PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Legebeginn Zwerg-Wyandotten, auch ohne Lichtprogramm?



Gartenhühner
11.10.2013, 11:38
Hallo alle miteinander,

meine 5 Zwerg-Wyandotten beginnen lt. Züchter erst in ca. 4 Wochen mit Legen... 2 von den 5 sind schon recht rot "am Kopf":) die anderen 3 noch recht blass.

Allerdings habe ich kein Licht im Stall (Schlafstall knapp 2qm plus Voliere ca. 7qm). Momentan gehen die Damen schon gg. 18-18:30 Uhr auf die Stange. Vor halb 8 morgens tut sich auch nix im Stall.
Fangen sie trotzdem mit Legen an? Oder kann ich erst im Frühjahr mit Eiern rechnen?
Ein Lichtprogramm mit 16 Stunden Licht kann ich nicht bieten, ich habe keinen Stromanschluss am Stall.

Sollte ich jetzt schon ein Ton-Ei ins Nest legen, damit sie wissen, wozu das da ist?
Ich bin am überlegen, ob ich eine batteriebetriebene Lampe in die Voliere hängen soll, was meint ihr? Und wenn ja, worauf sollte ich achten?

Was mich noch grübeln lässt: wie mache ich im Winter das Kotbrett sauber, wenn ich spät heimkomme und die Huhnies schon schlafen????

Hier ein Bild vom 1. Tag (vor ca. 4 Wochen), mittlerweile sind sie schon gewachsen...

physio
17.10.2013, 16:22
Will hier keiner antworten?würde mich auch mal interessieren wann Zwerg-Wyandotten mit dem legen beginnen?

hein
17.10.2013, 17:03
Will hier keiner antworten?würde mich auch mal interessieren wann Zwerg-Wyandotten mit dem legen beginnen?
Das ist ganz einfach - wenn das erste Ei im Nest liegt, denn fangen sie mit dem Legen an!!

Mehr kann man eigentlich nicht dazu sagen!

Denn wie überall gibt es Stämme die früh mit dem Legen anfangen und dann gibt es Hühnerstämme der selben Rasse die später mit dem Legen anfangen. Genauso ist dann auch die Frage, was bekommen sie als Futter? Wie lang ist ihr Tag (Sommer, Winter, mit oder ohne Lichtprg.?) usw. usw.

Z. B. wenn Du Küken hast und diese dann super und gehaltvoll fütterst, denn kannst Du ca. 2-3 Wochen früher mit Eier rechnen! Alternativ - Du achtest mehr auf den Körperbau - eben das er langsam und stabil wachsen kann, denn hast Du sicherlich länger was von der Henne aber Du hast auch späteren Legebeginn.

Also es gibt viele Faktoren! Und darum kann man nie sagen, in ?? Wochen oder Tage fangen sie mit dem Legen an! Es sei, man züchtet die Rasse schon sehr lange und hat den Stamm auch schon sehr lang - eben auch nichts neues eingekreuzt, denn kann man in etwa sagen wann sie mit dem Legen anfangen! Weil Du dann auch schon Erfahrung mit deiner Fütterungsweise hast. Das sind dann aber deine eigenen Erfahrungen!

Und sonst sagt man eigentlich, sie fangen zwischen der 24. und 30. Woche mit dem Legen an.

hein
17.10.2013, 17:09
Nachtrag!

Z. B. in der Hybrid-Industrie-Zucht, da kann man fast auf den Tag genau den Legebeginn festlegen. Die Küken bekommen dann aber immer das selbe Standard-Futter, haben immer die selbe Beleuchtungsdauer! Und man kennt die Ergebnisse der Nachzucht schon jahrzehnte! Also alles genormt und alles ein Standard! Denn kann man auch genau sagen in ?? Wochen ist Legebeginn!

physio
18.10.2013, 07:31
Zwischen 24.und 30 Woche ist doch aber schon mal ne Aussage, das man es nicht auf den Tag genau sagen kann war mir schon klar

Gartenhühner
18.10.2013, 17:15
Zwischen 24.und 30 Woche ist doch aber schon mal ne Aussage, das man es nicht auf den Tag genau sagen kann war mir schon klar

Jepp,

da unterschreibe ich doch mal! GENAU DAS wollte ich wissen! Beleuchtung habe ich keine, langsam gewachsen sind sie auch! Gehaltvolles Futter? Naja, Alleinfutter im Spender, das essen sie aber nicht so furchtbar gerne! Lieber plündern sie den rasen mit allem was so kreucht und fleucht und holen sich nachmittags ihre Getreide-Portion von mir ab.

Sie sind jetzt ca. 6 Monate alt, das sind dann 24 Wochen...
Lieben Gruß an alle!

sil
18.10.2013, 21:06
Sehr viele der Rassehühner, die ich bisher großgezogen habe (das schliest auch Zwergwyandotten verschiedener Farbschläge mit ein), haben sich mehr als ein halbes Jahr Zeit gelassen mit dem Legebeginn.
Junghennen wachsen bei mir ab etwa der 10. Woche im Freilauf auf und fressen mit den Großen mit.
Bei Schlupf im März und April (früher im Jahr fange ich nicht mit der Brüterei an) kann man mit den ersten Eiern mit Glück schon im September/Oktober rechnen. Im November hat bei mir noch nie ein Junghuhn mit dem Legen begonnen. Aber ab Weihnachten etwa, wenn die Tage wieder länger werden, gehts dann richtig los. Spätestens Anfang Februar legen dann auch die im Mai und Juni geschlüpften Junghennen.

Gartenhühner
06.11.2013, 11:10
So,
will euch mal auf dem laufenden halten:

Gestern, am 05.11.13 hatte ich das erste Ei im Stall. Hellbeige und ganz niedlich klein, habs gewogen: 36g
Lag in der Einstreu UNTER den Legenestern.
Heute hatte ich auch ein Ei im Stall, knapp neben dem Ausgang. Z.G. ist keine der Damen drauf gelatscht!
Heuer schon 38g.
Mal sehen, wie es weitergeht.
Ich bin schon erstaunt, weil es vor 7 Uhr nicht hell ist und 16:30 sitzen meine Mädels schon wieder auf der Stange!

Sie sind jetzt ca. 6,5Monate alt.

Nun habe ich unter die eigentlichen Nester noch einen Karton mit Einstreu/Heu gestellt, vielleicht nehmen sie den ja an? Evtl. muss ich ein Ton-Ei reinlegen, wenn sie es nicht kapieren? Was meint Ihr?

Grüße
Gartenhühner

Lisbet85
06.11.2013, 11:20
Ich hab immer 1-2 Eier im Legenest, da legen alle dazu.

Meine Erfahrung wegen Legebeginn:
Etwa 7 Tage vorm ersten Ei gehen sie in Tretstellung, wenn man mit der Hand von oben kommt; oder wenn du einen Hahn hast, eben treten lassen.
Der Kamm ist auch erst etwa 2-3 Wochen vorm ersten Ei groß und rot geworden.

charlie8888
06.11.2013, 11:50
So,
will euch mal auf dem laufenden halten:

Gestern, am 05.11.13 hatte ich das erste Ei im Stall. Hellbeige und ganz niedlich klein, habs gewogen: 36g
Lag in der Einstreu UNTER den Legenestern.
Heute hatte ich auch ein Ei im Stall, knapp neben dem Ausgang. Z.G. ist keine der Damen drauf gelatscht!
Heuer schon 38g.
Mal sehen, wie es weitergeht.
Ich bin schon erstaunt, weil es vor 7 Uhr nicht hell ist und 16:30 sitzen meine Mädels schon wieder auf der Stange!

Sie sind jetzt ca. 6,5Monate alt.

Grüße
Gartenhühner

Grüß Dich,

meine Zwerg Wyandotten sind nun 7 Monate alt und legen seit 5 Wochen sehr Konstant Eier, das Ei - Gewicht fing bei 37Gr. an nun sind die Eier vom Gewicht zwischen 43 - 47 Gr.

Meine wissen auch ganz genau wozu die Nester da sind also muss da kein Ei reingelegt werden.. woran sich aber eine meiner Wyandotten stört wenn in einem Ihrer Lieblingsnester schon ein Ei liegt macht sie einen riesen Aufstand bis ich das Ei aus dem Nest hole und schon flitzt sie dann aufs Nestchen.. ist echt Nett mit anzusehen, vorallem wie sie mich immer wieder anschaut nach dem Motto nun mach schon raus mit dem Ei das ich aufs Nest kann ;)

Meine Wyandotten sind immer recht früh dran was das Eierlegen anbelangt, geht hier los um
die 8 Uhr drum habe ich nun ein Licht im Stall eingebaut weil es echt schlimm für die Henne war wenn ich erst um 8 Uhr im Stall war man sah Ihr richtig an das sie in Not ist und da es Dunkel ist im Stall hat sie sich nicht zu den Nestern getraut... drum lasse ich nun mit Zeitschaltuhr um 7:30 das Licht angehen so das meine Wyandotten nicht in Not kommen...
Aber um 16:30 Uhr gehen bei mir auch alle schon wieder auf die Stange um zu Schlafen.

Viel Spass noch
Grüße
Jutta

Gartenhühner
06.11.2013, 11:53
Okay,
das passt schon. Vor ca. 3 Wochen wurden die Kämme von 2 der 3 lachsfarbenen rot, die anderen später... Einen Hahn habe ich leider, leider nicht dazu, wegen der Nachbarn.

Wir sind hier im reinen Wohngebiet, da könnte es allein wegen der Hühnerdamen schon Ärger geben. Da will ich das mal nicht überstrapazieren.

Ich werde mir mal diese Toneier besorgen....
Wenn ich mit meiner Hand von oben komme, rennen sie eher weg:laugh
Bis jetzt fressen mir 3 von den 5 Mädels aus der Hand, die anderen trauen sich immer noch nicht! Ich hoffe, das wird noch!

dorchen
06.11.2013, 17:43
Glückwunsch zum ersten Ei!!!




Wenn ich mit meiner Hand von oben komme, rennen sie eher weg:laugh


Wenn Du daneben hockst, in einem ruhigen, günstigen Moment eine Henne "hinten oben" sanft festhalten (natürlich nur, wenn sie keine Panik bekommt...). Es kann sein, dass sie sich ganz verliebt und nackenfedernsträubend hinhockt - so kann ich endlich meine Bielefelderin mit Höhenangst ganz ohne Stress mal auf den Arm nehmen...:jaaaa:

Sie wundert sich wahrscheinlich über den merkwürdig veranlagten Hahn... :laugh

Gartenhühner
07.11.2013, 13:29
Glückwunsch zum ersten Ei!!!
Wenn Du daneben hockst, in einem ruhigen, günstigen Moment eine Henne "hinten oben" sanft festhalten (natürlich nur, wenn sie keine Panik bekommt...). Es kann sein, dass sie sich ganz verliebt und nackenfedernsträubend hinhockt - so kann ich endlich meine Bielefelderin mit Höhenangst ganz ohne Stress mal auf den Arm nehmen...

Sie wundert sich wahrscheinlich über den merkwürdig veranlagten Hahn...


:laugh


Aber krähen muss ich dabei nicht, oder???? DANKE, ich habe herzlich gelacht!

Ich gehe mit Getreide oder Leckerli zu den Süßen und lass sie aus der Hand (die drei mutigen) oder aus dem Napf (die zwei Schißhasen) fressen und rücke ihnen da immer weiter auf die Pelle. Mir ist schon klar, dass es keine Streicheltiere sind, das will ich auch gar nicht.
Aber wenn die Schar schon angerannt kommt, wenn ich nur am Horizont erscheine ist schon toll! Ich komm ja kaum noch ins Gehege rein
Und wenn sie dann so um mich rumwuseln...:wfahne

dorchen
07.11.2013, 14:24
Aber krähen muss ich dabei nicht, oder????


Oder mit runterhängenden Armen drumrumtrippeln :laugh

Nee, zum knuddeln sollen die nicht auf den Arm, aber, ich bin froh, dass ich die so auch mal hochnehmen kann, zur kleinen Inspektion und Gewichtskontrolle sozusagen. Da bekomme ich dann doch mal einen Eindruck, wie das Huhn so unterm Gefieder so beschaffen ist...

dorchen
30.11.2013, 15:10
So,
will euch mal auf dem laufenden halten:

Gestern, am 05.11.13 hatte ich das erste Ei im Stall. Hellbeige und ganz niedlich klein, habs gewogen: 36g
Lag in der Einstreu UNTER den Legenestern.
Heute hatte ich auch ein Ei im Stall, knapp neben dem Ausgang. Z.G. ist keine der Damen drauf gelatscht!
Heuer schon 38g.
Mal sehen, wie es weitergeht.
Ich bin schon erstaunt, weil es vor 7 Uhr nicht hell ist und 16:30 sitzen meine Mädels schon wieder auf der Stange!

Sie sind jetzt ca. 6,5Monate alt.

Nun habe ich unter die eigentlichen Nester noch einen Karton mit Einstreu/Heu gestellt, vielleicht nehmen sie den ja an? Evtl. muss ich ein Ton-Ei reinlegen, wenn sie es nicht kapieren? Was meint Ihr?

Grüße
Gartenhühner

Hallo Gartenhühner,

wie ist es weitergegangen - haben sich inzwischen alle Deine Zwerg-Wyandotten "eingelegt"?

Ich finde diese Hühnchen auch zu schön... Wer weiß, vielleicht ziehen hier ja mal welche ein...

Gartenhühner
16.12.2013, 17:29
Hallo Gartenhühner,

wie ist es weitergegangen - haben sich inzwischen alle Deine Zwerg-Wyandotten "eingelegt"?

Ich finde diese Hühnchen auch zu schön... Wer weiß, vielleicht ziehen hier ja mal welche ein...


Oja, sie sind so putzig! Die lachsfarbigen mit ihren Puschelpopos sehen immer aus wie viktorianische Ladys und benehmen sich auch so vornehm etepetete!
Fehlt nur noch der Sonnenschirm aus Spitze!!!!
Und die beiden roten (ist ja eher ein rotbraun) sind agiler, frecher und mutiger, kommen gleich als erste angerannt, wenn sie mich nur von weitem sehen. Hätte nie gedacht, dass die Guten soweit gucken können...

Habe dir schon auf deine Frage mit der Brütigkeit (klingt komisch, sagt man das so?) geantwortet.
Die beiden roten legen dunkelbeige Eier bis 52g, die lachsfarbigen legen hellbeige Eier bis 45g. Letzte Woche hatte ich von den 5 Damen 20 Eier, was ich doch sehr beachtlich finde!

Insgesamt sind wir bei 80 Eier seit Anfang November.

dorchen
16.12.2013, 18:19
Danke für Deine Antworten!

Muss gestehen, dass seit einer guten Woche auch solche edlen Teilchen hier rumlaufen :biggrin: Ich konnte einfach nicht widerstehen und habe jetzt eine weiße und eine schwarze... Bin schon gespannt auf die Eierlein, die weiße duckt sich zwar nicht vor mir, aber vor meiner Bielefelder Henne...:kicher:Hast Recht, das sind richtig feine Damen! Beim ersten Regentropfen bewegen sie ihren Puschelpo in Richtung Stall, im Gegensatz zu meinen anderen vier Hennen, die sich teilweise klatschnass regnen lassen...

Die ersten Fotos sind in "dorchen möchte mit Euch gackern" ;D

zwerg-dotti98
05.01.2015, 19:01
Ich habe Zwerg-Wyandotten Junghennen sie sind von Anfang April und bekommen Lichtprogramm, ein Alleinfuttermittel für Legehennen und haben bis heute kein Ei gelegt und weiß nicht woran es liegen kann, kann mir einer helfen ???

hein
05.01.2015, 19:30
Ich habe Zwerg-Wyandotten Junghennen sie sind von Anfang April und bekommen Lichtprogramm, ein Alleinfuttermittel für Legehennen und haben bis heute kein Ei gelegt und weiß nicht woran es liegen kann, kann mir einer helfen ???
Seit wann Lichtprogramm?

zwerg-dotti98
06.01.2015, 12:17
Seit ca. 4 Wochen jeden Abend von 16-19:30 Uhr

hein
06.01.2015, 16:04
Seit ca. 4 Wochen jeden Abend von 16-19:30 Uhr
Denn sind die Tage gezählt, bis das erste Ei kommt!

zwerg-dotti98
06.01.2015, 16:37
Hoffe ich mal es ist schon recht spät. Aber diese Jahr sind es meine ersten reinrassigen Küken und deshalb kann ich es auch nicht mit den Vorjahren vergleichen ??? meine Küken von meinen Legehennen, die ich immer hatte haben etwa mit 5-6 Monaten angefangen zu legen aber bei ihnen will einfach nichts kommen.

Tulip
06.01.2015, 18:03
Ich hatte letztes Jahr zwei Jungtiere vom April, die im September zu legen begannen, leider mit im November anschließender Halsmauser und Winterpause bis Februar.
Dann zwei aus dem Mai, die im November begannen und ein Jahr bis zum Mauser durchlegten, einmal mit, einmal ohne Gluckpausen.
Zwei aus dem Sommer, die im Januar mit dem Legen begannen.
Dieses Jahr schließlich hab ich zwei Junghennen gekauft, eine hat gerade mit mit acht Monaten zu legen begonnen, die andere, gleich alte, legt noch nicht.
Also alles zwischen sechs und neun Monaten vertreten - alles übrigens ohne zusätzliches Licht.