PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieviel Kot setzen Eure Hühner nachts ab?



anfängerin
10.10.2013, 22:24
Hallo an alle,
ich habe seit 6 Wochen 2 Zwerg-Wyandotten, die kurz vor dem Legebeginn stehen. Zwei Beobachtungen irritieren mich bei den beiden etwas:
1. steht in jedem Hühnerbuch, dass die Tiere nachts die Hälfte des Kots absetzen. Bei meinen beiden liegt aber jeden Morgen nur je 1 Kotwürstchen (ca. 2 cm lang und fast 1 cm dick) unter der Stange auf dem Kotbrett. Zweimal war das Kotbrett auch sauber. Gibt es bei Hühner Verstopfung oder mache ich mir zu viele Gedanken? Die Tierchen sind putzmunter, fressen gut, scharren vergnügt im Auslauf und wenn sie Fangen spielen, fliegt auch mal eines oder beide über die 1,70 m hohe Umzäunung (soviel zum Thema Wyandotten sind flugfaul...)
2. Trinken die beiden recht wenig. Zusammen ca. 50 ml am Tag. In den Büchern steht immer ein Viertelliter pro Huhn oder bezieht sich das auf schon legende Großrassen? Ich habe am Anfang Apfelessig oder eine gequetschte Knoblauchzehe ins Wasser gegeben, habe das aber jetzt eingestellt und gebe nur noch reines Wasser in der Hoffnung, dass sie mehr trinken, aber ohne Erfolg. Anfangs hatte ich eine Stülptränke, aber als mir ein Züchter erzählte, dass seine Hühner lieber aus einem Topf trinken, habe ich auf einen alten Kochtopf umgestellt, aber auch das hat nichts daran geändert. Ich mache mir eben Gedanken, weil mir wohl der Spruch meiner Mutter noch im Kopf hängt: Kind, du trinkst nicht genug, denk an deine Nieren...
Ich wäre für jede Antwort dankbar und wüsste gerne, wieviel Eure Hühnchen nachts klecksen und tagsüber trinken.
Viele Grüße und schon mal Danke für Eure Antworten, die ich hoffentlich bekommen werde.
anfängerin

SuseL
10.10.2013, 22:30
Jedes meiner 4 Hühner macht nachts bestimmt 4 bis 5 mal. Am Tag aber noch öfter.

FliegenFly
10.10.2013, 23:00
Meine Zwergwyandotten hinterlassen in der Streu Nachts vielleicht 2 EL voll Kot. So wie Susanne sagt...6,7 Würstchen vielleicht.

Tagsüber wird nur gek**** und gefressen. Abwechselnd ;)

legaspi96
10.10.2013, 23:09
Was fütterst Du denn abends? Jenachdem kann das schon die Ursache für wenig Kot in der Nacht sein.
Grüße
Monika

Bienenmama
10.10.2013, 23:11
Meine scheissen Riesenhaufen.

:laugh

und die Zwergwyandotten nicht ganz so Große....

und jetzt mal im Ernst: wenn es ihnen augenscheinlich gut geht, sie fressen und sich bewegen, dann machst Du Dir vielleicht wirklich zu viele Sorgen.... ich denke fürs Huhn gilt das Gleiche wie fürs Kind: die holen sich schon was sie brauchen (sofern vorhanden)

LG Biene

anfängerin
11.10.2013, 00:26
Morgens bekommen sie ihr Weichfutter, tagsüber eine Handvoll Körner zur Unterhaltung ins Gehege, wo viele Pflanzen wachsen und Tierchen wuseln und abends Körnerfutter soviel sie wollen (es bleibt immer ein kleiner Rest übrig).
Viele Grüße
anfängerin

Huhnhilde
11.10.2013, 10:32
Trinken Deine Hühner vielleicht auch noch wo anders? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass scheinbar alles besser schmeckt als das Wasser aus der Tränke, z.B. Pfützen oder Wasser, was sich sonst wo im Auslauf sammelt. Und 250ml wird sich wahrscheinlich eher auf Großrassen beziehen. Ich finde das für Zwerge sehr viel. Ich halte Seidis, die ja nicht wirklich riesig sind und auf 250ml kommen die im Leben nicht. Nicht mal im Sommer, wenn es sehr warm ist.

LG
Huhnhilde

Einstein
11.10.2013, 15:15
Hallo,


wenn das Wetter bei Dir auch so herbstlich ist, wie bei uns, dann trinken sie weniger.

Wenn es wärmer wird, dann ziehen meine ordentlich was weg, jetzt, reicht das Wasser länger hin.



Mach Dir keine Sorgen.

Am Morgen haben meine ganz unterschiedlich hohe Kackhaufen unter sich liegen.



LG Ulrike

anfängerin
11.10.2013, 16:55
@huhnhilde: im Auslauf sind keine Pfützen (wir haben Sandboden), nur eine Regentonne, die mit Kaninchendraht gesichert ist. Da habe ich sie noch nie gesehen, bin aber nicht immer in Sichtweite.
@ Ulrike: wir wohnen nördlich von Hamburg, da ist das Wetter sicher so herbstlich wie bei Dir!
Vielen Dank an alle für die Antworten. Jetzt bin ich doch ein bisschen beruhigter, v. a. was das Trinken angeht. Vielleicht trinken sie ja mehr wenn sie erst legen. Eine hat schon einen süßen Kamm und ein ganz rotes Gesicht bekommen, ich freu mich schon aufs erste Ei!!

dorchen
11.10.2013, 17:03
Vielleicht trinken sie ja mehr wenn sie erst legen.


Das Gefühl habe ich bei meinen vier Damen auch: Bisher legt nur eine Henne, und wenn ich jemanden beim Trinken beobachte, dann immer sie! Das ist auch das erste nach vollbrachter Arbeit im Nest: Sie kommt raus (ich habe im Auslauf eine zweite Tränke) und stürzt sich auf's Wasser... Benötigt ja auch viel Flüssigkeit, so ein Ei! :jaaaa:

anfängerin
25.10.2013, 16:23
So, jetzt legen meine beiden Damen und setzen jede Nacht einen großen Haufen unter die Stange. Trinken tun sie jetzt auch viel mehr. Also habe ich mich umsonst verrückt gemacht, es lag daran, dass sie noch keine Eier produzierten und deshalb einen geringeren Stoffwechsel hatten.
Vielen Dank an alle Antworter(innen) und den Zuspruch, den ich bekommen habe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Übrigens, seit sie legen fliegen sie nicht mehr über den Zaun. Sind jetzt wohl im gesetzteren Alter...

hein
25.10.2013, 16:32
........ es lag daran, dass sie noch keine Eier produzierten und deshalb einen geringeren Stoffwechsel hatten......
Das ist natürlich auch ein Agument!

"Wo Oben viel rein, da auch unter viel raus"