Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnerstall erweitern
amore129
13.10.2013, 18:11
Hallo alle zusammen,
wir möchten gerne unseren Hühnerstall etwas erweitern. Eine grobe Idee habe ich zwar, aber bräuchte dennoch weitere Anregungen :)
Wir halten momentan 20 Hühner (gemischte Rassen, auch Zwerghühner) und der Stall ist ungefähr 2x3 m groß. Es ist etagenmäßig ausgerichtet, sodass alle Hühnis genug Platz haben. Sie gehen nur zum Schlafen in den Stall und sind zu jeder Jahreszeit immer draußen.
Im letzten Winter haben wir die Erfahrung gemacht, dass die Hühner schon unter dem kalten Wetter leiden mussten. Daher haben wir beschlossen, den Stall so zu erweitern, dass die Hühner zumindest im Winter noch einen trockenen Auslauf sowie ihren Staubbad haben. Wir dachten es uns so, dass wir an den bestehenden Stall eine mit Lichplatten oder Doppelstegplatten überdachte Erweiterung von ca. 4-5m dranmachen. Sie würden halt immer noch im Stall schlafen, den wir auch immer zu machen abends, aber hätten dann bei schlechtem Wetter trockenen Boden. Für die beiden Seiten hatte ich mir Volierendraht o.ä. überlegt, sodass es immer noch "draußen" ist.
Könnt ihr mir folgen? Es ist etwas schwer, das bildlich vorgestellte in Worte zu fassen :laugh
Meine Fragen dann:
1. Findet ihr das sinnvoll?
2. Sollte ich für die Erweiterung Volierendraht oder lieber doch was anderes nehmen? Möchte ja schon, dass es da auch etwas warm ist, zumindest zugfrei. Welche (preiswerten) Materialien kämen sonst noch in Frage? Glas wäre für mich zu umständlich. Bin nicht der geborene Handwerker :roll
3. Sollte ich diese Erweiterung ganz umzäunen und den Hühner durch eine Klapptür die Möglichkeit geben, morgens selber rauszugehen und sich dann (solange bis wir ihnen die Tür aufschließen) in dem erweiterten Bereich aufzuhalten? Wie sicher ist das (Fuchs, Marder...)?
4. Hat vielleicht jemand so was ähnliches bei sich und kann mir mit Fotos helfen? :rotwerd
Ich hoffe, ich habs verständlich rüber bringen können. Ansonsten fragt nach!
Freue mich auf zahlreiche Antworten :jaaaa:
Der Winter steht bereits vor der Tür!
Liebe Grüße
amore129
Lilly0805
13.10.2013, 22:27
Hallo,
Schau mal bei meinem Beitrag " Unser Hühnerstall!!" Von lilly0805.
Wir haben nun für den Winter eine dicke Folie aus dem Bauhaus an allen vier Seiten angetackert! Bei der Tür nur bis zur hälfte für Idee Frischluftzufuhr. Die Hühner können bei Schnee direkt aus ihrem Stall in den überdachten und zugfreien Kaltscharraum rausgehen, wenn wir ihnen die Türe öffnen können sie selber entscheiden ob sie ihn den Schnee raus gehen wollen oder nicht!
Lg
Schwelmis
14.10.2013, 09:58
Huhu,
ich kann dir jetzt auch nur theoretisch weiter helfen, da unsere Hühner noch gar nicht da sind...........
aber wir haben einen alten Bauwagen ausgebaut und den Bereich unter dem Wagen 3,5 X 2 Meter so ausgebaut, das sie da drunter können bei Regen.
Und zwar haben wir die Westseite mit Doppelstegplatten zu gemacht, so das kein Wind drunter zieht aber noch Licht reinfällt und die Ostseite mit Punktverschweisten Draht zu gemacht, hier kommt also genug Licht und Luft rein, Süd- und Nordseite sind offen.
Gedacht soll das sein für die Zeit bei Regen und Schnee........oder eben auch wenn es sonst zu arg windig ist.Ein Staubbad kommt auch noch drunter ;)
Ob das praktikabel ist wird sich zeigen, denn zumindest wird es schwierig da drunter sauber zu machen, da das Ganze nur 0,70m hoch ist und ich nur sehr schwer drunter passe.
Der Platz unter dem Bauwagen bietet sich quasi gerade dafür an.;D
LG
Gabi
amore129
14.10.2013, 10:07
Hallo,
Schau mal bei meinem Beitrag " Unser Hühnerstall!!" Von lilly0805.
Wir haben nun für den Winter eine dicke Folie aus dem Bauhaus an allen vier Seiten angetackert! Bei der Tür nur bis zur hälfte für Idee Frischluftzufuhr. Die Hühner können bei Schnee direkt aus ihrem Stall in den überdachten und zugfreien Kaltscharraum rausgehen, wenn wir ihnen die Türe öffnen können sie selber entscheiden ob sie ihn den Schnee raus gehen wollen oder nicht!
Lg
Hallo,
danke für deine Anregung!! So ähnlich meinte ich das :)
Die Idee mit der dicken Folie war mir nicht gekommen, aber das hört sich auch nicht schlecht an :ahhh Wie hoch ist denn die Gefahr, dass es beim Hin- und Herlaufen durch ein Aststück oder Gott weiß was, zerreisst? Und schaut es denn hübsch aus mit der Folie :biggrin: Bei euch merkt mans kaum, aber bei Folie denke ich doch so an etwas glänzendes-nicht so stabiles. Liege ich falsch?
PS: Euer Stall sieht sehr schön und niedlich aus :)
amore129
14.10.2013, 10:12
Huhu,
ich kann dir jetzt auch nur theoretisch weiter helfen, da unsere Hühner noch gar nicht da sind...........
aber wir haben einen alten Bauwagen ausgebaut und den Bereich unter dem Wagen 3,5 X 2 Meter so ausgebaut, das sie da drunter können bei Regen.
Und zwar haben wir die Westseite mit Doppelstegplatten zu gemacht, so das kein Wind drunter zieht aber noch Licht reinfällt und die Ostseite mit Punktverschweisten Draht zu gemacht, hier kommt also genug Licht und Luft rein, Süd- und Nordseite sind offen.
Gedacht soll das sein für die Zeit bei Regen und Schnee........oder eben auch wenn es sonst zu arg windig ist.Ein Staubbad kommt auch noch drunter ;)
Ob das praktikabel ist wird sich zeigen, denn zumindest wird es schwierig da drunter sauber zu machen, da das Ganze nur 0,70m hoch ist und ich nur sehr schwer drunter passe.
Der Platz unter dem Bauwagen bietet sich quasi gerade dafür an.;D
LG
Gabi
Hört sich auch nicht schlecht an. Danke, für den Tipp!
Ich habe im Frühjahr meinen Stall ebenfalls erweitert. Ursprünglich war er 2x2 m groß mit einer direkt angebauten Voliere 2x3 m und von dieser Voliere aus können die Tiere direkt ins Grüne.
108946
Auf dem folgenden Bild sieht man den Anbau. Ich habe diesen Stall direkt so angebaut, das es kaum auffällt, die Tür des alten Stalles drinnen aber gelassen. So kann ich wahlweise diese Tür offen lassen, so dass die Tiere beide Ställe benutzen können, ich kann die Tür aber auch schließen und hab dann einen Ausweichstall. Momentan benutze ich den Anbau für meine 5 Junghähne, im Frühjahr für den Zuchtstamm. Vor dem Anbau ist nochmal ein kleine Grünfläche von 3x4 m, so dass die Tiere nicht nur im Stall sitzen müssen. Den Draht habe ich wg. der Hähne mit einen Sichtschutz aus Rindenleisten verdeckt, damit sich das Gekrähe in Grenzen hält und die Gockel die Hennen nicht sehen.
108947
Der Anbau ist auch nochmal 2x2 m groß, so habe ich insgesamt 2x4 m Stallfläche für ca. 20 Tiere.
LG Birli
Lilly0805
14.10.2013, 16:10
Hallo,
Die Folie ist sehr unauffällig. Wie gesagt hat mein Mann vom Baumarkt Durchsichtige Folie mit Gewebeverstärkung, die hält und lässt auch noch genügend Licht und Sonne rein! Solltest du die genaue Bezeichnung der Folie wissen wollen, so frage ich meinen Mann! OK!
Liebe Grüße
Hallo,
eine Voliere ist sehr wertvoll für die Hühner. Wir haben eine Kombilösung: Im Winter ist da fast alles zu wegen der Wärme (da sind Fensterscheiben angebracht). Dahinter ist Windschutznetz, eine super Sache im Frühjahr, Sommer und zeitigen Herbst. Wir machen die Scheiben hin und weg, nach Bedarf, wobei sie mittlerweile fast immer dran sind, denn das macht ja auch Arbeit. Hier ein Sommerbild (da ist es dann eher Lager, weil die Hühner sich nicht dort aufhalten).
Die Welllunststoffbahn vorne hat sich leider im Laufe der Jahre verfärbt.
Grüße
Susanne
amore129
06.11.2013, 10:42
Hallo,
Die Folie ist sehr unauffällig. Wie gesagt hat mein Mann vom Baumarkt Durchsichtige Folie mit Gewebeverstärkung, die hält und lässt auch noch genügend Licht und Sonne rein! Solltest du die genaue Bezeichnung der Folie wissen wollen, so frage ich meinen Mann! OK!
Liebe Grüße
Danke! Die Folie ist bereits gekauft :-)
amore129
06.11.2013, 10:48
So ähnlich wie auf euren Bildern haben wir das Dach jetzt gebaut. Mit Doppelstegplatten. An der einen Seite ist der Holzzaun, und auf der gegenüberliegenden Seite der Metallzaun. An letzteres wird die durchsichtige Folie angetackert, sodass ein Durchzug verhindert werden soll. Ich hoffe, das hält auch!! So windig wie es in den letzten Tagen ist...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.