitwachsen konnten! Und das erreicht man in einer harmloseren Form auch bei super Fütterung bei unseren Küken mit denen wir eigentlich lange unsere Freude haben wollen
@Hein
das hört sich sehr interresant und eigentlich auch logisch an. Bin Hühner neuling und eigentlich halte ich meine Tiere ja nur Hobbymäßig und mag meine Hühner sooo gerne das ich natürlich möchte das Sie alt werden.
Im Frühjahr möchte ich mir auch Nachwuchs zulegen, daher verfolge ich die debatte gespannt.
Was wäre denn deiner Meinung nach das geeignetste Kükenfutter.
Meine Ersten Hühner habe ich als Küken samt Kükenstarter geschenkt bekommen...sollte das jedoch dazu führen das diese sich zu schnell und nur nach Leistung entwickeln, möchte ich das bei meinen Nachzüglern vermeiden!
@Hein: Die Rasseküken bekommen bei mir Kükenstarter bzw. Kükenfutter für Rassetiere und nicht das Raffeisenzeug´s für Legehennennachwuchs. Ich glaube auch nicht, dass ´zig Hühnerzüchter sich irren können , da sie hre Rasseküken auf die selbe Art aufziehen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.