PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fliegende Neue



BUF
16.10.2013, 12:00
Vor zwei Tagen habe ich mir eine kleine Herde Araucana (so stand es in der Anzeige) gekauft, einen zweijährigen Hahn und 6 Hennen 20 wöchig :). Diese hier haben Schwänze und sehen eher aus wie Ameraucana, nach einigen Nachforschen im Netz habe ich gelesen sie können mit oder Schwänze geboren werden. Anyway jedenfalls sind es Grünleger mit den typisch günschimmernden Beinen und sehr flink und wendig:jaaaa:.
Also am Abend im Dunkel die Tiere geholt, da es nicht möglich war sie am Tag einzufangen, die haben wirklich noch was Ursprüngliches. Ab in den neuen Stall zusammen mit drei den drei Damen von Grill, die Zwergenmixe die immer Zusammenhocken:roll. Voller Aufregung am Morgen aufgestanden um die Tiere raus zulassen, mittlerweile hatten sich der neue und mein alter Hahn in ihren jeweiligen Ställen einen verbalen austausch gestartet.
Klappe auf die Damen vom Grill hüpfen raus der neue Hahn hinterher, direkt auf Konfrontation meinen alten Mixhahn, der mittlerweile aufgeregt am Trennzaun auf und ab lief, was für ein Schauspiel.
Von den neuen Hennen nichts, ist ja nicht besonders ungewöhnlich die brauchen halt ihre Zeit, leider musste ich zur Arbeit somit konnte ich den Dingen nicht mehr beiwohnen.
Als ich gegen fünf am Nachmittag wieder nach Hause kam waren die Hennen nicht mehr im Stall, sehr gut, leider waren sie auch nicht in ihrem Auslauf, das ist schlecht …. Hahn und die drei Damen vom Grill verweilten aber. Ich haben meinen Gemüsegarten zu dieser Jahreszeit immer umzäunt und dort vorerst meine alten Hühner laufen, zur Unkrautvernichtung, den Garten durchsucht keine Spur die Tier waren verschwunden??? Das hab ich auch noch nicht gehabt…, in einiger Entfernung auf den Palisadenzaun meiner Nachbarn saßen sie in der Sonne, ok das sind ca 40m bis zu ihren Stall dazwischen eine Zaun zur Grundstückstrennung und natürlich der Gehegezaun den ich extra für diese Hennen auf 1.70m aufgestockt hatte,… wie die neuen jungen Tier jetzt einfangen??? Also hingehen und vom Zaun pflücken ist nicht, keine Chance.
Scheinbar kennen die Tiere ihren Stall schon nach einen Tag oder es liegt am bekannten Hahn, jedenfalls setzte eine nach der anderen zu einen nie gesehenen Flug über Zäune und Grenzen hinweg an, Tor geöffnet und die Hennen liefen in den Stall, ich war echt baff. Habe ich Tauben oder eher Fasane gekauft, was für ein Schauspiel.
Natürlich habe ich gestern Abend die Flügel gestutzt, mal sehen was mich später wieder erwartet, leider ist über den Tag niemand bei uns zu Hause.
Ich werde die Tage mal ein paar Bilder einstellen und evtl. könnt ihr mir der Rasse helfen.
Bis denne

Vogelmami
16.10.2013, 12:15
Hier auf La Palma gibt es viele von diesen fliegenden Hühnern. Als ich die das erste Mal aus Nachbars Garten hab kommen sehen, dachte ich auch, was sind das denn für komische Vögel... Wenn man zu einem, sagen wir mal Bauern, denn Züchter trifft es nicht so ganz, geht, um Tiere zu kaufen, kann es sein, dass er dir sagt, komm morgen wieder, er müsste die nachts von den Bäumen sammeln. Ich habe auch 2 so Kanidaten. Hatte zuerst auch die Flügel gestutzt und sie haben brav im Stall geschlafen. Hab das dann aber nicht wiederholt (sind auch total scheu, leider) und jetzt schlafen sie oben im Avocadobaum.
Ich drücke dir die Daumen, dass deine sich eingewöhnen und ihre Eier dann auch bei dir im Stall ablegen und nicht bei der Nachbarn...

LG!
Vogelmami

BUF
22.10.2013, 08:39
Guten morgen,
das sind sie Flieger, habe sie als Araucana erworben, es gibt die unterschiedlichsten Aussagen im Netz, die einen sagen Rasse nur ohne Schwanz, die anderen behaupten es gäbe sie auch mit..., was meint ihr.
Mir sind sie ehrlich zu hektisch, ich hoffe das ändert sich noch, sonst werden sie fliegen....:(
Die kleinen im Hintergrung beim Hahn sind Zwergenmixxe, gehören zu den Damenvom Grill:laugh

Gruß

109319109320

Danni
22.10.2013, 08:59
Sehr hübsch :)
Habe auch Araucana- (Mixe) / zumindest wurden diese mir als solche geschenkt. meine haben jedoch keinen Schwanz und einen noch etwas mehr ausgeprägten Backenbart. Eine hatte sogar richtige Bommeln.
Ich muss sagen meine sind auch sehr lebhaft, allerdings überhaupt nicht scheu. Manchmal sogar etwas zu mutig und neugierig was Hunde Katzen etc. angeht.
Meine laufen meist am Boden, aber als ich Sie mal abends vergessen hatte, saßen Sie zum Schafen auf einem 2m hohen Zaun! Da hab ich nicht schlecht gestaunt.
Schätze deine sind noch bessere Flugexperten, da sie einen Schwanz zum Steuern haben und somit sicherer fliegen können.
Da bleibt wohl nix anderes übrig als stutzen!
Wünsche dir viel Erfolg mit den hübschen!

dobra49
22.10.2013, 10:30
Auch meine drei Rasse- Araucana sitzen mit Vorliebe auf dem Pfirsichbaum oder dem HAselbusch.
Es gab einige aächte, da haben sie draußen übernachtet. Aber seit ich sie ein paar Abende lang in der schon sehr dunklen Dämmerung vom Baum gepflückt und in den Stall getragen hab, gehen sie wieder abends brav von selbst hinein.

Okina75
22.10.2013, 15:03
Hy!

Ist die linke der vier wildfarbigen Hennen fünfzehig? Die wollen mir fast wie Javanesische Zwerge/ Buschhühner bzw. wie Mixe davon erscheinen, wofür Form, Erscheinung und die Grün- bzw. Graufüßigkeit spricht...
Die blauen hingegen sind zumindest anteilig Araucana. Im übrigen haben Araucana nach dem deutschen Standard keinen Schwanz, während sie im englischen einen haben...

Grüße,
Andreas

Angi&Manu
22.10.2013, 16:21
Also meine Zwerg-Araucaner sind auch ganz große Flieger und schaffen aus dem Stand locker 1,50m!
Mein zwerg-Mischlingshahn übersteigt das alles und schafft locker 1,80m!
Mich wundert da nichts mehr...

Darum haben meine eine Volliere und dürfen nur unter aufsicht in den Garten :)

Roy
22.10.2013, 17:45
Also mit Araucana haben die Hennen wenig zu tun. Wie groß sind die Hennen den? Die sehen eher aus wie Buschhühner(mixe?)


Lg

ersi
23.10.2013, 08:10
Bei dem Hahn ist wohl Araucana beteiligt, aber die Hennen sehen überhaupt nicht danach aus:neee: Darf ich fragen, ob du sie wegen der Flugkünste zum Verkauf inseriert hast?

BUF
23.10.2013, 08:49
Buschhühner natürlich …, daher diese unglaubliche Flugleistung und mein Eindruck von Fasanen als ich sie das erste mal hab von den Palisaden fliegen sehen.:laugh
Irgendwie spannend, nun ich habe nicht viel Ahnung von Rassen etc., ich habe Hühner weil ich ihre Gegenwart, frische Eier und sie als Unkrautvernichter liebe:). Früher hatten wir immer Hühner bei meinen Eltern, sie vermehrten sich und ich glaube keiner hatte einen wirklichen Überblick über Bestand, Rasse etc. Eier waren immer da, und wenn es subjektiv zu viel wurde fielen sie in den Suppentopf.
Ich möchte keine überzüchteten Hybriden mehr, mein idyllische Denken sind einfache robuste Tiere die im Garten laufen Kälte und Nässe vertragen ohne dass ich sie medizinisch behandeln muss.
Im Grunde bin ich ja jetzt betrogen worden.
Hat jemand ne Ahnung ob die Tiere als vermeintliche Mixe eine akzeptable Legeleistung haben, ich kann im Netz so nichts finden, sie sollen ja wohl gute Brüter sein aber sechs brauche ich nicht. Sonst habe ich hier ziemlich teure und kleine Brathähnchen. :-X

"Ich habe sie inseriert weil ich mich nicht von meinen alten Hahn trennen kann und mir im nachhinein sechs Hennen dieser Art zu viel sind, drei möchte ich wieder verkaufen. Habe die Flügel gestutzt somit ist nicht mehr viel mit fliegen.":neee:

ersi
23.10.2013, 19:28
Danke @BUF für die Erklärung, hatte mich einfach interessiert:jaaaa:

Ich weiß nicht viel über Buschhühner, außer dass sie wohl relativ ursprünglich sind und grüne/türkise Eier legen. Kannst ja mal weiter berichten, vllt. stellt sich noch heraus, welche Rassen es nun sind bzw. beteiligt waren. Finde ich immer wieder interessant:)

BUF
24.10.2013, 10:35
Nachdem ich nun gelernt habe, dass ich durch meine Unwissenheit hier eine (noch) nicht definierbare Hühnergruppe gekauft habe, bin ich etwas verwirrt:-[
Unwissenheit schütz vor Strafe nicht und im Grunde ist es mir eigentlich egal, Hauptsache sie sind Gesund, Jung und legen ne Menge Eier:jaaaa:. Ich habe nochmal nachgesehen also fünf Zehen haben sie nicht, noch einer ne Idee was es für Mixe sind oder besser Erfahrungen mit der Legeleistung etc.
Der Hahn muss nun leider weg, ich habe ihn inseriert ansonsten fällt Samstag das Beil. Er verträgt sich gar nicht mit meinen Alten (Jupp) und er hackt auf die älteren Hennen ein und vertreibt sie vom Futter, dass gibt natürlich immer ne Menge Stress am Zaum. Jupp läuft den halben Tag am Zaun hin her und stirb bestimmt bald am Herzinfarkt. Auch will ich die beiden Gruppen am We zusammen lassen und vertraue da voll auf Jupp, dass es ohne Nebenbuhler locker managen wird:).
Also für eine paar Infos bzgl. der mögliche Legeleistung von dieser Art Mixen wäre ich dankbar, und habe ich mit 10 Piepen zu viel dafür bezahlt?
Im denke, die Tiere ausbrüten und über Wochen elektr. warmhalten und dann noch 20 Woche füttern damit ist der Preis doch i.o., oder wie ist da die allgemeine Meinung?