Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reicht meine Umzäunung?
Hallo!
Ich würde gern mit der Hühnerhaltung beginnen. Ich habe ein mit Wilzaun umzäuntes Gelände. Der Zaun ist 120 cm hoch und unten die engsten Maschen 5x15 cm. Wäre der Zaun ausrreichend oder kommen die Hühner da drüber oder durch.
Vielen Dank schonmal für Antworten.
Sabine
Hühnerjette
15.10.2013, 21:27
Hallihallo Sabine!
Große Rassen tun sich sowohl mit "drüber" als auch mit "durch" schwerer, für kleinere Hühner ist beides kein Problem. Allerdings kommt's meiner Meinung auch ein bisschen auf den Auslauf an. Wenn sie haben, was sie brauchen, müssen sie das Gelände auch nicht verlassen;)
Mein Nachbar hat auch Wildzaun & die normalgroßen Hühner bleiben in der Regel dort, wo sie hingehören.
Hühnermamma
15.10.2013, 21:37
Für die meisten Rassen wird er wohl zu niedrig sein. Zwerge schlüpfen durch und die leichteren "Großen" gehen oben drüber (rasseabhängig) Brahma und andere etwas schwerfälligere Großrassen könnten funktionieren. Meine weiße Hybridhenne "klettert" auf eine 2 m hohe Tür zum Auslauf, geht von dort auf das Volierendach und dann juhuuu, ab in die Freiheit! Nun ist mein Einfallsreichtum gefragt. Stutzen wird bei ihren Kletterkünsten nicht viel nützen... Zum Glück folgt sie mir wie ein Hund und geht problemlos wieder zurück in das Gehege. Es hat sehr lange gedauert, bis ich dahinter kam, wie sie aus der Umzäunung kam. Sie ist extrem kreativ. Bei ihren allerersten Ausbrüchen hatte sie bemerkt, dass sich der Zaun in der Voliere unterm Dach nach außen biegt, wenn sie daran hochspringt. Die Lücke, die da nach außen entstand, nutzte sie, um aus dem Gehege zu kommen. Es war purer Zufall, dass ich ihren Trick entdeckte. Als ich den Zaun oben an dem Balken befestigt hatte, dachte ich eigentlich, dass nichts mehr passieren kann. Und es hat auch wirklich mindestens zwei Jahre gebraucht, bis sie einen neuen "Fluchtweg" fand.
Was die Attraktivität des Auslaufes betrifft: Meine haben zu 7. 130 m² mit Büschen und Bäumen, eine überdachte Voliere mit 3 "Abteilungen" inklusive xxl Staubbad. Wenn die Tür offen steht sind alle draußen. Auf meinem Grundstück (nochmal ca. 100 m²) bleiben sie dann max. eine halbe Stunde. Dann sind sie beim Nachbarn.
hallo wie schon gesagt kommt es auf die rasse an die du dir zulegen moechtest. Welche rassen hattest du denn im sinn.
Hühnerjette
15.10.2013, 22:25
Ich habe grad alles mögliche bei mir laufen: Reichshühner, Orpis, Barnevelder, Mini-Seidis, Araucana, Marans, Mixe, Zwerg-Dottchen und Zwerg-Cochin: Da geht KEINER über 1m, Der Geflügelzaun misst 1,20m, hängt aber (wie er so ist) ordentlich durch. Die muffeln zufrieden den lieben langen Tag ihr Gras ab, haben aber auch insgesamt ca. 1200qm auf 2 Ausläufen. Maximal die ganz Kleinen 8-Wöchner entschwinden mal durchs Netz, kommen aber schnell zurück, wenn die Glucki gluckert :)
Das größte Problem sehe ich tatsächlich im Durchschlüpfen, wenn's kleinere Hühnchen sind, weniger im Überfliegen.
Ab einem Alter von 1 Jahr bleiben meine Hennen auch brav auf meinem Grundstück. Durch das Eierlegen sind sie auch schwerer geworden und liegen öfter mal faul rum.
Meine Junghennen allerdings sind da ganz anders drauf. Zaun von 1,20 würden sie Klasse finden. Ein eleganter Sprung ohne viel Flügelbewegung und ohne den Zaun richtig zu berühren würde sie in die Freiheit bringen. Die meisten Junghennen klettern die Tage wieder in den Obstbäumen herum. Sie haben einfach Spaß daran zu fliegen und neugierig fremdes Gelände zu erkunden. Sie sind auch sehr einfallsreich beim Ausbrechen. Nur zurück gibt es dann Probleme. Hier bedeutet es für ein Huhn außerhalb der Umzäunung allerdings das Todesurteil. Ringsherum sind die Hundegassiwege, die würden sich freuen.
Wenn du dir ältere, schwere Hühner zulegst, klappt das mit dem Zaun. Bei jungen oder leichten Hennen wird es Schwierigkeiten geben. Wie groß die Gefahr dann ist, wenn sie drüberfliegen, mußt du selber einschätzen.
Das du deine Hühner auch vor Raubtiere sichern mußt, die auch über und sehr leicht unter dem Zaun durchkommen, weißt du sicherlich. Wir haben noch zusätzlich einen 50cm breiten Zaun eingegraben. Der verhindert das Ausbuddeln der Hühner und das Einbudddeln der Hunde o.ä.
Gruß, Laura
Gartenhühner
16.10.2013, 11:28
Mein Auslauf (bzw. der meiner Zwerg-Wyandotten-Damen :-)) ist recht begrenzt, habe auch einen Weidezaun mit 1,20m Höhe und den unten engeren Maschen. Lt. Züchter fliegen sie NICHT drüber! Wenn keiner daheim ist, bleiben die Hübschen in der Voliere, sobald einer daheim ist, dürfen sie in den Auslauf.
Erst sind sie unten durch, dann habe ich besser gespannt. Dann sind sie zwischen den weiteren Maschen durch. Da bekam ich Angst, dass sie hängen bleiben, also habe ich Vogelschutznetze aus dem Weinbau daran innen drangepfriemelt.
Ab da sind ab und an einige von ihnen oben drüber... Soviel dazu!
Fazit: Wenn der Auslauf riesig ist, reicht der Zaun bestimmt. Bei mir sehen sie an der offenen Seite den Rest vom Garten, das reizt eben! Dabei haben sie einen Pflaumenbaum eine kleine Kompost-Ecke und ein Topinambur-Himbeeren-Gestrüpp sowie noch bissl Rasen! Tja, neugierig sind sie eben alle! Weiber halt! Zum Glück haben sie meinen Gemüsegarten noch nicht entdeckt, puh!
An der einen Auslaufseite ist eine Totholz-Hecke, an der anderen der Zaun zum Nachbarn. Das scheint für sie auch optisch eine Grenze zu sein, da waren sie noch nie am Ausbrechen. Immer nur an der optisch "offenen" Seite.
Ich habe fürs Frühjahr Pläne, den Auslauf etwas zu vergrößern und an der Gartenseite werde ich 1,50m hohen Staketenzaun mit 5-6cm Lattenabstand setzen. Das müsste passen. Da brauche ich auch nur 5m, dann baue ich eine Pforte rein (Holz dafür gibts im Wald, für nen ganzen Zaun reicht es aber nicht...) und den Rest lass ich mit dem mobilen Zaun.
Ich könnte ja auch die Flügelfedern stutzen, aber das will ich nicht.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.