PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brüten und Aufzucht über den Winter?



Pfau 3000
14.10.2013, 16:48
Hallo Zusammen,

Heute hat meine Zwergseidenhuhnhenne angefangen zu Brüten...
Mein Vater sagt es wäre Quatsch sie über den Winter ihre Küken großziehen zu lassen weil,
die Küken dann zu schwach wären. Jetzt weiß ich nicht, ob ich es versuchen soll oder nicht.

Ich freue mich über Antworten Mfg Pfau 3000

hein
14.10.2013, 16:57
Ich würde es versuchen!

Was soll da schief gehen? Wenn Du im April brütest, denn kann es auch noch sehr kalt und ungemütlich werden

Pfau 3000
14.10.2013, 17:04
Danke für den Rat, wie es aussieht kann ich meinen Vater auch davon überzeugen. Dann brütet sie schon das zweite mal in diesem Jahr:) Und danke für die schnelle Antwort:)

Birli
14.10.2013, 17:27
Das ist Ansichtssache. Ich würde es nicht machen. Klar kann es auch im April noch kalt und nass sein, aber im Frühjahr ist naturgemäß die Zeit für Nachwuchs, und das hat die Natur nicht ohne Grund so eingerichtet. Die Tage werden länger und wärmer, Küken die in den Sommer hineinwachsen haben längere, wärmere Tage und somit auch mehr Zeit zur Nahrungsaufnahme.

Ich finde es schlichtweg unnatürlich, im Herbst/Winter Küken aufzuziehen, schon deshalb würde ich es nicht machen. Aber letztlich muss das jeder selbst entscheiden, ob er mit oder gegen die Natur arbeitet und den erhöhten Energiebedarf aufbringen will. Die Küken fressen aufgrund der kurzen Tage auch weniger, es sei denn man versorgt sie zusätzlich mit Licht und damit künstlich verlängerten Tagen.

LG Birli

diane
14.10.2013, 17:36
es ist ja keine unnatürliche kunstbrut, sondern eine glucke. die hat sich eine dumme zeit ausgesucht und in der freien wildbahn würden wahrscheinlich nur 2 von 10 küken überleben, weil das futter knapp ist und die wärme fehlt. aber trotzdem will sie nun mal. und mit etwas hilfe können eben auch alle 10 küken es schaffen. mit kunstbrut fange ich nächsten monat wieder an, die küken laufen dann im frostfreien gewächshaus mit wärmelampe. sicher wachsen sie nicht ganz so schnell und schöner wäre es, sie könnten auf gras laufen. aber dieses frühjahr hatte ich ende märz kunstküken, die konnten auch erst mitte mai nach draußen, weil hier noch mitte april schneereste lagen, von frischem gras ganz zu schweigen! groß geworden sind sie alle. wenn die bedingungen passen und du vielleicht auch sowas wie ein gewächshaus oder einen großen alten stall hast, würde ich die henne machen lassen. nur nicht unbedingt 15 eier unter so ein kleines huhn. wenn nachher wirklich 8 oder 9 küken kommen und es schneefrei bis dezember bleibt, können sie draußen laufen. aber die kleine henne kann die wachsenden küken nicht mehr gut zwischendurch wärmen.

Pfau 3000
14.10.2013, 17:47
Zunächst mal Danke für die Antworten
Die Glucke hat sich in meinen Pfauenstall gesetzt, für eine trockene und warme Unterkunft ist also gesorgt.
und zur not kriegen sie eine Wärmelampe:) eine ungünstige zeit ist es ohne frage aber mein Onkel (der Vorbesitzer) meint
das diese Henne schon immer ein bisschen (zumindest was das betrifft) verrückt war. Mfg Pfau 3000

hagen320
14.10.2013, 17:58
es ist ja keine unnatürliche kunstbrut, sondern eine glucke........

...................aber dieses frühjahr hatte ich ende märz kunstküken, die konnten auch erst mitte mai nach draußen, weil hier noch mitte april schneereste lagen, von frischem gras ganz zu schweigen! groß geworden sind sie alle.


Ist doch egal ob Kunstbrut oder mit Glucke, die Tage werden kürzer und die Tiere wachsen sehr viel langsamer.

Ich brüte ab Januar, die ersten Küken habe ich Anfang Februar und viel früher kann ich auch keinem empfehlen. Die Küken bleiben 1 Wochwe im Haus, dann kommen sie in einen Stall im Treibhaus (teilweise ausgeglast, siehe meine HP) mit kleinem Auslauf. Im Stall ist Licht und Wärmeplatte aber wenn sie wollen können sie auch in den Auslauf. Mit ca 6 Wochen, die Ersten also mitte März, geht es in die großen Ställe mit großem Auslauf. In diesem Jahr hatten wir zwar einen langen Winter aber wenn sie zugefedert sind können sie auch raus. Küken wachsen am Besten wenn sie im März schlüpfen, je später sie schlüpfen desto länger brauchen sie bis sie ausgewachsen sind

legaspi96
14.10.2013, 17:58
aber mein Onkel (der Vorbesitzer) meint das diese Henne schon immer ein bisschen (zumindest was das betrifft) verrückt war.

Dann hat Dein Onkel sicher auch schon Bruten von ihr im Winter gehabt. Wie war denn seine Erfahrung?

@ hagen müssen sie unbedingt schnell wachsen?
Grüße
Monika

Ernst
14.10.2013, 18:10
Ich würde es versuchen!

Was soll da schief gehen? Wenn Du im April brütest, denn kann es auch noch sehr kalt und ungemütlich werden

Da wird das Problem der Herbstbrut mal wieder nur auf "kalt" reduziert, obwohl es darum in erster Linie gar nicht geht . Manche lernen es nie.

MfG

Ernst Niemann

Ratisbona
14.10.2013, 18:19
Die Kälte als solches kann man heute mit Heizung und Wärmelampen ersetzen, ist klar. Aber was die meisten hier nicht verstehen oder auch verstehen wollen ist die Tatsache, dass die Tage kürzer werden. Also das Tageslicht nimmt immer mehr ab. Und abnehmendes Tageslicht wirkt sich nicht so gut auf die Entwicklung von Lebewesen aus. Im Januar schaut es da schon wieder ganz anders aus. Der Tag wird sehr schnell immer länger und das ist für die Nachzucht gut. Auch wenn es meistens sehr kalt ist. Im übrigen frage ich mich wirklich, was habt ihr für Rassehühner wo man im November schon Jungtiere haben muss ?

Pfau 3000
14.10.2013, 19:22
Kann man den eine Glucke davon abhalten zu Brüten?

Sterni2
14.10.2013, 19:31
Ja, lies mal unter Entglucken. - Sie 3 Tage auf Betonboden sitzen lassen, mit Futter und Wasser. - Dann steht sie in der Regel auf und hat das Brüten vergessen.

Schau auch mal diesen Thread: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/69156-Jetzt-noch-Brüten

LG Sterni

Pfau 3000
14.10.2013, 19:38
Danke für den Rat, schau mal was sich machen lässt

LG Pfau 3000

Batakie
14.10.2013, 19:53
Zum endglucken setz ich die Henne für 3 bis 4 Tage in eine Hundetransportkiste, Karnickelstall oder ähnliches tuts auch. Sie wird normal gefüttert . Klappt bei mir immer, hab aber keine Seidies.

Ich lass meine Glucke allerdings auch grad noch brüten. Wenn du nicht unbedingt Kücken willst, kannst du sie entglucken, willst du aber Kücken kannst du sie auch unatürlicherweise brüten lassen.

Es ist deine Endscheidung.

Edda25
14.10.2013, 20:48
Ich finde es schlichtweg unnatürlich, im Herbst/Winter Küken aufzuziehen, schon deshalb würde ich es nicht machen. Aber letztlich muss das jeder selbst entscheiden, ob er mit oder gegen die Natur arbeitet und den erhöhten Energiebedarf aufbringen will.LG Birli
Es ist sicher mit mehr Aufwand verbunden, und ich selber habe auch für mich entschieden, nicht vor dem Frühjahr wieder den Brüter anzuwerfen (sprich Anfang März etwa). Aber UNNATÜRLICH ist es bestimmt nicht, zumal sich die Henne freiwillig dafür entschieden hat! Die Herbstkatzen haben ohne unsere Unterstützung auch immer schlechte Überlebenschancen, aber trotzdem bringt jede wilde Katze diesen zweiten oder im ungünstigsten Fall sogar dritten Wurf jedes Jahr zur Welt!!!

Pudding
14.10.2013, 22:37
viele haben ein Lichtprogramm das ihre Hühner mehr legen gerade über den Winter, "natürlich" ist das auch nicht!
Es kommt auf die Platzverhältnisse an und ob man die Mehrarbeit leisten will!

Laura
14.10.2013, 23:21
Den armen Winterküken fehlt nicht nur das Licht und die Wärme. Auch die ganzen Vorteile einer Naturbrut wird ihnen verwehrt. Die Glucke zeigt ihnen auf der Wiese die Ameiseneier oder die Kräuter. Sie lernen die Gefahren kennen, wenn sie den ganzen Tag draußen sind. Ich finde diese ersten Wochen sehr wichtig, um später robuste, starke Hühner zu haben. Aber halte ich die Hühner eh nur in einer Voliere ohne Außenkontakt oder ziehe sie nur für eine Ausstellung/Verkauf groß, dann ist es vermutlich egal. Mit künstlichem Licht, künstlicher Wärme und dementsprechendem Futter werden sie auch groß. Mehrarbeit ist es bestimmt nicht. Es ist doch einfacher die Truppe im Stall groß zu ziehen, als ihnen auch noch geschützten Auslauf draußen anzubieten. Nur die Stromkosten sind halt höher.
Gruß, Laura

Pudding
15.10.2013, 02:32
Laura es geht in dem Beitrag um Naturbrut!!!
Und die Platzverhältnisse/Mehrarbeit meinte ich das der Glucke ein Extrabereich (größer da kein Auslauf im Grünen) zugedacht werden muss und man dafür Sorge zu tragen hat das es den Kleinen trotz Glucke und keinem Auslauf im Grünen nichts fehlt!

hein
15.10.2013, 06:00
........

@ hagen müssen sie unbedingt schnell wachsen?
Grüße
Monika
Für die Meisten hier und überall, ist das das Wichtigste! Sie müssen sehr schnell wachsen und Eier legen - ist hier im Forum ja auch oft die Frage! (Warum legen meine Hühner noch nicht).

Nur keiner bedenkt, das diese Hühner sehr oft körperliche Probleme haben - auch wenn oft unerkannt. Fest steht auf jeden Fall, das Knochengerüst sollte langsam wachsen - eben damit es stabil und gesund ist! Und auch die Legeorgane sollten dementsprechend Zeit zum Wachsen haben. Aber das ist oft das Problem, da wird alles reingesteckt, nur damit es schnell wächst und damit schnell Eier......!

hein
15.10.2013, 06:10
.......... Im übrigen frage ich mich wirklich, was habt ihr für Rassehühner wo man im November schon Jungtiere haben muss ?
Ratisbona - hier spricht keiner vom MUSS!!

Hier geht es darum, das sich eine Glucke jetzt entschieden hat zu glucken und Küken aufzuziehen!

Olly1965
21.10.2013, 21:53
Ich kann Euch nur zustimmen denn irgendwo haben alle Recht. Nachdem ich ja verdammt viel Mist mit meinen Rassen hatte, hab ich mich entschlossen ein Stück näher an die Natur zu rücken und die Tiere einfach machen zu lassen. Vor 3 Wochen kam eine Henne ( Marans SK) mit 8 Küken aus dem Nachbargarten und meinte sich nicht drum zu kümmern. Die "Kleinen" sind Fit und gedeihen gut. Auch wenn DAS wieder gegen der Natur ist denn in dern Natur wären Sie verendet. Das bringe ich nicht denn ich halte Tiere weil ich Sie mag. Seit Samstag sitzt eine Marans weiß auf einem Nest und brütet. Mir solls gleich sein denn ich habe festgestellt das die Hühner eher darunter gelitten haben als ich Ihnen das Leben vorgeschrieben habe. Jetzt wo Sie selbst entscheiden, habe ich KEINE Verluste und die Tiere fühlen sich sichtbar wohl. Ich habe Bretter im Auslauf stehen wo die Tiere Unterschlupf finden und wenn Sie meinen das Sie brüten wollen dann sollen Sie halt. Es kann ja sein das ich irgendwann wieder die Regie übernehme wenn ich merke das die Tiere es doch nicht besser wissen als ich aber den Veruch werde ich nicht abbrechen. Bisher ist einiges viel besser als vorher. Entweder habe ich wirklich zuviel falch gemacht oder was ich eigentlich immer gesagt habe, die Natur ist Perfekt!

Hatschipuh
21.10.2013, 22:05
Da gebe ich Dir recht Olly !

Ich habe seit gestern 4 Hennen sitzen, und da sie nicht gerade viel drunter liegen haben, und ich von einer Henne zu 100% weis,das sie wenn sie sitzt auch bis zum bitteren Ende verharrt , habe ich heut Bruteier geordert und werde diese unterschieben, in der Hoffnung das es denn auch klappt.

Die besagte Henne habe ich schon letztes Jahr und auch dieses Jahr mehrfach entgluckt und es war ein jedesmal herzzerreißendes Theater, was ich mir echt nicht mehr antun möchte.

Ob nun Oktober oder Dezember oder Februar - Wetter ist immer unangebracht , also lass ich sie jetzt , und denke mir das sich 4 Hennen nicht täuschen können - wenn nix schlüpft ist es halt so , wenn sie sich nicht drum kümmern werden, dann übernehme ich das eben , aber jetzt haben sie ihren Frieden und ich meine Ruhe.

dobra49
22.10.2013, 10:41
Die besagte Henne habe ich schon letztes Jahr und auch dieses Jahr mehrfach entgluckt und es war ein jedesmal herzzerreißendes Theater, was ich mir echt nicht mehr antun möchte.

.

Warum war das Entglucken jedesmal ein herzzerreißendes Theater ?
Ich hab jatz das sechste Jahr Hühner, immer auch Seidenhühner, die ja wahrhaft oft glucken, ich hab nicht gezählt, wie oft ich in diesen Jahren eine Henne entgluckt habe.
Und das war jedesmal eine völlig ruhige und friedliche Angelegenheit, drei, vier Tage im Kaninchenstall, und die Sache war erledigt. Und das Huhn glücklich und zufrieden.

Olly1965
22.10.2013, 10:50
Moin Doris,
ich habe aber auch solche Damen die Du entglückst und ne Woche später sitzt die Nuss wieder im Nest und macht den Trecker. Ich habe Sie früher auch entgluckt und bin fast Irre geworden obwohl ich Sie zum Teil 7 Tage in Einzelhaft hatte.

Hatschipuh
22.10.2013, 11:45
Hallo Doris,

ich kenne entglucken auch als ruhiges Vorhaben...
Aber nicht bei Turbobrüter Finchen , diese Brahma muß in ihrem Vorleben eine Brutmaschiene gewesen sein,
ich kann Dir sagen das ich sogar wegen ihr mal den ganzen Hühnerstall umgeräumt habe, und die Nester in einen anderen Stall gestellt habe.
Egal, sie macht dann eben zwei Tage später an anderer Stelle weiter, und ist sichtlich verzweifelt, und sie sucht wirklich tagelang ihr Nest und ihre Eier.

Im Stall bei unseren Hasen war sie auch in Einzelhaft, und ich hab wirklich alles versucht, was mir an Tips gegeben wurde.

Fazit letztes Jahr dann eine Wildbrut ihrerseits auf der Weide zwischen unseren Pferden im hohen Gras auf den Gailstellen (Pferdetoilette), und sie hat da wirklich mit ihrem Leben gespielt,wenn eines unserer Pferde draufgelatscht wäre.....

So,also schenk ich mir das zukünftig,denn sie scheint nicht nur besessen zu sein,sondern auch glücklich damit.

hein
22.10.2013, 12:05
........ Vor 3 Wochen kam eine Henne ( Marans SK) mit 8 Küken aus dem Nachbargarten und meinte sich nicht drum zu kümmern. Die "Kleinen" sind Fit und gedeihen gut. Auch wenn DAS wieder gegen der Natur ist denn in dern Natur wären Sie verendet.....
Wenn es mit der Natur wäre, denn würden deine/unsere Hühner jetzt auch keine Eier mehr legen! Denn das Urhuhn hat höchstens 2-3 Gelege im Frühjahr gehabt.

Also so gesehen ist alles nicht mehr natürlich!

geri-und-die-hühner
22.10.2013, 12:29
Und wie geht man mit einer brütenden Henne um? Eine von meinen Blausperbern macht das seit gestern auch. Nimmt man die Eier (hab ja noch nicht mal einen Hahn, also unbefruchtete Eier) weg? Und wie lange dauert dieser Zustand in der Regel an? Danke im voraus für Tipps für mich Unwissende.

Olly1965
22.10.2013, 12:34
Das ist wohl wahr Hein.
Darum sage ich auch das ich VERSUCHE meine Tiere NaturNAH zu halten.
Du warst ja einer der jenigen die schon vor Jahren dazu aufgerufen haben und ich wusste das Ihr Recht habt aber
ich habe früher auch immer geglaubt das man die Tiere hegen und pflegen muss. Aber Hühner hegen und pflegen sich selbst m besten. Auch wenn wir es nicht glauben wollen, die Hühnchen würden gut ohne uns zurecht kommen und völlig ohne das man sie durch die Gegend trägt. Der Mensch braucht aber immer etwas das er betüddeln kann.

Hatschipuh
22.10.2013, 12:46
Naja, sie lassen sich ja Futtertechnisch auch gern betüddeln , die verfressenen kleinen Monster...

Aber es ist wirklich so, mit der eingreiferei in deren Leben - wenn wir jetzt nicht im Stall wären,um der Henne vorzuschreiben was sie soll/darf und was nicht, würde auch gebrütet....

@geri...

Na,das kommt immer auf die einzelne Henne an - manche brechen noch ein paar Tagen ab, manche bleiben die Zeitmarke von 21 Tagen sitzen und stehen dann auf und dann gibt es noch die Nestfestkleber die es auch auf 6 Wochen bringen würden und es gibt mein Finchen .... moahaha

Und wenn sie nicht gestorben sind - dann brüten sie noch heute!

Olly1965
22.10.2013, 12:50
Es sei aber gesagt das es einem Tier das Stroh oder Gipseier bebrütet nicht sonderlich gut geht. Die Brut verlangt den Hennen schon einiges an Energie ab. Es sind schon Hennen auf dem Nest gestorben weil Sie Wochenlang da saßen und nur selten zum fressen und trinken gingen.

Hatschipuh
22.10.2013, 12:57
Das solltest Du jetzt nicht wörtlich nehmen Olly, natürlich sollte man dann entweder entglucken, oder aber Be´s unterlegen,oder aber nach einer Zeit eben versuchen Eintagsküken unterzuschieben ,was ich auch schon gemacht habe.

Finchen ist die Leihmutter fast aller unserer Hybriden ....

Chica 2
22.10.2013, 13:03
Meine Hardcorebrüterin brütete heuer ca. 7-8Wochen durch und wollte dann noch weiter brüten ,dann wurde es ihr doch zublöd immer wieder aus dem Nest geworfen zu werden.
PS.: Sie hat es körperlich problemlos überstand. Nach der Mauser hat sie auch gleich wieder zu legen begonnen.

Olly1965
22.10.2013, 13:57
Das weiß ich doch Hatschi,
leider habe ich Hier schon öfter gelesen das man einer Henne in Folge wieder Eier unterschieben wollte. Ja Klar geht das aber es ist nicht das Beste für die Henne denn die laugt so aus das Sie auch anfälliger wird. Ich habe auch so eine Henne, die hat hinterm Damm gebrütet und eine meiner Orpi Enten hat wohl ein Ei dazu gelegt. Nach einer ganzen Weile liefen die Rabauken über den Hof und mittendrin ein Plattschnabelküken. Ich habe versucht das Entchen zu trennen aber das habe ich nicht gekannt. Die hat so Randale gefahren das ich Sie wieder azu gesetzt habe.

geri-und-die-hühner
23.10.2013, 10:34
@ Hatschipuh: auwei, jetzt hab ich die Qual der Wahl. Entglucken - klingt echt gruselig. Danke für Deine Antwort :-)

dobra49
23.10.2013, 11:14
Am Entglucken ist nix Gruseliges. Drei, vier Tage im Einzelstall ohne Einstreu, dann ist es meistens gegessen.

Ich fdinde es, ehrlich gesagt, viel gruseliger, ein Huhn womöglich wochenlang dauernd vom Nest zu jagen oder es wochenlang auf Gipseiern sitzen zu lassen.

5-camper
24.10.2013, 12:23
Ich habe meine Hennen schon mehrfach entgluckt(entglucken müssen mangesls Platz oder BE).
Zur Zeit laufen hier aber 4(5) Glucken mit Küken im Alter von 3-8 Wochen.
Denke da mittlerweile auch eher in Ollys richting.
Sofern man den Tieren im Winter einen frostfreien Stall geben kann. UND natürlich die fehlenden Krabbeltiere anderweitig ersetzt.
Dann ist die Aufzucht zwar teuerer aber den Tieren fehlt auch nichts.