Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bruteibetrug
<Landhuhn>
22.10.2013, 16:08
Hallo,
letzte Woche sollten bei meiner Glucke eigentlich Küken schlüpfen-sind aber KEINE geschlüpft :( .
Ich habe die Bruteier natürlich zwischendurch geschiert wo ich zu keinem eindeutigem Ergebnis kam.Am 22. Bruttag habe ich nochmals geschiert und es war nix drin-die Glucke war auch vom Nest runter ,dann habe ich die Eier aufgeschlagen um rein zu gucken und von 6 Eiern war nicht auch nur eins befruchtet :o bei einem Preis von 2,50€ das Stück >:( .
Ich habe die Eier persönlich abgeholt (Versand wurde auch angeboten) und mir von 15 Eiern die mir angeboten wurden 6 ausgewählt.
Die Glucke hat sonst alles richtig gemacht jeden Tag einmal zum fressen trinken und sandbaden raus und denn wieder zum Nest geflattert-sie ist übrigens auch schon erprobt im ausbrüten.
Ich habe auch das Nest auf Milben etc. überprüft und habe keine gefunden.
...wollte das nur mal erzählen...:-/
Was hat das mit Betrug zu tun?
Ich meine selbst der Bruteiverkäufer kann nicht in die Eier gucken...
Betrug wär's wenn er Dir Eier von Hühnern angeboten hätte die ohne Hahn leben...
Der Rest ist eben Pech und Dein eigenes Risiko.
Hallo,
ich sehe hier auch keinen Betrug, sofern ein Hahn mitgelaufen ist. Mit dem Wort "Betrug" sollte man bei Bruteierkauf immer vorsichtig sein.
LG Conny
Vielleicht war es nur ein riesengroßes Pech, dass du aus 15 Eiern genau die 6 unbefruchteten genommen hast.
Vielleicht waren die anderen 9 ja befruchtet. 60 % wäre für die Jahreszeit möglicherweise gar keine so schlechte Befruchtungsquote (?).
In Anbetracht der Jahreszeit und der momentanen Mauser würde ich bei meinen sonst zu bestimmt 99% befruchteten Eiern auch keine große Befruchtung erwarten. Die Hähne mausern ebenfalls und treten in dieser Zeit wenig bis garnicht. Meinem Lachshahn sieht man die Mauser nicht mehr an, genausowenig wie dem einen Lakenfelder. Trotzdem halten sie sich zurück. Zudem werden die Tage kürzer, der Hormonspiegel sinkt bei Hahn und Hennen, vielleicht wäre ein Bruteikauf zum beginnenden Frühling hin (Februar/März) erfolgversprechender?
LG, Sonja
<Landhuhn>
22.10.2013, 18:52
...ich meine ja nur weil man zu der Jahreszeit bei einem Stückpreis von 2,50€ eine angemessene Befruchtung erwarten kann...
Hatschipuh
22.10.2013, 19:04
Naja, erwarten kann man von einem Brutei nicht unbedingt mehr, nur weil es 2,50€ gekostet hat,
und vom Preis sollte man das sowieso nicht abhängig machen.
Es kommt ja nunmal auch auf die Rasse an, und ich habe für Brahma BE auch schon 3 €/Stck gezahlt....
Ärgere Dich nicht,ruf lieber dort, wo Du sie her hast nett und freundlich an, und erklär die Sachlage, da kann man sich sicher einigen :jaaaa:
FliegenFly
22.10.2013, 19:07
Von uns kann dir in der Situation leider auch keiner helfen.
Anstatt hier den Verdacht des Betruges zu äussern, ruf doch dort mal freundlich an und erkläre alles. Vielleicht ist er ja nett und gibt dir im nächsten Frühjahr kostenlosen Nachschub?
hagen320
22.10.2013, 19:25
...ich meine ja nur weil man zu der Jahreszeit bei einem Stückpreis von 2,50€ eine angemessene Befruchtung erwarten kann...
Um diese Jahreszeit kann man nicht mehr viel erwarten, die Tage werden kürzer, die Hähne treten weniger und viele Tiere sind in der Mauser. Das sollte eigentlich jeder wissen der Hühner hat.
Die Bruteipreise richten sich nach Rasse und qualität der Elterntiere.
Olly1965
22.10.2013, 19:32
Das ist der Grund warum ich so gut wie keine BE verkaufe. Ich hatte letztens eine Brut von meinen Orpington Enten und hatte aus 20 BE 19 Küken. Dann habe ich 10 Eier weitergegeben und es schlüpften nach Aussage 3 Küken. Die Eier die ich abgegeben habe waren die, die nach meinen gelegt wurden. Es kann soviele Ursachen haben aber BE sind und bleiben ein Geheimnis weil man nicht vorher sieht was damit ist. Und schnell ht man seinen Ruf ruiniert weil einer " Betrug" schreit.
Beim BE Kauf sollte man mit einer Befruchtungsrate von ca. 40% ausgehen. Dann davon nochmal 80% Erfolgsrate.
Macht bei 6(!) Eiern ca. 2 "gute" - ist das den Aufwand wert?
Ich würde für 6 Kücken so um die 18 BE bestellen. Wenn's mehr werden um so besser.
Es könnten ja auch Hähne dabei sein.
Was hat man dir beim Verkauf denn versprochen?
Hühnerfuchs
22.10.2013, 19:57
[QUOTE=nbk;990188]
Macht bei 6(!) Eiern ca. 2 "gute" - ist das den Aufwand wert?
So sehe ich das auch,da kaufe ich gleich ein paar Eintagsküken und die Madame hat ihre Freude:jaaaa:.
Ich habe die Eier persönlich abgeholt (Versand wurde auch angeboten) und mir von 15 Eiern die mir angeboten wurden 6 ausgewählt.
Nach welchen Kriterien hast du die denn ausgewählt? Besonders geformt, gefärbt? Sorry, aber da muss ich lachen.....
Pech gehabt;)
HähnchenHirte
22.10.2013, 20:22
Ach komm verschont Landhuhn doch etwas. ;) Das ist vllt. nur eine bisschen falsch formuliert. :laugh
Ist halt keine Profi. :)
July-Plankton
22.10.2013, 21:34
...ich meine ja nur weil man zu der Jahreszeit bei einem Stückpreis von 2,50€ eine angemessene Befruchtung erwarten kann...
Naja, 2,50€ pro Ei haben dich jetzt auch nicht in ein finanzielles Loch gestürzt. Und da ja eines befruchtet war, kann man nicht mal sagen, dass nichts passiert ist.
Und 6 Eier... nicht böse sein. 6 Eier haben überhaupt keine Aussagekraft.
Ich kann 6 einlegen, und die sind alle befruchtet, und ich kann 6 reinlegen, und kriege nichts raus.
<Landhuhn>
22.10.2013, 21:40
..hi,vielleicht habe ich es schlecht ausgedrückt aber keines war befruchtet,July :jaaaa:
July-Plankton
22.10.2013, 21:42
Oh, da hatte ich mich verlesen. Hatte gelesen, dass eines befruchtet war. :-X
Naja, aber wie ein Vorredner schon schrieb. 6 Eier sind für egal was einfach zu wenig.
Da schiebt man schon mindestens das Doppelte runter. :)
Hatschipuh
22.10.2013, 21:47
Darf ich fragen welcher Rasse die BE´s entstammten? Rein aus Interesse , ohne Dir irgendwie zu nahe treten zu wollen :)
Beim BE Kauf sollte man mit einer Befruchtungsrate von ca. 40% ausgehen. Dann davon nochmal 80% Erfolgsrate.
Macht bei 6(!) Eiern ca. 2 "gute" - ist das den Aufwand wert?
Moin!
Wieso sollte man standardmäßig von einer Befruchtungsrate von 40% ausgehen? Bei einem solchen Wert läuft meiner Meinung nach irgendwas gewaltig schief. Auch eine Schlupfquote von 80% fände ich zu wenig.
Übrigens, zumindest bei Bruteiern von Mitgliedern des BDRG gibt es vorgeschriebene Werte, was die Befruchtungsrate angeht, siehe z.B. hier:
[...]Richtlinien für die Lieferung von Bruteiern durch Mitglieder des Bundes Deutscher Rassegeflügelzüchter e. V.
I. Bruteier
1. Bruteier dürfen nur von rassereinen, frohwüchsigen und gesunden Zuchttieren geliefert werden, die Eigentum des Verkäufers sind. Bruteierangebote sind klar und deutlich abzufassen. Die Lieferung von Bruteiern zu anderen als den im Angebot gemachten Angaben ist unstatthaft.
2. Bruteier müssen stets in einem gut belüfteten Raum, bei einer Temperatur von 6 bis 16 Grad gelagert werden; sie dürfen bei der Absendung nicht älter als 8 Tage, müssen mit dem Kennzeichen (Stempel) des Verkäufers versehen, unbeschädigt, sauber und ungewaschen sein sowie normale Schalenbildung und Form haben.
3. Das Bruteiermindestgewicht ist für jede Rasse in den Standards festgelegt.
4. Die Verpackung der Bruteier hat in festen Behältern stoßsicher zu erfolgen. Die Verpackung kann dem Käufer zum normalen Preis berechnet werden.
5. Der Bruteierversand ist bei Frost unter 3 Grad Celsius nicht zu empfehlen.
6. Als Normalbefruchtung, die zu einer Ersatzleistung nicht verpflichtet, gilt bei leichten und mittelschweren Rassen eine Befruchtung von 75%, bei schweren Rassen 50%. Wenn Ersatzeier mitgeliefert werden, so gilt die Befruchtungsgarantie nur für die bestellte und bezahlte Stückzahl ausschließlich der zusätzlich gelieferten Eier.
7. Mängelrügen bezüglich der Beschaffenheit oder Befruchtung der Bruteier sind spätestens innerhalb 14 Tagen (vom Versandtag ab gerechnet) dem Verkäufer schriftlich zu unterbreiten.
8. Die Ersatzleistung für unbefruchtete Eier innerhalb der Garantiegrenzen erfolgt durch Lieferung frischer Bruteier oder wenn dies nicht möglich ist, durch Rückzahlung des Stückpreises. Die Feststellung der Befruchtung kann nach einer Bebrütung von längstens 7 Tagen erfolgen. Jedes Ei, in dem durch die Bebrütung eine Veränderung vorgegangen ist, gilt als befruchtet. (Ein unbefruchtetes Ei ist unverändert wie ein frisches Ei.)
Die Garantie kann von dem Käufer nur in Anspruch genommen werden, wenn er die unbefruchteten Eier hart gekocht und der Länge nach durchgeschnitten mit dem noch sichtbaren Kennzeichen des Verkäufers in dessen Verpackung portofrei zurücksendet. Der Verkäufer ist dann innerhalb einer Woche zur Ersatzlieferung verpflichtet.
Bei ordnungsgemäßer Verpackung wird das Versandrisiko vom Käufer getragen.
9. Von einer vereinbarten Bruteilieferung wird der Züchter frei, wenn der normale Eieranfall durch unvorhergesehene Umstände geringer geworden ist. Er ist jedoch verpflichtet, dem Besteller hiervon baldmöglichst Mitteilung zu machen.[...]
Grüße
Das ist der Grund warum ich so gut wie keine BE verkaufe. Ich hatte letztens eine Brut von meinen Orpington Enten und hatte aus 20 BE 19 Küken. Dann habe ich 10 Eier weitergegeben und es schlüpften nach Aussage 3 Küken. Die Eier die ich abgegeben habe waren die, die nach meinen gelegt wurden. Es kann soviele Ursachen haben aber BE sind und bleiben ein Geheimnis weil man nicht vorher sieht was damit ist. Und schnell ht man seinen Ruf ruiniert weil einer " Betrug" schreit.
Hallo Olly,
ich denke, das ist ein wichtiger Grund, warum viele Züchter keine BE mehr verkaufen.
Ich hatte letztes Jahr auch BE verkauft, hatte extra eine Testbrut gemacht um die Befruchtung zu kontrollieren, beim Käufer kamen von 10 BE nur zwei Küken raus. Tja, da kann ich aber nix für, bei meiner Testbrut lag die Befruchtung bei 60 %, was bei einer Großrasse noch tragbar ist (ich hatte damals noch große Orpington).
Aus Kulanz habe ich dem Käufer den Kaufpreis erstattet, habe aber dann keine BE mehr verkauft.
Es gibt vom BDRG Richtlinien über den Bruteiverkauf, da steht auch genau drin, wie man als Käufer reklamieren muss. Wenn man aber BE von irgendwem kauft, der kein organisierter Züchter ist, darf man sich eben nicht wundern.
Dennis: "sollte" nicht "muss".
Die Theorie ist ja sehr löblich, aber es geht hier um online-Geschäfte mit int. Versand - warum sollte man da viel erwarten?
Erfahrungswerte halt - leider.
<Landhuhn>
23.10.2013, 14:26
Hi Hatschipuh,
die Bruteier stammen von Jersey Giant und die Glucke ist eine kleine grünlegerin.
<Landhuhn>
Hatschipuh
23.10.2013, 14:34
Also BE ist immer so ne Sache.... habe auch gerade erst wieder welche geordert , sind von einem wirklich guten Züchter - allerdings kann man auch da Pech haben , und hatte ich auch schon :-[
Jersey Giants ? Sehr schön!:)
Sind die denn vom Züchter oder woher hast Du sie? Hab gesehen,das bei 123-meins auch Jerseys drin stehen....
und dort zu bestellen finde ich auch nicht verwerflich!!!
...ich meine ja nur weil man zu der Jahreszeit bei einem Stückpreis von 2,50€ eine angemessene Befruchtung erwarten kann...
Das ist lediglich Deine unmaßgebliche Meinung, die auch nicht richtig ist. Da die Spermienproduktion des Hahnes ja auch hormonell gesteuert wird. kann man getrost davon ausgehen, dass die Anzahl der Bruteier, die befruchtetet sind zum Herbst kontinuierlich abnimmt. Von daher halte ich es schon für nicht besonders schlau, sich zu dieser Jahreszeit überhaupt Bruteier zu bestellen. Von Betrug zu sprechen, wenn genau das eintritt, was zu befürchten war, ist albern. Allerdings sollte man auch erwarten, dass dein Bruteierlieferant, aus genau diesen Gründen, sich zu dieser Jahreszeit weigern würde, Bruteier abzugeben.
MfG
Ernst Niemann
marieannka
23.10.2013, 14:58
Das ist lediglich Deine unmaßgebliche Meinung, die auch nicht richtig ist. Da die Spermienproduktion des Hahnes ja auch hormonell gesteuert wird. kann man getrost davon ausgehen, dass die Anzahl der Bruteier, die befruchtetet sind zum Herbst kontinuierlich abnimmt. Von daher halte ich es schon für nicht besonders schlau, sich zu dieser Jahreszeit überhaupt Bruteier zu bestellen. Von Betrug zu sprechen, wenn genau das eintritt, was zu befürchten war, ist albern. Allerdings sollte man auch erwarten, dass dein Bruteierlieferant, aus genau diesen Gründen, sich zu dieser Jahreszeit weigern würde, Bruteier abzugeben.
MfG
Ernst Niemann
Ich sehe es genau wie Ernst und es ist auch so!!!!
hühnerling
23.10.2013, 15:20
@ Landhuhn und Hatschipuh:
Zum Herbst/Winter hin beginnt im allgemeinen die Mauser, was zur Folge hat, daß sich der komplette Organismus darauf ausrichtet, einen möglichst schnellen Federwechsel zu ermöglichen. Um den Zeitraum der "Hilflosigkeit" so kurz wie möglich zu halten, wird normalerweise auch die Legetätigkeit eingestellt, denn sämtliche Energien gehen in den Federwechsel, sie werden blass und der Kamm schrumpelt ein. Die meisten Tiere wirken angeschlagen und bewegen sich eher langsam.
Wenn man beispielsweise ein Huhn während der Hauptmauser schlachtet, wird man feststellen, daß die inneren Organe im Vergleich zu einem Schlachttier ohne Mauserbelastung vollkommen verändert/geschrumpft und die Reproduktionsorgane im besonderen stark zurückgebildet sind.
Hähne treten in dieser Zeit sehr selten, so daß Eier, die trotzdem noch vereinzelt gelegt werden können, meist nicht befruchtet sind. Falls sie es doch sein sollten, ist die Wahrscheinlichkeit einer normalen Entwicklung aufgrund des mauserbedingten Nährstoffmangels gering und solchermaßen hervorgebrachte Küken eher schmächtig und anfällig.
Hatschipuh
23.10.2013, 17:42
Na das weis ich doch Hühnerling :jaaaa:
Ich habe doch aus einem ganz anderen Grund BE bestellt wie Landhuhn, habe dazu ja auch ein paar postings geschrieben in anderen Fred´s .......
Aber Du hast es klasse erklärt, und ich denke das Landhuhn nun auch eine Deinerseits sehr gute Erklärung zu ihren jetzt erhaltenen BE bekommen hat , und vielleicht beruhigt sie das ja ein wenig....
@Landhuhn
Klar ist das ärgerlich, aber das ist schon vielen passiert, und das kann auch schonmal in einer "BE Saison" passieren , sprich im Frühjahr :jaaaa:
Wenn man beispielsweise ein Huhn während der Hauptmauser schlachtet, wird man feststellen, daß die inneren Organe im Vergleich zu einem Schlachttier ohne Mauserbelastung vollkommen verändert/geschrumpft und die Reproduktionsorgane im besonderen stark zurückgebildet sind.
Das sehe ich etwas anders. Hoden und Eierstöcke bilden sich nicht zurück, weil die Tiere in der Mauser sind. Die Rückbildung der Reproduktionsorgane wird durch die Veränderung des Hormonspiegels ausgelöst. Diese Veränderung wird durch die Verkürzung des Tageslichts bewirkt. Es ist anzunehmen, das diese Veränderung des Hormonspiegels letztendlich auch für das Auslösen der Mauser mit verantwortlich ist.
MfG
Ernst Niemann
Hei Ernst,
im Prinzip sagst du aber nichts anderes als Hühnerling. Ich glaube, ihr meint beide das gleiche, nur etwas anders ausgedrückt ;).
Hei Ernst,
im Prinzip sagst du aber nichts anderes als Hühnerling. Ich glaube, ihr meint beide das gleiche, nur etwas anders ausgedrückt ;).
Hallo Conny,
ich denke der Unterschied besteht in der unterschiedlichen Auffassung darüber was Ursache, und was Wirkung ist. Hühnerling ist der Meinung, dass die Mauser der Grund für die Rückbildung der Hoden und Eierstöcke ist. Ich bin der Meinung, dass die Rückbildung, unabhängig von der Mauser, über die Hormone, durch das verkürzte Tageslicht ausgelöst wird. Es gibt durchaus Hühner und Hähne die auch mal nicht während der Zeit Mausern, wo sich ihre Reproduktionsorgane zurückgebildet haben. Das wäre nach Hühnerlings Theorie aber nicht möglich. Ich gebe allerdings zu, dass man den gleichen Eindruck wie Hühnerling bekommen kann, da diese Rückbildung und die Mauser in der Regel zum gleichen Zeitpunkt stattfinden. Ich denke allerdings dass der Zeitpunkt der Mauser auch mit über den veränderten Hormonspiegel ausgelöst wird.
MfG
Ernst Niemann
Brillenhuhn
24.10.2013, 09:10
Es gibt auch ausnahmen:
Meine verschwundene Henne saß auf
12 Eiern. Alle 12 befruchtet und geschlüpft.
Letzte Woche.
So ein Ergebnis hatte ich das ganze Jahr nicht!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.