PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Rasse als Glucke geeignet ?



Hühner-Rookie
08.10.2013, 19:35
Welche Rassen sind eurer Meinung nach als Glucken am besten geeignet ?

Interessant wäre eine Rasse die eben als Glucke einsetzbar ist und die, wenn sie nicht gerade brütet gut Eier legt.

Seidenhühner fallen da mal aus. Sussex und (Zwerg-)Wyandotten haben ich schon gelesen,...

Welchen Rassen würden eurer Meinung nach noch geeignet sein ???

Wie viele Eier kann man einer Glucke zum Ausbrüten unterlegen ? Ich nehme an bei Zwerg-Rassen werden's wohl weniger sein als bei Großen, aber wie viele ?

Dank im voraus H-R

Lisbet85
08.10.2013, 19:49
Hallo Nachbar!
Ich hab eine Sulmtalerglucke, die war ein Trampel auf den Eiern (hat einige zerdrückt), aber führt ihre Küken schon 11 Wochen!
Ich denke bei Zwergen passen ca 10 Eier drunter, bei großen bis zu 18 Eier.

Hühnerjette
08.10.2013, 20:31
Von 3 Deutschen Reichshühnern haben in diesem Jahr 3 gegluckt, eine davon sogar zweimal;) Meine Frau Holle ist mit ihren stattlichen 5 Jahren eine sensationell geduldige und vorbildliche Mutter, der Rest ist lernfähig. Außerhalb der Brutzeit hat sie den letzten Winter fleißigst durchgelegt und auch die anderen beiden legen regelmäßig schöne Eier (ca. alle zwei Tage, manchmal mehr).

Dennoch denke ich, dass du das nicht so sehr an der Rasse festmachen kannst (also "gute" oder "schlechte" Glucke), sondern eher am Charakter des Tieres.

phoenix27
08.10.2013, 20:55
Meine besten und fürsorglichsten Glucken sind die Reichshühner und die Grünleger. Die brüten auch jedes Jahr gut , und ersetzen mir den Brutapparat ;)
Meine Antwerpener Bartzwerge brüten oft und viel , leider ist es mit der Kükenbetreuung nicht so prächtig.
Als Zwerghuhn kann ich Dir noch Zwergaustralorps empfehlen. Die hatte ich mal , die brüten und führen auch sehr gut. Unter eine Zwergaustralorps passen etwa 10 grosse Eier rein.
Eine von denen hat vor Jahren mal im Februar bei -15 Grad 10 Altsteirer-Eier bebrütet - es schlüpften 9 Federbällchen.


gesendet von nem Handy

JanaMarie
08.10.2013, 21:04
(Zwerg-) Orpington und Cochin sind durchschnittlich oft gluckig und meine Cochin hat zuletzt auch 11 Wochen geführt - de Zworpis zw. 3-9 Wochen... schließe mich Hühnerjette an - es gibt zwar sicher Rassen, die eher zur Brütigkeit neigen u andere, denen der Bruttrieb weitestgehend weggezüchtet wurde, aber unterm Strich kommts auf die Henne selbst an ob u wie sie diesen Job macht :jaaaa:

Lino
08.10.2013, 21:26
Hallo Hühner-Rookie,

Dorking sind hervorragende Glucken, die locker 15 Eier ausbrüten können und sehr fürsorgliche Mütter sind.
Die Legeleistung ist nicht hervorragend, aber doch auch ganz passabel.
Meine 5 Hennen haben dieses Jahr insgesamt 8 mal gebrütet.

Hühner-Rookie
09.10.2013, 08:55
Danke euch erstmals !

Da bei uns in der Gegend demnächst einige Vereinsausstellungen sind, werde ich dort mal Ausschau nach den genannten Rassen halten.

sandi03
09.10.2013, 09:34
Unsere Altsteirer brüten sehr gerne und führen auch super. Eier legen sie auch brav.
Wieviele Eier unter eine Glucke passen, lässt sich so generell nicht sagen. Es heißt, so viele wie die Glucke gut mit ihrem Körper abdecken kann. Bei meinen sind das etwa 10-11.

kajosche
09.10.2013, 10:47
holdrio

altsteirer sind wirklich gute glucken. sie brüten regelmäßig einmal manche auch 2 mal pro jahr. 13- 15 eier lege ich immer unter das schaffen sie. führen und beschützen der küken liegt ihnen im blut. nach 4 -6 wochen fangen sie wieder an eier zu legen auch das sehr zuverlässig bis zur mauser und ab dezember gibts schon wieder frische eier von den altsteirern.

grüße

sandi03
09.10.2013, 11:57
Die meisten von meinen haben die Unart, sogar während der Mauser zu legen. Zwar etwas weniger, aber trotzdem beachtlich. Dasselbe gilt für den Winter. Und in Österreich kommst du sicher recht einfach an diese Rasse.

So... Schluß mit Werbung :laugh

phoenix27
09.10.2013, 12:17
Hm... meine Altsteirerdamen mögen nicht wirklich , von 5 hat nur eine dicke Weisse mal gebrütet. Ich glaub , das war die einzige aus Naturbrut. Sie hat aber gut gebrütet und auch hingebungsvoll geführt.
Kann das auch farbschlagabhängig sein? Meine wildbraune ist zwar allzeit bereit , was das treten anbelangt (oft sitzt sie einfach in Tretstellung mitten im Auslauf , und kein Gockel weit und breit *g* ) , aber in den 4 Jahren hat sie niemals gegluckt.
Die Farbmixe wollen auch nicht.
Allerdings hab ich zwei Mixe aus Altsteirer weiss und Brabanconne , die brüten jedes Jahr , man kann den Kalender danach stellen.

gesendet von nem Handy

sandi03
09.10.2013, 12:54
Kann das auch farbschlagabhängig sein? Meine wildbraune ist zwar allzeit bereit , was das treten anbelangt (oft sitzt sie einfach in Tretstellung mitten im Auslauf , und kein Gockel weit und breit *g* ) , aber in den 4 Jahren hat sie niemals gegluckt.

Ich meine mal gehört zu haben, dass die weißen etwas weniger gern brüten. Andererseits hab ich mal irgendwo im Netz gelesen, dass Altsteirer generell einen geringen Bruttrieb haben.

Ist wohl eher von der Herkunft abhängig. Es soll wohl einige Züchter geben, die gezielt dagegen selektieren. Meine wildbraunen, weißen und Farbmixe hatten/haben alle den gleich stark ausgebildeten Bruttrieb, mit einer Ausnahme. Meine Blaue von letzten Herbst hat noch nicht :roll Ich hatte vor, gezielt für den Bruttrieb zu selektieren, das kann ich mir bei meinen Tieren aber dzt. sparen. Meine Stammtiere stamm(t)en sowohl aus Natur- wie auch Kunstbrut. Mein eigener Nachwuchs ausschließlich aus Naturbrut.
Ich habe heuer 2 wildfarbene Junghennen mit unterschiedlicher Herkunft dazubekommen. Bin mal gespannt ob die auch nächstes Jahr brutwütig werden :) Wenn dann die Barnevelderin und Marans auch noch auf die Idee kommen zu brüten, bekomm ich ein massives Platzproblem ausgelöst durch Brutwütigkeit.

phoenix27
09.10.2013, 13:10
Gut zu wissen :)
Mir passt das mit dem Wenigbrüten ja ganz gut , sonst hätte ich kaum Eier ;) Sogar jetzt hab ich noch 4 Glucken , die Küken führen.... eine Niederrheiner , eine Grünlegerin und die zwei besagten Mixe....

gesendet von nem Handy

Miznase
09.10.2013, 14:22
hallöchen,
ich hab gute erfahrungen mit sperbern gemacht.meine legen teilweise bis ins hohe alter,im winter ist die legeleistung zwar etwas beeinträchtigt,aber sie legen wie gesagt sehr lange.gute mamis sind sie auch,meine letzte henne hat 13 wochen geführt.sperber glucken auch generell oft,bei mir zumindest ;D ich kann sie nur empfehlen

Orpington/Maran
09.10.2013, 14:41
Meine Orpington Henne hat diese Jahr 2 mal geführt, alles von alleine gemacht,nur das Legen hat sich in Grenzen gehalten....erst hat sie sehr spät angefangen ( 10 Monate) und dann hat sie Winterpause gehalten, und im Mai angefangen zu glucken, 1 Monat Eier gelegt, jetzt , nach dem 2. glucken führt sie ihre 2. Brut ( seit 6 Wochen) hätte ich nicht noch andere Hühner, sähe es mau mit Eieren aus !
Was mich etwas von Orpington abgebracht hat ist auch, dass sie nicht die Stange schafft, sie wartet geduldig, draufgehoben zu werden:(
Aber als Mutter vorbildlich !!!

Hühner-Rookie
10.10.2013, 14:17
Die Altsteirer würden mir schon gefallen.

Das Problem ist nur, dass die ja angeblich sehr gut fliegen können.

phoenix27
10.10.2013, 14:24
Sie können fliegen.
Aber bei einen grossen , strukturierten Auslauf mit Bewuchs bleiben die am Boden. Mir ist noch keine Altsteirer übern Zaun.

gesendet von nem Handy

Hühner-Rookie
10.10.2013, 18:59
Auslauf wäre genug da. ca. 2500 qm oder sogar etwas mehr.

Da drauf tummeln sich im Moment 3 Kamerunschafe und 5 Bielefelder Hennen. Die Hühner bewegen sich eigentlich in einem Radius von ca. 15m rund um den Stall. Ganz selten, dass sie sich mal weiter entfernen. Vielleicht kommt das noch, da ich sie erst seit 2 Monaten habe.

phoenix27
10.10.2013, 19:01
Na , das sollte für die Altsteirer wirklich reichen :)

gesendet von nem Handy

Hühner-Rookie
11.10.2013, 22:08
Habe heute im Internet gelesen, dass Australorps ganz gut Brüten sollen. In einem meiner Bücher steht allerdings genau das Gegenteil. ??!!??

phoenix27
11.10.2013, 22:35
Ob die grossen brüten , keine Ahnung. Die Zwerge tun es jedenfalls gut und gerne.

gesendet von nem Handy

Hühner-Rookie
06.11.2013, 19:54
Habe meine Suche jetzt auf 2 Rassen eingeschränkt.

Entweder Altsteirer oder Wyandotten.

Für die Wyandotten spricht das ruhige, zutrauliche Wesen und dass sie kaum fliegen.

Bei den Altsteirer gefällt mir, dass sie als sehr eigenständig und "urtümlich" beschrieben werden. Auch dass sie eher selten sind und meines Wissens auch zu den bedrohten Rassen gehören finde ich interessant. Wie bereits erwähnt fliegen sie halt auch sehr gut und gerne.

Optisch gefallen mir beide Rassen sehr gut.

Was fällt euch noch zu diesen beiden Rassen noch erwähnenswertes ein ?

Für die Altsteirer gäbe es einen Züchter in meiner Nähe, hinsichtlich Wyandotten habe ich noch keine gefunden. Mitte Dez. ist aber ganz in der Nähe Landes.-bzw. Bundesschau. Da werde ich auch Ausschau halten.

phoenix27
06.11.2013, 20:19
Altsteirer Hähne sind untereinander gut verträglich.
wie es bei Wyandottenhähnen aussieht , weiss ich nicht. Aber ich hatte einen Zwergwyandottenhahn , der alle anderen Hähne terrorisiert hat , er hat sogar einem grossen Hahn mal den Kamm halb abgerissen.

Altsteirer fliegen nicht , wenn ausreichend Auslauf zur Verfügung steht. Auch sind sie vom Futter her sparsamer als Wyandotten , sie suchen lieber selbst.

Altsteirer sind aktiver , man hat mehr zu beobachten ;)

gesendet von nem Handy

Hühner-Rookie
07.11.2013, 07:30
Danke phoenix für die Info.

Das mit den Hähnen wäre kein Problem, da ich ohnehin keine möchte. Werde mir Bruteier besorgen.

Huhn 21
05.07.2016, 11:04
Wie fändest du denn orptingtons ?