Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HILFE! Küken von Katze verletzt...was tun
chikileaks
19.10.2013, 11:05
Hallo Ihr Lieben...
eines meiner Küken (ca 10 Wochen) wurde von der Nachbarskatze verletzt.
Das ganze rechte Schenkelchen liegt blank, da ist überhaupt keine Haut mehr drauf, es sieht entsetzlich aus!
Ich habe gestern erstmal die losen Hautfetzen mit ner abgekochten Schere rausgeschnitten und auch alles was an Federn in die Wunde reinkommt (bin fast ohnmächtig geworden) dann habe ich alles mit Betaisadona Spray gespült, vorsichtig trockengetupft und dann Sprühpflaster draufgemacht.
Wasser gabs zwangsweise erstmal aus der Pipette, fand sie nicht sehr nett, hatte ein bisschen Zucker drin. Außerdem bekommt sie Arnika.
Geblutet hat das komischerweise gar nicht???
Das Futter und das Wasser was ich ihr gestern abend ind die Box habe (sie ist jetzt bei mir oben in einer Box mit frischen Handtüchern, damit sich nix infiziert) hat sie weggemümmelt, über das Frühstücksrührei ist sie richtiggehend hergefallen.
Habe das Procedere mit Beta und Pflaster gerade wiederholt, das lässt sie sich auch gefallen, die Globulis pickt sie mir so aus der Hand.
Ich glaube aber schon, dass sie starke Schmerzen hat, sie stellt das Bein ungern auf, kann man Schmerzmittel geben und wenn ja WELCHE???
Solange sie fit ist und frisst, darf ich auf Heilung hoffen? Kann sich so eine riesen Wunde überhaupt schließen, oder ist das jetzt Tierquälerei und ich sollte sie erlösen?
Mein armes kleines Hühnchen :(
Mach mal ein Foto - ist die Haut rundherum ab oder an einer Seite noch drauf? - Letzteres wär nötig, damit neue Haut sich entwickeln kann. Es wird wohl lange dauern und die Infektionsgefahr besteht auch lange.
catrinbiastoch
19.10.2013, 11:17
Ich finde Du hast das Tier erst mal vorbildlich versorgt ! Mache Dir Hoffnung auf Heilung ! In den 18 Jahren meiner Geflügelhaltung , hab ich viele Tiere mit großen und tiefen Verletzungen erfolgreich nur mit Globuli und Johanniskrautöl wieder hinbekommen. L.G. Catrin
Soonwaldgeflügel
19.10.2013, 11:38
Ja, die Sache mit den Heilkräutern wäre wohl mit die beste Variante...
Aber du hast es ja schon vorbildlich versorgt :jaaaa:
chikileaks
19.10.2013, 11:43
Johanniskrautöl hab ich auch! Mach ich jedes Jahr selber für Schürfwunden, Verbrennungen und wunde Babypopos...
Aber soll ich da nicht li?eber noch ein paar Tage warten?
Ich mach gleich mal ein Foto, allerdings mag ichs gar nicht so oft anfassen...
Schmerzmittel gibts also nicht?
Soonwaldgeflügel
19.10.2013, 11:46
Schmerzmittel würde ich nicht...
Also, mach mal ein Bild und dann schauen wir weiter. Erstmal schön ruhen lassen...
chikileaks
19.10.2013, 11:57
109101109100
so hier die schrecklichen Bilder... also es ist alles ganz pupstrocken...
Soonwaldgeflügel
19.10.2013, 11:58
Ach, das ist ja gar nicht so schlimm!
Blóß noch etwas Ruhe gönnen (wie verhält es sich denn?) un dann ab raus zum Federn nachwachsen lassen!
chikileaks
19.10.2013, 12:18
Nicht schlimm??? Ok...
Es ist ganz munter, frisst, trinkt, humpelt halt stark und piept die ganze Zeit, weil es seine Geschwister vermisst.
Soll ich vielleicht noch eins hochholen, damit es nicht so alleine ist?
es sieht schn gut und sauber aus, aber die Fläche sollte man nicht unterschätzen. Eigentlich gilt, keine Bissverletzung ohne AB-Behandlung, man unterschätzt die Folgen bei Mensch und auch Tier. Das kommt oft etwas später als Infektion übers System. Ansonsten unbedingt alle Federn aus dem Randgebiet entfernen, keine darf in den Bereich einwachsen. Glücklicherweise sind Fliegen jetzt so gut wie weg, das wird nämlich schnell zum Hauptproblem.
Kontakt zu den anderen Küken müsste es schon bekommen, sonst wird es auch später schwierig
Soonwaldgeflügel
19.10.2013, 12:52
Genau, aber es ist auf dem Wege der Besserung... :)
Gut ist das sich die Wunde anscheinend nicht komplett vorne übers Kniegelenk zieht da sie da immer wieder aufbrechen würde durch die Gelenksarbeit beim Gehn.Seitlich wie bei dem Küki lässt auf gute Heilungschancen hoffen :) Wie Piaf sagt die Federn noch aus dem Randberreich entfernen und AB hinzunehmen.Ansonsten sieht die Wunde top versorgt aus.
chikileaks
19.10.2013, 13:16
Ich habe ja 5 und es hat eine kleine Freundin, mit der spaziert sie immer rum, ich hole sie hoch, dann sind die drei unten nicht alleine und die zwei hier oben auch nicht.
AB meint Antibiotika?
Soll ich da noch mehr Federn wegmachen?
Hallo Chikileaks,
da die Fliegenzeit vorbei ist, musst Du Dir glaube ich nicht zu viele Sorgen machen. Hühner haben unheimlich großes Regenerationspotential bei Verletzungen.
Ich hatte hier mal über einen Hundeangriff auf meine Bruthenne berichtet - vielleicht hilft Dir der Bericht etwas:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/64390-Nochmal-Hund-gegen-Huhn/page3
LG
Kirstin
catrinbiastoch
19.10.2013, 13:53
Mit Silicea 12 von den Schüßlersalzen oder Globuli , könntest Du den Heilungsprozeß unterstützen . Das hilft schlechtes Gewebe ab zustoßen und regeneriert die verletzte Haut . Das Arnica würde ich weiter geben . Bei Fieber hilft es die Globuli von Aconit , Belladonna und Ferrum in Wasser zu lösen und halbstündlich zu verabreichen . Daumen gedrückt , Catrin
SetsukoAi
19.10.2013, 15:53
Ne, ist nicht schlimm. Ich würds zunähen, aber das kann nicht jeder (bzw. traut sich auch nicht jeder). Ansonsten warten bis es so zugeheilt ist, das dauert aber dann länger.
Nur so als Info- was nimmst Du zum Zunähen??
SetsukoAi
19.10.2013, 19:30
Selbstauflösendes Nahtmaterial oder ich verwende einen Wundtacker (speziell für Wunden zu tackern).
Oh, hatte mir das auch schlimmer vorgestellt, aber so sollte es schon wieder werden.
Auch Calendula-Kügelchen ins Trinkwasser könnten ihr vielleicht gut tun um die Heilung voranzutreiben.
Ideal wäre, wenn man die Hautränder näher zusammenbringen könnte. - Geht sich vermutlich nicht aus??
LG Sterni
chikileaks
19.10.2013, 21:22
Neee... also Nähen geht nicht mehr, da müsst ich ja alles wieder aufreißen :ahhh
Und die Haut, die dazu nötig gewesen wäre, die hab ich ja gestern weggeschnitten, das waren eh nur noch Fetzen...
Soll ich ihr denn noch ein Küki hochholen?
AB gibts wohl nicht so, da muss ich erst zum TA oder?
Ab wann hat ein Huhn Fieber? Und misst man in der Kloake?
catrinbiastoch
19.10.2013, 23:11
Die normale Körpertemperatur beim Huhn geht bis 41 Grad . Ich würde dem Tier Gesellschaft holen . Aber gut aufpassen , daß keiner in die Wunde hackt . L.G. Catrin
da würde ich gar nichts nähen, genau, denn dazu ist das freie Feld viel zu groß. Das belastet in der Größe dann die Wundränder viel zu sehr und die Einstichbereiche reissen dort neue Micro-Löcher. Das Gewebe strebt schon wieder aufeinander zu. Hier macht man bestenfalls einen Deckel drauf, also Wundgaze zum Bsp. auf Betaisodonnabasis. Ansonsten Wundränder weich halten und alle Federn rückkürzen, das wird schon. Musst immer zusehen dass die Ränder sich nicht vernarben/verhärten sondern flott aufeinander zuwachsen. Miss mal den Durchmesser in Tagesabständen. Wenn es stagniert, immer wieder sachte anfrischen und neu Beta drauf
SetsukoAi
20.10.2013, 12:12
Hat zwar jetzt mit dem Thema hier wenig zu tun, wollte ich aber mal verlinken.
Beim Nähen wird vom Tierarzt aus eigentlich eher selten eine Lokalanästhesie vorgenommen. Nicht desto trotz habe ich mal gegoogelt.
Hier (http://www.eazwv.org/php/uploads/downloads/ss08_Anesthesia_birds.pdf) wird unter anderem als Lokalanästhesie Lidocain und Procain genannt. Das wundert mich doch sehr. Ich habe beides als 1% und 2%ig hier (nicht für die Hühner). Habe es aber schon bei den Hühnern angewand, hatte es zuerst bei einem Küken angewand dem ich helfen wollte weil es eine Verletzung hatte. Habe also nur einen kleinen Tropfen subkutan (unter die Haut) verabreicht, eine halbe Stunde später war es tot.
Das gleiche konnte ich dann später bei einer Henne feststellen.
Also so wie ich das sehe Vertragen sie Lidocain und Procain nicht.
catrinbiastoch
20.10.2013, 13:38
Vielleicht tritt die Unverträglichkeit mit der Streßsituation des verletzten Tieres auf ? L.G. Catrin
SetsukoAi
20.10.2013, 14:20
Denke ich nicht, gerade wenn das Tier zum Tierarzt gefahren wird ist der Stress ja noch größer.
in der Regel tragen bei Lidocain Überdosierungen Schuld an Herz- oder Atemproblemen. Vertragen wird es von Vögeln sonst recht gut, man anästhesiert damit lokal kurz vorm Intubieren, geht bei Enten wie auch Papageien etc..
ich kann mir einmal vorstellen, dass es im Schock eines Unfalls kurz zu einem massiven Blutdruckaball kommt oder ein Blutverlust einen stark hypotonen Zustand verursacht. Da hinein verabreicht kann Lidocain wirklich zum Herzstillstand führen. Eine Möglichkeit der Überdosierung liegt noch in dem normal sehr flotten Blutduchfluss beim Vogel, wobei die Verteilung auf die Organe flott aber nicht gleichmässig ist. Wenn dann in Herznähe Lidocain getropft wird, kommt es vielleicht in einem herznahen Bereich spontan zu einer Überdosierung.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.