PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nest für Fränkische Landgänse



Trollslender
21.10.2013, 17:41
Hallo an alle Gänsehalter,
ich habe Fränkische Landgänse 1,2 und möchte wissen kann ich 1,2 lasen und habe ich Bruterfolg wenn alles gut geht mit beiden Gänsen ? :roll Wie wird sich der Ganter verhalten wenn beide brüten ? Muß er dann Zugang zu beiden haben,wenn ja wie kann man das lösen ?
Jetzt würde mich noch interessieren, wie baut ihr das Nest, Größe usw. ich möchte natürlich alles richtig machen und eventuell schon ein bißchen vorarbeiten.
Ich kann alle Tips und Tricks gebrauchen ! :cool:
Ich danke allen im voraus für ihre Bemühungen ! :)

hühnerleiter
21.10.2013, 18:30
1:2 ist problemlos möglich, Du musst nur einige Kleinigkeiten beachten.
Du solltest den Gänsen mehrere Brutmöglichkeiten bieten, die nicht unmittelbar aneinander angrenzen.
Das jeweils erste Ei in den beiden Nestern lässt Du liegen und markierst es mit einem Edding.
Die neu hinzu gelegten Eier entfernst Du und lagerst sie in einem kühlen Raum (natürlich kein Frost).
Diese Eier wendest Du täglich.
Sobald sich auch die zweite Gans gesetzt hat legst Du die eingesammelten Eier wieder unter und entfernst das "Eddingei".
Das ist wichtig um zu gewährleisten, dass die Kücken beider Gänse gleichzeitig schlüpfen.
Sonst würde die Gans, welche ihr Brutgeschäft noch nicht erfolgreich abgeschlossen hat, aufstehen und sich den Kücken der ersten Gans widmen.
Ihr Gelege würde sie vernachlässigen, so dass die Eier absterben würden.
Den Ganter kannst Du i.d.R. während der ganzen Zeit bei den Tieren belassen.
Als Nest kannst DU auch jeweils einen halben Strohballen verteilen.
Dies wird eigentlich gerne angenommen.

Höckergans
21.10.2013, 21:38
Meinen Gänsen habe ich zwei Stallabteile zur Verfügung gestellt, die miteinander verbunden sind. In jedem Abteil steht ein Nest, etwa 1m² groß. Im Grunde nur drei Holzwände ohne Deckel mit einem Balken davor. Ziemlich simpel. Ganz viel Stroh drin und die Gänse sind begeistert.
Die Anleitung von Hühnerleiter ist super! Kannst dich gut dran halten, dann läuft eigentlich glatt.

hühnerleiter
21.10.2013, 22:08
Ahso,
wichtig ist es auch das die Gänse während und vor der Legeperiode die Möglichkeit haben Gras zu fressen. Weiterhin solltest Du so gegen Ende Dezember eine Wurmkur verabreichen.
Dann solltest Du auch eine sehr gute Befruchtungsrate ( bei den Landgänsen ca. 90%) erhalten.
Sollten es noch Junggänse sein, so kannst Du in ihrem ersten Jahr ca. 7-9 Eier pro Gelege erwarten.
Bei älteren Damen ca. 12- 16 Eier.
Solltest Du ein paar Dinge beachten wird sich garantiert Nachwuchs einstellen und Du wirst viel Freude an den Tieren haben!

Trollslender
22.10.2013, 11:28
Ich danke Euch erstmal für Eure Tipps,werde mich wenn notwendig, bei Euch melden !
Danke....!

Trollslender
24.10.2013, 16:57
Gänse werden mit Solubenol entwurmt richtig ? :jaaaa:
Wie wird es verabreicht,damit alle etwas davon abbekommen ? :laugh
Danke ! :bussi

Kleener
24.10.2013, 18:28
Gänse werden mit Solubenol entwurmt richtig ? :jaaaa:
Wie wird es verabreicht,damit alle etwas davon abbekommen ? :laugh
Danke ! :bussi
In einer Wasserschale,alle anderen Trinkquellen müssen aber entfernt werden.

Höckergans
24.10.2013, 21:09
Ich geb es in einer Stülptränke, damit sie nicht auf die Idee kommen, sich damit zu waschen oder mit dem ganzen Kopf eintauchen.

Lady Gaga
01.11.2013, 20:51
Ich entwurme mit Concurat von Bayer.
Ein Pulver das ich über die Körner gebe.
Braucht auch ein paar Tage bis die gefressen werden, da sie den Braten riechen.
Gibt eben so lange nichts anderes.

Trollslender
02.11.2013, 17:05
Danke erstmal an alle !

Lady Gaga
03.11.2013, 12:32
Lese gerade erst vom Nestbau.
Ich baue kein Nest für meine Gans.
Ich lege viel Heu und Stroh hin und die Gans macht sich ihren "Adlerhorst" selbst.
Bei zwei Gänsen sollte eine Trennung dazwischen stehen.
2 Gänse die brüten sollen klappt nicht immer.
Hat bei mir schon problemlos geklappt und im 2. Jahr gabs nur noch Probleme mit den selben Gänsen.
Sie haben sich zwar beide ein Nest selbst gebaut, sich dann aber um ein Nest gestritten.
Eier gingen dabei kaputt und es war ein Chaos.
Legen beide Gänse in ein Nest hast du später nicht mehr die Möglichkeit die Abstammung zu wissen.
Zwei Gänse müssen unbedingt zeitgleich brüten.
Schlüpfen bei der einen Gans die Gössel eher, verlässt die andere Gans zu 80 % auch ihr Nest und brütet nicht
mehr weiter.
Rennen die Gössel mal durch den Stall beibt die andere Gans nicht mehr auf ihren Eiern.
Die Gössel schlüpfen dann auch unter die brütenden Gans und nicht nur unter ihre Mutter.

Ich kann somit nicht dazu raten. Ein einziges Chaos mit 2 brütenden Gänsen in einem Stall.
Ich würde daher Zuchtgänse nur 1.1. halten und wenn mehrere Paare, dann in verschiedenen Ställen.

Gruß
Silke